Sonntag Nachmittag geht es für beide Mannschaften weiter. Der MBC empfängt die Giants aus Düsseldorf, während die Brose Baskets Bamberg Alba Berlin zu Gast haben. Damit verabschieden wir uns aus Weißenfels und wünschen Ihnen eine gute Nacht.
Der MBC schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und hält mittlerweile bei fünf Siegen aus sieben Spielen. Die Brose Baskets haben weiter Boden verloren. Sie konnten in sechs Begegnungen nur zweimal gewinnen.
Was für ein Endspurt der Gastgeber! In einem furiosen Schlussviertel haben sie eine lange Zeit in Führung liegende Bamberger Mannschaft doch noch niederringen können. Nach der Halbzeit hat sich bereits angedeutet, dass der MBC dieses Spiel keineswegs kampflos aufzugeben gedenkt. Im dritten Viertel konnten die Weißenfelser bereits einen Teil des Rückstandes wettmachen und hatten am Ende sogar noch die Kraft, entscheidend zuzulegen. Diesen Sieg haben sie sich angesichts ihren großen Moral redlich verdient.
Ende
00:00
Das Spiel ist zu Ende! Der Mitteldeutsche BC bezwingt die Brose Baskets Bamberg mit 81:75.
4. Viertel
00:09
Das wars dann wohl! Johnnie Gilbert baut die Führung auf sechs Punkte aus und es sind keine 10 Sekunden mehr zu spielen.
4. Viertel
00:15
Die Gangart ist deutlich härter geworden, die Spieler versuchen die Aktionen ihres jeweiligen Gegenspielers mit allen Mitteln zu verhindern. Für die Bamberger rächt sich das gleich doppelt. MBC-Akteur Wayne Bernard wird innerhalb kürzester Zeit gleich zweimal gefoult und kann alle vier Freiwürfe verwerten. Der MBC liegt fünf Punkte vorne!
4. Viertel
00:50
Anatoly Kashirov dreht den Spieß wieder um. Auch er darf zweimal unbedrängt auf den Korb des Gegners werfen, auch er bessert seine Freiwurfstatistik mit zwei Treffern auf.
4. Viertel
00:59
Ivan Elliott foult Beckham Wyrick, der seine Nerven im Zaum hat und die beiden Freiwürfe verwerten kann. Bamberg ist mit einem Punkt vorne!
4. Viertel
01:02
Es kommt Hektik auf, jeder Fehler, jeder erfolgreiche Korbwurf kann schon die Vorentscheidung bedeuten.
4. Viertel
02:46
Das Spiel steht auf des Messers Schneide. Bamberg hat sich zusammen gerissen und ist wieder ganz dicht an den Gastgebern dran. Die wiederum versuchen den Spielfluß des Gegners mit einer weiteren Auszeit zu unterbrechen.
4. Viertel
03:40
Viele Auszeiten haben wir in dieser Partie noch nicht erlebt, die Bamberger nehmen sich eine, und das ist wirklich notwendig. In diesem Viertel haben die Weißenfelser bereits 19 Punkte gemacht, während die Baskets erst bei 8 halten.
4. Viertel
04:43
Die Hausherren strotzen vor Selbstvertrauen, während die Bamberger immer nervöser werden. Sie haben sich anscheinend bereits zu sicher gefühlt.
4. Viertel
05:47
Es ist so weit! Nikita Khartchenkov zielt ganz genau und kann von jenseits der 3-Punkte-Linie den Ball im Korb der Bamberger unterbringen. Der MBC liegt erstmals in dieser Partie in Führung!
4. Viertel
06:31
In dieser Situation leistet sich Goldsberry den Luxus, nur einen von zwei Freiwürfen zu verwerten. Die Baskets wirken bei weitem nicht mehr so souverän wie in der ersten Halbzeit.
4. Viertel
06:53
Ein Dreier von Radenko Pilcevic bringt die Hausherren bis auf einen Punkt an die Bamberger heran! Geben die Gäste diese Partie etwa doch noch aus der Hand?
4. Viertel
08:52
Aber Elton Brown kann einen Pass von John Goldsberry verwerten und verhindert den möglichen Ausgleich der Weißenfelser.
4. Viertel
09:15
Dann warens nur noch drei Punkte Rückstand: Johnnie Gilbert wirft sich als erster Akteur seines MBC in den zweistelligen Punktebereich.
4. Viertel
10:00
Auf in den letzten Spielabschnitt!
3. Viertel
00:00
Das dritte Viertel ist zu Ende!
3. Viertel
00:33
im Augenblick ist keine Mannschaft besonders treffsicher. Bamberg hat nach wie vor die Nase vorne.
3. Viertel
02:22
Wayne Bernard nimmt sich die Worte seines Trainers zu Herzen und scort für den MBC. Sieben Punkte fehlen den Gastgebern noch zum Ausgleich.
3. Viertel
02:36
Nach einem Nahdistanzwurf von Karsten Tadda, der im Korb der des MBC landet, gehen die Hausherren in eine Auszeit. Trainer Björn Harmsen muss sich etwas einfallen lassen, um die Bamberger endlich zu biegen.
3. Viertel
04:42
Die Aufholjagd will den Gastgebern einfach nicht gelingen. Sie halten jetzt zwar wieder besser mit, aber die Bamberger finden nach erfolgreichen Würfen des MBC immer die richtige Antwort.
3. Viertel
05:14
Auch John Goldsberry hat mit seinem Dreier den Sprung in den zweistelligen Punktebereich geschafft. Bester Werfer der Hausherren ist mit momentan 9 Punkten Johnnie Gilbert.
3. Viertel
06:42
Der Grund für die Führung der Bamberger ist bei den Distanzwürfen zu suchen: Die Bamberger werfen öfter und treffen besser. Bei den 3-Punkte-Würfen haben die Baskets neun Punkte mehr erzielt als der MBC.
3. Viertel
07:39
Casey Jacobson ist im Augenblick der einzige Spieler auf dem Parkett, der bislang im zweistelligen Bereich punkten konnte. Mit einem Wurf aus kurzer Distanz baut er den Vorsprung der Gäste auf 12 Punkte aus.
3. Viertel
09:27
Elton Browns Nahdistanzwurf können die Weißenfelser durch eine 2-Punkter von Johnnie Gilbert kompensieren.
3. Viertel
10:00
Es wird wieder gespielt!
Halbzeit
Was sich im Verlauf des ersten Viertels angedeutet hatte, fand im 2. Viertel seine Fortsetzung. Die Bamberger sind gedanklich eine Spur schneller und den Weißenfelsern immer wieder den entscheidenden Schritt voraus. Zwei Blitzaktionen von Casey Jacobsen haben für den deutlichen Vorsprung der Gäste gesorgt.
2. Viertel
00:00
Mit einem Zwischenstand von 35:45 geht es in die Halbzeitpause.
2. Viertel
01:58
Die Bamberger halten die Weißenfelser gut auf Distanz und werden wohl mit einem deutlichen Vorsprung in die Halbzeitpause gehen.
2. Viertel
03:18
So schnell kann es gehen! Mit zwei Dreiern baut Casey Jacobson den Vorsprung der Gäste auf zehn Punkte aus.
2. Viertel
05:02
Der MBC rennt gegen die Bamberger an, es gelingt ihnen, den Abstand immer wieder zu verkürzen, aber die Bamberger legen sofort wieder nach.
2. Viertel
08:22
Wieder starten die Bamberger besser ins Viertel. Robert Garrett und Brian Roberts legen gleich mal vier Punkte vor.
2. Viertel
10:00
Weiter gehts!
1. Viertel
00:00
Es geht in die erste Pause.
1. Viertel
02:05
Der Bamberger Karsten Tadda ist keine zwei Minuten auf dem Feld und schon macht er gleich mit seinem ersten Wurf ebenfalls einen Dreier.
1. Viertel
02:40
Der MBC kommt immer besser in Tritt. Dagunduro verkürzt den Rückstand mit einem Dreier auf vier Punkte.
1. Viertel
03:14
Es geht munter hin und her, auch die Weißenfelser haben das Visier besser eingestellt und treffen jetzt häufiger.
1. Viertel
03:57
Ade Dagunduro foult Predrag Suput. Der Bamberger nutzt die Chance und baut mit zwei Freiwürfen die Führung seiner Baskets auf sieben Punkte aus.
1. Viertel
05:19
Mit einem Dreier beendet Goldsberry einen 4-Punkte-Zwischenspurt der Hausherren. Wieder war es Suput, der sich unter dem eigenen Korb einen Rebound geholt und damit den Angriff eingeleitet hat.
1. Viertel
07:34
Ivan Elliotts Wurf wird von Predrag Suput geblockt, John Goldsberry holt sich den Ball und schließt den Angriff mit einem erfolgreichen Wurf ab.
1. Viertel
08:13
Die Baskets marschieren hier weiter, die Weißenfelser scheinen mit ihren Gedanken noch in der Kabine zu sein. Niemand hindert Tibor Pleiß bei seinen Nahdistanzwürfen, die beide im Korb des MBC landen.
1. Viertel
09:21
John Goldsberry macht die ersten Punkte der Begegnung, aus kurzer Distanz trifft er. Im Gegenzug sorgt Dagunduro für erste Punkte der Gastgeber.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft.
Vor Beginn
MBC-Cheftrainer Björn Harmsen hofft trotz des Termins unter der Woche auf eine volle Halle: "Gegen Bamberg wollen wir wieder unsere Chance nutzen. Dafür brauchen wir aber unbedingt das Publikum im Rücken. Nur mit einem vollen Wolfsbau haben wir eine Chance zu gewinnen“. Chris Fleming, Harmsens Gegenpart auf Bamberger Seite, führt den Erfolgslauf der Weißenfelser wesentlich auf die gut besetzte Bank zurück: "Dadurch, dass alle Spieler zum Einsatz kommen, können sie den Energielevel ständig hochhalten. Sie spielen schnell und schießen sehr gut.“
Vor Beginn
Bei den Hausherren ist also Wiedergutmachung angesagt, genau das wollen die Brose Baskets aber auch leisten. Für die Bamberger waren die Skyliners aus der Mainmetropole nicht zu bezwingen, am Sonntag verlor man in Frankfurt mit 80:84. Nach fünf Spielen können die Baskets erst zwei Siege vorweisen, das ist für die Ansprüche der Oberfranken eindeutig zu wenig.
Vor Beginn
Vier Siege aus sechs Spielen hat der Mitteldeutsche BC bereits auf seinem Konto, für einen Aufsteiger ist das eine sehr ansehnliche Bilanz. Die Weißenfelser sind das wurfstärkste Team der Liga, niemand erzielt in einem Spiel so viele Punkte. Gegen die Skyliners aus Frankfurt war vergangenen Freitag im letzten Viertel allerdings Schluss damit. Die Sicherheit unter dem Korb des Gegners fehlte, nach einem 9-Punkte-Vorsprung ging man am Ende noch als Verlierer vom Parkett.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen dem Mitteldeutschen BC und den Brose Baskets Bamberg.