Damit verabschieden wir uns aus Braunschweig und wünschen Ihnen einen guten Abend.
Sonntag in einer Woche geht es für Braunschweig weiter, sie müssen beim frisch gebackenen Pokalgewinner Bamberg antreten. Alba wird die Partie gege Bremerhaven Ende April nachtragen, das Final Four im EuroCup hat jetzt Vorrang. Die nächste Meisterschaftspartie steigt am 25.4. in Göttingen.
Die Phantoms haben den Artland Dragons vorgelegt, die jetzt noch stärker unter Zugzwang stehen. Die Albatrosse hingegen müssen um ihre Spitzenposition bangen, sie haben mittlerweile eine Niederlage mehr auf ihrem Konto als ihr schärfster Rivale Oldenburg.
Die Halle war zwar nicht ausverkauft, aber mit über 5700 Besuchern gut gefüllt. Diese mussten ihr Kommen nicht bereuen, sie sahen eine ansprechende Leistung der Hausherren, die ein wichtiges Spiel gegen einen schweren Gegner gewinnen konnten. Für einen kurzen Moment im zweiten Viertel hatte man den Eindruck, als ob sich die Berliner von den Braunschweigern absetzen könnten, doch just in diesem Moment drehten die Phantoms den Spieß um und erarbeiteten sich einen Vorsprung, den sie bis zum Schluss gegen vehement anrennende Albatrosse verteidigten.
Ende
00:00
Das Spiel ist vorbei! Die NYer Phantoms Braunschweig bezwingen Alba Berlin mit 76:70.
4. Viertel
00:11
Das wars dann wohl. Elf Sekunden bleiben den Gästen noch, um wenigstens die Verlängerung zu erzwingen. Doch daran glauben mag man nicht so recht.
4. Viertel
00:37
Es nützt nicht viel, wenn Jurica Golemac drei Freiwürfe im Korb der Braunschweiger versenkt, wenn diese umgehend zurück schlagen.
4. Viertel
01:35
Es wird eng für die Gäste. Mittlerweile gilt es, sieben Punkte aufzuholen. Das ist machbar, angesichts der Zähigkeit, mit der sich die Braunschweiger bislang gegen dieses Vorhaben zur Wehr setzten, aber alles andere als einfach.
4. Viertel
02:21
Wir sind wieder beim Standard-Vorsprung der Braunschweiger angekommen. Fünf Punkte beträgt dieser. Aus Berliner Sicht ist das langsam zum Verzweifeln: Immer mal wieder knapp dran, aber dann sind die Braunschweiger den entscheidenden Schritt schneller.
4. Viertel
03:37
Brandon Thomas zeichnet sich erneut als Dreierschütze aus, es ist sein dritter Treffer im vierten Versuch. Er hat damit die Hälfte aller 3-Punkte-Würfe der Braunschweiger auf seinem Konto.
4. Viertel
05:19
Jason Cain kann die Wende gerade noch verhindern, ein Nahdistanzwurf findet sein Ziel und Braunschweig hat wieder etwas mehr Luft zum Atmen.
4. Viertel
05:58
Nachdem Nate Fox zwei Freiwürfe für die Braunschweiger vergeben hat, kann Rashad Wright einen ganz wichtigen Dreier machen, der die Berliner bis auf zwei Punkte an die Phantoms heran bringt.
4. Viertel
06:21
Berlins Trainer Luca Pavicevic nimmt ein Foul seines Power Forwards Jurica Golemac zum Anlass, eine weitere Auszeit zu nehmen. Man darf gespannt sein, ob er die zündende Idee hat, wie den Braunschweigern beizukommen ist.
4. Viertel
07:45
Die Hausherren lassen sich nicht aud der Ruhe bringen. John Allen sucht und findet Nate Fox und der Ball zappelt wieder im Netz des Berliner Korbes.
4. Viertel
08:05
Doch die Berliner schlagen umgehend zurück und schon schrumpft der Rückstand auf fünf Punkte. Jetzt müssen sie nachlegen, es ist zwar noch genug Zeit, sie haben aber noch nicht das Mittel gefunden, die mittlerweile schon lang anhaltende Führung der Phantoms wettzumachen.
4. Viertel
08:52
Es fängt schon mal gut an für die Braunschweiger. Jason Cain und Kevin Hamilton bauen die Führung der Phantoms wieder auf zehn Punkte aus.
4. Viertel
10:00
Auf ins letzte Viertel!
3. Viertel
Ende 3. Viertel
Es geht in die letzte Pause!
3. Viertel
00:29
Zwei Freiwürfe, aber nur einer sitzt. John Allen wirds verschmerzen, die Braunschweiger liegen ja vorne.
3. Viertel
01:06
Die Berliner sind wieder bis auf fünf Punkte dran, bislang war das im dritten Viertel aber noch der knappste Rückstand. Braunschweig verwaltet den Vorsprung nach wie vor mit Geschick.
3. Viertel
02:38
Und wieder landet ein Dreier im Korb der Braunschweiger, erneut zeichnet sich Brandon Thomas als sicherer Schütze aus. Der Shooting Guard ist mit zwölf Punkten momentan der Top-Scorer der Phantoms.
3. Viertel
03:45
Die Phantoms können die Albatrosse ganz gut auf Distanz halten, der Vorsprung bleibt relativ konstant im Bereich der 8-Punkte-Marke.
3. Viertel
05:00
Bei den Braunschweigern scheint der Noten bezüglich Distanzwürfen geplatzt zu sein. Brandon Thomas trifft von jenseits der 3-Punkte-Linie, von vier Braunschweiger Versuchen nach der Pause sind immerhin zwei von Erfolg gekrönt gewesen.
3. Viertel
06:00
Rashed Wright rappelt sich hoch und verwertet ein Assist von Derrick Byars zu seinem ersten Dreier. Berlin ist wieder bis auf fünf Punkte heran gekommen.
3. Viertel
06:40
Beide Mannschaften haben seit zwei Minuten Ladehammungen, den Braunschweigern tut das weniger weh als den Berlinern, die immer noch acht Punkte hinten liegen.
3. Viertel
08:42
Diesmal sind es die Braunschweiger, die besser ins Viertel starten. Mit zwei Freiwürfen von Yassin Idbihi und einem herrlichen Dreier von Marcus Goree sind es plötzlich zehn Punkte Vorsprung, die die Braunschweiger auf ihrem Konto haben.
3. Viertel
10:00
Es wird wieder gespielt!
Halbzeit
Blagota Sekulic ist mit 15 Punktennach wie vor der beste Werfer auf dem Feld, zweitbester ist der Braunschweiger Heiko Schaffartzik, der bei neun Punkten hält. Sekulic hat bislang jeden seiner Versuche im Korb der Braunschweiger versenken können, alleine kann er das Spiel aber kaum aus dem Feuer reißen. Die Würfe seiner Mannschaftskollegen müssen einfach genauer werden.
Halbzeit
Fünf Punkte sind kein großes Polster, aber die Phantoms dürften mit der Pausenführung durchaus zufrieden sein. Die Hausherren haben mit ihren 3-Punkte-Versuchen zwar größere Probleme, sie können das aber durch ihre im Vergleich zu den Berlinern weit bessere 2-Punkte-Bilanz mehr als ausgleichen.
2. Viertel
00:00
Die Mannschaften gehen zum Pausentee in die Kabinen.
2. Viertel
00:21
Braunschweig schlägt noch einmal zurück und baut den Vorsprung wieder auf fünf Punkte aus.
2. Viertel
01:13
Es bleibt ein Kampf auf Biegen und Brechen. Immanuel McElroy setzt Blagota Sekulic ein, der groß gewachsene Center bringt mit seinen Punkten Nummer 14 und 15 die Berliner wieder bis auf drei Punkte an die Gastgeber heran.
2. Viertel
03:29
Das Spiel wird übrigens weniger hart geführt als im ersten Viertel. Erst vier persönliche Fouls wurden im zweiten Viertel begangen, im ersten waren es dreizehn, wobei sich beide Mannschaften nichts geschenkt haben.
2. Viertel
03:51
Braunschweig ist weiter im Vormarsch. In den letzten zwei Minuten haben sie sieben Punkte erzielt, die Berliner hingegen nur deren zwei.
2. Viertel
05:08
Den zwischenzeitlichen Ausgleich der Berliner kontert Heiko Schaffartzik mit einem Dreier. Es ist der erste, den die Braunschweiger erzielt haben, sie haben insgesamt sechs Versuche dafür gebraucht.
2. Viertel
05:21
Und dann ziehen die Phantoms wieder an den Albatrossen vorbei! Es ist fast ein Dejavu, auch das erste Viertel ist so verlaufen, nur dass die Hausherren diesmal nicht so lange gebraucht haben, um den Spieß umzudrehen.
2. Viertel
07:27
Braunschweig hat sich erfangen, läuft aber jetzt einem Rückstand hinterher. Das Spiel ist immer noch ausgglichen.
2. Viertel
08:24
Jungspund Lucca Staiger hat heute schon fünf Minuten Einsatzzeit bekommen und er bedankt sich bei seinem Trainer mit einem Dreier, der die Braunschweiger in eine kleine Krise stürzt. Sie nehmen eine Auszeit.
2. Viertel
09:29
Blagota Sekulic erzielt von der Freiwurflinie aus zwei weitere Punkte. Er ist mit mittlerweile neun Punkten der mit Abstand beste Werfer seines Teams.
2. Viertel
10:00
Weiter gehts!
1. Viertel
Ende 1. Viertel
Es geht in die erste kurze Pause!
1. Viertel
00:23
Berlin zieht nach und gleicht aus, aber im Gegenzug trifft Brandon Thomas erneut für die Phantoms.
1. Viertel
01:34
Die Partie ist knapp und spannend, im ersten Viertel konnte noch keine Mannschaft die andere für längere Zeit kontrollieren.
1. Viertel
02:07
Bei den Berlinern liegen die Nerven etwas blank, nach einem technischen Foul ihres Trainers Luka Pavicevic können die Braunschweiger über mehrere Freiwürfe die Führung zurück erobern.
1. Viertel
02:42
Alba schlägt zurück, Nate Fox foult Derrick Byars und bekommt zwei Freiwürfe zugesprochen, die er beide verwandelt.
1. Viertel
03:00
Es hat leider nichts genützt, die Hausherren sind weiter im Vormarsch. Nate Fox sorgt mit einem Nahdistanzwurf für den Ausgleich.
1. Viertel
03:40
Es ist etwas Sand ins Getriebe des Berliner Spiels gekommen. In einer Auszeit sollen die Alba-Akteure wieder zur Treffsicherheit der ersten drei Minuten zurück finden.
1. Viertel
04:36
Die Phantoms kommen immer besser in Tritt. John Allen verwandelt auch seinen zweiten Versuch innerhalb der 3-Punkte-Linie und bringt seine Mannschaft bis auf zwei Punkte an die Berliner heran.
1. Viertel
05:37
Alba agiert sehr aggressiv, bereits zweimal haben sie sich den Ball von den Braunschweigern geholt. Derrick Byars schnappt sich die Kugel von John Allen, doch Rashad Wright kann den Angriff nicht erfolgreich abschließen.
1. Viertel
06:35
Braunschweig versucht dagegen zu halten, können den Spielfluss der Gäste aber nicht unterbinden. Die Berliner haben sich in den Anfangsminuten als sehr treffsicher erwiesen.
1. Viertel
08:20
Die Berliner legen gleich los wie die Feuerwehr. Sekulic Blagota und Dragan Dojcin sind hellwach und machen sieben Punkte.
1. Viertel
10:00
Los gehts!
vor Beginn
Bei den Berlinern ist Jurica Golemac so weit wieder hergestellt, dass er zumindest auf der Bank Platz nehmen kann. Julius Jenkins wird heute hingegen fehlen.
vor Beginn
Besonderes Augenmerk wird heute wohl auf den Schiedsrichtern liegen. Alba-Geschäftsführer Marco Baldi liegt zur Zeit mit der BBL im Clinch, nachdem er sich öffentlich über die seiner Meinung nach schon Jahre dauernde Benachteiligung seiner Mannschaft beschwert hatte. Die Geschäftsführung der BBL wies diese Vorwürfe zurück und verhängte eine Strafe von 2600 Euro über Baldi.
vor Beginn
Respekt hat auch Braunschweigs Trainer Sebastian Machowski: "Alba Berlin ist derzeit die Vorzeigemannschaft in Deutschland. Nicht umsonst stehen die Berliner im Final Four des Eurocups." Machowski hat selbst einige Zeit in Berlin gespielt, sein größter Erfolg in dieser Zeit war 1995 der Gewinn des Korac-Cups.
vor Beginn
Die Play-Off-Teilnahme ist bei den Berliner natürlich schon längst in trockenen Tüchern. Aber man möchte die reguläre Saison unbedingt auf Platz 1 beenden, um bis in ein eventuelles Finale die jeweilige Serie immer mit einem Heimspiel beginnen zu dürfen. Dass die Braunschweiger nicht unterschätzt werden sollten, haben die Albatrosse im Hinspiel zu spüren bekommen. Nachdem man das erste Viertel klar beherrscht hatte, brach man im zweiten komplett ein und lag zur Pause mit 37:46 hinten. Erst ein Kraftakt in der zweiten Halbzeit hatte die Berliner dann doch noch auf die Siegerstraße gebracht. Man geht also durchaus mit Respekt in dieses Spiel.
vor Beginn
Für beide Mannschaften ist die heutige Begegnung ein wichtiges Spiel, wobei es für die Braunschweiger um mehr geht als für die Berliner. Die NYer Phantoms stehen derzeit auf dem achten und damit letzten Platz, der zur Teilnahme an den Play-Offs berechtigt. Schärfster Konkurrent sind die Artland Dragons, die nur einen Punkt weniger haben. Darüber hinaus ist das Restprogramm der Braunschweiger nicht gerade einfach. Zwar trägt man noch ein Heimspiel gegen den Vorletzten Phoenix Hagen aus, muss aber zweimal in der Fremde bei den Skyliners Frankfurt und den Brose Baskets Bamberg antreten. Ein Sieg gegen Alba würde einigen Druck von den Phantoms nehmen.
vor Beginn
Bevor wir uns der BBL zuwenden, noch ein kurzer Abstecher ins Final Four in Frankfurt, das vor kurzem zu Ende gegangen ist: Nachdem sich im Spiel um Platz 3 die Eisbären Bremerhaven ganz klar mit 90:63 gegen die BG Göttingen durchgesetzt haben, holten sich die Brose Baskets Bamberg in einem Herzschlagfinale mit einem 76:75-Erfolg gegen die DB Skyliners Frankfurt den Pokal.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur vorgezogenen Begegnung des 32. Spieltages zwischen den New Yorker Phantoms Braunschweig und ALBA Berlin.