Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga - Brose Bamberg Saison 2009/2010

Deutsche Bank Skyliners Frankfurt
Brose Baskets Bamberg
68
77
 
1
2
3
4
 
 
 
 
17
6
20
24
 
 
 
 
16
24
14
21
 
 
 
 
Ende
Ballsporthalle
 
Letzte Aktualisierung: 01:12:15
 
 
 
Es wird also auf jeden Fall ein viertes Spiel geben. Doch schwer zu sagen, wer dann Matchball hat ... Für heute verabschieden wir uns. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!
 
 
 
Er ist heute mit 19 Punkten auch bester Werfer bei den Gastgebern. Bei den Brose Basekts kam Casey Jacobsen auf 24 Punkte, Anton Gavel auf 18
Ende
0:00
Ende in Frankfurt. Die Serie ohne Heimsiege kann in die nächste Runde gehen nach dem 77:68-Erfolg der Brose Baskets bei den Skyliners. Bamberg kam nur im dritten Viertel ein wenig ins Wanken, als Pascal Roller groß aufspielte
4. Viertel
0:04
 
Drei Freiwürfe für die Skyliners, Bahiense de Mello. Einer von drei, aber ist so kurz vor dem Ende sowieso egal
4. Viertel
0:04
 
Fünftes Foul Doliboa,. Jacobsen an der Linie. Wieder beide
4. Viertel
0:23
 
Viertes Foul Moyer, Suput an der Linie. Wieder beide. Korbleger Skyliners durch Robertson
4. Viertel
0:33
 
Robertson für 3 auf den Ring
4. Viertel
0:45
 
Goldsberry an der Linie, Derrick Allen mit dem fünften Foul. Beide getroffen
4. Viertel
0:47
 
Allen unter dem Korb, wird gefoult. Der erste fällt, -9. Der zweite auch, -8
4. Viertel
0:58
 
Sofort das Foul gegen Suput. Vergibt den ersten. Den zweiten trifft er
4. Viertel
0:58
 
Korbleger Doliboa, -9 Skyliners. Die letzte Minute wird sich ziehen
4. Viertel
1:03
 
Zweites Foul Doliboa. Jacobsen an der Linie. Einen. +11 Bamberg. Auszeit Skyliners
4. Viertel
1:07
 
Viertes Foul Goldsberry. Allen an der Linie. 11 von 18 haben die Skyliners danach getroffen
4. Viertel
1:07
 
Gavel an der Linie. Trifft einen, +11 Bamberg
4. Viertel
1:13
 
Robertson unter dem Korb, holt sich zwei Mal den Rebound und schafft es immer noch nicht
4. Viertel
1:29
 
Foul Skyliners. Ist jetzt sehr hiztig in dieser Spielphase. Goldsberry von Bahiense de Mello (3. Foul) an die Linie geschickt. Beide getroffen
4. Viertel
1:31
 
Allen und Worthington geraten kurz aneinander. Die Lage scheint sich aber schnell wieder beruhigt. Allerdings ein technisches Foul gegen beide Spieler. Worthington muss runter. Allen mit dem vierten Foul. Ballbesitz Bamberg
4. Viertel
1:31
 
4. Foul Worthington. Schickt Roller an die Linie. Beide, klar
4. Viertel
1:37
 
Korbleger Goldsberry. Am Boden liegt Aubrey Reese. Er prallte mit Suput zusammen. Beide halten sich die Köpfe, aber bei Reese kommt Blut. Er muss versorgt werden. Suput wird kurz behandelt, geht auch runter
4. Viertel
1:40
 
Foul Mckinney. Sein fünftes Foul! Für ihn ist das Spiel zu Ende
4. Viertel
1:48
 
Noch eine Auszeit Bamberg. Da gibt es offenbar Nachholbedarf?
4. Viertel
1:53
 
Jenkins ... mit dem Zweipunktespiel dann doch "nur"
4. Viertel
1:53
 
Suput scheitert von draußen. Airball Roller, Jenkins bringt den Rebound unter, holt den Bonusfreiwurf. auszeit Bamberg. -8 Skyliners. Und eben noch nach der Auszeit einen Freiwurf
4. Viertel
2:26
 
Zweites Foul Jacobsen. Allen an die Linie. Trifft beide. -10 Skyliners
4. Viertel
3:05
 
Die letzten drei Minuten. Jacobsen von draußen. Brown holt den Rebound, nächster Versuch Bamberg
4. Viertel
3:43
 
Viertes Foul McKinney
4. Viertel
4:10
 
Jetzt auch Suput von draußen erfolgreich, zwei Dreier in Folge für Bamberg. Vorentscheidung? Bamberg 14 vor. Auszeit Skyliners
4. Viertel
4:30
 
Suput kann nicht werfen. Spielt nach draußen. Und dort steht Jacobsen. Der aus der Ecke trifft
4. Viertel
5:06
 
Roller raus, Doliboa per Bodenpass auf Jenkins, der stopft
4. Viertel
5:44
 
Reese muss wieder runter, McKinney kommt zurück. Dreierversuch von Doliboa, aber er holt sich immerhin den Ball zurück
4. Viertel
6:11
 
Die Skyliners lassen jetzt ein paar Punkte liegen. Bamberg wird wieder besser. Jacobsen spielt Suput unter dem Korb frei. Der verschenkt aber ebenso. Wenig Pukte in dieser Phase
4. Viertel
7:36
 
Leichte Punkte für Brian Roberts, frei per Korbleger
4. Viertel
7:00
 
Es geht im Augenblick hin und her, recht wild. Reese mit einem weiteren Ballverlust
4. Viertel
7:37
 
Offensivfoul Suput. Nächster Ballverlust der Gäste. Langsam ist der komfortable Vorsprung dahin. Aber dann der Schrittfehler von Reese. Gavel auf den Ring für 3
4. Viertel
8:05
 
Ballbesitz Skyliners. Roller zieht zum Korb, da machen die Bamberger sehr schön den Weg frei. Zieht den Bonusfreiwurf, macht den auch noch rein. Großer Auftritt von ihm
4. Viertel
8:42
 
Ganz stark windet sich Allen um Pleiß herum und punktet. Roberts im Gegenzug per Korbleger erfolgreich
4. Viertel
9:00
 
Ballverlust Bamberg, Goldsberry mit seinem dritten Foul, damit verhindert er den Fastbreak
4. Viertel
9:45
 
Ballverlust Bamberg, Fastbreak, Roller für 3 auf den Ring, Offensivrebound der Skyliners. Weiter -11 Skyliners
4. Viertel
10:00
 
Ins Schlussviertel starten Allen und McKinner sowie Robertson mit 3 Fouls belastet. Bei den Brose Baskets ist soweit noch keiner
3. Viertel
0:03
 
Robertson mit einem Offensivfoul, beeindruckend, wie Goldsberry da förmlich abhob. Er darf an die Linie. Beide daneben. Doliboa mit dem letzten Versuch von der Grundlinie. Immerhin ans Brett
3. Viertel
0:43
 
Allen unter den Korb, schöner Korbleger. Für die Gäste Worthington aus der Ecke. Ein Dreier
3. Viertel
1:00
 
Jacobsen an der Linie nach Foul von Reese. Trifft beide. Bamberg +10
3. Viertel
1:00
 
Es geht in die letzte Minute
3. Viertel
1:18
 
Roller wieder dabei. An der Linie nun Derrick Allen. Trifft 2
3. Viertel
1:18
 
Roberts versucht es von draußen, trifft den Ring, Jenkins hat den Rebound
3. Viertel
1:43
 
Vorerst nicht. Allen an der Linie. Trifft einen
3. Viertel
1:45
 
Nächster Fehlversuch von Elton Brown, Fastbreak Skyliners. Allen unter dem Korb, Jacobsen räumt unsauber ab. Zwei Freiwürfe Skyliners, die zunächst eine Auszeit nehmen. Roller, der Mann des dritten Viertels, kommt er jetzt zurück?
3. Viertel
2:08
 
McKinney für 3. Nur auf den Ring. Wenn der gegangen wäre ...
3. Viertel
2:40
 
Gavel unter den Korb, steckt zu Brown durch. Leichte Punkte
3. Viertel
3:12
 
Von draußen nun Allen ohne Erfolg, sehr überhastet
3. Viertel
3:41
 
Weiter gehts. Elton Brown verliert unter dem Korb die Übersicht, Defensivrebound, die Skyliners marschieren. Und die Halle ist jetzt da
3. Viertel
3:41
 
Aber auch andere treffen jetzt bei den Skyliners. Jenkins unter dem Korb, steigt schön hoch, für 2. Nur noch 9. Folgerichtig die Auszeit durch Bambergs Chris Fleming
3. Viertel
4:00
 
Zwei Freiwürfe Gavel. Er trifft einen
3. Viertel
4:20
 
Zweites Foul Gavel, unsauber gegen Roller. Von draußen macht Roller den nächsten 3er! Nur noch 10. Reese kommt zurück, für Robertson
3. Viertel
4:32
 
Jacobsen an die Linie, trifft einen. +13 Bamberg
3. Viertel
4:55
 
Roller wills erzwingen, von McKinney eingesetzt aus der Zone auf den Ring
3. Viertel
5:45
 
Jacobsen tritt auf die Seitenlinie, Frankfurt in Ballbesitz, schneller Aufbau, Roller mit dem Sprungwurf erfolgreich. Bester Werfer bei den Skyliners mit 11 Punkten
3. Viertel
5:55
 
Gavel scheitert mit dem Korbleger, Jenkins scheint den Rebound zu haben, wird von Gavel unter Druck gesetzt und spielt ins Aus. Ballbesitz Bamberg
3. Viertel
6:40
 
Gavel trifft von draußen, als Suput sieht, dass er unter dem Korb nicht durchkommen, öffnet er das Spiel, Bamberg +14
3. Viertel
6:59
 
Aus der Ecke der nächste Dreierversuch, McKinney scheitert und Jenkins mit dem Offensivfoul
3. Viertel
7:10
 
Drittes Foul McKinney
3. Viertel
7:15
 
Jacobsen auf den Ring aus der Distanz. Im nächsten Versuch macht Gavel den Zweier unter dem Korb. Schneller Gegenzug, Roller für 3
3. Viertel
8:15
 
Jenkins per Hakenwurf erfolgreich, -12 Skyliners
3. Viertel
8:55
 
Offensivfoul Pleiß, der ungläubig guckt. Bei den Brose Basekts hat die zweite Hälfte noch nicht begonnen
3. Viertel
9:16
 
Suput mit dem Fehlwurf aus der Ferne. Zweiter Angriff der Skyliners. Jenkins von Pleiß geblockt. Sah ein wenig seltsam aus
3. Viertel
9:34
 
Weiter gehts, 20:34 Uhr
3. Viertel
9:43
 
Um 20:19 Uhr startete die zweite Halbzeit. Gespielt wurden seither 17 Sekunden. Stand 20:32 Uhr. Gabs das schon mal, ein Spiel der Finalrunde am grünen Tisch zu verlieren?
3. Viertel
9:43
 
Batterien sind überflüssig, man erkennt ein laaaanges Verlängerungskabel. Wird sich schon irgendwo eine Steckdose finden lassen
3. Viertel
9:43
 
Es werden Ersatzanzeigetafeln angekarrt. Uhren auf Rädern. Hoffentlich mit frischen Batterien
3. Viertel
9:43
 
So, jetzt haben wir drei Sekunden Basketball gesehen, bevor festgestellt wird, dass die Uhr nur röchelt, aber nicht tickt (die 3 Sekunden sind allerdings nur geschätzt). Speziell gut für den Rhythmus der Bamberger, sollte man meinen. Eine echte Werbeveranstaltung für die BBL
3. Viertel
9:43
 
Es soll bei 9:43 weitergehen. Die Anzeigetafel wurde wieder genullt
3. Viertel
9:40
 
Stehen alle ein wenig ratlos herum
3. Viertel
9:40
 
Wieder eine Unterbrechung. Die Uhr hat im dritten Viertel noch nicht mitgespielt. Da muss erstmal eruiert werden, wieviel noch zu spielen ist. Bzw. wieviele Sekunden im dritten Viertel noch zu spielen sind
3. Viertel
9:40
 
Ballbesitz Skyliners, mit einem Dreier schließt McKinney den Angriff ab. Roller auf dem Parkett, Reese sitzt draußen. Bei den Bambergern spielt die Starting Five
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft
2. Viertel
 
 
Alleine die Punkte, die bisher Jacobsen (15) und Gavel (11) erzielt haben, würden für eine Führung der Gäste völlig ausreichen ...
2. Viertel
 
Die erste Häfte ist vorüber. Das zweite Viertel konnten die Bamberger mit 24:6 für sich entscheiden. Da kam in der Tat von den Skyliners nicht mehr viel, es lief auch nicht mehr viel zusammen. Wenn sich die Skyliners nicht bald fangen, können sie sich auf ein weiteres Heimspiel freuen - das steht 100 prozentig fest
2. Viertel
0:02
 
Gavel wird von McKinney an die Linie geschickt. Trifft beide. Der letzte Angriff gehört den Skyliners, Doliboa von der Mittellinie, trifft aber nur das Brett
2. Viertel
0:30
 
Ballbesitz Skyliners. Roller, Doliboa auf McKinney, der aus der Ecke wieder nur den Ring trifft
2. Viertel
1:00
 
Grandioser Dreier von Jacobson, da war er noch nicht mal in der Nähe der Linie. Er trifft jetzt jeden Wurf. Je weiter weg, desto besser. wieder +15 Bamberg (Genau die 15, die Jacobsen hier bisher getroffen hat)
2. Viertel
1:40
 
Ein echtes Katastrophenviertel der Hessen. Gordon Herbert guckt auch nicht sehr glücklich. Ein wilder Dreier von McKinney, der vielleicht wieder ein wenig Hoffnung einflößt. Die Skyliners dabei noch im Glück, denn Bamberg in diesen letzten Minuten klar besser, aber nicht konsequent genug. Da hätten sie eigentlich den Vorsprung noch deutlich ausbauen können. Waren ein paar wilde Dreierversuche dabei, die eigentlich überflüssig waren
2. Viertel
1:59
 
Roller mit dem Bodenpass, Gavel hat aufgepasst. Fastbreak, Gavel auf den Ring für 3, aber der Rebound bleibt bei den Gästen
2. Viertel
3:02
 
Bei den Skyliners läuft gar nichts mehr, Labovic mit dem offenen Nahdistanzwurf, auf den Ring. Und zwar gerade noch so
2. Viertel
3:24
 
Gavel an der Linie. Er trifft beide. 15 vor Bamberg
2. Viertel
3:40
 
Robertson mit dem überflüssigen Ballverlust, noch 3 Minuten und die Skyliners haben erst 3 Punkte im 2. Viertel gemacht!. Fünftes Teamfoul Frankfurt durch Reese. Roller kommt zurück
2. Viertel
4:08
 
Suput mit einem schönen Steal. Aufbau auf Jacobsen, der aus der Ecke für 3 trifft, 13 vor Bamberg
2. Viertel
4:40
 
Reese für 3 auf den Ring, die Dinger fallen bei den Skyliners nicht mehr. Unter den Korb kommen sie erst gar nicht
2. Viertel
5:00
 
Suput gegen Reese, eindeutiger Größenvorteil für den Bamberger, der das ausnutz, den kleineren Reese überspringt, +10 Bamberg. Auszeit Frankfurt
2. Viertel
5:40
 
Reese aus dem Dribbling, auf den Ring
2. Viertel
6:10
 
Gavel mit dem erfolgreichen Sprungwurf. +8 Bamberg
2. Viertel
6:30
 
Elton Brown mit dem Korblegeversuch, er scheitert, aber Jenkins macht den Tip-In. Dumm gelaufen. War die falsche Seite
2. Viertel
7:40
 
Bahiense de Mello mit dem zweiten Foul. Roller wieder raus, Reese kommt zurück
2. Viertel
7:37
 
Worthington für Brown unter den Korb, der Pass wird abgefangen, die Skyliners über Roller, der den schwierigen Korbleger versucht. Vergeblich
2. Viertel
8:25
 
Das Tempo ist wirklich enorm. Man kann dankbar sein, dass die Herrschaften ab und zu verwerfen. Sonst wäre der Spielstand ja nie aktuell
2. Viertel
8:28
 
Freiwürfe für Jenkins. Diesmal vergeigt er beide. 2 von 6
2. Viertel
9:20
 
Goldsberry zieht das Offensivfoul gegen Jenkins. Elton Brown aus der Zone raus, findet Goldsberry, der setzt den Dreier. Im Gegenzug, ein paar Sekunden später trifft Roller aus der Distanz, bevor fünf Sekunden später der Korbleger von Roberts das Ziel findet
2. Viertel
9:37
 
Gavel mit dem Korbleger, weil Jenkins goalgetendet hat. Den Freiwurf macht er auch noch
2. Viertel
9:45
 
Bahiense de Mello mit seinem ersten Foul. Bamberg im Angriff
2. Viertel
10:00
 
Das zweite Viertel läuft!
1. Viertel
0:04
 
Angriff der Gäste, sie wolen den 3er erzwingen, das gelingt Roberts nicht, so kann Roller den letzten Akzent setzen, und sein Distanzversuch gelingt. Die zweite Führung der Begegnung für die Skyliners
1. Viertel
0:36
 
Probleme mit der Zeitanzeige, noch 36 Sekunden im ersten Viertel
1. Viertel
0:40
 
Schöne Bewegung von Jenkins unter dem Korb, um zwei Verteidiger herum den Korbleger, -2 Frankfurt
1. Viertel
1:00
 
Letzte Minute. Jacobsen für 3 auf den Ring, die Skyliners holen den Rebound
1. Viertel
1:11
 
Greg Jenkins wieder an der Linie. Wieder einen, zwei von vier bisher
1. Viertel
1:22
 
Dasselbe gelingt Casey Jacobsen auf der Gegenseite. Weiter -5 Frankfurt
1. Viertel
1:50
 
Sehr, sehr schön ausgespielter Angriff der Skyliners, bis Roller Doliboa freispielt, der trifft für 3
1. Viertel
2:20
 
Oh je. Am Punkestand ändert sich nach den Freiwürfen nichts
1. Viertel
2:20
 
Jenkins mit dem Foul gegen Brown. Der an der Linie, nicht gerade seine Stärke
1. Viertel
2:41
 
Erste Freiwürfe für die Skyliners, Jenkins an der Linie. Dafür mussten die Hessen in Spiel 1 lange, lange warten. Ein Treffer
1. Viertel
2:45
 
Weiter gehts, Frankfurt in Ballbesitz, Roler jetzt auf dem Parkett
1. Viertel
3:04
 
Stark verteidigt von Gavel gegen Allen, der findet keine Abnehmer, muss den Notwurf lancieren und wird zu kurz. Frankfurt nimmt die Auszeit. Das erinnert bisher alles stark an Spiel 1, und man weiß ja, wie das ausgegangen ist
1. Viertel
3:45
 
Pleiß für Suput, der drängelt sich durch und trifft per Hakenwurf
1. Viertel
4:00
 
Gavel von draußen unter den Korb, Labovic macht den Weg zu, und Gavel setzt den Ball auf den Ring
1. Viertel
4:57
 
Nächster Fehlversuch der Skyliners aus der Ecke. In-and-out von von McKinney
1. Viertel
5:30
 
Suput auf den Ring, Pleiß mit dem Tip-In. Kann der im Stehen machen
1. Viertel
6:10
 
Jetzt treffen auf die Skyliners wieder, Derrick Allen wühlt sich durch und findet das Ziel
1. Viertel
6:40
 
Pleiß geblockt, Offensivrebound Gavel, der sofort Jacobsen in Szene setzt, 5:9
1. Viertel
6:55
 
Allen diesmal von draußen, setzt den Ball auf den Ring. Fastbreak Bamberg, schon gibts das nächste Foul, Suput zieht es wieder, diesmal gegen Labovic
1. Viertel
7:20
 
Erste Punkte für Jacobsen, leichter Korbleger zum 5:7
1. Viertel
7:55
 
Suput verdribbelt sich, Fastbreak Frankfrut, Allen wird von Pleiß geblockt. Ziemlich Tempo hier drin
1. Viertel
8:30
 
McKinney trifft aus der Ecke für 3, Frankfurt wieder vorne
1. Viertel
9:02
 
Reese verlegt sich, schneller Gegenstoß, Gavel mit dem Korbleger, Bamberg legt wieder gut los, so wie in Spiel 1
1. Viertel
9:15
 
Goldsberry raus auf Suput, der mit seinem ersten Wurf einen Dreier macht
1. Viertel
9:30
 
Erstes Foul des Spiels von Allen, Suput war der Leidragende, sehr aggressive Defense der Skyliners in den ersten Sekunden
1. Viertel
9:35
 
Ballbesitz nach dem Sprungball für Frankfurt, Reese mit dem Aufbau, und marschiert da ganz einfach durch, macht den Korbleger
1. Viertel
10:00
 
Das Spiel läuft
 
vor Beginn
 
Die Bamberger dementsprechend mit John Goldsberry, Predrag Suput, Tibor Pleiß, Casey Jacobsen und Anton Gavel
 
vor Beginn
 
Keine Veränderungen gibt es bei den Starting Five beider Mannschaften, die so aussehen wie zuletzt: Frankfurt mit Aubrey Reese, Dragan Labovic, Derrick Allen, Jimmy McKinney und Quantez Robertson
 
vor Beginn
 
Wie haben die Bamberger ihre erste Niederlage überhaupt in den Playoffs verarbeitet? Kommen sie heute nochmal zurück, oder hat Frankfurt die Möglichkeit, am Sonntag den Sack zuzumachen? An Überraschungen sind die akuellen Playoffs nicht arm ... alles scheint möglich
 
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum zweiten Playoff-Finale zwischen den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt und den Brose Baskets Bamberg.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Keine Daten vorhanden