Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga Brose Bamberg - Saison 2009/2010

Brose Baskets Bamberg
Deutsche Bank Skyliners Frankfurt
63
65
 
1
2
3
4
 
 
 
 
21
14
19
9
 
 
 
 
12
18
16
17
 
 
 
 
Ende
JAKO-Arena
 
Letzte Aktualisierung: 01:12:17
 
 
 
Damit verabschieden wir uns für heute. Einen schönen Abend noch und bis zu Spiel 2!
 
 
 
Beste Werfer bei Bamberg waren Predrag Suput (11) und Casey Jacobsen (10), bei Frankfurt machten Dragan Labovic (14) sowie Aubrey Reese und Derrick Allen (je 13) die meisten Zähler. Tibor Pleiß ragte mit 9 Rebounds heraus
 
 
 
Und tatsächlich, die Serie beginnt mit der ersten Niederlage der Brose Baskets! Die Skyliners beginnen mit einem Steal. Das kann man getrost eine Überraschung nennen. Bamberg kam hier heute überragend in die erste Hälfte. Aber das zuviel im ersten Viertel fehlte im entscheidenden Schlussabschnitt, als die Brose Baskets nur noch neun Punkte machten
 
0:00
Bleibt den Gastgebern noch ein Versuch, Suput von der Mittellinie, versucht es für 3, der Ball wird zu kurz ...
4. Viertel
0:04
 
Roller schickt Robertson, Korbleger!
4. Viertel
0:15
 
Vioer Foul haben Goldsberry, Brown, Worthington bei Bamberg. Bei Frankfurt nur Robertson. Könnte noch wichtig werden
4. Viertel
0:15
 
Auszeit Skyliners
4. Viertel
0:15
 
Roberts, jetzt wo es das braucht, trifft für 3, Ausgleich! Und wenn man bedenkt, was der gerade im Schlussviertel alles vergeben hat
4. Viertel
0:25
 
Bahnt sich hier eine Überraschung an. Verlieren die Brose Baskets zum ersten Mal in diesen Playoffs überhaupt?
4. Viertel
0:25
 
Auszeit Bamberg
4. Viertel
0:25
 
Reese macht das Ding. Was er an der Linie versiebt, macht er aus der Zone wieder weg. Schöner Sprungwurf wieder, aus derselben Position wie eben. Und wieder fällt das Ding, 3 vor Frankfurt
4. Viertel
0:44
 
Jacobsen aus der Halbdistanz, der war schon drin, kommt wieder raus. Frankfurt mit dem Angriff
4. Viertel
1:16
 
Noch 1 Minute 16 Sekunden zu spielen. 1 vor Frankfurt. Ballbesitz Bamberg
4. Viertel
1:19
 
Suput mit dem Notwurf, scheitert. Fastbreak Reese. Aus dem Lauf von der Freiwurflinie. Und der fällt dann. Verrückte Welt. Erste Führung Frankfurt. Bzw. natürlich die zweite Führung. Schon in der ersten Minute lagen sie nach einem Dreier von Labovic mal vorne. Auszeit Bamberg
4. Viertel
1:35
 
Roberts schickt Reese an die Freiwurflinie. Sind ja nicht doof, die Bamberger. Einer fällt. 60:59 Bamberg
4. Viertel
1:52
 
Hochdramatische zwei Schlussminuten werden das jetzt ...
4. Viertel
2:25
 
Robertson versiebt den ersten ... auch den zweiten. Holt sich aber den Offensivrebound. Und diesmal steht er ganz, ganz nah dran. Und trifft
4. Viertel
2:45
 
Goldsberry mit dem weiiten Dreier. Auf den Ring, warum nimmt er diesen Wurf. Roberts mit dem Foul gegen Reese. Beide vergeben. Goldsberry mit dem Foul gegen Robertson beim Rebound, sein viertes
4. Viertel
3:00
 
Robertson verhindert leichte Punkte für Roberts. Keine leichten Punkte mehr. Ojeh, soviel zu dem ersten Freiwurf. Der zweite ist viiiel besser. Er trifft den Ring. Aber Pleiß mit dem Offensivrebound
4. Viertel
3:18
 
Allen an der Linie, trifft beide, +4 Bamberg
4. Viertel
3:25
 
Roberts scheitert mit dem Korbleger, Robertson trifft ebenso wenig, Moyer holt den Rebound, findet Allen, der wird von Worthington gefoult, dessen viertes
4. Viertel
3:45
 
Zweites Foul Pleiß, Reese an der Linie, trifft beide, +6 Frankfurt
4. Viertel
4:36
 
Roberts vergibt den leichten Korbleger, Fastbreak, Reese mit dem Offensivfoul. Zerfahren, aber spannend ist's
4. Viertel
4:59
 
Jacobsen aus der Halbdistanz, +8 Bamberg
4. Viertel
5:45
 
Roberts auf den Ring, Möglichkeit für die Skyliners, bis auf drei Punkte heranzukommen. Doliboa scheitert beim offenen Dreier
4. Viertel
6:10
 
Labovic sehr stark unter dem Korb. Gegen Pleiß mit dem Korbleger
4. Viertel
6:33
 
Brown mit dem vierten Foul. Fleming holt seine Jungs zu sich. Sind ihm in dieser Phase eindeutig zuviele Fouls. Auszeit34
4. Viertel
7:01
 
Jetzt auch Goldsberry mit drei Fouls belastet, neben Brown, Worthington und Suput bei Bamberg
4. Viertel
7:25
 
Labovic zieht das Foul gegen Goldsberry, er trifft beide
4. Viertel
7:35
 
Gavel aus der Halbdistanz, +10 Bamberg
4. Viertel
8:18
 
Roller für 3, auf den Ring, wieder die Brose Baskets im Angriff. Steal Doliboa gegen Suput. Die Skyliners durch Moyer, der von der Seite den freien Dreier bekommt. Lässt ihn liegen wie eben Roller
4. Viertel
8:55
 
Doliboa scheitert mit dem Dreier, Suput mit dem Hakenwurf gegen Doliboa auf der anderen Seite erfolgreich
4. Viertel
9:10
 
Derrick Allen mit dem zweiten Foul. Brown an der Linie. Hätte er sich auch sparen können
4. Viertel
9:30
 
Roller wird beim Korblegeversuch von Suput gefoult, dessen drittes Vergehen. Belastet sind Supu, Brown und Worthington bei Bamberg. Bei Frankfurt Doliboa, Robertson und Jenkins. Roller trifft beide
4. Viertel
10:00
 
Die letzten zehn Minuten haben begonnen
3. Viertel
0:02
 
Derrick Allen mit der letzten Aktion des dritten Viertels, wird unter dem Korb freigespielt und steigt hoch, trifft, 54:46 führt Bamberg, bevor hier das letzte Viertel losgeht
3. Viertel
0:14
 
Drei Freiwürfe für Gavel nach einem Foul von Roller. 100 Prozent. Und Bamberg liegt wieder zweistellig in Führung
3. Viertel
0:40
 
Die Wurfuhr läuft runter, Roller von der Seite, er scheitert, aber Bahiense de Mello versorgt den Rebound
3. Viertel
0:42
 
Foul Bahiense de Mello, Worthington ... trifft einen. Bamberg 9 vor. Soviel führten sie schon lange nicht mehr
3. Viertel
1:00
 
Es geht in die letzte Minute
3. Viertel
1:30
 
Elton Brown mit dem Offensivfoul, auch die Bamberger haben jetzt die Mannschaftsfoulgrenze überschritten
3. Viertel
1:44
 
Robertson mit dem Korbleger, der Ball fällt nicht
3. Viertel
2:16
 
Doliboa schickt Roberts an die Linie, der trifft beide. Das sieht man heute ganz selten
3. Viertel
2:35
 
Jenkins mit seinem dritten Foul, soviele hat auch Robertson. Bei Bamberg nur Worthingston mit drei Fouls. Die folgenden Freiwürfe macht Worthington beide. Doliboa im Gegenzug mit dem Dreier
3. Viertel
2:50
 
Brown gegen Jenkins zum Wurf, der Ball kriecht noch rein, Brown bekommt noch den Bonusfreiwurf. Er macht das Dreipunktspiel, +7 Bamberg
3. Viertel
3:17
 
Der steht jetzt an der Linie ... zuvor kommt bei den Skyliners Roller zurück. Die Quote bleibt bei 50 Prozent
3. Viertel
3:20
 
Für Worthington wirds heikel. Drittel Foul gegen Allen
3. Viertel
3:40
 
Derrick Allen hält dagegen, von der Seite, auf der Linie stehend
3. Viertel
4:00
 
Korbleger Worthington, sehr schön durchgesetzt, +7 Bamberg
3. Viertel
4:25
 
Reese von Worthington an die Linie geschickt. Einer trifft. Quote der Skyliners von der Linie 50 Prozent. 2 von 4
3. Viertel
4:51
 
Robertson scheitert per Korbleger, aber Jenkins hat aufgepasst und gibt dem Ball die letzte Motivation, -6 Skyliners
3. Viertel
6:09
 
Gavel scheitert mit dem Korbleger, Pleiß streckt die Arme aus, hat den Rebound, und den packt er aus kurzer Distanz rein. 41:33, Auszeit Skyliners
3. Viertel
6:20
 
Fastbreak Frankfurt, 2 auf 1, McKinney verlegt sich! Was bitter
3. Viertel
6:30
 
Suput mit dem Steal gegen Labovic
3. Viertel
6:40
 
Suput mit einem Foul gegen Reese, McKinney auf den Ring, Allen holt den Offensivrebound, beim Abschluss aber auch das Foul, so ist der Ball wieder weg
3. Viertel
6:45
 
Die Intensität ist hoch, die Körber fallen nicht mehr ganz so leicht. Suput aus der Halbdistanz auf den Ring, Gegenangriff ...
3. Viertel
7:03
 
Reese für Labovic, der den Korbleger verwertet, +6 Bamberg
3. Viertel
7:25
 
Jacobsen zieht zum Korb und Labovic schickt ihn an die Linie. Diesmal trifft er beide
3. Viertel
7:59
 
Ballverlust Reese, Fastbreak Bamberg, Roberts fingert grandios den Ball aus den Fingern von Gavel
3. Viertel
9:01
 
Ein Glückwurf von Jacobsen aus der Bedrängnis, irgendwie befördert er den noch Richtung Korb. Und das Ding fällt
3. Viertel
9:20
 
Reese in die Zone, setzt Allen ein, der scheitert, den Rebound holt und dann das Foul zieht. Die ersten Freiwürfe für die Gäste in diesem Spiel. Einen Punkt macht er
3. Viertel
10:00
 
Die zweite Halbzeit hat begonnen
Halbzeit
 
 
Beste Werfer bisher, bei Bamberg Suput und Jacobsen mit 9 bzw. 6 Punkten. Bei Frankfurt liegen Labovic (8) und Roller (7) vorne
Halbzeit
 
 
Nach dem ersten Viertel musste man fast ein wenig Angst um die Skyliners haben, doch das hat sich inzwischen erledigt. Es ist jetzt ein offenens Spiel, zumal sich die Gäste langsam wieder herangekämpft haben. Auch wenn der Dreier von Suput eben sogesehen etwas bitter war
2. Viertel
0:14
 
Suput scheitert mit dem Hakenwurf, aber weil Jacobsen den Rebound holt, kommen die Bamberger zum letzten Wurf. Sein Dreier beendet die erste Hälfte mit der Halbzeitsirene
2. Viertel
0:21
 
Es gibt eine weitere Auszeit, wieder durch die Bamberger
2. Viertel
0:40
 
Reese aus der Kurzdistanz, die Skyliners bleiben dran, wieder -2
2. Viertel
1:00
 
Letzte Minute. Suput von der Grundlinie in die Zone, Jacobsen mit dem akrobatischen Korbleger
2. Viertel
1:23
 
Die erste Hälfte ist gleich vorüber, Kuriosum am Rande, die Skyliners hatten noch KEINE Freiwürfe
2. Viertel
1:30
 
Diesmal zieht Roller auf dem Weg zum Korb aber durch: Korbleger zum 30:28. Sofort die Auszeit der Brose Baskets
2. Viertel
1:48
 
Roller wieder zum Korb ziehend, spielt nach draußen und findet Reese, der den offenen Dreier macht
2. Viertel
2:11
 
Reese zieht das Foul gegen Worthington
2. Viertel
2:20
 
Auszeit Frankfurt. Die Begegnung ist inzwischen etwas ausgeglichener, die Bamberger Dominanz ist nicht mehr ganz so ausgeprägt
2. Viertel
3:10
 
Und weil Labovic mit dem Korbleger scheitert, könnten die Gastgeber den Vorsprung nun wieder ausbauen. Gavel scheitert, aber Jacobsen holt den Offensivrebound. Der Angriff endet nach Schrittfehler Suput
2. Viertel
3:30
 
Casey Jacobsen mit dem Korbleger, Bamberg wieder +7
2. Viertel
4:00
 
Pleiß sichert Goldsberry, der den offenen Dreier bekommt, aber den Ball auf den Ring setzt
2. Viertel
4:36
 
Suput frei in der Zone, lässt er sich nicht nehmen. Derrick Allen im Gegenzug mit dem Distanztreffer
2. Viertel
5:35
 
Gavel mit dem Ballgewinn unter dem heimischem Korb, zieht los und versucht den Korbleger, Roberts will das verhindern und kassiert sein drittes Foul. Nicht sein Tag, Gavel an der Linie. Beide vergeben. Pleiß aber mit dem Offensivrebound. Suput mit dem nächsten Distanzversuch, auf den Ring, diesmal können sich die Skyliners den Rebound sichern
2. Viertel
5:52
 
Freiwürfe für Goldsberry. Der trifft beide, +6 Bamberg
2. Viertel
6:06
 
Wyrick von draußen, nur auf den Ring, der Rebound landet bei den Bambergern, Wyrick mit dem zweiten Versuch, scheitert erneut und im Gegenzug Labovic mit dem Dreier. Die Skyliners sind fast wieder dran
2. Viertel
6:54
 
Roller zieht zum Korb, no-look-Pass auf McKinney, der den offenen Dreier macht. -7
2. Viertel
8:06
 
Auch die Bamberger kombinieren, zweimal die Pässe unter den Korb, einmal wieder raus, beim zweiten Mal macht Pleiß das Ding, die Defense kann gar nicht so schnell gucken, +10
2. Viertel
8:50
 
Bei den Gästen derweil Roller sehr aktiv, aber er will zuviel, Ballverlust im Aufbau
2. Viertel
9:10
 
Schöne Kombination bei den Skyliners, Roller schließt mit dem Korbleger ab
2. Viertel
9:16
 
Worthington an der Linie nach Foul von Jenkins. Einer fällt. Damit Bamberg wieder bei +10
2. Viertel
9:40
 
Die Skyliners in Ballbesitz, sie kommen aber nicht zu freien Würfen. Roller mit einem schweren 3-er-Versuch von der Seite, im Rückwärtsfallen. Der hat wenigstens mal reingeguckt
2. Viertel
10:00
 
Es bleibt also dabei, mit +9 für Bamberg geht es in den zweiten Spielabschnitt
1. Viertel
0:03
 
Letzter Versuch der Skyliners, Roberts ist wieder zurück. Doliboa und Roller, die beiden besten Distanzschützen der Skyliners auf dem Parkett. Letzterer bekommt auch den Wurf, aber trifft nur den Ring
1. Viertel
0:24
 
Jenkins unter dem Korb mit dem Ballverlust, Karsten Tadda mit dem Steal
1. Viertel
0:42
 
Worthingen an der Freiwurflinie nach Foul von Doliboa. Beide fallen. +9 Bamberg
1. Viertel
1:20
 
Elton Brown nun aus der Halbdistanz, Roller im Gegenzug mit einem Dreier. Den haben die Skyliners dringend gebraucht
1. Viertel
1:44
 
Das erste Viertel ist fast vorbei, dabei haben die Skyliners irgendwie noch gar nicht richtig angefangen
1. Viertel
1:55
 
Wunderbarer Boock von Worthington gegen Moyer. Großartig, wie er den noch abräumte
1. Viertel
2:30
 
Doliboa von draußen auf den Ring, aber diesmal ist Jenkins da, holt den Rebound und trifft unter dem Korb
1. Viertel
2:50
 
Brian Roberts mit dem nächsten Treffer aus der Distanz, Bamberg erstmals zweistellig vorne
1. Viertel
3:33
 
Die Skyliners wechseln weiter munter durch, Bahiesen de Mello für McKinney, die Starting Five ist zur Sitzing Five geworfen
1. Viertel
3:40
 
Roller unter den Korb auf Moyer, die Skyliners finden besser ins Spiel, aber Moyer trifft nur das Brett
1. Viertel
4:41
 
Gute Verteidigung der Brose Baskets, Derrick Allen läuft sich fest, versucht mehrfach vergeblich zum Wurf anzusetzen und leistet sich schließlich den Schrittfehler
1. Viertel
4:45
 
Roller und Jenkins kommen für Labovic und Reese. Jacobsen mit zwei Freiwürfen, einer fällt, +7 Bamberg
1. Viertel
5:05
 
Moyer jetzt unter dem Korb, steckt durch gegen zwei Verteidiger auf Labovic, der muss nur noch reinlegen
1. Viertel
5:45
 
Labovic von draußen, auf den Ring, der Rebound landet bei Bamberg. Viele, viele Fehlversuche bei den Gästen
1. Viertel
6:38
 
Allen nun gegen Pleiß unter dem Korber erfolgreich. Aber Bamberg marschiert. Gavel von draußen, der Vorsprung wächst stetig
1. Viertel
7:07
 
McKinner scheitert von der Seite, Fastbreak Bamberg, Pleiß verwirft ebenfalls von draußen
1. Viertel
7:29
 
Jacobsen verwertet einen Freiwurf, derweil erhält Robertson eine Pause, weicht für Moyer
1. Viertel
7:50
 
Allen mit einem Airball, der nächste Bamberger Angriff rollt. Jacobsen versucht's, Robertson mit dem Foul. Seinem zweiten, innerhalb von 10 Sekunden. Das ist schmerzhaft für die Skyliners
1. Viertel
7:55
 
Fehlversuch Skylinger, Reese setzt den Ball auf den Ring, im Gegenzug mach Suput aus kurzer Entfernung das 9:3, sehr schön, wie er sich da durchwühlte. Auszeit Frankfurt. Da gehört die Defense unter dem Korb mal ein bisschen geordnet
1. Viertel
8:21
 
Ballverlust durch Darren Allen, die Skyliners wieder im Angriff, mit dem ersten Dreier durch Goldsberry
1. Viertel
9:00
 
Auch der nächste Angriff erfolgreich abgeschossen, Tibor Pleiß aus der Kurzdistanz per Korbleger
1. Viertel
9:19
 
Für die Skyliners schließt Labovic den ersten Angriff erfolgreich ab, ein Drier aus der Mitte
1. Viertel
9:45
 
Ballbesitz Bamberg, Suput geht unter den Korb und macht die ersten Pukte
1. Viertel
10:00
Und los geht' s!
 
vor Beginn
 
In wenigen Augenblicken kann das erste Finale beginnen
 
vor Beginn
 
Und nun die Hymne, ein paar Spieler werden sie vielleicht sogar verstehen können ...
 
vor Beginn
 
Die ganze Halle im Glanze von Wunderkerzen erleuchtet, damit auch ordentlich Sauerstoff zur Verfügung steht, wenn jetzt die Spieler aufs Parkett gelaufen kommen. Und vor allem, ihren Sport betreiben sollen
 
vor Beginn
 
Bamberg beginnt mit John Goldsberry, Predrag Suput, Tibor Pleiß, Casey Jacobsen und Anton Gavel. Bei den Skyliners besteht die Starting Five aus Aubrey Reese, Dragan Labovic, Derrick Allen, Jimmy McKinney und Quantez Robertson
 
vor Beginn
 
So wie sich die Bamberger in den diesjährigen Playoffs präsentierten, darf man sie wohl als leicht favorisiert betrachten - bisher haben sie noch eine weiße Playoffweste vorzuweisen. 3:0 gegen Bonn, 3:0 gegen Braunschweig ... Die Skyliners schalteten Alba (3:1) aus, muss gegen Bremerhaven über die volle Distanz. Ein Finale haben beide Mannschaften in dieser Saison bereits ausgetragen: Im Pokal setzten sich die Brose Baskets durch, das Double ist zum Greifen nahe ...
 
vor Beginn
 
Während Bamberg zwei Jahre später errneut den Titel holte, standen die Skyliners seitdem nicht mehr im Finale.
 
vor Beginn
 
Bamberg und Frankfurt tragen zum dritten Mal eine Finalserie gegeneinander aus, in der Saison 2003/2004 hatten die Skyliners als Dritter nach der Hauptrunde Heimrecht gegen den Fünften aus Bamberg und setzten sich mit 3:2 durch. In der folgenden Spielzeit hatte Bamberg Heimrecht (2.), die Skyliners hatten die Hauptrunde auf Platz 4 beendet.Diesmal hatten die Bamberger das bessere Ende für sich, auch hier ging die Serie über die volle Distanz.
 
vor Beginn
 
Seit 1995 spielt die BBL eingleisig. Es ist kein Novum, dass eine Mannschaft, die die Hauptrunde auf Platz 5 abgeschlossen hat, sich in die Finalserie spielt. Dass sie allerdings aus dieser Position mit dem Heimrecht in die letzte Runde der Playoffs geht, kann man fast als eine Sensation bezeichnen. So "schlecht" war die Endspielserie noch nie besetzt ...
 
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum ersten Playoff-Finale zwischen den Brose Baskets Bamberg und den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Keine Daten vorhanden