Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga , Saison 1011

Brose Baskets
Artland Dragons
83
55
 
1
2
3
4
 
 
 
 
27
19
19
18
 
 
 
 
16
14
11
14
 
 
 
 
Ende
Stechert Arena
6800 Zuschauer
Halbfinale
17.05.
20:05
Bamberg
85 : 73
Artland
21.05.
15:05
Artland
86 : 72
Bamberg
25.05.
19:15
Bamberg
84 : 61
Artland
28.05.
15:05
Artland
75 : 59
Bamberg
31.05.
20:30
Bamberg
83 : 55
Artland
Letzte Aktualisierung: 23:44:30
 
 
 
Der Endspielgegner der Brose Baskets wird am Donnerstag in Frankfurt zwischen den Skyliners und ALBA ermittelt. Wir sind ab 19:30 Uhr für Sie LIVE zur Stelle. Bis dahin!
Ende
 
 
In der 'Frankenhölle' kocht die Stimmung. Der Meister geht in Richtung Titelverteidigung, im entscheidenden fünften Spiel war es am Ende deutlich. Artland war nach acht harten Playoffspielen mit der Kraft am Ende. Die heutige Partie war letztlich zur Pause entschieden. Trotzdem können die Niedersachsen auf eine starke erste Saison von Coach Stefan Koch zurückblicken.
4. Viertel
0:00
Aus! Bamberg gewinnt mit 83:55.
4. Viertel
1:34
 
Stefan Koch zeigt sich gnädig und nimmt Rice 90 Sekunden vor dem Ende aus dem Spiel. Nach einer überragenden Partie am Samstag fehlten heute die Kräfte. Der Nachwuchs dominiert auf beiden Seiten.
4. Viertel
2:42
 
Beim Meister bekommt Stuckey einige Minuten Spielpraxis. Zwei Freiwürfe von ihm landen nur am Ring.
4. Viertel
3:35
 
Artland fällt auseinander. Pleiß baut den Vorsprung erstmals auf mehr als 30 Punkte aus.
4. Viertel
4:41
 
Pleiß ist wieder auf dem Parkett und erhöht auf 76:50. Jeder Korb wird nun in der Halle entspannt gefeiert.
4. Viertel
5:41
 
Suput trifft erneut und steigt mit 15 Punkten zum besten Scorer der Partie auf.
4. Viertel
6:32
 
Suput staubt zweimal am Korb zum 72:46 ab. Stefan Koch will nun die Niederlage in Grenzen halten, nimmt eine Auszeit.
4. Viertel
7:38
 
Kurz nach seinem Dreier unterläuft Niebuhr das vierte Foul. Er wird durch Kurz ersetzt, der aber auch schon viermal angezählt ist.
4. Viertel
8:19
 
Bamberg gelingt nun auch fast alles. Der weite Dreier von Roberts führt zum 68:43.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Mit 65:41 für Bamberg geht es auch in die abschließenden zehn Minuten. Von einer Overtime ist hier nicht mehr auszugehen.
3. Viertel
0:14
 
Immer wieder fordert Chris Fleming sein Team auf, das Tempo hochzuhalten. Tadda von außen zum 65:41.
3. Viertel
1:58
 
Rice holt den Offensivrebound und trifft. Aber der Rückstand beträgt weiter mehr als 20 Punkte.
3. Viertel
2:55
 
Bei den Gästen kommt Niebuhr zu seinen ersten Punkten der Partie. Zur Erinnerung: Im ersten Spiel konnte Artland hierv schon einmal einen 23:0-Lauf hinlegen. Für einen Sieg hat es bekanntlich auch da nicht gereicht.
3. Viertel
3:44
 
Artland hat die Teamfoulgrenze erreicht. Terry verwandelt zwei Freiwürfe sicher. Die Gäste brauchen das nächste Rice-Wunder.
3. Viertel
4:24
 
Der Meister macht das jetzt sehr cool, lässt die Uhr entscheidend runterlaufen. Gavel zieht an Fenn vorbei und lässt sich beim Korb noch foulen. Der Extrawurf bringt das 58:37.
3. Viertel
5:58
 
Suput gelingt der Steal. Es folgt der Pass auf Gavel, der nur mit einem Foul gestoppt werden kann. Bamberg baut den Angriff neu auf und kommt durch Gavel zum Dreier. Die Franken führen erstmals mit 20 Punkten Vorsprung.
3. Viertel
6:21
 
Fenn verliert den Ball leicht im Aufbau, Goldsberry trifft zum 52:35. Stefan Koch nimmt die Auszeit. Erreicht er nun sein Team noch?
3. Viertel
6:56
 
Kurz kassiert früh sein viertes Foul und geht auf die Bank.
3. Viertel
7:53
 
Suput und Gavel bauen den Vorsprung der Hausherren wieder auf +18 aus.
3. Viertel
8:17
 
Bailey wühlt sich durch die Bamberger Zone und macht die ersten Punkte nach dem Seitenwechsel. Das Schiedsrichtergespann ist nach dem Pausengeplänkel etwas penibler als im ersten Durchgang.
3. Viertel
10:00
Die Gemüter haben sich erst einmal wieder beruhigt. Das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
 
 
Artland scheinen nach dem bisherigen Playoffmarathon im entscheidenden Spiel die Kräfte auszugehen. Besonders im zweiten Viertel war Bamberg das klar dominierende Team, konnte immer wieder die Rebounds holen und den Vorsprung zur Pause auf 16 Punkte ausbauen. Der Meister ist auf Finalkurs.
Halbzeit
 
 
Von den Bank der Dragons kamen wohl einige unfreundliche Worte in Richtung Terry, der daraufhin die direkte Konfrontation suchte. Das Schiedsrichtergespann um Boris Schmidt fällt ein salomonisches Urteil und gibt sowohl der Gäste-Bank als auch dem Bamberger Spieler ein technisches Foul. Das hat zunächst einmal keine Auswirkungen.
2. Viertel
0:00
Fenn gelingen die letzten Punkte vor der Pause. Mit 46:30 für Bamberg geht es in die Kabine. Auf dem Weg dorthin geraten sich einige Spieler in die Haare, Bambergs Terry ist mittendrin. Mal sehen, was das noch für Konsequenzen hat.
2. Viertel
0:24
 
Auch Goldberry kassiert früh sein drittes Foul, Artland hat den letzten Angriff vor der Pause.
2. Viertel
1:25
 
Mit der Müdigkeit kommen nun natürlich auch die Fouls hinzu- Kurz kassiert noch vor der Pause sein drittes, geht erst einmal auf die Bank. Terry nutzt einen der beiden Versuche zum 46:28.
2. Viertel
2:58
 
Nun bahnt sich bereits vor dem Seitenwechsel eine Vorentscheidung an. Suput baut den Vorsprung auf +19 aus. Artland wirkt nach neun Playoffspielen müde.
2. Viertel
3:30
 
Artland hat im Moment sogar etwas Glück, dass Bamberg einige leichte Versuche auslässt. Aber der Meister kann auch nach Fehlwürfen nachsetzen und die Rebounds holen. Hines gewinnt die Kugel und legt für Jacobsens Korb zum 43:26 aus.
2. Viertel
4:20
 
Das geht weiter zu leicht für Bamberg, Suput mit dem Dreier von außen. Die Führung beträgt wieder 15 Punkte.
2. Viertel
5:50
 
Hines zeigt ein wenig Gnade, setzt beide Freiwürfe an den Ring. Freiwürfe sind nicht wirklich seine Spezialität.
2. Viertel
5:50
 
Bevor Hines gleich von der Linie den Vorsprung auf +15 ausbauen kann, nimmt Stefan Koch seine zweite Auszeit. Die Dragons haben den Faden in den letzten zwei Minuten komplett verloren, können sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
2. Viertel
6:35
 
Hess und Tadda ringen in der Artland-Zone um den Ball. Das Spiel wird mit Sprungball fortgesetzt; es ist schon der dritte nach nicht einmal 14 gespielten MInuten.
2. Viertel
7:23
 
Brown gelingt das Dreipunktspiel. Der US-Boy hat wohl sein Trikot nicht im Gepäck gehabt. Er läuft mit dem Trikot von Peavy, der Namenszug ist mit Tape überklebt.
2. Viertel
8:20
 
Rice kommt langsam in Fahrt, legt einen weiteren Korb nach. Aber Tadda findet die passende Antwort. Mit seinem Dreier führt Bamberg weiter zweistellig.
2. Viertel
9:15
 
Nachdem Brown aus der Distanz und in der Zone zweimal vergibt, bleibt es Rice mit einem Antritt vorbehalten, die ersten Punkten im zweiten Viertel zu markieren.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's.
1. Viertel
0:00
Nach dem ersten Viertel führt Bamberg mit 27:16.
1. Viertel
0:12
 
Rice sucht noch nach der Form vom Samstag. Gleich zwei Freiwürfe landen am Ring
1. Viertel
0:38
 
Terry deutet den Dreier an und zieht durch. Am Ring trifft er zum 26:16.
1. Viertel
1:39
 
Stefan Koch hat in der Auszeit seine Defense auf Zone umgestellt. Bamberg wirkt etwas irritiert. Chris Fleming nimmt nun auch die Auszeit, will den erkämpften Vorsprung nicht herschenken.
1. Viertel
2:19
 
Jacobsen gelingt schon der dritte Dreier zum 22:12. Da bleibt Stefan Koch nicht viel anderes übrig, als die erste Auszeit zu nehmen. Einem allzu hohen Rückstand darf man in der 'Frankenhölle' nicht hinterher laufen.
1. Viertel
2:42
 
Roberts zieht in die Zone und wird beim erfolgreichen Abschluss noch gefoult. Der Extrawurf bringt das 19:12
1. Viertel
3:20
 
Die Franken können sich erstmals leicht absetzen. Pleiß bleibt am Ring cool und erhöht auf +5.
1. Viertel
4:16
 
Am Samstag ging Jacobsen mit nur zwei Punkten unter. Heute ist der Kapitän von Beginn an präsent, trifft aus der Distanz zum 14:11.
1. Viertel
5:22
 
Die Ball-Raum-Verteidigung der Gastgeber läuft noch nicht rund, Hess kommt von rechts zum Dreier. Die Dragons gehen wieder in Führung.
1. Viertel
6:18
 
Rice will sich in der Zone durchsetzen, aber Pleiß verhindert die Punkte mit einem starken Rebound.
1. Viertel
7:18
 
Beide Teams zeigen sich aber durchaus nervös, leisten sich kleine Fehler im Aufbau und Abschluss; verständlich bei der Bedeutung dieser Partie. Kurz gleicht für die Gäste aus.
1. Viertel
8:02
 
Aber der Meister findet sofort die passende Antwort. Jacobsen und Suput netzen von jenseits der 6,75 ein.
1. Viertel
8:46
 
Rice knüpft gleich an die Form vom Samstag ein. Mit seinem Dreipunktspiel zieht Artland auf 2:6 davon.
1. Viertel
9:34
 
Es geht gleich gut los, nach Bambergs Führung gelingt Hess der Dreier zum 2:3.
1. Viertel
10:00
Das entscheidende Spiel um den Finaleinzug läuft.
Vor Beginn
 
 
Artland bleibt in den Playoffs vom Verletzungspech verfolgt. Nach Seggelke (Armbruch) und Strasser (Knie) muss nun auch Peavy passen. Der starke Defense-Mann musste aufgrund von Magenproblemen im Hotel bleiben. Das macht die Sache nicht unbedingt leichter.
Vor Beginn
 
 
Aber vielleicht können die Dragons ja auch an ihre Leistungen der regulären Spielzeit anknüpfen. Dort verlor man nur denkbar knapp mit 58:60. Im Final Four des Pokals - fand auch in Bamberg statt - ging das Spiel sogar in die Overtime, der Sieg ging auch hier an die Franken.
Vor Beginn
 
 
Die Favoritenrolle dürfte trotzdem bei den Franken liegen, die in dieser Spielzeit noch nicht einmal in der heimischen Stechert-Arena als Verlierer vom Parkett gingen. Alle vier bisherigen Heimauftritte in den Playoffs gingen mit zehn oder mehr Punkten deutlich an den Meister.
Vor Beginn
 
 
Die 'Do-or-die-Spiele' starten heute in Bamberg, wo die Brose Baskets auf die Artland Dragons treffen. Die Niedersachsen haben sich Spiel 5 dank eines überragenden Tyrese Rice verdient, der mit 30 Punkten fast im Alleingang für die Entscheidung sorgte. "Das war eine der besten Playoffleistungen eines Spielers, die ich in meiner Karriere je gesehen habe", kommentierte Bamberg-Coach Chris Fleming im Anschluss.
Vor Beginn
 
 
Die BBL-Playoffs sind in diesem Jahr spannend wie lange nicht. Man muss in das Jahr 2004 zurückblicken, um zu sehen, dass beide Halbfinalserie über die komplette Distanz von fünf Spielen gingen. Damals erreichten übrigens Bamberg und Frankfurt das Finale. Eine Konstellation, die auch in diesem Jahr möglich ist...
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen zum entscheidenden BBL-Halbfinalspiel zwischen den Brose Baskets und den Artland Dragons.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
Sp
S
N
Körbe
Diff
Pkt
  1
Brose Baskets
34
32
2
2786:2213
573
64
  2
Fraport Skyliners
34
26
8
2629:2365
264
52
  3
ALBA Berlin
34
24
10
2802:2526
276
48
  4
Artland Dragons
34
23
11
2736:2484
252
46
  5
Braunschweig
34
20
14
2647:2563
84
40
  6
EWE Oldenburg
34
20
14
2603:2599
4
40
  7
BG Göttingen
34
19
15
2514:2403
111
38
  8
Bremerhaven
34
18
16
2670:2698
-28
36
  9
Ludwigsburg
34
18
16
2699:2769
-70
36
  10
TBB Trier
34
17
17
2380:2383
-3
34
  11
Phoenix Hagen
34
15
19
2904:2959
-55
30
  12
WT Tübingen
34
15
19
2600:2698
-98
30
  13
Telekom Bonn
34
14
20
2527:2602
-75
28
  14
ratiopharm Ulm
34
12
22
2755:2806
-51
24
  15
medi bayreuth
34
9
25
2528:2746
-218
18
  16
Giessen 46ers
34
9
25
2368:2657
-289
18
  17
Mitteldeutscher BC
34
8
26
2338:2612
-274
16
  18
Giants Düsseldorf
34
7
27
2249:2652
-403
14