Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga BG Göttingen - TBB Trier, 22. Spieltag Saison 2009/2010

BG Göttingen
TBB Trier
77
64
 
1
2
3
4
 
 
 
 
22
26
15
14
 
 
 
 
15
17
17
15
 
 
 
 
Ende
Lokhalle
3210 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 01:53:15
 
 
 
Trier ist auch am nächsten Spiel in der BBL beteiligt. Am Freitag geht es ab 20 Uhr gegen Ludwigsburg. Wir berichten dann auch wieder LIVE von der Partie. Bis dahin!
 
 
 
Göttinger bleibt auch im zehnten Heimspiel der Saison mit weißer Weste. 25 Minuten hatte das Team von John Patrick das Geschehen klar im Griff und hatte bis zu 22 Punkte Vorsprung. Danach wurde das Spiel mit angezogener Handbremse über die Runden gebracht. Trier konnte vier Minuten vor Ende einmal auf acht Punkte herankommen. Letztlich ließen die Gastgeber aber nichts mehr anbrennen.
4. Viertel
0:00
Aus! Göttingen gewinnt mit 77:64.
4. Viertel
0:44
 
Die Luft ist raus. Oliver geht noch einmal an die Linie, haut aber einen der beiden Versuche an den Ring.
4. Viertel
1:04
 
Neitzel geht für die Gäste noch einmal an die Linie. Er nutzt nur einen der beiden Versuche.
4. Viertel
1:54
Gillingham verabschiedet sich mit fünf Foul aus der Begegnung. Trier hat die Foulgrenze noch nicht erreicht. Göttingen spielt die Zeit jetzt locker runter.
4. Viertel
2:46
 
Das war dann wohl doch die Entscheidung. Jacobson lässt sich die Chance unterm Brett nicht nehmen und trifft zum 75:63. Yves Defraigne nimmt seine letzte Auszeit.
4. Viertel
3:27
 
Anderson geht an die Linie und bleibt cool. Er baut den Vorsprung wieder in den zweistelligen Bereich aus.
4. Viertel
4:15
 
Punkt um Punkt ernährt sich das Eichhörnchen von der Mosel. Shtein bringt die Gäste auf acht Punkte heran.
4. Viertel
5:30
 
Große Hektik am Spielfeldrand. Das Schiedsrichtergespann zeigt eine Auszeit an, die Yves Defraigne gar nicht beantragt haben will. Doch es bleibt bei der Auszeit. Der Gäste-Coach regt sich mit hochrotem Kopf über die Entscheidung auf.
4. Viertel
6:44
 
Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Beide Teams zeigen sich nun mit hoher Treffsicherheit. Gillingham kann den Trierer Rückstand im einstelligen Bereich halten.
4. Viertel
7:30
 
McNaughton gelingen die ersten Göttingen Punkte im vierten Viertel.
4. Viertel
7:42
 
Göttingen wartet weiter auf die ersten Punkte im Schlussviertel. Copeland gelingt Korb und Extrapunkt zum 63:54. Und die BG hat schon fünf Mannschaftsfouls.
4. Viertel
8:42
 
Shtein vergibt die große Chance, das Spiel wieder spannend zu machen. Er vergibt gleich zwei Freiwürfe.
4. Viertel
8:55
 
Nach einem Foul von Anderson an Shtein will John Patrick erst einmal die Hektik aus dem Spiel nehmen. Er Göttinger Coach beantragt die Auszeit.
4. Viertel
9:05
 
Wird es doch noch einmal spannend. Zum ersten Mal gelingen den Gästen die ersten Punkte nach Viertelanfang. Neitzel trifft zum 63:51.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Mit diesem Stand geht es gleich auch in die letzten zehn Minuten der Begegnung.
3. Viertel
0:27
 
Göttingen spielt jetzt doch etwas zu nachlässig und lässt Trier noch einen Fünkchen Hoffnung. Shtein trifft nach Vorarbeit von Pekovic zum 63:49.
3. Viertel
1:54
 
Pekovic trifft und kommt damit nun auch auf eine zweistellige Punktausbeute.
3. Viertel
2:31
 
Neitzel findet besser in das Spiel seiner neuen Mannschaft. Mit einem Dreier verkürzt er auf 63:44.
3. Viertel
4:18
 
Ohne größere Probleme verwaltet Göttingen den komfortablen Vorsprung von 20 und mehr Punkten. Yves Defraigne nimmt noch einmal eine Auszeit.
3. Viertel
5:41
 
Copeland - und mit Abstrichen noch Shtein - zeigen bei den Gästen Normalform. Mit seinem Korb zum 56:36 kommt Copeland nun immerhin schon auf 19 Punkte. Damit hat er mehr als die Hälfte der Gäste-Punkte erzielt.
3. Viertel
6:22
 
Kurz nach seinem Dreier zum 56:34 muss sich Little leicht angeschlagen auswechseln lassen.
3. Viertel
7:53
 
Die Hausherren lassen hier nichts mehr anbrennen. Frazier trifft unterm Brett zum 53:34.
2. Viertel
8:45
 
Das Wunder bleibt aus. Kulawick gelingen mit einem Dreier die ersten Göttinger Punkte nach der Pause.
3. Viertel
10:00
Die Teams sind zurück auf dem Parkett. Weiter geht's mit dem dritten Viertel. Trier braucht jetzt ein mittleres Wunder für ein Comeback.
Halbzeit
 
 
Göttingen steckt die Doppelbelastung mit Europapokal und BBL locker weg. Mit einer eindrucksvollen kämpferischen Leistung führt die BG zur Pause auch in der Höhe verdient. Immer wieder zwingen die Veilchen die Gäste zu Fouls. Von den 21 Freiwürfen fanden 16 Versuche den Weg in den Korb.
2. Viertel
0:00
Pause in der Lokhalle. Göttingen führt mit 48:32.
2. Viertel
0:33
 
Trier kommt durch Copeland und Pekovic noch zu einer Miniserie von fünf Punkten. John Patrick reagiert mit einer sofortigen Auszeit.
2. Viertel
1:24
 
Noch vor der Pause wird das richtig deutlich. Anderson baut die Göttinger Führung auf 21 Punkte aus.
2. Viertel
1:55
 
Ein Schlüssel im Spiel sind die Freiwürfe. Rochestie verwandelt die Göttinger Freiwürfe 15 und 16. Und das bei nur 19 Versuchen.
2. Viertel
2:27
 
Raivio unterläuft eine unsportliches Foul. Boone nutzt zunächst die Freiwürfe, aber Oliver vertändelt im Zusatzangriff den Ball.
2. Viertel
3:13
 
Göttingen kann sich noch vor der Pause entscheidend absetzen. Oliver setzt sich in der Zone entscheidend durch und trifft zum 41:27.
2. Viertel
4:00
 
Auf beiden Seiten geht jetzt viel über Freiwürfe. Jacobson spielt dabei seine Stärke aus und verwandelt beide Versuche zum 39:27 sicher.
2. Viertel
4:45
 
Bevor Copeland gleich für Trier an die Linie geht, nimmt John Patrick nun auch eine Auszeit. Der Coach der BG kann mit dem Spiel seiner Mannschaft zufrieden sein. Die Veilchen haben das Geschehen sicher im Griff.
2. Viertel
5:33
 
Trier hat die Grenze der Mannschaftsfouls im zweiten Viertel schon früh überschritten. Mit McNaughton geht allerdings ein schwacher Freiwerfer an die Linie. Einen Versuch kann er trotzdem nutzen.
2. Viertel
6:05
 
Da ging es den Gästen wieder einmal zu schnell. Boone gewinnt hinten den Ball und leitet einen Fastbreak ein, den Rochestie vorn erfolgreich zum 36:24 abschließt. Es gibt die zweite Trierer Auszeit.
2. Viertel
7:14
 
Rochestie geht an die Linie. Ihm reicht ein erfolgreicher Versuch, um den Vorsprung der Hausherren wieder zweistellig auszubauen.
2. Viertel
8:14
 
Copeland verkürzt auf 28:22 und kommt damit als erster Spieler auf eine zweistellige Punktausbeute. Auf die 30 Punkte des Hinspiels wird er in der Lokhalle nicht kommen. Aber das hat natürlich auch niemand ernsthaft erwartet.
2. Viertel
8:49
 
Das sieht doch bei Neitzel gleich viel besser aus als noch gegen Bremerhaven. Der Trierer Neuzugang darf aus der Distanz über seine erste Punkte beim neuen Arbeitgeber jubeln.
2. Viertel
9:49
 
Das Viertel beginnt nach einem Foul von Copeland mit zwei Göttinger Freiwürfen. Boone nutzt die Versuche sicher.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Evans gelingen kurz vor Ablauf des Viertels noch seine erste Punkte. Göttingen führt nach zehn minuten verdient mit 22:15.
1. Viertel
1:13
 
McNaugton kommt zu frei zum Abschluss und baut den Vorsprung auf wieder neun Punkte aus.
1. Viertel
1:30
 
Copeland gelingt nach mehr als acht Minuten der erste Zweier der Gäste. Beim Stand von 20:13 ist Trier aber noch in der Partie
1. Viertel
2:35
Evans führt sich mit einem unsportlichen Foul eher unglücklich in das Spiel ein.
1. Viertel
3:10
 
Mit einem Dreier kann Copeland den Rückstand der Gäste bei fünf Punkten halten. 16:11.
1. Viertel
3:43
 
Auf beiden Seiten dürfen die Rekonvaleszenten ran. Bei Göttingen feiert Oliver sein Comeback. Und auch das Fitspritzen bei Triers Evans scheint die gewünschte Wirkung zu haben.
1. Viertel
4:58
 
Langsam finden die Gäste ins Spiel. Pekovic kommt von außen zum Abschluss und verkürzt auf 13:8. Da der Boden feucht ist, muss das Spiel durch das Schiedsrichtergespann kurz unterbrochen werden.
1. Viertel
5:33
 
Jacobson hindert Copeland am Wurf. Der Mann des Hinspiels darf die ersten Freiwürfe des Abends ausführen und nutzt beide Versuche.
1. Viertel
6:00
 
Das erste Mal gibt es Standing Ovations der Göttinger Zuschauer. Boone baut die Führung in den zweistelligen Bereich aus. Trier nimmt die erste Auszeit.
1. Viertel
6:27
 
Yves Defraigne sieht, dass sein Team gegen das schnelle Göttinger Spiel überfordert wirkt. Beim Stand von 11:3 wechselt der Gäste-Coach mit Pekovic anstelle von Gillingham Erfahrung ein.
1. Viertel
7:30
 
Shuler gelingen die ersten Trierer Punkte des Abends. Aus der Distanz verkürzt er auf 8:3.
1. Viertel
8:01
 
Trier ist noch überhaupt nicht im Spiel. So kann Frazier die Führung auf 8:0 ausbauen.
1. Viertel
8:48
 
Zunächst unterläuft Kulawick auf Seiten der Göttinger aus der Distanz ein Airball. Aber die Gastgeber bleiben im Ballbesitz und schließen den Angriff schließlich durch Boone dann doch erfolgreich ab.
1. Viertel
10:00
Das Spiel läuft. Die Lokhalle ist einmal mehr ausverkauft. Copeland gewinnt den Sprungball.
Vor Beginn
 
 
Die Partie beginnt mit leichter Verzögerung.
Vor Beginn
 
 
Bei Trier steht George Evans nach seiner Rippenprellung zwar im Aufgebot. Ob er in der Lokhalle allerdings wesentliche Spielminuten bekommt, bleibt abzuwarten. Bei Göttingen feiert Neuzugang Antoine Jordan heute sein Heimdebüt. Auch Chris Oliver könnte nach überstandener Knieverletzung zum Einsatz kommen.
Vor Beginn
 
 
Heute steht allerdings auch noch eine Revanche der Göttinger für die deutliche Hinspielniederlage aus. Die Veilchen kamen an der Mosel mit 87:94 unter die Räder. Überragender Mann der TBB war dabei Chris Copeland, der mit 30 Punkten nicht zu stoppen war.
Vor Beginn
 
 
Göttingen hingegen gewann in der Lokhalle bislang alle neun Spiele und ist nach zuletzt vier Siegen in Folge das BBL-Team der Stunde. Unter der Woche kassierte die BG im Europapokal allerdings eine bittere Schlappe im russischen Samara. Das Team von John Patrick unterlang nach Verlängerung mit 74:82.
Vor Beginn
 
 
Von den Voraussetzungen scheint die Partie eine klare Angelegenheit zu werden. Mit Göttingen trifft das momentan stärkste Heimteam der Liga auf eine äußerst auswärtsschwache Mannschaft. Trier konnte erst zwei der neun Partien in der Ferne erfolgreich gestalten und kommt damit in der Tabelle derzeit nur auf den 15. Platz.
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen BG Göttingen und TBB Trier.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Daten vorhanden