Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand

Live-Ticker Basketball Bundesliga ALBA Berlin - Brose Bamberg Saison 2010/2011

ALBA Berlin
Brose Baskets
87
67
 
1
2
3
4
 
 
 
 
16
28
15
28
 
 
 
 
21
16
12
18
 
 
 
 
Ende
o2 World
14118 Zuschauer
Letzte Aktualisierung: 04:31:16
 
 
 
Das war es für heute aus Berlin. Wir sind am Samstag wieder zur Stelle. Die Entscheidung um die Meisterschaft fällt ab 20:45 Uhr. Bis dahin!
Ende
 
 
Somit fällt die Entscheidung um die Meisterschaft am Samstag in Spiel 5. Will ALBA Meister werden, dann muss es Bamberg die erste Heimniederlage der laufenden Saison zufügen. Das scheint nach dem heutigen Spiel alles andere als ausgeschlossen.
Ende
 
 
Der Druck war enorm, aber ALBA hat ihm standgehalten. Nach einem schwächeren ersten Viertel drehte Berlin mehr und mehr auf und feierte am Ende einen Kantersieg. Bamberg wirkte über weite Strecken lethargisch, die Angst vor dem Matchball war spürbar.
4. Viertel
0:00
Aus! ALBA gewinnt mit 87:67
4. Viertel
1:15
 
ALBA sammelt weiter Selbstvertrauen, allen trifft aus der Halbdistanz.
4. Viertel
2:35
 
Bei Bamberg ist schon die eher die zweite Garnitur auf dem Parkett. CHris Fleming denkt schon an das fünfte Spiel. Idbihi erhöht auf 83:61.
4. Viertel
3:14
 
Allen trifft zum 80:60. Die Gegenwehr der Franken ist gebrochen. Die Entscheidung um die Meisterschaft ist auf Samstag vertagt.
4. Viertel
4:00
 
Idbihi trifft den Ring, Bamberg schaut nur zu. Schaffartzik holt sich den Rebound und trifft.
4. Viertel
5:10
 
Roberts vergibt unterm Brett und Schaffartzik leitet den Fastbreak ein, den Rochestie mit einem energischen Antritt erfolgreich abschließt.
4. Viertel
6:42
Berlin trifft aus allen Lagen, Allen baut die Führung auf +15 aus. Die Entscheidung um die Meisterschaft wird wohl erst am Samstag fallen. Auszeit Bamberg.
4. Viertel
7:30
 
Bamberg wirkt weiter lethargisch, verliert den Ball, weil der Angriff nicht schnell genug in der gegnerischen Hälfte war. Allen erhöht auf 70:56.
4. Viertel
7:52
 
Sein erster erfolgreicher KOrb ist gleich ein Dreier. Schaffartzik trifft von jenseits der 6,75.
4. Viertel
8:25
Nach einem Dreier von Roberts findet allen die direkte Antwort und trifft zum 65:52. Bamberg steht am Rande der Niederlage und Chris Fleming reagiert sofort mit einer Auszeit.
4. Viertel
9:24
 
ALBA wirkt weiter einen Tick weiter. Rochestie grlingt nach dem Steal der Coast-toCoast mit dem abschließenden Dunk zum 61:49.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft. Es riecht nach Spiel 5. Das würde am Samstag stattfinden.
3. Viertel
0:00
Nach dem dritten Viertel steht es 59:49.
3. Viertel
0:50
 
Allen baut den Berliner Führung von der Linie erstmals in den zweistelligen Bereich aus.
3. Viertel
1:07
 
Mit viel Risiko passt Rochestie über das gesamte Feld und findet Allen, der zum 58:49 trifft. Es geht in die letzte Minute des Viertels.
3. Viertel
2:35
 
Im Gegenzug beendet auch Hines die Bamberger Durststrecke. Weiter viel Hektik im Spiel.
3. Viertel
2:55
 
Nach fast drei MInuten ohne jeden erfoplgreichen Abschluss staubt Idbihi unterm Brett ab und erhöht auf 54:46.
3. Viertel
4:04
 
Nach Roberts und Supt kassier nun auch Supt sein drittes Foul und geht auf die Bank.
3. Viertel
5:05
 
Das Spiel hat nun viel Tempo, was sich aber auch in etlichen Fehlversuchen auf beiden Seiten ausdrückt.
3. Viertel
6:21
Chris Fleming nimmt beim Stand von 52:44 die erste Auszeit nach der Pause.
3. Viertel
6:43
 
ALBA kämpft um Spiel 5. Dragicevic konserviert den Vorsprung bei acht Punkten.
3. Viertel
7:43
 
Raduljica baut die Berliner Führung auf +8 aus.
3. Viertel
8:10
 
Ein Hauch von Nowitzki in der O2. Dragicevic trifft im Rückwärtsfallen. Bei Bamberg geht der bislang blasse Pleiß auf die Bank. Hines ersetzt ihn.
3. Viertel
9:28
 
Nach dem Buzzerbeater im zweiten Viertel macht Taylor auch die ersten Berliner Punkte nach der Pause zum 46:39.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft. Bei ALBA findet sich Allen zunächst einmal auf der Bank wieder, für ihn steht Dragicevic auf dem Parkett.
Halbzeit
 
 
Nach den ersten zehn Minuten schien es fast so, als ob Bamberg hier und heute die Meisterschaft perfekt machen könnte. Doch spätestens mit Beginn des zweiten Abschnitts fand ALBA immer besser ins Spiel und überzeugte besonders mit der starken Zonenverteidigung über das ganze Feld. Mit dem bislang höchsten Vorsprung von sieben Punkten geht es in die zweite Halbzeit.
2. Viertel
0:00
Jenkins blockt hinten erfolgreich und leitet den Angriff ein, den Taylor mit einem Dreier abschließt. ALBA führt zur Pause mit 44:37.
2. Viertel
0:40
 
Gelingt noch vor der Pause der Ausgleich? Hines verkürzt den Rückstand auf nun nur noch zwei Punkte.
2. Viertel
1:05
 
Unterm Brett kann McElroy Gegenspieler Jacobsen meist stoppen. Aber von außen trifft der Bamberger nun zum 39:35.
2. Viertel
2:02
 
Aber ALBA setzt sich weiter ab. Raduljica erhöht auf 37:31.
2. Viertel
2:52
 
Pleiß trifft von außen nur den Ring, aber Terry setzzt nach und nutzt den Abstauber.
2. Viertel
3:40
 
Rochestie nimmt von außen den offenen Dreier und trifft. Bamberg hat bislang schon acht Turnoovers kassiert, eine eher ungewöhnliche Quote.
2. Viertel
4:01
Roberts legt mit dem zweiten Feldkorb nach, Bamberg ist wieder bis auf einen Punkt dran. Nun nimmt Muli Katzurin die erste Auszeit.
2. Viertel
4:24
 
Erleichterung bei den Gästen. Pleiß hat in der Zone mal Platz und verkürzt auf 28:25.
2. Viertel
5:15
 
Jenkins schließt einen Fastbrealk mit einem Dunking ab. Bamberg im zweiten Viertel weiter ohne FEldkorb. Zudem humpelt Suput in Richtung Bank.
2. Viertel
5:27
Chris Fleming nimmt die erste Auszeit des Abends. Sein Team hat nach der deutlichen 21:12-Führung den Faden verloren, hat Probleme mit der aggressiven Berliner Defense.
2. Viertel
6:13
 
Suput macht von der Linie die ersten Bamberger Punkte im zweiten Viertel und verkürzt auf 24:23.
2. Viertel
6:25
 
McElroy hat Platz, Zeit und trifft von links außen zum 24:21. ALBA hat einen 12:0-Run.
2. Viertel
7:15
 
Im zweiten Viertel funktioniert bei ALBA die Zone, Bamberg wartet noch auf den ersten erfolgreichen Abschluss. Aus dem Gewühl trifft Hines nur den Ring.
2. Viertel
8:59
 
Dragicevic wird beim erfolgreichen Abschluss noch gefoult. Der Freiwurf bringt den Ausgleich zum 21:21.
2. Viertel
9:35
 
Mit Ablauf der 24 Sekunden muss Jenkins abschließen und trifft.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
Nach dem ersten Viertel führt Bamberg mit 16:21.
1. Viertel
0:34
 
Idbihi bringt ALBA auf fünf Punkte heran.
1. Viertel
1:03
 
Für die letzte Minute kommt nun John Goldsberry zu seinen ersten Einsatzminuten, er ersetzt den ebenfalls angeschlagenen Roberts.
1. Viertel
1:37
 
Mit einem Dreier baut Robert den Vorsprung auf 12:21 aus, Bamberg setzt sich schleichend ab.
1. Viertel
2:37
 
Auch ALBA tut sich von der Linie ebenfalls schwer. Jenkins trifft zunächst nur den Ring und hat mit dem zweiten Wurf sehr viel Glück, dass der Ball reingeht.
1. Viertel
3:16
 
ALBA verteidigt über das ganze Feld, das schafft für die Gäste einige Lücken bei den eigenen Angriffen. Hines wird beim erfolgreichen Korb noch gefoult und macht mit dem Extrawurf das 11:18.
1. Viertel
4:25
 
Hines lässt sich in der Zone nicht am Wurf hindern, Bamberg baut die Führung weiter ausbauen.
1. Viertel
5:29
 
Mit einem Suput-Dreier zieht Bamberg erstmals auf +4 davon.
1. Viertel
5:59
 
Jacobsen kann schon den zweiten Fastbreak erfolgreich durchziehen, da muss ALBA aufpassen.
1. Viertel
6:14
 
Allen wird in der Zone von Suput am Wurf gehindert und geht an die Linie. Nur der zweite Versuch sitzt, ALBA geht wieder in Führung.
1. Viertel
7:18
 
Roberts, der sich im dritten Spiel eine Knieprellung zugezogen hat und mit Bandage spielt, riskiert es aus der Distanz und sorgt für die erste Gäste-Führung.
1. Viertel
8:03
 
Pleiß zeigt gegen die Gelbe ALBA-Wand leichte Nerven und setzt den ersten Freiwurf nur an den Ring.
1. Viertel
8:33
 
Jacobsen schließt den Fastbreak erfolgreich ab und markiert die ersten Bamberger Punkte des Abends.
1. Viertel
9:08
 
Nach dem 2:0 von Taylor gelingt Rochesie der schnelle Steal und die nächsten Punkte. ALBA ist gut im Spiel.
1. Viertel
10:00
Die O2 World ist fast ausverkauft. Knapp 14.000 Zuschauer sehen den ersten Bamberger Angriff.
Vor Beginn
 
 
Ein kleines Fragezeichen steht weiter hinter dem Einsatz von John Goldsberry. Der Bamberger zog sich im Spiel 1 einen Bänderriss zu und musste in Spiel 2 passen. Im Spiel 3 kam er zu einigen Minuten Einsatzzeit und sorgte gleich für die gewünschte Stabilität im Spiel des Meisters.
Vor Beginn
 
 
Nach einer langen Saison kennen sich beide Teams natürlich aus dem Effeff. "Ich erwarte überhaupt keine Überraschungen. Ich glaube, nach wie vor werden die Intensität und die Emotion entscheidend sein", schätzt Bambergs Coach Chris Fleming die Situation vor der Partie ein.
Vor Beginn
 
 
Und die Chancen dafür stehen vielleicht gar nicht so schlecht, denn in den Playoffs zeigte Bamberg in der Ferne leichte Schwächen, gewannen bislang auswärts nur ein Spiel. Dem stehen gleich drei Niederlagen gegenüber, eine mehr als in der gesamten regulären Saison.
Vor Beginn
 
 
Bamberg hat sich am Samstag den ersten Matchball geholt. In einer besonders vor der Pause einseitigen Partie sorgten die Franken frühzeitig für die Entscheidung. Berlin muss heute gewinnen, sonst ist die Entscheidung um die Meisterschaft bereits nach vier Spielen gefallen.
Vor Beginn
 
 
Herzlich willkommen zum vierten BBL-Finalspiel zwischen ALBA Berlin und den Brose Baskets.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
Sp
S
N
Körbe
Diff
Pkt
  1
Brose Baskets
34
32
2
2786:2213
573
64
  2
Fraport Skyliners
34
26
8
2629:2365
264
52
  3
ALBA Berlin
34
24
10
2802:2526
276
48
  4
Artland Dragons
34
23
11
2736:2484
252
46
  5
Braunschweig
34
20
14
2647:2563
84
40
  6
EWE Oldenburg
34
20
14
2603:2599
4
40
  7
BG Göttingen
34
19
15
2514:2403
111
38
  8
Bremerhaven
34
18
16
2670:2698
-28
36
  9
Ludwigsburg
34
18
16
2699:2769
-70
36
  10
TBB Trier
34
17
17
2380:2383
-3
34
  11
Phoenix Hagen
34
15
19
2904:2959
-55
30
  12
WT Tübingen
34
15
19
2600:2698
-98
30
  13
Telekom Bonn
34
14
20
2527:2602
-75
28
  14
ratiopharm Ulm
34
12
22
2755:2806
-51
24
  15
medi bayreuth
34
9
25
2528:2746
-218
18
  16
Giessen 46ers
34
9
25
2368:2657
-289
18
  17
Mitteldeutscher BC
34
8
26
2338:2612
-274
16
  18
Giants Düsseldorf
34
7
27
2249:2652
-403
14