An dieser Stelle endet die Berichterstattung aus der Arena Ludwigsburg. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Auf Wiedersehen und einen guten Start ins neue Jahr!
Die Brose Baskets haben das dritte Mal in Folge die 100-Punkte Marke erreicht! Am heutigen Abend setzten sich die Franken mit 101:63 in Ludwigsburg durch. Mann des Tages ist Tibor Pleiß, der mit seinen Offensivaktionen maßgeblich am Erfolg des Tabellenführers beteiligt war.
Ende
0:00
Das Spiel ist beendet: EnBW Ludwigsburg - Brose Baskets 63:101 (20:29, 11:25, 19:22, 13:25)
4. Viertel
0:40
Terry kann zwei Freiwürfe im Korb unterbringen; die Quote der Gäste von der Linie (22/22).
4. Viertel
2:01
Zavackas (Ludwigsburg) kann nicht gestoppt werden, nach einer Körpertäuschung bugsiert er die Kugel aus etwa sieben Metern in den Korb.
4. Viertel
3:31
Bamberg wird mit ziemlicher Sicherheit erneut die 100-Punkte Marke knacken. Zurzeit steht es 94:59 für den Spitzenreiter.
4. Viertel
4:59
Lischka (Ludwigsburg) trifft das erste Mal am heutigen Abend. Von der Freiwurflinie erzielt er den 58. Punkt für die Heimmannschaft.
4. Viertel
5:30
Terry sichert sich den nächsten Rebound unter dem Korb der Schwaben, jetzt kommt Goldsberry an den Ball, ohne zu zögern wird das Spielgerät in den Rückraum zu Gavel gepasst, der den Dreier trifft.
4. Viertel
7:34
Nach einem 5-Punkte Lauf der Gäste nehmen die Hausherren die dritte Auszeit der Begegnung.
4. Viertel
8:25
McCray (Ludwigsburg) kann einen Dunking verwandeln, da gibt es Applaus von allen Zuschauern in der Halle. 54:85
4. Viertel
9:00
Hines (Bamberg) erzielt die ersten Punkte im vierten Viertel, von der Freiwurflinie netzt der Profi mit der Nummer 42 zwei Mal ein.
4. Viertel
10:00
Der Schlussabschnitt beginnt an dieser Stelle!
3. Viertel
0:00
Das dritte Viertel ist beendet: EnBW Ludwigsburg - Brose Baskets 50:76
3. Viertel
2:16
Aufgrund schwacher Aktionen in der Defense nimmt Brose Baskets Coach Chris Fleming die nächste Auszeit. 46:74
3. Viertel
3:27
Die Brose Baskets kommen über Terry, anschließend wird Roberts bedient. Der Spieler mit der Nummer 22 kann ungehindert zum 74:42 für Bamberg einnetzen.
3. Viertel
4:30
Pleiß wird von zwei Spielern unter dem gegnerischen Korb abgeräumt. Es gibt die nächsten Freiwürfe für die Brose Baskets. Zwei Würfe, zwei Treffer! Bisher konnten die Gäste alle Würfe von der Linie (18/18) in Punkte umwandeln.
3. Viertel
6:17
Trotz der komfortablen Führung spielen die Franken weiter schnell und direkt nach vorne, Tadda versucht jetzt aus sieben Metern den Ball im Korb unterzubringen. Die Kugel springt jedoch nur gegen das Board.
3. Viertel
7:18
Die Uhr wird gestoppt: Auszeit EnBW Ludwigsburg! Die Hausherren stehen auch in der zweiten Halbzeit enorm unter Druck. Der aktuelle Spielstand lautet 33:59.
3. Viertel
8:49
Ludwigsburg macht das Spiel schnell, Zavackas setzt Harris in Szene, dessen Wurf aus der Halbdistanz zwei Punkte einbringt.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft!
Der Spitzenreiter führt nach den ersten beiden Vierteln mit 54:30 in der Arena Ludwigsburg. Nach einer kurzen Pause geht es weiter!
2. Viertel
0:00
Pause in Ludwigsburg: EnBW Ludwigsburg - Brose Baskets 30:54
2. Viertel
2:00
Ein weiteres Mal sehen die Zuschauer einen starken Auftritt der Franken, nach zwei Würfen von Pleiß und einem Treffer von Goldsberry steht es 30:49.
2. Viertel
4:29
Bowler bekommt jetzt die Chance von der Freiwurflinie, die Kugel segelt zwei Mal in den Korb. Und jetzt sind die Gäste wieder am Drücker, Gavel schließt erfolgreich ab - drei Punkte für die Brose Baskets.
2. Viertel
5:37
Die Hausherren versuchen sich vom Druck des Tabellenführers zu befreien. Rickert passt die Kugel nach einem Ballgewinn zu Green, der aus der Halbdistanz einnetzt.
2. Viertel
7:00
EnBW-Coach Markus Jochum nimmt die nächste Auszeit!
2. Viertel
8:00
Im zweiten Viertel spielen nur die Gäste aus Bamberg, Hines kann auf 37:21 erhöhen.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft!
1. Viertel
0:00
Das erste Viertel ist beendet: EnBW Ludwigsburg - Brose Baskets 19:29
1. Viertel
0:32
Rickert (Ludwigsburg), der nach seiner Verletzung heute mit einer Maske spielt, lässt Hines stehen, und auch unter dem Korb zeigt er keine Nerven. Ohne Mühe wird die Kugel in den Korb gestopft.
1. Viertel
1:40
Die Brose Baskets haben das Heft wieder in der Hand. Jacobsen setzt sich im Zentrum durch, der anschließende Nahdistanzwurf landet sicher in der Reuse und auch Terry trifft für den Tabellenführer. +5
1. Viertel
3:00
Die Zonenverteidigung der Ludwigsburger funktioniert in dieser Phase richtig gut, nur selten kommen die Franken unter den Korb der Hausherren. Bailey verkürzt jetzt auf 15:17 aus Sicht der Schwaben.
1. Viertel
3:23
In den letzten Minuten haben die Brose Baskets ein wenig den Rhythmus verloren, in einer Auszeit besprechen die Franken jetzt die Aktionen der folgenden Minuten.
1. Viertel
4:21
Ludwigsburg startet einen Vorstoß, Zavackas schließt ab, doch der Ball springt neben den Korb. Die Gäste sichern sich aber den Rebound, sodass Zavackas erneut zum Abschluss kommt. Das Spielgerät wird aus der Nahdistanz in die Reuse gelegt.
1. Viertel
5:01
Es läuft der nächste Angriff des Favoriten, Pleiß wird aber mit unfairen Mitteln gestoppt, sodass es zwei Freiwürfe gibt. Beide Versuche landen in der Reuse.
1. Viertel
6:00
Die Schwaben versuchen jetzt Zavackas öfter ins Spiel zu bringen, zurvor legten die Bamberger den EnBW-Akteur auf Eis.
1. Viertel
7:32
Casey Jacobsen bedient Tibor Pleiß, der die Kugel aus der Nahdistanz in den EnBW-Korb legt. Wenige Sekunden nach dieser Aktion nehmen die Hausherren die erste Auszeit.
1. Viertel
9:32
Toby Bailey erzielt die ersten Punkte für Ludwigsburg und im Gegenzug trifft Casey Jacobsen für die Gäste.
1. Viertel
10:00
Das Spiel beginnt!
Vor Beginn
Der Tabellenführer aus Bamberg gibt folgende Startformation bekannt: John Goldsberry, Pregrag Suput, Tibor Pleiß, Casey Jacobsen, Anton Gavel.
Vor Beginn
Die Hausherren beginnen mit folgenden Spielern: Jerry Green, Donatas Zavackas, Alex Harris, Toby Bailey und John Bowler.
Vor Beginn
Ludwigsburg rangiert in der aktuellen Tabelle auf dem zehnten Tabellenplatz - somit sind die Rollen klar verteilt, doch die Akteure des Außenseiters geben sich kämpferisch. "Es wird Zeit, für die erste Bamberger Niederlage", sagte David McCray vor der Begegnung.
Vor Beginn
Die Brose Baskets sind in der laufenden Saison noch ungeschlagen. In den letzten beiden Pflichtspielen fegten die Bamberger gleich zwei BBL-Spitzenmannschaften vom Parkett. Zunächst setzte man sich souverän gegen ALBA Berlin durch (103:52) und am Montag bezwang die Mannschaft von Chris Fleming die EWE Baskets Oldenburg deutlich mit 101:66. Damit knackte der Tabellenführer zwei Mal in Folge die 100-Punkte Marke.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen EnBW Ludwigsburg und den Brose Baskets Bamberg.