Das war es für heute aus Bamberg. Vom vierten Spiel am Dienstag berichten wir LIVE ab 19:55 Uhr. Bis dahin!
Ende
Bamberg hat nach dem heutigen Erfolg nun einen Matchball und führt in der Best-Of-Five-Serie mit 2:1. Mit einem Sieg am Dienstag winkt die dritte Meisterschaft nach 2005 und 2007. Nach dem heutigen klaren Erfolg können die Voraussetzungen kaum bessere sein.
Ende
Haben wir heute eine Vorentscheidung auf den Ausgang der Finalserie erlebt? Frankfurt fand heute zu keiner Phase des Spiels in die Partie und erlebte ein wirkliches Debakel. Auf alle Fälle ist jetzt der Psychologe Gordon Herbert gefragt. Er muss sein Team bis Dienstag aufrichten und in allen Bereichen neu einstellen.
4. Viertel
0:00
Mit dem Schlusssirene gelingt Frankfurt der erste Dreier des Nachmittags. Franke sorgt für das Endergebnis von 97:52.
4. Viertel
0:07
Land vergibt den Dreier. Bamberg verpasst die 100.
4. Viertel
1:13
Die 100 rückt nähert. Wyrick erhöht aus der Distanz auf 97:49.
4. Viertel
1:40
Nach einem unsportlichen Foul von Doliboa geht Land an die Linie. Er nutzt einen der beiden Freiwürfe zu seinem ersten Finalpunkt.
4. Viertel
2:06
Bamberg zaubert weiter. Pleiß spielt Goldsberry unterm Brett frei.
4. Viertel
2:57
So wie Frankfurt sich hier aufgegeben hat, kann Bamberg auch noch die 100er-Marke knacken. Wyrick nutzt einen von zwei Freiwürfen zum 91:45.
4. Viertel
3:25
3:24 vor dem Ende hat Bamberg doppelt soviele Punkte wie Frankfurt. Wyrick trifft zum 90:45. Unglaublich!
4. Viertel
5:29
Tadda baut die Frankfurter Führung auf über 40 Punkte aus. Wann hat es in einem BBL-Finale zuletzt ein solches Debakel gegeben. Vermutlich noch nie?
4. Viertel
6:00
Aber Bamberg hat noch lange nicht genug. Worthington gelingt ein weiterer Dreier zum 82:43. Er ist mit 17 Punkten den besten Scorer Jacobsen (18 Punkte) knapp auf den Fersen.
4. Viertel
7:00
Die Luft ist draußen. Beide Teams versuchen es sehr wahllos mit Distanzwürfen. Frankfurt hat bislang noch keinen Dreier in der Statistik verzeichnet.
4. Viertel
8:20
Gordon Herbert nimmt noch einmal eine Auszeit.
4. Viertel
8:37
Wyreck trifft aus der Distanz. Frankfurt kommt nicht näher heran.
4. Viertel
9:23
Auf beiden Seiten werden jetzt natürlich auch schon etliche Spieler für das Spiel am Dienstag geschont. Worthington trifft unterm Brett zum 73:42.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft. Spannend wird es ganz sicher nicht mehr werden. Oder wer wettet darauf, dass Frankfurt das Viertel mit 33 Punkten Vorsprung für sich entscheidet?
3. Viertel
0:00
Es gelingt Bamberg einfach alles. Roberts gelingt mit der Sirene der Dreier. Daneben wurde Worthington noch von Bahiense de Mello gefoult. Es gibt noch zwei Freiwürfe, die der Bamberger nutzt. Mit 71:38 geht es nun in die letzten zehn Minuten.
3. Viertel
1:19
Bamberg verteidigt weiter mit höchster Konzentration. Moyer muss mit Ablauf der 24 Sekunden den Notwurf riskieren und hat Glück, dass er zum 66:36 trifft.
3. Viertel
2:12
Mit einem Dreier baut Tadda die Franken-Führung auf nun 30 Punkte aus.
3. Viertel
2:54
Gordon Herbert guckt von außen mit versteinerter Miene zu, wie Doliboa einen Freiwurf vergibt und einen nutzt. Der Frankfurter Coach ist mit seinen Gedanken sicher schon beim vierten Spiel.
3. Viertel
3:09
Bamberg zieht das Spiel ganz souverän durch. Auch wenn Broen einen Freiwurf auslässt, baut er die Führung der Hausherren erstmals auf +28 aus.
3. Viertel
4:24
Jacobsen löst mit zwei erfolgreichen Freiwürfen Suput als bester Werfer ab und kommt nun auf 16 Punkte.
3. Viertel
4:43
Unter großem Jubel wird Suput von Chris Fleming ausgewechselt. Er ist mit nun 15 Punkten der beste Scorer des Nachmittags. Worthington ersetzt ihn.
3. Viertel
5:03
Roller foult Jacobsen und kassiert gleich noch ein technisches Foul, da er sich bei Schiedsrichter Lottermoser über die Entscheidung beschwert. Das spielt natürlich eine ganze Menge Frust mit. Die beiden Freiwürfe werden sicher verwandelt.
3. Viertel
5:32
Bamberg verwaltet sehr clever den komfortablen Vorsprung. Roberts geht an die Linie und verwandelt beide Versuche sicher.
3. Viertel
6:07
Zunächst vergibt Allen, holt aber den Rebound und spielt auf Nolte raus. Der Nationalspieler verkürzt auf 52:31.
3. Viertel
7:25
Suput vorne, Suput hinten. Jetzt klärt der Kroate mit einem erstklassigen Block gegen Nolte. Bei Frankfurt kann es nur noch um Schadebsbegrenzung gehen und um die Hoffnung auf das Comeback am Dienstag.
3. Viertel
7:43
Nein, hier brennt nichts mehr an. Einmal mehr kann sich der überragende Suput in der Zone durchsetzen und die Bamberger Führung erstmals auf 25 Punkte ausbauen. Frankfurt nimmt früh eine Auszeit.
3. Viertel
8:48
Pleiß kassiert früh sein drittes Foul. Reese nutzt aber nur einen der beiden Freiwürfe zum 48:27.
3. Viertel
9:37
Bei Frankfurt stehen nun Doliboa und Roller in der Starting Five, die Punkte fallen allerdings auf der anderen Seite. Gavel gelingt der Dreier.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft. Frankfurt war nur sehr kurz in der Kabine. Das war also nur eine sehr kurze Ansprache von Coach Gordon Herbert.
Halbzeit
Das dritte Finalspiel scheint zur Pause entschieden zu sein. Die Bamberger haben sich besonders in der Defence eine für BBL-Verhältnisse fast perfekte Leistung aufs Parkett gebracht. Frankfurt brauchte fast acht Minuten, um den ersten Korb aus dem Spiel heraus zu erzielen. In der Offence taten sich die Bamberger zunächst auch schwer, doch im zweiten Viertel gelang dann auch im Angriff immer mehr. Die Folge war eine Führung von zeitweise 24 Punkten Vorsprung.
2. Viertel
0:00
Zur Pause führt Bamberg mit 43:24.
2. Viertel
0:24
Da hat Chris Fleming nicht gefallen- Brown leistet sich hinten ein dummes Foul und verschafft Robertson zwei Freiwürfe. Der Frankfurter nutzt zwar nur einen, aber der Bamberger nimmt zum ersten Mal eine Auszeit.
2. Viertel
0:59
Jacobsen wirft von außen. Der Ball rutscht gefühlte zen Sekunden am Ring entlang und entscheidet sich dann für den Weg durch das Netz. Die JAKO-Arena steht kopf.
2. Viertel
1:50
Suput hat es erwischt. Der Kroate wird auf der Bank mit einer Platzwunde am Kopf behandelz. Brown kommt dafür ins Spiel.
2. Viertel
2:26
Auf der Gegenseite gelingt Suput der vierte Dreier für Bamberg. Weiter 20 Punkte Vorsprung.
2. Viertel
2:50
Labovic macht von der Linie seinem ersten Punkt des Spiels. Frankfurt hat von der Linie nur eine Quote con 59 Prozent und wartet auch noch auf den ersten Dreier.
2. Viertel
3:59
Suput behauptet sich in der Zone beim 1 gegen 1 und trifft zum 36:16. Die Bamberger behaupten ihren Vorsprung von 20 Punkten.
2. Viertel
4:24
Roller findet Reese mit einem Zuspiel aus der eigenen Hälfte. Der Außenspieler schließt gegen zwei Bamberger erfolgreich ab und zieht auch noch das Foul, das ihm den Extrapunkt beschert.
2. Viertel
5:55
Bamberg gelingt wirklich fast alles. Gavel findet Brown mit einem nicht leichten Zuspiel. Der Center schließt zum 34:11 ab.
2. Viertel
7:37
Worthington macht über Brett schon seinen zehnten Punkt. Bamberg führt nun schon mit 20 Punkten Vorsprung. Da bahnt sich ein Debakel an. Die Gäste versuchen es mit der zweiten Auszeit.
2. Viertel
8:45
Bamberg gelingt jetzt immer mehr. Roberts legt den nächsten Dreier zum 25:9 ab.
2. Viertel
9:12
Jenkins schließt für die Gäste ein Dreipunktspiel ab.
2. Viertel
9:26
Worthington eröffnet den zweiten Spielabschnitt mit einem Dreier. Frankfurt muss aufpassen, hier nicht schon vor der Pause ohne Chance dazustehen.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Das erste Viertel ist beendet. Bamberg führt aufgrund einer überzeugenden Defence recht klar mit 19:6.
1. Viertel
1:03
Jacobsen trifft aus der Distanz zum 17:6. Es war der erste Dreier des Nachmittags.
1. Viertel
1:54
Der nächste Frankfurter Korb ist dann spektakulär. Doliboa vollendet mit einem Alley Oop zum 14:6.
1. Viertel
2:14
Nach fast acht gespielten Minuten darf Frankfurt über die ersten Feldpunkte jubeln. Jenkins ist unterm Brett erfolgreich.
1. Viertel
3:35
Suput täuscht in der Frankfurter Zone stark an und schließt erfolgreich ab. Damit bauen die Frankfurter ihre Führung auf +9 aus. Die Gäste warten noch auf ihren ersten Korb aus dem Spiel heraus.
1. Viertel
4:34
Schon der erste Angriff der Frankfurter scheitert erneut am Klingel der Wurfuhr. Schon der vierte Zeitfehler dieser Partie.
1. Viertel
4:58
Das Spiel ist zur Mitte des ersten Viertels reichlich erfahren. Suput kann nicht innerhalb der 24 Sekunden abschließen. Vor dem Frankfurter Angriff gibt es eine Auszeit der Gäste. Es steht weiter 8:2.
1. Viertel
6:48
Pleiß mit dem Doppelschlag. Beim ersten Korb braucht er gleich drei Versuche, um den Ball in die Maschen zu stopfen. Beim 8:2 blockt er hinten den Ball und macht vorn die Punkte mit einem Dunking.
1. Viertel
7:26
Reese wird beim Dreierversuch gefoult. Den ersten Versuch vergibt er, nutzt dann aber die verbleibenden zwei Würfe und verkürzt damit auf 4:2.
1. Viertel
7:58
Frankfurt startet reichlich nervös in das dritte Finalspiel. Nach Suputs Korb zum 4:0 schaffen es die Hessen schon zum zweiten Mal nicht, innerhalb von 24 Sekunden ihren Angriff abzuschließen.
1. Viertel
8:59
Beide Teams vergeben ihren ersten Angriff. Dann kann sich Jacobsen aber in der Frankfurter Zone durchsetzen und den Korbleger zu den ersten Punkten des Nachmittags versenken.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft. Pleiß gewinnt den Sprungball gegen Labovic. Bamberg hat den ersten Angriff.
vor Beginn
Das zweite Spiel wurden von beiden Seiten intensiv geführt. Frankfurts Außen Aubrey Reese kassierte während des Spiels eine Platzwunde am Kopf, ist aber heute wieder einsatzbereit. Die Spieler sahen das nach der Partie allerdings gelassen. "Wir kämpfen um den Titel. Dazu gehört nun einmal körperlicher Einsatz", so Forward Moyer auf der Frankfurter Homepage.
vor Beginn
Das dritte Finalspiel war eigentlich für den gestrigen Samstag angesetzt. Da aber die JAKO-Arena schon seit geraumer Zeit für eine Hochzeit angemietet war, einigen sich die Beteiligten auf eine Verschiebung der Partie auf den heutigen Sonntag.
vor Beginn
Dabei konnte Frankfurt das erste, dritte und vierte Viertel für sich entscheiden. Nur das zweite Viertel verpennten die Hessen komplett und gingen mit 6:24 unter. So konnte Bamberg am Ende über einen durchaus deutlichen 77:68-Erfolg jubeln.
vor Beginn
Die diesjährigen Playoffs bleiben auch in der alles entscheidenden Finalserie unberechenbar. Da konnten die Skyliners aus Frankfurt mit einem Sieg zum Auftakt den Bambergern ihren Heimvorteil nehmen. Doch dieser Vorteil hielt nur drei Tage, denn den Franken gelang am Mittwoch das direkte Comeback.
vor Beginn
Herzlich willkommen zum dritten Playoff-Finale zwischen den Brose Baskets Bamberg und den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt.