Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga BBC Bayreuth - Mitteldeutscher BC, 24. Spieltag Saison 2010/2011

BBC Bayreuth
Mitteldeutscher BC
74
78
 
1
2
3
4
 
 
 
 
23
19
15
17
 
 
 
 
27
13
18
20
 
 
 
 
Ende
Oberfrankenhalle
2900 Zuschauer
24. Spieltag
23.02.
19:30
Bayreuth
74 : 78
Mitteld.BC
26.02.
19:00
Ulm
81 : 84
Tübingen
26.02.
20:00
Oldenburg
81 : 93
Berlin
27.02.
15:00
Frankfurt
83 : 72
Artland
27.02.
16:00
Bremerhav.
80 : 102
Braunschw.
27.02.
17:00
Ludwigsbg.
100 : 92
Hagen
27.02.
17:00
Bonn
74 : 79
TBB Trier
27.02.
17:00
Bamberg
75 : 47
Giessen
27.02.
18:00
52 : 68
Göttingen
Letzte Aktualisierung: 05:55:39
 
 
 
Das war es für heute aus der BBL. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
 
 
 
Der MBC holt sich die Big Points im Abstiegskampf. Mit dem Sieg in der Oberfrankenhalle vergrößern die Wölfe den Abstand zum 17. auf vier Punkte. Für den Aufsteiger aus Bayreuth droht der bittere Gang zurück in die ProA. Auch der Blick auf das Restprogramm beider Teams spricht eher für den MBC, der einige der direkten Konkurrenten noch zu Hause empfangen darf.
Ende
0:00
Aus! BBC Bayreuth - MITTELDEUTSCHER BC 74:78
4. Viertel
0.02
 
Gibson vergibt den Dreier. Das war's.
4. Viertel
0:08
 
Ross wird an die Linie geschickt. Beide Versuche sitzen, die Gäste führen wieder mit +4.
4. Viertel
0:10
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gibson verkürzt auf 74:76. Nun wieder Auszeit MBC.
4. Viertel
0:13
 
Bernard wird sofort gefoult. Beide Freiwürfe zum 72:76 sitzen sicher. Nun folgt die Bayreuther Auszeit.
4. Viertel
0:13
 
Wachalski trifft aus der Zone nur den Ring und vergibt die große Chance zum Ausgleich. Die Gäste holen sich den Rebound und nehmen die nächste Auszeit.
4. Viertel
0:55
 
Das Ding ist noch lange nicht gelaufen. Gibson trifft und der MBC führt nur noch mit +2.
4. Viertel
1:30
 
Ginyard von der Linie und Wachalski aus der Nahdistanz verkürzen auf 70:74. Nun gibt es die Auszeit der Gäste.
4. Viertel
2:34
 
Dramicanin kontert mit einem Dreier zum 67:74. Kurz vor der Crunchtime gibt es die nächste fränkische Auszeit.
4. Viertel
2:55
 
Wäre der MBC im Schlussviertel von der Linie konsequenter, dann wäre das Spiel entschieden. Wieder lässt Radinic eine Chance aus. Im Gegenzug bringt Wachalski die Hausherren mit einem Dreipunktspiel heran.
4. Viertel
3:24
 
Punkt um Punkt schleicht sich der MBC davon. Radinovic trifft unterm Brett zum 64:70.
4. Viertel
4:17
 
Reiner muss aufpassem, er kassiert sein viertes Foul. Bernard nutzt an der Linie einen der beiden Versuche, der Abstand bleibt bei fünf Punkten.
4. Viertel
4:17
Nach einem unsportlichen Foul von Leutloff darf Bayreuth mal in Serie punkten. Reiner lässt aber einen Freiwurf liegen und auch Campbell vergibt den Dreier beim Bonusangriff.
4. Viertel
5:35
 
Ibekwe läuft Dramicanin um und verursacht zwei Freiwürfe. Der Wölfe-Spieler nutzt die Vorlage cool und verwandelt beide Versuche. zum 62:67.
4. Viertel
6:35
 
Durchatmen in Bayreuth. Per Dreier verkürzt Gibson auf 62:63.
4. Viertel
7:33
 
Reiner erlöst die Heimfans und macht per Sprungwurf die ersten Punkte im Schlussabschnitt.
4. Viertel
7:57
 
Der MBC ist nach der Auszeit im Ballbesitz und baut die Führung durch Ross auf +5 aus.
4. Viertel
8:03
 
Andreas Wagner reagiert auf die Nervosität seiner Truppe und nimmt die Auszeit. Hier ist jetzt nur der Psychologe gefragt.
4. Viertel
8:09
 
Die Franken warten im Schlussviertel noch auf die ersten Punkte. Die stehenden Heimfans sind nicht sonderlich begeistert, als Neitzel den Dreier vergibt.
4. Viertel
9:15
 
Shields staubt unterm Brett ab und baut die Führung der Gäste auf +3 aus.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel in diesem Abstiegskrimi läuft. Mögliche Verlängerungen sind hier aber mit Sicherheit nicht auszuschließen.
3. Viertel
0:00
Die restlichen 23 Sekunden vergehen dann wieder ohne Punktausbeute. Damit führt der MBC nach dem 3. Viertel knapp mit 57:58.
3. Viertel
0:23
 
Was für eine Nervenschlacht. Über zwei Minuten ohne erfolgreichen Abschluss vergehen, dann nutzt Gilbert immerhin einen seiner zwei Freiwürfe zur Weißenfelser Führung.
3. Viertel
2:11
Nach dem Punktefeuerwerk der ersten Minuten geht es jetzt wieder beschaulicher zu, auf beiden Seiten fallen die Würfe wieder schneller. Nach einem unsportlichen Foul von Neitzel geht Bernard an die Linie und gleicht aus. Aber die Gäste vergeben den Bonusangriff. Es bleibt beim 57:57.
3. Viertel
3:55
 
Nach den Treffern von Reiner und Harris kann sich Bayreuth erstmals an diesem Abend vier Punkte vom Gegner absetzen.
3. Viertel
5:51
 
Aber Neitzel schlägt im Gegenzug sofort zurück. Mit Ablauf der 24 Sekunden riskiert er den Dreierwurf und wird belohnt.
3. Viertel
6:18
 
immer wieder bringt sich nun Dramicanin in Position. Nach Pass von Ross gehen die Gäste wieder in Führung.
3. Viertel
7:23
 
Dann trumpft aber Neitzel auf und macht fünf Punkte in Folge. Bayreuth führt wieder knapp mit 49:47.
3. Viertel
8:19
 
Dramicanin sieht die Lücke und trifft aus der Distanz. Die Wölfe haben wieder die Nase vorn.
3. Viertel
8:59
 
Das Spiel bleibt eng, Bernard geht an die Linie und gleicht ein weiteres Mal aus.
3. Viertel
9:40
 
Bayreuth verliert nach einem ungenauen Pass von Reiner den Ball. Shields legt blitzschnell für Ross auf, der für den schnellen Ausgleich sorgt.
3. Viertel
10:00
Die Spieler sind zurück auf dem Parkett. Der Kampf um den Klassenerhalt kann weitergehen.
Halbzeit
 
 
In einer von beiden Seiten sehr nervös geführten Partie hatte der MBC über weite Strecken der ersten beiden Viertel die Nase meist vorn, führte teilweise mit sieben Punkten Vorsprung. Boch eine Bayreuther Auszeit 2:48 vor der Pause brachte schließlich die Wende. Die Franken machten acht Punkte in Folge und führen damit nun knapp. Bester Scorer ist Bayreuths Ibekwe mit 14 Punkten. Er ist der einzige Spieler, der bislang zweistellig punkten konnte.
2. Viertel
0:00
Pilcevic vergibt den Dreier. Somit führt Bayreuth zur Pause mit 42:40.
2. Viertel
0:02
 
Damit war vor zwei Minuten noch nicht zu rechnen, aber Bayreuth geht nach acht Punkte in Folge sogar in Führung. Die Gäste besprechen den letzten Angriff über zwei Sekunden in einer Auszeit.
2. Viertel
1:13
 
Wachalski kommt für Campbell ins Spiel und wird gleich gefoult. Er nutzt die zwei Freiwürfe zum Ausgleich.
2. Viertel
1:33
 
Dann aber zeigt Ibekwe seine Klasse. Zunächst mit einem Duunk und dann unterm Brett trifft er zum 38:40.
2. Viertel
2:48
 
Bayreuth ist von der Rolle und Andreas Wagner reagiert mit einer Auszeit. Bloß nicht mit einem hohen Rückstand in die Pause gehen.
2. Viertel
3:19
 
Shields wird gefoult und baut den Vorsprung der Wölfe von der Linie auf sechs Punkte aus.
2. Viertel
3:33
 
beide Teams agieren weiter nervös. Bayreuth vertändelt nach Radinovic' Korn zum 34:36 sofort den Ball und kassiert durch Shields gleich noch zwei weitere Punkte.
2. Viertel
4:31
 
Doch ein Dreier von Neitzel sorgt dann doch für den Ausgleich.
2. Viertel
5:10
 
Aber mehr als am Ausgleich schnuppern dürfen die Hausherren nicht. Leutloff trifft zum 31:34.
2. Viertel
5:27
 
Direkt nach der Auszeit geht Neitzel an die Linie und bringt den BBC mit zwei erfolgreicxhen Versuchen wieder auf einen Punkt heran.
2. Viertel
5:30
 
Beide Teams tun sich im zweiten Viertel schwer; der Abstiegskampf liegt über der Oberfrankenhalle. Es steht gerade einmal 6:5 für Bayreuth. Anton Mirolybov nimmt die erste Gäste-Auszeit.
2. Viertel
6:53
 
Im direkten Gegenzug baut Ross mit einem Sprungwurf die Führung der Gäste wieder aus.
2. Viertel
7:04
 
Schmitz erobert gegen Shields den Ball und wird dann beim Wurfversuch gefoult. Der erste Freiwurf zum 29:30 sitzt. Mit dem zweiten Versuch an den Ring vergibt er den Ausgleich.
2. Viertel
9:07
 
Jetzt gelingen dem Aufsteiger die Dreier. Harris bringt Bayreuth auf einen Punkt heran.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Die weiteren Sekunden des ersten Viertels verstreichen ohne weitere Abschlüsse. Die Wölfe führen nach zehn Minuten mit 23:27.
1. Viertel
0:47
 
Gibson trifft von außen zum 23:27.
1. Viertel
1:53
 
Reiner geht an die Linie. Der erste Versuch sitzt, der zweite springt an den Ring. Aber der Bayreuther setzt nach, holt sich den Rebound und macht noch die Punkte zum 20:24.
1. Viertel
2:19
 
Bei den Gästen steht nun Leutloff auf dem Parkett. Er hält nach Zuspiel von Grünheid den Vorsprung bei sieben Punkten.
1. Viertel
3:03
 
Die Auszeit zeigt nicht gleich die gewünschte Wirkung, der MBC kommt weiter zu leichten Würfen aus der Distanz. Pilcevic legt einen weiteren Dreier zum 15:22 nach.
1. Viertel
3:44
 
Aber die Wölfe lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Ross staubt zum 15:19 ab. Andreas WAgner nimmt als erster Coach eine Auszeit.
1. Viertel
4:39
 
Nun wird es in der Oberfrankenhalle sogar ein wenig spektakulär. Ginyard wird oberhalb des Rings angespielt. Der Dunk landet sicher in den Maschen. Bayreuth führt wieder.
1. Viertel
5:33
 
Auch die Fans der Franken dürfen nun erstmals über einen Dreier jubeln. Ginyard verkürzt auf 11:12.
1. Viertel
6:35
 
Shields legt einen weiteren Dreier nach. Der MBC baut die Führung auf +4 aus.
1. Viertel
7:15
 
Aber den Gäste gelingt der sofortige Konter. Dramicanin mit dem ersten Dreier zum 6:9.
1. Viertel
7:51
 
Nach Ibekwes Ausgleich zum 4:4 erobert der Wintereinkauf gleich wieder den Ball sorgt mit dem erfolgreichen Abschluss für die erste Führung des BBC.
1. Viertel
9:24
 
Die Gäste legen weiter vor. Bernard trifft zum 2:4.
1. Viertel
10:00
Das Kellerduell kann beginnen.Ibekwe gewinnt den Sprungball für die Hausherren, doch ein schwacher Pass bringt den sofortigen Ballverlust. Shields mit dem Fastbreak zur Wölfe-Führung nach vier Sekunden.
Vor Beginn
 
 
Bayreuth hat die letzten beiden Spiele verloren. Bei ALBA konnte die Franken am Wochenende über zwei Viertel gut mithalten, zur Mitte des dritten Viertels zog der Hauptstadtclub dann das Tempo merklich an und kam am Ende zu einem ungefährdeten 94:79-Erfolg.
Vor Beginn
 
 
Der MBC muss heute zum dritten Mal in Folge auf die Dienste von Coach Björn Harmsen verzichten. Der 28-Jährige leidet weiter unter den Folgen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung und wird von seinen Assistenten Anton Mirolybov und Dirk Dittrich vertreten.
Vor Beginn
 
 
Mit einem Sieg würden die Franken in der Tabelle immerhin gleichziehen. Fällt der Erfolg mit zehn Punkten oder mehr aus, dann überflügelt Bayreuth aufgrund des direkten Vergleichs sogar den heutigen Kontrahenten.
Vor Beginn
 
 
Neben der topographischen Nähe finden sich beide Clubs auch in der Tabelle in unmittelbarer Nachbarschaft wieder. Mit dem feinen Unterschied, dass der MBC als 16. momentan die Liga hält und Bayreuth als 17. der direkte Wiederabstieg in die ProA droht.
Vor Beginn
 
 
Auch wenn der Begriff Derby bei einer Entfernung von 150 Kilometern zwischen Bayreuth und Weißenfels sicher etwas hoch gegriffen ist, ein 'Nachbarschaftsduell' ist es allemal. Und das gleich in doppelter Hinsicht.
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen BBC Bayreuth und dem Mitteldeutschen BC.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
Sp
S
N
Körbe
Diff
Pkt
  1
Brose Baskets
34
32
2
2786:2213
573
64
  2
Fraport Skyliners
34
26
8
2629:2365
264
52
  3
ALBA Berlin
34
24
10
2802:2526
276
48
  4
Artland Dragons
34
23
11
2736:2484
252
46
  5
Braunschweig
34
20
14
2647:2563
84
40
  6
EWE Oldenburg
34
20
14
2603:2599
4
40
  7
BG Göttingen
34
19
15
2514:2403
111
38
  8
Bremerhaven
34
18
16
2670:2698
-28
36
  9
Ludwigsburg
34
18
16
2699:2769
-70
36
  10
TBB Trier
34
17
17
2380:2383
-3
34
  11
Phoenix Hagen
34
15
19
2904:2959
-55
30
  12
WT Tübingen
34
15
19
2600:2698
-98
30
  13
Telekom Bonn
34
14
20
2527:2602
-75
28
  14
ratiopharm Ulm
34
12
22
2755:2806
-51
24
  15
medi bayreuth
34
9
25
2528:2746
-218
18
  16
Giessen 46ers
34
9
25
2368:2657
-289
18
  17
Mitteldeutscher BC
34
8
26
2338:2612
-274
16
  18
Giants Düsseldorf
34
7
27
2249:2652
-403
14