Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga - ALBA Berlin, 21. Spieltag Saison 2009/2010

EWE Baskets Oldenburg
ALBA Berlin
68
59
 
1
2
3
4
 
 
 
 
18
14
25
11
 
 
 
 
21
10
14
14
 
 
 
 
Ende
EWE-Arena
3148 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 14:26:44
 
 
 
An dieser Stelle endet die Berichterstattung aus der EWE-Arena. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende! Auf Wiedersehen!
 
 
 
In einer hektischen Schlussphase kam es zu einigen unsportlichen Szenen an der Seitenlinie. Dem Berliner Coach brannten wenige Minuten vor dem Ende alle Sicherungen durch, Luka Pavićević flog nach einem wilden Wortgefecht mit den Unparteiischen aus der Halle, was eigentlich die Schlüsselszene des Abends war: Oldenburg bekam acht Freiwürfe zugesprochen und Berlin musste sich geschlagen geben. Insgesamt betrachtet setzten sich die EWE Baskets verdient gegen den Tabellenführer aus der Hauptstadt durch.
 
 
 
Die EWE Baskets gewinnen das Spitzenspiel gegen ALBA Berlin mit 68:59. In einer intensiv geführten Partie erwischten zunächst die Albatrosse den besseren Start. Nach einer 16:2 Führung der Gäste kam der Deutsche Meister allerdings besser ins Spiel und noch vor der Pause drehten die Norddeutschen das Match in der EWE-Arena.
Ende
0:00
Das Spiel ist aus: EWE Baskets - ALBA Berlin 68:59 (18:21, 14:10, 25:14, 11:14)
4. Viertel
0:46
 
Außzeit EWE Baskets: Die Hausherren besprechen die Taktik für die letzten Sekunden.
4. Viertel
2:55
 
Sechs von acht Freiwürfen schickt Jason Gardner in den Korb! Das sieht man auch nicht alle Tage - die Atmosphäre bleibt nach den Streitereien an der Linie und auf dem Parkett aggressiv. 68:54
4. Viertel
4:31
 
Nach dem Foul von Golemac, das den Streit in der Halle auslöste und der unsportlichen Aktion des ALBA Trainers gibt es acht Freiwürfe für die Baskets.
4. Viertel
4:31
 
Der Berliner Coach ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichtergespanns nicht zufrieden, Luka Pavićević muss die Halle nach wilden Protesten verlassen.
4. Viertel
5:06
 
Die Oldenburger bringen zwei neue Spieler: Strauch und Foster stehen ab sofort auf dem Parkett.
4. Viertel
7:14
 
Team Defensiv Rebound der Gäste, mit zwei schnellen Pässen überlistet man die Abwehr der Berliner. Strauch versucht es von Downtown, doch der Wurf wird geblockt.
4. Viertel
9:00
 
Zwei Mal in Folge spielt Wright (ALBA) den Ball direkt in die Arme der Oldenburger. Strauch erzielt die ersten Punkten des dritten Abschnitts.
4. Viertel
9:59
Es geht weiter in der EWE-Arena!
3. Viertel
0:00
Das dritte Viertel ist beendet: EWE Baskets - ALBA Berlin 57:45
3. Viertel
1:00
 
Der Deutsche Meister führt mit +11 gegen den Spitzenreiter. Ein Fehler von Wright leitet einen schnellen Vorstoß der Donnervögel ein. Foster schickt den nächsten Dreier in die Reuse.
3. Viertel
3:31
 
Wright spielt einen Fehlpass in der gegnerischen Hälfte, doch die Gäste setzten nach, Berlins Nummer 12 steht erneut im Mittelpunkt. Aus 6,25 Metern wirft er die Kugel in den Korb.
3. Viertel
4:00
 
Berlin kann den Druck ein wenig erhöhen, ALBA sichert sich sechs Punkte in Serie.
3. Viertel
4:45
 
McElroy beendet den Lauf der Hausherren, mit der rechten Hand wird das Spielgerät wuchtig in den Korb gelegt.
3. Viertel
5:33
 
ALBA entscheidet sich für die nächste Auszeit!
3. Verlängerung
5:37
 
Die Niedersachsen zaubern unter dem gegnerischen Korb - Scekic passt auf Carter, der aus der Nahdistanz abschließt.
3. Viertel
7:00
 
Der Spitzenreiter taumelt, auch nach 3,5 Minuten im zweiten Viertel konnten die Gäste noch keinen Ball in den Korb legen. -14
3. Viertel
7:46
 
Das Oldenburger Team wird weiterhin von Paulding und Boumtje Boumtje nach vorne getrieben. Der Gastgeber kann sich absetzen, der aktuelle Spielstand lautet 43:31
3. Viertel
8:19
 
Die Oldenburger haben jetzt das Heft in der Hand, Foster trifft von Downtown und jetzt führen die Norddeutschen mit 39:31. Nach der Pause konnte ALBA noch keinen Angriff erfolgreich abschließen.
3. Viertel
9:14
 
Foster fängt einen Querpass der Berliner ab, ohne zu zögern sprintet er nach vorne und drückt die Kugel sicher in den Korb. +3
3. Viertel
9:59
Das dritte Viertel beginnt!
 
 
 
ALBA erwischte einen tollen Start in Oldenburg, nach etwa sechs Minuten führten die Berliner bereits mit 16:2 in der EWE-Arena. In einer Auszeit hauchte der Oldenburger Coach seinen Schützlingen neues Leben ein, nach der lauten Ansprache kamen die Norddeutschen besser ins Spiel. Dank einiger tollen Einzelaktionen von Paulding gingen die Niedersachen in der Schlussphase des zweiten Viertels das erste Mal in Führung. Zwischenzeitlich hatte Berlin (nach einem Treffer von McElroy) die Nase wieder vorn, doch Carter schickte in der letzte Sekunde vor der Halbzeit noch einen Dreier in die Reuse. Die EWE Baskets führen somit knapp mit 32:31 gegen die Albatrosse.
Halbzeit
0:00
Das zweite Viertel ist beendet: Oldenburg - Berlin 32:31
2. Viertel
0:30
 
Wenige Sekunden vor der Pause netzt McElroy nach einem Rebound ein.
2. Viertel
1:45
 
Boumtje Boumtje setzt sich in der Mitte durch, es folgt ein erfolgreicher Wurf aus der Halbdistanz. 29:29
2. Viertel
2:00
 
Berlin ist wieder vorne, nach einem Pass von McElroy schiebt Jenkins drei Punkte auf das Konto der Hauptstädter.
2. Viertel
2:30
 
Die EWE Baskets nehmen die nächste Auszeit. Boumtje Boumtje schickte zuvor einen Halbdistanzwurf neben den Korb.
2. Viertel
3:52
 
Paulding ist kaum zu stoppen, mit einem Dreier bringt er die Oldenburger das erste Mal in Führung. +1
2. Viertel
5:00
 
Golemac (ALBA)geht ohne Rücksicht auf Verluste in die Zweikämpfe. Nach seinem dritten Foul wandert er vorerst auf die Bank. Dojcin ist der neue Mann.
2. Viertel
5:25
 
Die Berliner besprechen die weitere Vorgehensweise in einer Auszeit!
2. Viertel
5:47
 
Carter (EWE Baskets) lässt seine Klasse aufblitzen, die Berliner Akteure rechnen mit einem Distanzwurf, doch der flinke Oldenburger findet die Lücke und sprintet unter den Korb. Wuchtig wird die Kugel in die Reuse gestopft.
2. Viertel
7:14
 
In der Offensive kommt es häufig zu Abstimmungsproblemen bei den Hausherren. Strauch spielt einen Pass direkt ins Aus - mit großen Augen wird er von seinen Mannschaftskollegen nach dieser Aktion gemustert.
2. Viertel
8:44
 
Byars (ALBA) kann Carter nur mit einem Foul stoppen. Sicher schickt der Spieler im Dress der Oldenburger den Ball zwei Mal von der Freiwurflinie in den Korb.
2. Viertel
9:11
 
Das Spiel läuft noch an Wright (ALBA) vorbei, der Berliner Profi verliert einfach zu viele Bälle in der eigenen Hälfte.
2. Viertel
9:59
Es geht weiter!
1. Viertel
0:00
Das erste Vierte ist beendet: Oldenburg - Berlin 18:21
1. Viertel
0:30
 
In der Defensive der Hausherren geht man konzentrierter zur Sache, McElroy wird von Paulding gestoppt.
1. Viertel
0:45
 
Oldenburg ist zurück im Spiel, Boumtje Boumtje und Foster treffen jetzt aus allen Positionen. 15:20
1. Viertel
1:30
 
Die Berliner scheitern in dieser Phase immer wieder unter dem Korb. McElroy schraubt sich nach oben, doch er verliert das Ziel aus den Augen. Das Spielgerät knallt nur gegen das Brett.
1. Viertel
2:32
 
Nach einem Foul von Hamann spaziert Paulding erneut an die Linie. Einen von zwei Würfen schickt er in die Reuse.
1. Viertel
3:12
 
Foster (EWE Baskets) trifft zwei Mal von der Linie, und jetzt legen die Hausherren nach. Paulding kann den Ball aus der Nahdistanz im Korb unterbringen.
1. Viertel
5:00
 
Die Albatrosse zerlegen die Hausherren bereits in der Anfangsphase, nach einem Korbleger von McElroy steht es 16:2 für Berlin.
1. Viertel
7:00
 
Nach drei Minuten nehmen die Hausherren die erste Auszeit. ALBA führt mit 7:0. Die EWE-Fans stehen immer noch, da man traditionell erst nach dem ersten Korb der Heimmannschaft seinen Platz einnimmt.
1. Viertel
8:45
 
In der Defensive fangen die Gäste alles ab, Wright blockt Gardner. Wenige Sekunden später landet die Kugel bei Jenkins, der erneut trifft.
1. Viertel
9:40
 
Nach einem Ballgewinn von Wright erzielt Jenkins die ersten Punkte. Mit viel Gefühl legt der Spieler mit der Nummer 11 die Kugel in die Reuse.
1. Viertel
9:59
Das Spiel beginnt! Der amtierende Deutsche Meister empfängt die Albatrosse aus Berlin.
Vor Beginn
 
 
Sie Starting Five der Albatrosse: Golemac, Sekulic, Jenkins, Wright, McElroy.
Vor Beginn
 
 
Die Starting Five der EWE Baskets: Foster, Majstorovic, Gardner, Paulding, Boumtje Boumtje.
Vor Beginn
 
 
Die Gäste werden ohne den verletzten Center Adam Chubb antreten. Bei den EWE Baskets fällt Power Forward Jasmin Perkovic aus.
Vor Beginn
 
 
Nach dem Auswärtssieg gegen Le Mans reist der Spitzenreiter selbstbewusst an die Hunte. Steffen Hamann äußerte sich wie folgt vor dem Gipfeltreffen in Niedersachsen: "Wir wollen mit einem Sieg unsere Tabellenführung ausbauen und bei den heimstarken Oldenburgern unsere neue Auswärtsstärke unter Beweis stellen."
Vor Beginn
 
 
ALBA ist in der BBL zurzeit das Maß aller Dinge, die Hauptstädter belegen mit 16 Siegen und nur drei Niederlagen den ersten Tabellenplatz, außerdem lösten die Albatrosse das Ticket für die zweite Gruppenphase im EuroCup.
Vor Beginn
 
 
Die EWE Baskets verloren vor wenigen Tagen das erste Heimspiel der Saison - und zwar gegen die BG Göttingen (58:72). In der gesamten Begegnung kontrollierten die Südniedersachsen das Geschehen auf dem Parkett. Mit einem 20:0-Lauf begann die Show der Göttinger - damit endete die beeindruckende Serie der Donnervögel (10 Heimsiege in Folge).
Vor Beginn
 
 
Hallo und herzlich willkommen zum BBL-Spitzenspiel zwischen den EWE Baskets und ALBA Berlin.
Ticker-Kommentator: Matthias Reinders
Keine Daten vorhanden