Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga Brose Bamberg - Telekom Bonn Saison 2009/2010

Brose Baskets Bamberg
Telekom Baskets Bonn
83
71
 
1
2
3
4
 
 
 
 
14
28
22
19
 
 
 
 
21
19
15
16
 
 
 
 
Ende
Jako Arena
6800 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 07:07:35
 
 
 
Morgen geht es mit den drei restlichen Partien des zweiten Spieltages im Play-Off-Viertelfinale weiter. Damit verabschieden wir uns aus Bamberg und wünschen Ihnen eine gute Nacht.
 
Resümee
 
Einfach wird es sicher nicht. Wie schon im ersten Spiel lagen die Bonner zunächst in Führung, ehe die Bamberger immer besser ins Spiel fanden und die Begegnung Schritt für Schritt an sich zogen. Die Telekom Baskets mühten sich redlich und konnten einen Alleingang der Hausherren verhindern, es reichte aber nicht mehr dazu, das Spiel zu drehen. Tibor Pleiß hat es übrigens doch noch geschafft, einen Double double zu erzielen. Er belegt mit 18 Punkten die Spitzenposition in der heutigen Scorerliste und hat 10 Rebounds erobert, so viele wie kein andere Akteur.
 
Resümee
 
Die Brose Baskets Bamberg gewinnen gegen keineswegs schlecht spielende Telekom Baskets Bonn nicht unverdient mit 83:71 und stellen in der Viertelfinalserie auf 2:0 Die Bonner stehen mit dem Rücken zur Wand und müssen das nächste Spiel in heimischer Halle um jeden Preis gewinnen, damit die Saison nocht vorzeitig zu Ende ist.
Ende
 
Das Spiel ist zu Ende!
4. Viertel
00:35
 
Die Hausherren spielen das hier locker runter. Die Bonner finden kein Mittel mehr, um die Bamberger zu stoppen.
4. Viertel
01:16
 
Zehn Punkte liegen die Bamberger vorne. Es wird ganz schwer für die Bonner, diese Partie noch zu drehen.
4. Viertel
01:27
 
Und dann auch noch das! Ronald Dupree begeht sein fünftes Foul und wird den Bonnern heute nicht mehr zur Verfügung stehen.
4. Viertel
02:04
 
Kein Wunder also, dass Trainer Mike Koch seine Leute einmal mehr zu sich an die Bank zitiert. Bringt diese Auszeit die Wende? Es sieht nicht danach aus.
4. Viertel
02:53
 
Es ist wie verhext für die Bonner: Da macht Jared Jordan seinen vierten Dreier - und keine halbe Minute später gelingt auf der Gegenseite Anton Gavel das gleiche Kunststück.
4. Viertel
03:50
 
Das macht Elton Brown richtig clever! Er zögert den Wurf lange hinaus, zieht das Foul und trifft trotzdem. Den zusätzlichen Freiwurf setzt er allerdings einmal mehr daneben.
4. Viertel
04:29
 
Wieder ein unnötiger Ballverlust von Johannes Strasser, Anton Gavel scheint auf dem Weg zum nächsten Korbleger zu sein. Doch Alex King gibt nicht auf. Er verfolgt den Bamberger, schraubt sich im richtigen Moment hoch und blockt den Wurf gekonnt ab. Das war die sehenswerteste Defensivaktion in dieser Partie!
4. Viertel
05:46
 
Die Bamberger wirken sehr souverän, was die Bonner auch machen, die Hausherren wissen die richtige Antwort. Sie verwalten den Vorsprung geschickt.
4. Viertel
06:27
 
Predrag Suput marschiert im Gleichschritt mit Tibor Pleiß an der Spitze der Scorerliste. Beide halten mittlerweile bei 16 Punkten.
4. Viertel
08:03
 
Das Spiel konnten die Bonner noch nicht drehen. In einer Auszeit nehmen die Gäste taktische Anweisungen ihres Trainers entgegen. Vielleicht sind es genau die richtigen, um hier noch als Sieger vom Platz zu gehen.
4. Viertel
08:48
 
Tim Ohlbrecht kann einen üblen Fehlpass seines Teamkollegen Johannes Strasser ausbügeln, als er den Dreierversuch von Casey Jacobson unterbindet. Im Gegenzug verkürzen die Bonner den Rückstand auf fünf Punkte.
4. Viertel
10:00
 
Auf ins finale Viertel!
3. Viertel
00:00
 
Wir gehen in die letzte kurze Pause!
3. Viertel
00:52
 
Das wars für John Bowler! Innerhalb kürzester Zeit hat er mehrere Fouls begangen und muss raus. Den Bonner werden wir heute nicht mehr sehen, er hält bei fünf persönlichen Fouls.
3. Viertel
01:42
 
Elton Brown ist seiner Mannschaft von der Freiwurflinie aus keine große Stütze. Sechs Versuche hatte der Bamberger, nur zwei konnte er verwerten.
3. Viertel
02:32
 
Mit Vincent Yarbrough hält jetzt der vierte Bonner bei drei Fouls, nachdem er Casey Jacobson zu hart attackiert hatte.
3. Viertel
02:52
 
Das könnte in der Schlussphase noch knapp werden für die Bonner: Mit Dupree, Ensminger und Ohlbrecht halten bereits drei Akteure bei drei Fouls, bei den Bambergern ist es mit Pleiß nur einer.
3. Viertel
03:45
 
Bleiben wir bei Tibor Pleiß: Der Bamberger hat heute gute Aussichten auf einen Double double. Erhält bei 14 Punkten und 8 Rebounds.
3. Viertel
04:45
 
Was Pleiß kann, kann auch Ohlbrecht. Dem Bonner gelingt ein 2-Punkter per Alley Oop, die Telekom Baskets bleiben dran.
3. Viertel
05:59
 
Tibor Pleiß hat heute einen guten Tag erwischt. Mit einem Dunking schraubt er den Vorsprung der Bamberger auf fünf Punkte hoch.
3. Viertel
06:15
 
Die Bamberger haben den Spieß umgedreht. Jetzt laufen die Bonner dem Rückstand hinterher. Im Augenblick haben die Brose Baskets Oberwasser, Bonn versucht, die Kontrolle über das Spiel wieder zu erlangen.
3. Viertel
08:48
 
Den Ausgleich durch zwei Freiwürfe Tim Ohlbrechts kontern die Bamberger umgehend mit einem Dreier durch Predrag Suput. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Tibor Pleiß hält er bei 10 Punkten.
3. Viertel
10:00
 
Es wird wieder gespielt!
Halbzeit
 
 
Nachdem sie die meiste Zeit einem Rückstand hinterher gelaufen waren ist es den Bambergern doch noch gelungen, die Initiative an sich zu reißen und mit einer ganz knappen Führung in die Pause zu gehen. Die Partie ist ausgeglichen, wir dürfen in den zweiten 20 Minuten mit einem spannenden Verlauf rechnen.
Halbzeit
 
 
Das zweite Viertel ist zu Ende!
2. Viertel
00:02
 
Fast in die Pausensirene hinein nimmt Brian Roberts Maß und beschert den Hausherren tatsächlich noch die Führung!
2. Viertel
00:31
 
Bamberg erhöht die Schlagzahl, um doch noch mit einer Führung in die Pause zu gehen. Die Franken sind auf einem guten Weg. Bonn hat ein bisschen nachgelassen.
2. Viertel
01:59
 
Die Bonner haben mehr Fouls auf ihrem Konto als die Bamberger. Die Franken können mit den Freiwürfen aber nur bedingt etwas anfangen. In den letzten Minuten haben sie jede Menge Würfe von der Linie aus vergeben.
2. Viertel
02:36
 
Es ist wieder etwas enger geworden für die Bonner. Bamberg hat den Rückstand auf vier Punkte verkürzt.
2. Viertel
03:15
 
Tibor Pleiß segelt dem Korb entgegen und drückt den Ball durch den Ring. Das Publikum gefällts, der Bamberger freut sich über seinen Alley Oop.
2. Viertel
04:32
 
Aufregung bei John Goldsberry: Er gewinnt den Rebound gegen Chris Ensminger - allerdings nur aufgrund eines Fouls. Der Schiedsrichter sieht es zumindest so und zieht sich damit den Unmut des Bamberger Akteurs zu.
2. Viertel
05:18
 
Das Publikum ist stiller geworden, die Bonner sind wieder davongezogen. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung wieder.
2. Viertel
06:01
 
Bamberg ist bis auf zwei Punkte heran und die Bonner nehmen eine Auszeit, um zu verhindern, dass die Hausherren wieder in Führung gehen.
2. Viertel
06:19
 
Die Telekom Baskets verteidigen ihren knappen Vorsprung mit viel Geschick. Noch haben die Hausherren nicht das Mittel gefunden, an den Gästen vorbei zu ziehen.
2. Viertel
08:13
 
Man kann es nur betonen: Die Dreier sitzen bei den Bonnern einfach. Artur Kolodziejski schraubt die Quote seiner mMnnschaft auf 67 Prozent hoch.
2. Viertel
09:03
 
Die Schiedsrichter nehmen es mit der Regelauslegung bezüglich der Fouls sehr genau. Jedes kleine Vergehen wird gepfiffen. Das mag für die Akteure unangenehm sein, aber es ist absolut korrekt.
2. Viertel
10:00
 
Weiter gehts!
1. Viertel
00:00
 
Es geht in die erste Pause. Bonn führt mittlerweile mit sieben Punkten.
1. Viertel
00:39
 
Doch von jenseits der 3-Punkte-Linie treffen die Gäste fast nach Belieben. Bonn führt wieder.
1. Viertel
01:20
 
Aber die Bamberger lassen sich nicht abschütteln! Anton Gavel erzielt den Ausgleich.
1. Viertel
02:30
 
In der Defensive sind die Bonner deutlich reboundstärker als die Bamberger. Trotz leichter Feldüberlegenheit liegen die Hausherren hinten, da die Bonner die zweite Chance häufig zunichte machen.
1. Viertel
03:38
 
Die Wurfbilanz unter dem Korb ist wirklich unterirdisch. Beide Mannschaften haben von 17 Versuchen ganze drei nutzen können. Es ist davon auszugehen, dass das noch wesentlich besser wird.
1. Viertel
05:50
 
Was bei den Bonnern gut funktioniert, sind die Würfe aus der Distanz. Ronald Dupree macht seinen ersten Dreier in dieser Partie.
1. Viertel
06:11
 
Predrag Suput legt den Ball in den Korb und wird dabei gefoult. Den anschließenden Freiwurf kann er ebenfalls verwandeln und bringt die Brose Baskets wieder in Führung.
1. Viertel
06:51
 
Beide Mannschaften tun sich schwer mit ihren Würfen. Die Defensivreihen stehen gut. Bonn hat seit geraumer Zeit immer knapp die Nase vorne.
1. Viertel
07:59
 
Anton Gavel wird von Ronald Dupree unsportlich gefoult. Der Bamberger Gavel vergibt einen, aber die Hausherren bleiben in Ballbesitz.
1. Viertel
09:26
 
Tibor Pleiß schnappt sich den Sprungball und bringt die Bamberger in Führung. Doch die Bonner kontern eiskalt. Jared Jordans erster Dreierversuch landet im Korb des Gegners.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft!
 
vor Beginn
 
Während man in Bamberg nach dessen mehrwöchiger Verletzungspause wieder auf Shooting Guard Casey Jacobson zurückgreifen kann, müssen die Telekom Basktes weiterhin auf Patrick Flomo und wohl auch Bryce Taylor verzichten. Letzterer wird nach seinem Bänderriss, den er sich Ende April zugezogen hatte, zwar wieder auf der Bank sitzen, mit einem Einsatz ist aber noch nicht zu rechnen.
 
vor Beginn
 
Die Bamberger wollen heute an die Defensivleistung im letzten Viertel des ersten Spieles anknüpfen, als man die Bonner besser im Griff hatte als zu Beginn der Partie. Mit Freude hat man auf der Bank der Brose Baskets registriert, dass man selbst den Ausfall eines Schlüsselspielers wie Predrag Suput kompensieren kann. Nach zwei unsportlichen Fouls musste der Serbe vorzeitig vom Parkett, wurde aber von Mark Worthington hervorragend vertreten, der gegen Ende der Partie in einigen Schlüsselszenen seine Klasse unter Beweis stellte.
 
vor Beginn
 
Trotz der Niederlage war man auf Bonner Seite nicht unzufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Trainer Michael Koch lobte die gute Offensivarbeit seines Teams, bemängelte aber vor allem zwei Punkte: die schlechte Freiwurfquote, die nur knapp über der 50-Prozent-Marke lag und die im Vergleich zum Gegner zu hohe Anzahl unerzwungener Ballverluste.
 
vor Beginn
 
Im spannendsten der Erstrundenspiele des Viertelfinales haben die Brose Baskets einen äußerst knappen 80:78-Erfolg in Bonn eingefahren. Heute haben sie die Chance, den Rheinländern einen weiteren Sieg vorzulegen und sie so bereits im dritten Spiel unter Zugzwang zu setzen. Die Begegnung ist natürlich restlos ausverkauft, wie gewohnt ist die Begeisterung in Oberfranken groß und erfährt im Meisterschaftsfinale noch einmal eine Steigerung.
 
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zur zweiten Playoff-Begegnung zwischen den Brose Baskets und den Telekom Baskets Bonn!
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Keine Daten vorhanden