An dieser Stelle endet unsere Berichterstattung aus Berlin. Wir verabschieden uns und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal.
Rashad Wright (ALBA) war heute nur selten zu stoppen. 19 Punkte sicherte sich der Spieler mit der Rückennummer 12. Auf Seiten der Gäste war Jonathan Kale mit 17 Punkten und vier Rebounds der auffälligste Spieler.
Die Berliner Akteure trafen 82 Prozent der Würfe von der Linie (14/17), die Gäste aus Hagen konnten immerhin 67 Prozent der Freiwürfe einnetzen (10/15). Ausbaufähig ist die Bilanz des Aufsteigers aus der Distanz. Nur zwei Mal konnte der Ball im Korb versenkt werden (2/15, 13 Prozent).
ALBA Berlin setzt sich in einer einseitigen Begegnung mit 90:64 gegen den Aufsteiger aus Hagen durch. Die Albatrosse belegen nach dem Heimsieg den achten Platz der Rangliste. Phoenix Hagen ist auf Position 14 zu finden.
Das Spiel ist beendet: ALBA Berlin - Phoenix Hagen 90:64 (26:15, 19:15, 23:18, 22:16).
Ende
0:00
Zwiener (ALBA) trifft von der Linie und jetzt ist das Match beendet!
4. Viertel
1:00
Die letzte Minute läuft, das Spiel ist natürlich schon entschieden. ALBA Berlin steht kurz vor dem nächsten Heimsieg. +25
4. Viertel
2:00
Kale (Phoenix) versucht die Kugel aus der Halbdistanz in den Korb zu legen, die Albatrosse blocken den Ball ab.
4. Viertel
3:10
Philip Zwiener ist jetzt auf dem Parkett, der junge 2,01-Meter-Mann holt sich den ersten Defensiv Rebound.
4. Viertel
4:00
Berlin startet eine kleine Serie, sechs Punkte in Folge gehen auf das Konto der Albatrosse. Ingo Freyer zieht die Reißleine: Auszeit Phoenix Hagen!
4. Viertel
6:14
Tolle Einzelaktion von Fleetwood: In der eigenen Hälfte wird die Kugel abgefangen, die Berliner können den Korb nicht schnell genug absichern. Der Phoenix-Spieler aktiviert die Sprungfedern in den Schuhen und netzt souverän ein.
4. Viertel
7:26
Kale (Phoenix) kann nicht eingefangen werden, nach zwei schnellen Haken scheint er die Orientierung zu verlieren, doch der Abschluss senkt sich etwas glücklich in den Korb.
4. Viertel
8:30
Hamann (ALBA) wird unter dem Korb gefoult, sicher netzt er zwei Mal von der Linie ein. +20
4. Viertel
9:59
Der letzte Abschnitt läuft.
3. Viertel
0:00
Das dritte Viertel geht mit 23:18 an die Hausherren!
3. Viertel
1:10
Starke Aktion von Hamann (ALBA): Die Gäste starten einen schnellen Angriff über McGee und Spohr, die Nummer 6 der Albatrosse kann den Vorstoß mit einer guten Aktion in der Defensive unterbinden.
3. Viertel
2:00
Beide Kapitäne stehen jetzt im Mittelpunkt. Jekins (ALBA) trifft von Downtown und Hagens Leitwolf verliert den Ball in der eigenen Hälfte, bei den Gästen läuft in dieser Phase nur noch wenig zusammen.
3. Viertel
4:24
Phoenix Hagen entscheidet sich für die nächste Auszeit!
3. Viertel
4:59
Pryor (Phoenix) kommt heute nicht richtig ins Spiel, unter dem eigenen Korb passt er die Kugel direkt zu einem Gegenspieler. Hamann (ALBA) bedient jetzt den Kapitän der Albatrosse, der aus der Nahdistanz einnetzt.
3. Viertel
6:14
Und immer wieder Wright, die flinke Nummer 12 der Albatrosse trifft zwei Mal von der Freiwurflinie. 51:39
3. Viertel
8:01
Wright knüpft an die starke Leistung der ersten beiden Abschnitte an. Er setzt sich auf der rechten Seite durch und bugsiert die Kugel in die Reuse.
3. Viertel
9:14
Die Gäste erspielen sich die erste gute Möglichkeit nach einem Konter. Pryor scheitert aus der Halbdistanz.
3. Viertel
9:59
Das dritte Viertel läuft!
Halbzeit
Aus der Distanz sind die Gäste nur selten erfolgreich. In den ersten beiden Vierteln landeten nur 10% der Versuche im Korb (1/10). Berlin traf 58 Prozent (7/12) von Downtown.
Halbzeit
Die Albatrosse haben das Heft in der Hand. Rashad Wright und Adam Chubb sind mit acht Punkten die erfolgreichsten Werfer im Dress der Hausherren. Julius Jenkins konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt fünf Punkte auf sein persönliches Konto schieben.
2. Viertel
0:00
Das zweite Viertel ist beendet: Die Albatrosse führen mit 45:30.
2. Viertel
1:00
Ein weiteres Mal kann Griffin unter dem Korb nur mit unfairen Mitteln gebremst werden und schon wieder schnappt er sich zwei Punkte von der Linie.
2. Viertel
1:40
Und jetzt holt der Berliner Coach seine Schützlinge vom Feld: Auszeit ALBA Berlin.
2. Viertel
2:08
Es laufen die letzten zwei Minuten vor der Halbzeit und die Berliner werden wieder etwas bissiger. Hamann setzt sich gegen zwei Spieler durch, der anschließende Wurf springt vom Brett zurück ins Feld.
2. Viertel
3:32
Bernd Kruel (Phoenix) scheiert, doch Turek reagiert schnell, nach einer sicheren Ballannahme landet die Kugel im Korb.
2. Viertel
4:27
Wright (ALBA) kann Griffin nur mit unfairen Mitteln stoppen. Hagens Nummer 5 schickt zwei Freiwürfe sicher in die Reuse. -18
2. Viertel
6:10
Phoenix hat jetzt ein wenig umgestellt. In der Defensive werden die gegnerischen Spieler früher attackiert. Fleetwood (Phoenix) trifft aus der Nahdistanz.
2. Viertel
6:14
Phoenix Hagen wechselt: Schwarz wird von McGee ersetzt. Und auch die Hausherren wechseln: Sekulic kommt für Chubb ins Spiel.
2. Viertel
7:27
Hagens Coach tobt an der Linie, er zieht die Notbremse. In einer Auszeit werden jetzt die taktischen Änderungen besprochen.
2. Viertel
8:01
Bajramovic schickt einen von zwei Freiwürfen in den Korb. Berlin baut den Vorsprung weiter aus.
2. Viertel
9:00
Adam Chubb (ALBA) eröffnet das zweite Viertel mit einem Nahdistanzwurf, der wuchtig im Korb versenkt wird.
2. Viertel
9:59
Es geht weiter! Wright (ALBA) ist mit acht Punkten der erfolgreichste Spieler auf dem Parkett.
1. Viertel
0:00
Das erste Viertel ist beendet: Berlin hat die Nase vorn +11.
1. Viertel
1:00
Doch es klappt auch nicht alles bei den Albatrossen: McElroy spielt einen steilen Pass auf Hamann, dessen Distanzwurf nicht im Korb landet. Anschließend sichert sich Bernd Kruel den Rebound in der Defensive.
1. Viertel
2:00
Bereits im ersten Viertel spielen die Berliner den Aufsteiger an die Wand. Besonders in der Defensive haben die Gäste zu häufig das Nachsehen.
1. Viertel
3:14
Die Gäste starten einen Angriff über die linke Seite, doch Jenkins fährt den Arm aus und sichert sich den Ball. Der Berliner Topscorer startet ein Solo und schließt mit einem Korbleger ab. +12
1. Viertel
5:12
Die Gästen nehmen die erste Auszeit.
1. Viertel
7:00
Und auch Wright (ALBA) trifft von Downtown. Die Berliner verwöhnen das Publikum in den ersten Minuten mit traumhaften Spielzügen.
1. Viertel
9:21
McElroy trifft gleich den ersten Wurf aus der Distanz, Hagens Kapitän verkürzt im Gegenzug auf -1.
1. Viertel
9:59
Auf geht´s!
Vor Beginn
Starting Five Hagen: Quentin Pryor, Chase Griffin, Benrd Kruel, Andre McGee, John Turek.
Vor Beginn
Starting Five Berlin: Dragan Dojcin, Blagota Sekulic, Julius Jenkins, Rashad Wright und Immanuel McElroy sind Teil der Startformation.
Vor Beginn
Dazu setzt Phoenix auf den US-Amerikaner Aaron Fleetwood, der auf der Forward-Position zu finden ist. Aber auch Nachwuchsspieler wie Dominik Spohr spielen eine große Rolle in der Mannschaft des Aufsteigers.
Vor Beginn
Phoenix Hagen belegt in der aktuellen Tabelle den 14. Platz. In der laufenden Saison konnte man zwei Siege einfahren. Nach dem Aufstieg wurde die Mannschaft nicht großartig verändert. Die US-Guards Quentin Pryor und Chase Griffin sind weiterhin die Stars des Teams.
Vor Beginn
Hagens Coach äußerte sich wie folgt über den heutigen Gegner: „Was soll ich sagen? Bonn, Frankfurt, Berlin – diese Teams spielen letztlich alle auf Top-Niveau. Durch die Konstellation des Spielplans könnte ich mich derzeit jede Woche wiederholen bei der Einschätzung der Gegner.“
Vor Beginn
Auf der Trainerbank der Hagener hat Ingo Freyer die Zügel in der Hand. In seiner aktiven Laufbahn spielte Freyer von 1991 bis 1995 für ALBA Berlin. In vier Jahren erzielte er 1.510 Punkte für die Albatrosse.
Vor Beginn
Besonders in der Defensive lieferten die Berliner eine starke Vorstellung ab. In den letzten sechs Minuten des ersten Abschnitts blieben die Paderborner komplett ohne Korberfolg.
Vor Beginn
Im Nachholspiel gegen die Paderborn Baskets durfte ALBA den höchsten Sieg der laufenden Saison bejubeln. Mit 93:59 (41:29) setzten sich Julius Jenkins und Co. gegen die Ostwestfalen durch. Jenkins war mit 20 Punkten mal wieder der Topscorer seiner Mannschaft. Dazu feierte Neuzugang Derrick Byars mit fünf Punkten und 4 Vorlagen ein gelungenes Debüt im Dress der Berliner.
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zur Partie zwischen ALBA Berlin und Phoenix Hagen. Nach drei Auswärtsspielen in Folge dürfen sich die Anhänger der Berliner endlich wieder auf ein Heimspiel der Albatrosse freuen.