Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga ALBA Berlin - TBB Trier, 19. Spieltag Saison 2009/2010

ALBA Berlin
TBB Trier
82
68
 
1
2
3
4
 
 
 
 
26
20
17
19
 
 
 
 
18
20
17
13
 
 
 
 
Ende
O2 World
8000 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 11:27:09
 
 
 
An dieser Stelle verabschieden wir uns aus Berlin. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend und eine gute Nacht. Auf Wiedersehen!
 
 
 
Auch ohne Power Forward Jurica Golemac und Point Guard Rashad Wright zwingen die Albatrosse den Gegner aus Trier in die Knie. Die stärkste Phase Süddeutschen sahen wir im vierten Abschnitt. Neitzel verkürzte 8:34 Sekunden vor dem Ende auf 66:61. Anschließend erhöhte der Gastgeber wieder das Tempo, Berlin gewinnt am Ende verdient gegen den Tabellenfünfzehnten der Baksetballbundesliga.
 
 
 
Der Tabellenführer aus Berlin setzt sich ohne großen Kraftaufwand mit 82:68 gegen TBB Trier durch. Das Team von Coach Defraigne verliert am heutigen Abend das neunte Match in Folge. In wenigen Tagen wartet bereits der nächste "dicke Brocken" auf die Süddeutschen. Vor heimischer Kulisse trifft man auf den deutschen Meister aus Oldenburg.
4. Viertel
0:00
Das Spiel ist aus: ALBA Berlin - TBB Trier 82:68 (26:18, 20:20, 17:17, 19:13)
4. Viertel
0:26
 
Es läuft der letzte Angriff der Gäste, Shuler versucht es von Downtown - der Ball knallt aber nur gegen das Brett.
4. Viertel
1:00
 
Es laufen die letzten Sekunden in Berlin, die Albatrosse verteidigen den Platz an der Sonne ohne großen Kraftaufwand. +12
4. Viertel
2:09
 
Evans mit dem nächsten Ballverlust, die Berliner nutzen den Patz der Gäste eiskalt aus. Nach zwei flinken Pässen lässt es Dojcin krachen. +13
4. Viertel
4:00
 
Neitzel, der heutige Topscorer der Gäste, muss das Parkett verlassen. Coach Defraigne schickt Raivio ins Rennen ... ein merkwürdiger Wechsel, denn Neitzel ist eindeutig der aktivste Akteur im TBB-Dress.
4. Viertel
5:00
 
Die Trierer bekommen die nächste Chance von der Linie: Evans schickt einen von zwei Versuchen in den Korb. Die Freiwurfquote der Süddeutschen: 14/17 (82 Prozent)
4. Viertel
6:00
 
Steffen Hamann mit einem schönen Pass auf McElroy, die Gäste können den nächsten Dreier der Berliner nicht verhindern. +10
4. Viertel
8:00
 
Pech für die Gäste: Shuler versucht den Ball nach vorne zu spielen, er wird allerdings von McElroy am Pass gehindert - eigentlich ein klares Foul, aber die Unparteiischen übersehen die unsportliche Attacke des ALBA-Akteurs. Anschließend kommt Byars an die Kugel, der von Downtown einnetzt.
4. Viertel
9:59
Der Schlussabschnitt läuft!
3. Viertel
0:00
Das dritte Viertel ist beendet: ALBA Berlin - TBB Trier 63:55
3. Viertel
2:01
 
Schöner Long-line Pass von Chubb, Jenkins nimmt den Ball auf, der folgende Wurf landet sicher in der Reuse.
3. Viertel
4:00
 
Raivio muss jetzt aufpassen, nach einer rustikalen Attacke kassiert er das vierte Foul. Coach Defraigne reagiert Neitzel für kommt Raivio in die Partie.
3. Viertel
5:28
 
Shuler beendet den Lauf der Albatrosse, Gillingham bedient den Profi mit der Rückennummer 45, der nach einem Haken einnetzen kann.
3. Viertel
5:47
 
Die Gäste warten weiterhin auf ein Erfolgserlebnis im dritten Viertel, Berlin baut den Vorsprung nach einem 11:0-Lauf auf +19 aus.
3. Viertel
7:53
 
Berlin hat das Heft in der Hand, sechs Punkte in Serie wandern auf das Konto der Hausherren. TBB Trier nimmt die nächste Auszeit!
3. Viertel
9:04
 
Direkt nach der Halbzeit gibt es die ersten schnellen Punkte für Berlin, Hamann trifft zwei Mal aus der Nahdistanz. Raivio hätte den Laufweg zustellen können, schwache Defensivaktion der Nummer fünf.
3. Viertel
9:59
Es geht weiter!
 
 
 
Es ist noch keine überragende Basketballpartie, eine kaum geforderte Berliner Mannschaft führt nach den ersten beiden Vierteln verdient mit 46:38. Nach einer kurzen Pause geht es weiter!
Halbzeit
0:00
Das zweite Viertel endet an dieser Stelle: ALBA Berlin - TBB Trier.
2. Viertel
1:30
 
Phasenweise spielen die Gäste sehr gut nach vorne, es fehlt aber die Konstanz bei den Süddeutschen.
2. Viertel
1:47
 
Copeland erkämpft sich die ersten Punkte des Tages, anschließend versucht er vergeblich Chubb zu blocken, ALBA erhöht auf 41:33.
2. Viertel
2:01
 
Von Copeland ist bisher kaum etwas zu sehen, die Nummer 34 der Gäste wird immer wieder von den Berlinern geblockt.
2. Viertel
4:14
 
Gutes Guarding der Berliner, Trier findet nur selten eine Lücke in der perfekt organisierten Abwehr der Hausherren.
2. Viertel
6:56
 
Berlin spielt souverän nach vorne, Jenkins zieht unter den Korb der Süddeutschen, Shuler stoppt den Eindringling mit unfairen Mitteln. Es gibt zwei Freifreiwürfe für ALBA - zwei Würfe, zwei Treffer.
2. Viertel
7:08
 
Nach einem schnellen 5:0-Lauf der Hausherren zieht der TBB-Coach die Reißleine, in einer Auszeit werden die Fehler der letzten Minuten analysiert.
2. Viertel
9:00
 
Noch keine Punkte für Berlin im zweite Viertel, die Gäste attackieren den Gegner jetzt früher, so ergeben sich natürlich auch gute Chancen. Neitzel trifft aus der Halbdistanz.
2. Viertel
9:35
 
Lucca Staiger steht mittlerweile auf dem Feld, der junge Mann kommt für Derrick Byars ins Spiel.
2. Viertel
9:59
Let´s go - das zweite Viertel läuft in Berlin!
1. Viertel
0:00
Das erste Viertel ist jetzt beendet. In der Defensive gehen die Trierer nur selten entschlossen in die Zweikämpfe, Berlin führt verdient mit 26:18.
1. Viertel
0:14
 
Sekulic steht erneut an der Linie, einen von zwei Würrfen kann er in die Reuse legen!
1. Viertel
1:00
 
Die Hausherren mit dem nächsten Wechsel: Chubb setzt sich auf die Bank und Sekulic steht auf dem Parkett. Es laufen die letzten Sekunden des ersten Viertels.
1. Viertel
3:00
 
Die Süddeutschen ziehen unter den gegnerischen Korb, ein blinder Pass von Pekovic landet bei Evans, der das Spielgerät in den Lauf von Neitzler wirft, doch Chubb geht dazwischen.
1. Viertel
5:00
 
Doch jetzt kombinieren die Hausherren wieder mit gewohnter Sicherheit, Jenkins spielt einen langen Pass auf Sekulic, dessen Wurf im Korb landet.
1. Viertel
7:14
 
Die Hausherren scheinen das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen, nach dem Eurocup-Sieg in Badalona zaubern die Berliner unter dem Korb der Süddeutschen - das sieht schon fast zu überheblich aus ... die Gäste aus dem Süden gehen kompromisslos dazwischen und sichern sich die Kugel.
1. Viertel
8:00
 
In der Defensive sind die Berliner heute sehr aufmerksam, Sekulic mit den nächsten Punkten für den Spitzenreiter.
1. Viertel
9:00
 
In der O2 World steht es zurzeit 4:4, beide Teams konnten die ersten Angriffe erfolgreich abschließen. Sekulic traf soeben für die Berliner von der Freiwurflinie.
1. Viertel
9:59
Das Spiel läuft!
Vor Beginn
 
 
ALBA Berlin muss weiterhin auf Point Guard Rashad Wright und Power Forward Jurica Golemac verzichten.
Vor Beginn
 
 
ALBA setzte sich am letzten Spieltag souverän gegen den Tabellenletzten aus Hagen durch. Besonders im Schlussviertel, das mit 7:24 an die Berliner ging, ließ der Tabellenführer seine Klasse aufblitzen.
Vor Beginn
 
 
Die Rollen sind natürlich klar verteilt: ALBA geht mit 20 Siegen und nur sechs Niederlagen als Favorit in das Match gegen den 15. des Klassements. Die Gäste aus Süddeutschland unterlagen am letzten Spieltag Gießen mit 67:84. TBB-Trainer Yves Defraigne analysierte die Leistung seiner Mannschaft wie folgt: "Wir haben in Gießen 35 Minuten lang gut gespielt. Dann haben wir einige Fehler gemacht und den Faden verloren. An die guten Leistungen müssen wir anknüpfen und noch einiges zulegen."
Vor Beginn
 
 
Berlin rangiert in der aktuellen Tabelle mit 46 Punkten auf dem ersten Platz, doch die Telekom Baskets aus Bonn sitzen den Hauptstädtern im Nacken - nur aufgrund der besseren Korbbilanz (2008:1705) grüßen die Albatrosse von der Tabellenspitze. Mit einem Sieg gegen TBB Trier könnte sich das Team von Trainer Luka Pavicevic ein wenig absetzen.
Vor Beginn
 
 
Hallo und herzlich willkommen zur BBL-Partie zwischen ALBA Berlin und TBB Trier. Es handelt sich um ein Nachholspiel des 19. Spieltages.
Ticker-Kommentator: Matthias Reinders
Keine Daten vorhanden