Damit ist also die Entscheidung auf Donnerstag vertagt. Bis dahin verabschieden wir uns. Noch einen schönen Dienstagabend.
Ende
Die Skyliners holen sich also das fünfte Spiel. Wer hätte das gerade nach dem Spiel vom Sonntag so unbedingt erwarten können? Es war ein echter Kraftakt, bei dem Derrick Allen und, im Schlussviertel vor allem Aubrey Reese zu den Matchwinnern wurden.
4. Viertel
0:00
Reese lässt die Uhr runter laufen und zieht dann zum Korb. Trifft natürlich. Und das wars.
4. Viertel
0:31
Eine halbe Minute wäre noch Zeit.
4. Viertel
0:48
Reese machts. Und er ist es, der die Skyliner im Schussviertel am Leben hielt.
4. Viertel
0:48
Roberts von draußen auf den Ring, sofort das Foul durch die Brose Baskets, Reese geht an die Linie. Goldsberry mit dem dritten Foul.
4. Viertel
1:02
Auszeit Bamberg. Die Skyliners liegen 62 Sekunden vor dem Ende 9 Punkte vorne.
4. Viertel
1:02
Roller und Labovic jetzt sehr gelungen, sehr geduldig. Labovic macht den erfolgreichen Sprungwurf. Das könnte die Entscheidung sein! Spiel 5.
4. Viertel
1:12
Derrick Allen trifft von draußen. Roberts auf der Gegenseite ebenso.
4. Viertel
1:53
Ballverlust Suput, Neuaufbau Frankfurt über Roller.
4. Viertel
2:17
Auszeit Bamberg. Gute 2 Minuten vor dem Ende.
4. Viertel
2:20
Und wieder Reese. Der war leicht leicht von der Seite. Und so wichtig, so wichitg. 7 Punkte hat er bisher gemacht. Und gerade die letzten vier waren extrem wichtig.
4. Viertel
2:30
Suput durch die Zone, raus auf Roberts, der aber nur auf den Ring.
4. Viertel
3:17
Roberts mit seinem zweiten Foul. Reese an der Linie. Beide! +6 Skyliners.
4. Viertel
3:22
Offensivfoul Suput, sein 3.
4. Viertel
3:35
Roller über Brett und Ring für 2, da war viel Glück dabei. Aber solche Punkte haben die Gastgeber jetzt auch mal gebraucht.
4. Viertel
4:00
Fünftes Foul McKinney! An der Linie Brian Roberts. Es sieht so aus, als verspielten die Skyliners im Schlussviertel die Chance auf Spiel 5. Roberts trifft beide.
4. Viertel
4:20
Roberts trifft, -4 Bamberg.
4. Viertel
4:32
Die Skyliners neben der Spur im Schlussviertel - sie nehmen eine weitere Auszeit. Reese, McKinney und Jenkins mit vier Fouls belastet. Bei den Brose Baskets haben zwei Spieler, Jacobsen und Worthington 3
4. Viertel
4:32
Roberts wühlt sich durch, trifft per Korbleger und holt den bonusfreiwurf. McKinney mit dem vierten Foul.
4. Viertel
5:00
Jenkins nach dem vierten Foul auf die Bank. Doliboa wieder zurück.
4. Viertel
5:10
Roller aus der Ferne. Jenkins holt den Rebound und zieht das Foul gegen Jacobsen. Dessen drittes. Den ersten verwirft Jenkins. Den zweiten schickt er dem ersten hinterher.
4. Viertel
5:10
Jacobsen schickt Pleiß unter den Korb, der macht die Punkte und zieht das Foul. 3-Punkte-Spiel
4. Viertel
5:27
Jenkins trifft beide von der Linie! Damit wieder 10 vor Skyliners
4. Viertel
5:27
Suput mit dem Steal gegen Reese, der arbeitet prächtig und holt sich mit einem Resteal den Ball zurück, Pleiß schickt beim Fastbrek Jenkins an die Linie. Aber schwache Aktion von Suput, der prompt ausgewechselt wird.
4. Viertel
5:40
Roberts will den Gewaltdreier erzwingen, scheitert.
4. Viertel
6:30
Und wieder ein Ballverlust der Skyliners. Das nimmt jetzt schon seltsame Züge an. Völlig willenlose Wurfpositionen, überhastete Abschlüsse ... Das wird langsam wieder eine enge Kiste. Wenigstens die Defense funktioniert noch.
4. Viertel
6:33
Pleiß von draußen, in-and-out. Wenn der auch noch gefallen wäre ...
4. Viertel
6:45
Nächster Ballverlust Skyliners. Die sind noch ohne Punkt im Schlussviertel.
4. Viertel
7:09
McKinney schickt Jacobsen an die Linie mit seinem zweiten Foul. Der deutliche Vorsprung schmilzt immer mehr. Andererseits, von der Linie wieder nur einer.
4. Viertel
7:19
Aber auch die Brose Baskets holen keine Punkte beim nächsten Angriff. Fehlpass dann Roller auf McKinney, Ballverlust.
4. Viertel
7:50
McKinney für 3 auf den Ring, Suput holt den Rebound.
4. Viertel
8:14
Brian Roberts trifft von draußen. Schöner, offener Dreier, wenn auch ein gewagter Versuch. Die Skyliners führen wieder einstellig, nehmen eine Auszeit. Die war nach dem schwachen Wiederbeginn auch fällig.
4. Viertel
8:26
Aber im Angriff dann der ganz schwache Wurf gegen Pleiß. Der konnte gar nicht gehen.
4. Viertel
8:57
Labovic mit dem Block gegen Suput.
4. Viertel
9:20
Pleiß mit freien Punkten, verkürzt auf -12
4. Viertel
10:00
Wir gehen in die letzten zehn Minuten.
3. Viertel
0:00
Das dritte Viertel ist vorüber. 18:9 entscheiden die Skyliners das für sich. Bamberg im Moment doch deutlich neben der Spur, oder sie wollen einfach mal einen Titel zuhause endgültig sichern.
3. Viertel
0:39
Im Augenblick wird Bamberg auseinandergenommen. Bei den Skyliners klappt einfach alles.
3. Viertel
1:41
Man scheint sich auf ein fünftes Spiel einstellen zu müssen. Bei den Skyliners klappt heute vieles, wenn nicht alles, was am Sonntag nicht funktionierte. Ballgewinn Labovic. Die Bamberger Pässe sind jetzt eher recht durchschaubar. Schwach von Gavel. Frankfurt Zack, zack zack. Roller durch die Zone auf Robertson, der unter den Korb, wo Doliboa freisteht.
3. Viertel
2:10
Robertson macht beide Freiwürfe. Und Ballbesitz. Den vergoldet Doliboa aus der Ferne! +12 Skyliners.
3. Viertel
2:10
Böser Ballverlust der Bamberger. Jacobsen alleine auf weiter Flur. Kein anderer bewegt sich. Goldsberry mit einem unsportlichen Foul gegen Robertson. Dabei war der Fastbreak schon unterwegs.
3. Viertel
3:30
Jacobsen jetzt mehr der Vorbereiter, auf der Grundlinie in die Zone, steckt auf Brown, der leichte Punkte macht. Nur noch +6 Frankfurt.
3. Viertel
3:02
Brown dunkt einen Pass von Jacobsen. Im Gegenzug punktet Jenkins. +9 Skyliners.
3. Viertel
3:45
Böser Fehlpass Suput. Reese und Allen marschieren. Allen macht die Punkte.
3. Viertel
4:40
Jacobsen mit Gewalt, etwas übermotiviert, dribbelt sich fest. Chance für die Skyliners, den Vorsprung weiter auszubauen. Robertson scheitert aus der Distanz.
3. Viertel
5:14
Schöner Steal von Allen, spielt den Doppelpass mit Jenkins, ein brachialer Dunk - für die Psyche - von Allen schließt den Angriff ab. Bamberg nimmt eine Auszeit. Damit hat er Jacobsen überholt, liegt jetzt bei 15 Punkten, Jacobsen immer noch bei 13.
3. Viertel
6:20
Gavel mit einem Fehlwurf, er ist immer noch nicht richtig im Spiel. Reese auf den Ring im Gegenzug, Allen bringt den Rebound im Korb unter, +5 Skyliners.
3. Viertel
7:05
Robertson gleich darauf mit seinem dritten Foul. Soweit sind auch schon Jenkins und Reese. Suput mit zwei erfolgreichen Freiwürfen. 3 vor Frankfurt.
3. Viertel
7:33
Robertson schickt Pleiß an die Linie. Trifft einen.
3. Viertel
8:03
Reese will es ihm nachtun, setzt aber auf den Ring, und der Rebound landet in Bamberg.
3. Viertel
8:38
Suput lässt Allen aussteigen, hat den offenen Dreier, auf den Ring. Im Gegenzug macht es McKinney aus der Distanz besser.
3. Viertel
9:00
Bamberg verteidigt gut, die Skyliners schaffen es nicht zu werfen. Ballbesitzwechsel.
3. Viertel
9:36
Suput mit den ersten Punkte aus der Zone.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
Die gute Nachricht: Es ist ein richtig spannendes Spiel, die Skyliners haben die Niederlage vom Sonntag gut weggesteckt und halten diesmal richtig gut dagegen. Beste Werfer bisher: Jacobsen liegt bei den Brose Baskets ganz weit vorne mit 13 Punkte. Suput mit 6. Bei den Skyliners hat Allen 11, McKinney 8 Zähler.
2. Viertel
0:00
Die Brose Baskets noch mit einem Fehlversuch durch Brian Roberts, dann ist die erste Halbzeit vorbei
2. Viertel
0:25
Jacobsen für 3, aber auf den Ring, nächster Fastbreak der Skyliners, Jacobsen unterbindet den Angriff mit einem Ful, seinem zweiten. Allen an der Linie. 1 von 5 war bisher die Ausbeute. BEIDE! Das hatten wir heute noch gar nicht.
2. Viertel
1:01
Pleiß mit einem Offensivrebound und anschließendem Korbleger.
2. Viertel
1:45
Fastbreak Frankfurt, Robertson geht durch und dunkt.
2. Viertel
2:02
Nichts.
2. Viertel
2:02
Schönes Zuspiel von Roller auf Allen, ein Bodenpass, den Allen auch verrwertet, dabei das Foul zieht. Aber was will er denn mit einem Freiwurf?
2. Viertel
2:40
Roberts mit dem Foul, die Teamfoulgrenze ist überschritten. Aber ob das bei diesem Spiel eine Rolle spielt? Derrick Allen trifft immerhin einen. Das ist ja heutzutage auch schon was.
2. Viertel
2:48
Fastbreak der Brose Baskets, ein Dreierversuch von Goldsberry auf den Ring.
2. Viertel
3:12
Goldsberry spaziert durch die Defense und kommt zu leichten Punkte. Jenkins mit seinem dritten Foul, ermöglicht noch den Bonusfreiwurf. Aber die Freiwürfe, langsam wirds albern.
2. Viertel
3:36
Allen an der Freiwurflinie., Gavel hatte gefoult.. Beide daneben. Das Freiwurfdesaster dieser Playoffserie wird fortgesetzt.
2. Viertel
3:52
Gavel an der Linie. Verwirft beide. Passt zu seinem bisherigen Spiel, kaum was zu sehen von ihm.
2. Viertel
4:01
Schöne Körpertäuschung von Allen gegen Suput, hat den freien Korb und punktet sicher. +2 Frankfurt. Die Skyliners mit dem fünften Teamfoul
2. Viertel
4:35
Allen dreht und windet sich, wird dann doch von Pleiß geblockt. Der macht eine ganz starke Partie unter dem Korb, Egal auf welcher Seite.
2. Viertel
4:59
Irgendwie muss das hart für die Skyliners sein. Immer wieder setzen sie sich ab, Bamberg zieht an und ist wieder dran. Zermürbend.
2. Viertel
4:59
Offensivfoul Robertson, ziemlich streng, Ballverlust Skyliners, Jacobsen trifft aus der Distanz. Und schon sind die Brose Baskets wieder da. Vor allem Dank eines überragenden Casey Jacobsen. Was der anfasst, wird zu Punkten. Auszeit Frankfurt.
2. Viertel
5:20
Sprungwurf Roberts, auch der fällt, -4 Bamberg.
2. Viertel
5:42
Notwurf McKinney von draußen, die Wurfuhr war schon bei 0, musste er nehmen, wird ein Airball.
2. Viertel
6:06
Von draußen kann auch Suput, schön aus der Ecke. -5 Bamberg.
2. Viertel
6:27
Jenkins mit der Klasseabwehr am Brett, Fastbreak Skyliners über Roller, der nach draußen in die Ecke spielt, von wo McKinney für 3 trifft. Die Skyliners 8 vor. Das ist mit dem Spiel vom Sonntag nicht zu vergleichen. Bamberg mit der Auszeit.
2. Viertel
6:54
Suput an der Linie. Auch er verwertet nur einen.
2. Viertel
7:13
Roller schickt Labovic unter den Korb, der wirkt gehemmt, bricht ab und will dann doch noch, als die Defense schon wieder steht.
2. Viertel
7:40
Schwieriger Wurf Robers, aber das macht ja nichts, wenn Wyrick den Rebound holt.
2. Viertel
8:00
Nun geht Labovic unter den Korb, Wyrick mit dem Foul. Aber von der Freiwurflinie die Skyliners wieder nur mit einem Punkt.
2. Viertel
8:43
Labovic mit dem Defensivround nach einem Versuch von Worthington, im Gegenzug treffen die Gastgeber, Dolibao scheint heißzulaufen. Spektakulärer Korbleger.
2. Viertel
9:24
Doliboa trifft von draußen, ein offener Dreier.
2. Viertel
9:44
Das zweite Viertel hat begonnen. Worthington zieht ein Foul ggen Labovic, darf an die Linie. Labovic mit seinem ersten Foul. Macht einen rein.
1. Viertel
0:10
McKinney machen den schwierigen Sprungwurf, die letzte Aktion des ersten Viertels. Jacobsen mit 10 Punkte bislang bester Werfer bei Bamberg, er hält die Gäste in Spiel.
1. Viertel
0:40
Brown von draußen, nicht seine Lieblingsposition, dementsprechend kurz wird das Ding.
1. Viertel
1:03
Roller zieht unter den Korb, will reinlegen und Elton Brown hält die Hand drauf. Klasse Block.
1. Viertel
1:24
Jacobsen mit zwei Freiwürfen, trifft einen, die erste Führung für Bamberg.
1. Viertel
1:40
Offener Dreier für Derrick Allen, auf den Ring? Den muss er einfach machen. Gavel holt den Rebound.
1. Viertel
2:20
Leichtfertiger Ballverlust der Gastgeber, Brown versucht den Korbleger, scheitert, Roller baut auf, Labovic für 3 auf den Ring.
1. Viertel
2:40
Elton Brown mit dem Foul in der Zone gegen Labovic.
1. Viertel
3:02
Jacobsen schön unter dem Korb von Gavel freigespielt. Was soll der kleine Reese dagegen machen. Jacobsen kann ausgleichen. Jacobsen schon mit 9 Punkten, dabei die letzten 7 der Gäste. Die Skyliners mit der Auszeit.
1. Viertel
3:47
Bacobsen unter dem Korb mit dem 2er, trifft anschließend nach Zuspiel von Suput in die Ecke für 3, Bamberg ist back. Wenigsten sieht es gegen Ende des ersten Viertels nicht so aus, als ließen sich die Skyliners heute wiederstandslos abschlachten.
1. Viertel
4:42
Weiter gehts. Reese mit dem 3-Punkte-Spiel. Die Skyliners damit fast schon mit 3 Mal sovielen Punkten wie am Sonntag im ersten Viertel.
1. Viertel
4:42
Suput auf der Linie, trifft nur den Ring, Fastbreak Skyliners, Reese mit dem Korbleger, zieht das Foul. Den Freiwurf gibt es erst nach einer Auszeit der Gäste. Die Skyliners 6 vor.
1. Viertel
5:14
Suput mit dem Korbleger, Anschluss. Gegenzug, der schnelle Dreier durch Roller.
1. Viertel
5:45
Allen unter dem Korb bedient, leichte Punkte. Das gab es im letzten Aufeinandertreffen nicht für die Skyliners.
1. Viertel
6:22
Robertson schickt Pleiß an die Linie. Einer fällt.
1. Viertel
6:52
Notwurf Reese, Bamberg verteidigt wieder bärenstark, Airball, Gegenstoß, Goldsberry trifft von draußen, 5:5.
1. Viertel
7:25
Erste Punkte für Bamberg, als Jacobsen unter den Korb geht, dazu ein Bonusfreiwurf. Den trifft er nicht
1. Viertel
7:40
Robertson unter dem Korb, dann McKinney aus der Ecke, die Skyliners legen jetzt doch vor.
1. Viertel
8:16
Krsass, wie Pleiß hier anfängt, zwei Offensivrebound, dann ein mächtiger Block gegen Robertson.
1. Viertel
8:35
Nächster Fehlversuch, Pleiß holt schon wieder den Ball. Ein langer Angriff der Gäste.
1. Viertel
9:15
Auch die Brose Baskets mit zwei Fehlversuchen, aber sowohl Gavel und Pleiß mit den Offensivrebounds.
1. Viertel
9:45
Gleich der erste Fehlversuch der Skyliners, Pleiß hebt die Arme und hat den Rebound.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft
vor Beginn
Und hoffen wir mal darauf, dass die Uhren durchhalten ...
vor Beginn
Starting Five Frankfurt: Aubrey Reese, Dragan Labovic, Derrick Allen, Jimmy McKinney und Quantez Robertson.Bamberg mit John Goldsberry, Predrag Suput Tibor Pleiß, Casey Jacobsen und Anton Gavel.
vor Beginn
Gerade im dritten Spiel sind die Skyliners an der Verteidigung der Bamberger schier verzweifelt, ob die wenigen Tage seitdem gereicht haben, sich für diesmal besser darauf einzustellen? In wenigen Minuten wissen wir mehr.
vor Beginn
Wiederholt sich die jüngere Basketballgeschichte? Die letzten Feierlichkeiten der Bamberger in der Mainmetropole liegen ja noch gar nicht so lange zurück, genau hier in der Ballsporthalle holten die Brose Baskets am 11. April schon den Pokalsieg ...
vor Beginn
Die Formkurve beider Teams spricht eine deutliche Sprache: Und danach ist heute die Entscheidung zu erwarten. Spiel 3 war eine Bamberger Demonstration - es kann die Frage gestellt werden, ob sich die Skyliners so schnell von dieser Niederlage in ihrem ganzen Ausmaße erholen konnten. Die Hessen können heute einiges wieder gutzumachen, zumal vor eigenem Publikum. Aber sie MÜSSEN genau das auch tun ...
vor Beginn
Herzlich willkommen zum vierten Playoff-Finale zwischen den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt und den Brose Baskets Bamberg.