Damit verabschieden wir uns aus Ludwigsburg und wünschen Ihnen ein gute Nacht.
Bis weit ins zweite Viertel hinein war diese Partie ein offener Schlagabtausch, kurz vor der Halbzeitpause gelang es den Gästen aus Niedersachsen zum ersten Mal, einen deutlichen Vorsprung herauszuarbeiten. Das dritte Viertel sollte zwar das beste der Hausherren werden, diesen gelang es aber nicht, den Rückstand zu verkürzen. Im letzten Spielabschnitt agierten die Gäste so souverän wie gegen Ende des zweiten Viertels und spielten ihre klare Führung locker nach Hause.
Ende
00:00
Das Spiel ist zu Ende! EnBW Ludwigsburg unterliegt die Artland Dragons mit 72:80.
4. Viertel
00:39
Mit zwei verwandelten Freiwürfen kann der Ludwigsburger David McCray nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Die Dragons gehen es locker an. Der gerade erstmals in diesem Spiel eingewechselte Florian Hartenstein stellt sich mit einem Korbleger vor.
4. Viertel
02:35
Auch wenn Kyle Visser mit einem Tip In noch einmal für die Hausherren punktet, die Luft ist draußen. Die Ludwigsburg fügen sich in ihr Schicksal.
4. Viertel
02:57
Aber es nützt nichts. Die Artland Dragons lassen hier nichts mehr anbrennen und halten die Ludwigsburger geschickt auf Distanz. 19 Punkte Vorsprung haben sie sich mittlerweile erarbeitet, da sollte eigentlich nichts mehr passieren.
4. Viertel
04:13
Die Schlinge zieht sich langsam zu, es wird immer enger für Ludwigsburg. Öngören versucht in einer Auszeit zu retten, was zu retten ist.
4. Viertel
05:07
Allmählich wird es eng für die Gastgeber. Sie geraten immer weiter ins Hintertreffen, die Dragons nutzen jede Schwäche gnadenlos aus. Michael Haynes scheitert mit einem Dreierversuch, Toby Bailey holt sich den Rebound und leitet den Gegenangriff ein, an dessen Ende es wiederum er ist, der diesen Gegenangriff mit einem Dreier abschließt.
4. Viertel
06:19
Folarin Campbell sorgt für den nächsten Dämpfer aus Ludwigsburger Sicht. Sein Dreier verschärft die Krise der Hausherren.
4. Viertel
07:05
Es reicht aber einfach noch nicht, um die Dragons ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Bis auf fünf Punkte waren die Ludwigsburger dran, dann verschärften die Gäste wieder das Tempo und schon liegen die Hausherren wieder mit zehn Punkten zurück.
4. Viertel
08:36
Wieder kommen die Ludwigsburger gut aus den Startblöcken. Domonic Jones hat eine kleinen Lauf und trifft aus jeder beliebigen Distanz.
4. Viertel
10:00
Auf in den letzten Spielabschnitt!
3. Viertel
00:00
Beim Zwischenstand von 57:67 geht es in die letzte Pause.
3. Viertel
01:34
Quakenbrück agiert etwas unkonzentriert, sie können ihren Angriff nicht innerhalb von 24 Sekunden abschließen. Zu ihrem Glück können die Ludwigsburger im Gegenzug nicht treffen.
3. Viertel
01:40
Die Hälfte des Vorsprunges ist verspielt, nun gehen die Dragons in eine Auszeit, um sich neue taktische Anweisungen von Trainer Thorsten Leibenath zu holen.
3. Viertel
02:15
Ronald Ross wird nach einem Foul an ihm mit zwei Freiwürfen entschädigt, die er verwerten kann. Er ist mit 19 Punkten der beste Werfer seiner Mannschaft.
3. Viertel
03:11
Diesmal zeigt die Auszeit-Standpauke ihres Trainers Wirkung. Ludwigsburg macht wieder sieben Punkte am Stück und kann die Hälfte des 14-Punkte-Rückstandes aufholen.
3. Viertel
04:08
Unter dem eigenen Korb sind die Dragons sehr reboundstark, sie erobern zwei von drei Bällen und machen so den Gastgebern das Leben schwer.
3. Viertel
04:51
Kann Tolga Öngören seine Mannschaft wieder auf Vordermann bringen? Dem guten Start in die zweite Hälfte folgte eine lange Phase, in der die Ludwigsburger weiter ins Hintertreffen gerieten.
3. Viertel
05:06
Schritt für Schritt bauen die Gäste ihre Führung aus. Toby Bailey kann auch seinen zweiten Dreierversuch erfolgreich abschließen. Dann wird er von Michael Haynes gefoult und kann auch noch die beiden dafür verhängten Freiwürfe verwerten.
3. Viertel
06:22
Und dann sind es wieder 11 Punkte Vorsprung für die Dragons, wieder ist es Darren Fenn, der trifft.
3. Viertel
07:41
Darren Fenn hat allerdings etwas gegen die Ludwigsburger Offensivbemühungen und verwertet Folarin Campbells Pass aus der Halbdistanz zum 51:42 aus Quakenbrücker Sicht.
3. Viertel
09:11
Ludwigsburg kommt frisch motiviert aus den Kabinen und setzen zur Aufholjagd an, Haynes macht vier Punkteund verkürzt den Rückstand.
3. Viertel
10:00
Es wird wieder gespielt.
Halbzeit
Der Grund für die klare Führung der Gäste ist relativ simpel: Sie treffen einfach besser. In allen drei Wurfstatistiken haben sie die Nase vorne. Unter dem Korb konnten sie 70 Prozent ihrer Würfe verwerten, die Ludwigsburger nur jeden zweiten Versuch, bei den Freiwürfen sind sie ebenfalls zielsicherer. Eklatant ist der Unterschied in der Dreierstatistik. Quakenbrück konnte 4 von 7 Distanzwürfen im Korb des Gegners unterbringen, die Ludwigsburger scheiterten bei 6 von 8 Versuchen.
2. Viertel
00:00
Die erste Halbzeit endet mit einem deutlichen 11-Punkte-Rückstand der Ludwigsburger. Es steht 36:47.
2. Viertel
00:04
Doch daraus wird nichts, ganz im Gegenteil sind es die Dragons, die hier zu erfolgreichen Korbwürfen kommen.
2. Viertel
01:25
Ludwigsburg gibt gegen Ende des 2. Viertels noch einmal Gas und kann Punkte gutmachen. Die Zeit bis zur Halbzeit reicht, um noch einmal knapp in Führung zu gehen.
2. Viertel
02:34
Der Ludwigsburger Trainer Tolga Öngören holt sein Team zu sich an die Bank. In einer Auszeit soll EnBW wieder auf Linie gebracht werden.
2. Viertel
02:54
Mit einem 3-Punkte-Wurf stürtzt Toby Bailey die Ludwigsburger in eine Minikrise. 33:40 liegen die Hausherren zurück, es ist der größte Rückstand in der ganzen Partie.
2. Viertel
04:22
Nach der Kurzserie der Hausherren haben jetzt die Gäste eine ebensolche: Sieben Punkte am Stück haben die Dragons erzielt. Doch noch in der gleichen Minute beendet Domonic Jones diese Serie mit einem Korbleger.
2. Viertel
05:28
Den Dreier des Ludwigsburgers Michael Haynes beantwortet auf Quakenbrücker Seite Nathan Peavey ebenfalls mit einem Dreier.
2. Viertel
06:47
Einmal mehr wechselt die Führung, die Ludwigsburger schaffen mit sieben Punkten ihren bisher längsten Lauf in dieser Partie. Die Auszeit hat die Gäste nicht wirklich weiter gebracht.
2. Viertel
07:32
Wieder schaffen die Ludwigsburger den Ausgleich, jetzt ist es an den Quakenbrückern, eine Auszeit zu nehmen.
2. Viertel
08:34
Vier Punkte beträgt der Vorsprung der Dragons, die dort anknüpfen, wo sie im 1. Viertel aufgehört haben.
2. Viertel
10:00
Weiter gehts!
1. Viertel
00:00
Beim Stand von 19:22 geht es in die erste kurze Pause.
1. Viertel
00:38
Beim Stand von 19:20 gehen die Ludwigsburger in die erste Auszeit dieser Partie. Das haben sie sich wahrscheinlich etwas einfacher vorgestellt, die Dragons schlagen sich bislang sehr gut.
1. Viertel
01:23
Das Spiel wogt hin und her, gerade noch lagen die Hausherren vorne, ein paar Sekunden später werfen sich die Gäste wieder in Front.
1. Viertel
02:45
Ab jetzt gibts für jedes Foul der Ludwigsburger zwei Freiwürfe für die Artland Dragons, EnBW hält bei fünf Mannschaftsfouls. Darren Fenn nutzt die Chance und baut sein Punktekonto um zwei weitere Zähler aus.
1. Viertel
03:47
Doch die Freude währt nicht lange. Zuerst macht Ronald Ross den ersten Dreier für sein Team, dann legt er noch mit einem 2-Punkte-Wurf nach.
1. Viertel
05:03
Ludwigsburg geht erstmals in dieser Partie in Führung. Kyle Bailey bringt zwei Freiwürfe im Korb der Quakenbrücker unter.
1. Viertel
06:22
Ein schöner Block von Darius Hall! Der Ludwigsburger Kyle Bailey kann seinen Wurf aus der Halbdistanz nicht anbringen. Hall wird im Anschluss gefoult, kann aber nur einen von zwei Freiwürfen verwerten.
1. Viertel
07:02
Mit einem Dreier rüttelt Richard Chaney seine Mannschaft auf, Ludwigsburg kommt in Fahrt.
1. Viertel
08:41
Der Ludwigsburger Quadre Lollis verliert gleich bei seiner ersten Aktion den Ball, Darren Fenn nutzt den Fehler und schon steht es 0:4 aus Sicht der Hausherren.
1. Viertel
09:28
Nathan Peavy gewinnt zwar den Sprungball, sein Dreierversuch landet aber nicht im Korb der Ludwigsburger. Toby Bailey holt sich aber den Rebound, passt zu Ronald Ross, dessen Korbleger den Dragons zur Führung verhilft.
1. Viertel
10:00
Das Spiel beginnt!
Vor Beginn
Im Artland ist man mit dem Saisonstart ähnlich zufrieden wie in Ludwigsburg. Nach dem knappen Auftaktsieg gegen die MEG Göttingen überraschte man Meisterschafts-Mitfavorit Bonn in dessen eigener Halle und fuhr mit beiden Punkten in der Tasche wieder nach Hause. man rechnet sich auch im Süden der Republik Chancen aus, Dragons-Headcoach Thorsten Leibenath weiß aber um die Schwere der Aufgabe: "Die Ludwigsburger sind ähnlich tief besetzt wie wir und mit einer unglaublichen Athletik ausgestattet. Sie könnten die Überraschungsmannschaft der Saison werden." Um nicht von der starken Offensivabteilung des heutigen Gegners überrollt zu werden, gibt es nur ein probates Mittel, so Leibenath weiter: " Wir müssen die Schnelligkeit bei Ludwigsburg aus dem Spiel nehmen“.
Vor Beginn
Nach dem 98:85-Erfolg vom vergangenen Freitag gegen die Eisbären aus Bremerhaven ist die Euphorie in Ludwigsburg groß. Neue Halle, neues Glück könnte man meinen. Gleich sechs Spieler haben im zweistelligen Bereich gepunktet, in der Offensive ließen die Württemberger wahrlich nichts anbrennen. Auf der anderen Seite musste man gegen die Norddeutschen viele Verlustpunkte hinnehmen, zu viele, wie Trainer Tolga Öngören meint: "Es ist schön, mit einem Sieg in die Saison zu starten. Defensiv haben wir aber noch Schwächen gezeigt, daran müssen wir arbeiten." Jedenfalls wollen die Ludwigsburger ihr Publikum nach dem enttäuschenden 11. Rang in der vergangenen Saison versöhnen und zumindest den Einzug in die Play-Offs schaffen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen EnBW Ludwigsburg und den Artland Dragons.