Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga Brose Bamberg - , 27. Spieltag Saison 2009/2010

Brose Baskets Bamberg
Giants Düsseldorf
90
68
 
1
2
3
4
 
 
 
 
20
22
15
33
 
 
 
 
12
26
12
18
 
 
 
 
Ende
JAKO-Arena
6800 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 10:48:19
 
 
 
Damit verabscheiden wir uns aus Bamberg und wünschen Ihnen einen guten Abend.
 
 
 
Kommenden Samstag empfangen die Giants Düsseldorf ihren Abstiegskonkurrenten Phoenix Hagen und können in diesem Schlüsselspiel einiges gutmachen. Einen Tag später müssen die Brose Baskets Bamberg bei den Eisbären Bremerhaven ran.
 
 
 
Bei den Düsseldorfern wird vor allem ein Problem im Mittelpunkte der Teambesprechung stehen: Die im Vergleich zu den Brose Baskets enorm hohe Anzahl persönlicher Fouls. 37 stehen bei den Düsseldorfern zu Buche, während es die Bamberger nur auf 15 brachten. Dass die Bamberger 48 Freiwürfe zugesprochen bekamen und die Düsseldorfer nur 13 ist die Folge dieses Missverhältnisses und ein Hauptgrund für die Niederlage der Giants. Da nützte es am Ende nicht mehr viel, dass die Freiwurfquote der Giants mit 92 Prozent besser als die der Bamberger mit 77 Prozent ist.
 
 
 
Drei Viertel lang hielten die Düsseldorfer gut mit, im letzten Viertel brachen sie dann völlig ein und mussten noch eine deutliche Niederlage einstecken. Am heutigen Tag waren die Bamberger einfach immer einen Tick schneller und wirkten sowohl geistig wie körperlich fitter, was sich dann vor allem in den letzten zehn Spielminuten zeigte.
Ende
00:00
 
Das Spiel ist zu Ende!
4. Viertel
00:43
 
Die beiden Düsseldorfer Gordon Geib und Marc Antonio Carter stehen ihrer Mannschaft übrigens nicht mehr zur Verfügung. Nach jeweils fünf persönlichen Fouls ist der Arbeitstag für sie beendet.
4. Viertel
01:12
 
Die Giants knicken völlig weg, das Ergebnis nähert sich langsam der Kategorie "deutliche Niederlage". Die Mannschaft hat sich aufgegeben.
4. Viertel
02:42
 
Die Hausherren spielen hier ihr Ding, von den Düsseldorfern kommt nicht mehr allzu viel. In der verbleibenden Zeit von gut zweieinhalb Minuten ist ein 19-Punkte-Rückstand auch kaum noch aufzuholen.
4. Viertel
03:38
 
Betrachtet man die Anzahl der Ballverluste, so offenbart sich ein weiterer Grund für den deutlichen Rückstand der Giants. 6 Ballverlusten der Bamberger stehen gleich 15 der Düsseldorfer gegenüber!
4. Viertel
04:32
 
Es sieht schlecht aus für die Gäste, erstmals in dieser Begegnung beträgt der Rückstand mehr als 20 Punkte. Alles deutet auf einen deutlichen Erfolg der Franken hin.
4. Viertel
05:54
 
Und Bamberg marschiert weiter! Der Viertel-Zwischenstand lautet 14:4. In diesem Viertel haben die Bamberger noch kein einziges persönliches Foul auf ihrem Konto, während die Giants schon deren acht haben!
4. Viertel
06:27
 
Noch sieht es nicht danach aus. Nach einem Korbleger des Bambergers Predrag Suput gehen die Düsseldorfer in ihre nächste Auszeit.
4. Viertel
07:11
 
Bamberg wirkt mittlerweile recht souverän und beherrscht die Szenerie. Sie liegen wieder neun Punkte vorne. Können die Düsseldorfer auch jetzt wieder zurück schlagen?
4. Viertel
08:28
 
Nach dem Tip In von Koko Archibong verwandelt Casey Jacobson zwei Freiwürfe zugunsten der Bamberger. Drei Spieler der Giants halten zu Beginn des letzten Spielabschnittes bereits bei vier persönlichen Fouls.
4. Viertel
10:00
 
Auf gehts ins letzte Viertel!
3. Viertel
00:00
 
Das Viertel ist zu Ende!
3. Viertel
01:21
 
Es zieht sich wie ein roter Faden durch diese Begegnung und könnte am Ende einen wesentlichen Anteil an einer eventuellen Niederlage der Giants haben: Die Düsseldorfer foulen einfach doppelt so oft wie die Bamberger, die dreimal so viele Freiwürfe zugesprochen bekamen wie die Giants!
3. Viertel
02:25
 
John Goldsberry wurde gefoult und hat erstmals in dieser Partie die Gelegenheit, per Freiwurf zu punkten. Es gelingt ihm, beide Würfe zu verwandeln.
3. Viertel
03:28
 
Noch haben die Worte des Bamberger Verantwortlichen keine Früchte getragen, ganz im Gegenteil haben die Düsseldorfer erneut den Ausgleich erzielt.
3. Viertel
04:53
 
Bambergs Trainer Chris Fleming ist mit dem Spielverlauf nicht zufrieden. Als klarer Favorit tut man sich gegen den abstiegsbedrohten Gegner schwerer als erwartet. In einer Auszeit versucht er sein Team wieder besser in die Spur zu bringen.
3. Viertel
05:08
 
Das Spiel läuft seit Beginn dieses Viertels immer nach dem gleichen Strickmuster ab: Bamberg legt zwei Punkte vor und Düsseldorf zieht sofort nach.
3. Viertel
06:34
 
Jetzt ist Tibor Pleiß nach seinen zwei verwandelten Freiwürfen erfolgreichster Schütze aller Akteure auf dem Feld.
3. Viertel
07:05
 
Nach knapp drei Minuten im dritten Viertel hat sich ein offener Schlagabtausch entwickelt. Die Bamberger können sich nicht von den Düsseldorfern absetzen.
3. Viertel
08:56
 
Tibor Pleiß ist nach seinem Korbleger zum 44:38 gemeinsam mit Anton Gavel bester Werfer der Baskets. Beide halten bei elf Zählern.
3. Viertel
10:00
 
Das Spiel läuft wieder!
Halbzeit
 
 
Nachdem sie durch allzu häufige Fouls im ersten Viertel den Bambergern viele Freiwurfgelegenheiten verschafft hatten, konnten die Giants die Foulquote in ihrer Drangphase zunächst deutlich nach unten schrauben. Dann wussten sie sich gegen die mächtig aufdrehenden Bamberger nicht mehr zu helfen und begingen wieder viele Fouls, die wesentlich zum 4-Punkte-Rückstand nach der ersten Hälfte beitrugen.
Halbzeit
 
 
Acht starke Minuten hatten die Düsseldorfer im zweiten Viertel, in denen sie die Bamberger phasenweise vorführten. Doch in der Schlussphase dieses Spielabschnittes rissen die Brose Baskets die Initiative wieder an sich und retteten doch noch einen knappen Vorsprung in die Kabine.
Halbzeit
00:00
 
Das Spiel geht in die Pause!
2. Viertel
00:04
 
Vor zwei Minuten lagen die Giants noch mit fünf Punkten in Führung, jetzt liegen sie vier Punkte hinten. In einer Auszeit wird der letzte Angriff des zweiten Viertels vorbereitet.
2. Viertel
00:38
 
Die Baskets haben das Geschehen wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Predrag Suput setzt zwei Freiwürfe in den Korb der Düsseldorfer. Die Bamberger drehen mächtig auf.
2. Viertel
01:14
 
Und Jacobson trifft weiter! Den Bambergern ist doch noch vor dem Ende des zweiten Viertels der Ausgleich gelungen.
2. Viertel
01:38
 
Ein ganz wichtiger Dreier von Casey Jacobson verkürzt den Rückstand der Gastgeber auf zwei Punkte.
2. Viertel
02:14
 
Die Bamberger laufen den Gästen hinterher, die sehr gute Chancen haben, die Führung bis in die Halbzeit verteidigen zu können.
2. Viertel
03:59
 
Die Ansprache ihres Trainers konnte die Brose Baskets anscheinend noch nicht ausreichend motivieren. Nach einem Foul von Tibor Pleiß an Zack Whiting, der anschließen zwei Freiwürfe im Korb der Bamberger versenkt, liegen die Gäste erstmals in Front!
2. Viertel
04:29
 
Mit einem gekonnten Nahdistanzwurf zwingt Marc Antonio Carter die Bamberger in eine weitere Auszeit! Die Giants sind drauf und dran, hier das Kommando zu übernehmen.
2. Viertel
05:00
 
Zeichnet sich hier eine Trendwende ab? Die Giants verkürzen nach dem dritten Dreier in Folge auf 27:29.
2. Viertel
06:05
 
Doch die Freude währt nicht lange. Zuerst nimmt Jonathan Cox erfolgreich Maß, anschließend Gordon Geib und schon landen zwei Dreier im Bamberger Korb.
2. Viertel
06:30
 
Der Augenblick gehört aber den Bambergern, die nach dem Korbleger von Elton Brown bereits neun Punkte zwischen sich und die Düsseldorfer gebracht haben.
2. Viertel
08:16
 
Ein kurzer Blick auf die Wurfstatistik: Die Freiwürfe begründen nach wie vor den Vorsprung der Bamberger, unter dem Korb haben sie eine schlechtere Quote als die Düsseldorfer. Mittlerweile haben sich die Giants allerdings besser unter Kontrolle und foulen nicht mehr so häufig.
2. Viertel
09:44
 
Marc Antonio Carter verkürzt den Rückstand der Düsseldorfer um zwei Punkte, er setzt zwei Freiwürfe in den Korb der Bamberger.
2. Viertel
10:00
 
Weiter gehts!
1. Viertel
00:00
 
Es geht in die erste Pause!
1. Viertel
01:02
 
Düsseldorf arbeitet sich wieder an die Bamberger heran. Brant Bailey erzielt den ersten Dreier der Giants.
1. Viertel
02:49
 
Die Düsseldorfer begehen einfach zu viele Fouls und fangen sich einen Freiwurf nach dem anderen ein. Die Bamberger nutzen diese Chancen eiskalt aus, sieben mal traten sie an die Freiwurflinie, ebensooft trafen sie.
1. Viertel
03:27
 
Der Düsseldorfer Brant Bailey räumt John Goldsberry weg, der Schiedsrichter entscheidet zu Recht auf Foulspiel. Die Bamberger nutzen diese Unterbrechung für ihre erste Auszeit.
1. Viertel
05:00
 
Eric Taylor begeht ein Foul an Anton Gavel, der die dafür verhängten Freiwürfe locker verwandelt. Bamberg liegt fünf Punkte vorne.
1. Viertel
05:34
 
Der Angriffswirbel der ersten Minuten ist abgeklungen, die Defensivreihen stehen jetzt besser und lassen den Angreifern weniger Entfaltungsraum.
1. Viertel
07:36
 
Düsseldorf schlägt jetzt zurück. Das Überraschungsmoment für die Bamberger ist vorüber, Koko Archibong und Zack Whiting punkten für die Giants.
1. Viertel
08:41
 
Pleiß ist der Mann der Anfangsminuten. Per Dunking und anschließendem Freiwurf bringt er seine Mannschaft 5:0 in Führung.
1. Viertel
09:31
 
Die Bamberger holen sich den Sprungball, Tibor Pleiß steigt höher als Eric Taylor. Er ist es dann auch, der die ersten beiden Punkte für die Hausherren macht.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft!
Vor Beginn
 
 
In Düsseldorf erhofft man sich eine Trendwende und nimmt die Mannschaft in die Pflicht. Geschäftsführer Claudio di Padova fordert daher: "Jeder Einzelne muss verstehen, worum es jetzt geht. Ich erwarte auf dem Spielfeld eine Reaktion der Mannschaft.“ Das Ziel kann nur Klassenerhalt heißen, über die Folgen eines eventuellen Abstieges denkt man gar nicht erst nach.
Vor Beginn
 
 
Trotz der Krise, in der die Düsseldorfer stecken, hat Bamberg-Trainer Chris Fleming Respekt vor den Giants. "Sie sind sehr schwierig auszurechnen. Das Management wollte mit dem Trainerwechsel sicher einen Impuls geben. Düsseldorf hat viel Qualität im Angriff und die einzelnen Spieler haben bewiesen, dass sie gewinnen können.“
Vor Beginn
 
 
Weniger rosig sieht es bei den Gästen aus. Nachdem man keines der letzten fünf Meisterschaftsspiele gewinnen konnte und in der Tabelle immer weiter in Richtung Abstiegsplätze abgerutscht ist, haben die Giants die Notbremse gezogen und Trainer Achim Kuczmann entlassen. Bis Saisonende übernimmt der bisherige Co-Trainer Hansi Gnad die Position des head-Coaches.
Vor Beginn
 
 
Nach dem Ausscheiden aus dem EuroCup können sich die Brose Baskets Bamberg voll auf das Erreichen der Play-Offs konzentrieren. Die Chancen stehen gut, nach einem Lauf von fünf Siegen am Stück steht man auf Rang 6 und kann mit einem Sieg heute die Ausgangsposition für das Saisonfinale weiter verbessern.
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen den Brose Baskets Bamberg und den Giants Düsseldorf.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Keine Daten vorhanden