Das war es für heute aus der BBL. Am Samstag berichten wir LIVE ab 19:55 Uhr vom 34. Spieltag. Bis dahin!
Am Ende wurde noch einmal richtig spannend. Da hatte ALBA das Spiel im Schlussviertel schon zu seinen Gunsten gedreht und musste dann doch noch bis zur letzen Sekunde zittern. Mit diesem Sieg kann Berlin am letzten Spiel aus eigenen Kraft zumindest noch Zweiter werden. Bremerhaven darf sich am Samstag noch auf das Nordderby gegen Artland freuen.
4. Viertel
0:00
Das war es dann aber. Bremerhaven kommt nicht mehr zum Abschluss. ALBA gewinnt knapp mit 74:73.
4. Viertel
0:02
Campbell scheitert aus der Distanz, aber Lipke holt sich den Rebound und macht zumindest zwei Punkte zum 74:73. Auszeit ALBA.
4. Viertel
0:15
Jetzt wird es wieder richtig spannend. McElroy vergibt zwei Freiwürfe.
4. Viertel
0:17
Wright nutzt nur einen Freiwurf. Auf der Gegenseite wird Campbell gefoult. Der Eisbär trifft auch nur einmal von der Linie. 74:71.
4. Viertel
0:27
Da haben wir Bremerhaven wohl zu früh abgeschrieben. Schwethelm trifft aus der Distanz zum 73:70. Die Gäste suchen das schnelle Foul.
4. Viertel
0:44
Drevo nutzt die zwei Freiwürfe und verkürzt auf 72:67.
4. Viertel
0:44
Es steht 72:65 und Luca Pavicevic nimmt noch einmal eine Auszeit. Danach geht es mit zwei Eisbären-Freiwürfen weiter.
4. Viertel
1:26
Die Crunchtime läuft, aber Spannung kommt nicht richtig auf. EcElroy nutzt einen der zwei Freiwürfen und sorgt damit zur höchsten ALBA-Führung des Abends.
4. Viertel
2:40
Die Entscheidung naht. Mit seinem ersten Korb des Spiels erhöht Golemac auf 68:61.
4. Viertel
3:20
Jenkins baut den Vorsprung auf 66:61 aus. Das ist die höchste Führung seit der 6:0-Führung zu Beginn des Spiels. Und schon wieder nimmt Doug Spradley eine Auszeit.
4. Viertel
3:42
Chubb geht für ALBA an die Linie. Der erste Wurf sitzt, der zweite springt nur an den Ring.
4. Viertel
4:04
Brooks bringt die Gäste mit einem Sprungwurf aus der Halbdistanz wieder auf zwei Punkte heran.
4. Viertel
5:07
Geht Bremerhaven jetzt die Luft aus? Byars baut den Berliner Vorsprung auf +4 aus.
4. Viertel
5:48
Zunächst gleicht Byars von der Linie. Mit dem nächsten Angriff geht ALBA durch Wright erstmals im zweiten Durchgang wieder in Führung. Auszeit Bremerhaven.
4. Viertel
6:59
Nicht zum ersten Mal bringt Jenkins sein Team wieder heran. Er verkürzt per Dreier auf 57:59.
4. Viertel
7:11
Gibbs erhöht in einem nervösen Schlussviertel auf 54:59. Es gibt die erste Berliner Auszeit des Abends.
4. Viertel
8:27
Die Foulstatistik spricht gegen die Eisbären, bei denen bislang nur neun Spieler zum Einsatz kamen. Und Lucas ist nun mit fünf Fouls auf der Bank. Auch Lyde ist vierfach belastet.
4. Viertel
9:33
Jenkins trifft zum 54:55. Da erwarten uns noch ganz spannende zehn Minuten.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Bremerhaven bringt den Pausenvorsprung von drei Punkten auch ins Schlussviertel und führt mit 52:55.
3. Viertel
0:35
Schwethelm gelingt sein dritter Dreier des Abends. Bremerhaven liegt wieder mit vier Punkten vorn.
3. Viertel
1:43
Aus dem Spiel heraus gelingen den Albatrossen weiter nicht sonderlich viel. Aber von der Linie geht immerhin alles rein. McElroy nutzt seine Versuche zum 51:52.
3. Viertel
1:58
Die Eisbären können auch über drei Minuten ohne eigenenm Punkten letztlich die Führung behaupten. Lucas beendet die kurze Durststrecke mit seinem Korbleger zum 49:52.
3. Viertel
3:44
Chubb geht erneut an die Linie und nutzt auch diese Versuche erfolgreich. ALBA ist wieder auf einen Punkt dran.
3. Viertel
4:16
ALBA tut sich nun schwerer als noch kurz nach dem Seitenwechsel. Aber Chubb kann immerhin zwei Freiwürfe zum 47:50 nutzen.
3. Viertel
5:16
Wieder ist Schwethelm unterm Brett erfolgreich. Und nun führt wieder der Gast mit +5.
3. Viertel
6:17
Wieder das Duell McElroy gegen Martin. Dieses Mal holt der Eisbär hinten den Rebound. Vor schließt Schwethelm ab und baut die Führung aus.
3. Viertel
6:47
Martin wird beim Dreierversuch von McElroy gefoult. Der 25-Jährige bleibt an der Linie cool und verwandelt alle drei Freiwürfe. Die Eisbären führen wieder knapp.
3. Viertel
7:11
Byars erobert gegen Schwethelm den Ball und leitet den Angriff ein. Wright schließt vorn mit einem Distanztreffer ab. ALBA hat wieder die Nase vorn und führt mit 45:43. Auszeit Bremerhaven.
3. Viertel
8:32
Auf der Gegenseite nutzt Wright den Dreierversuch und bringt ALBA auf einen Punkt heran.
3. Viertel
9:22
Gibbs gelingt der erste Korb nach der Pause. Da er beim Wurfversuch noch gefoult wird, darf er zum Extrawurf antreten und trifft zum 35:41.
3. Viertel
10:00
Das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
Die Eisbären fanden zunächst nur schwer in die Begegnung. Doch ab Mitte des ersten Viertels stimmte besonders die defensive Ausrichtung, gegen die ALBA lange Zeit kein Mittel fand. Zeitweise führte Bremerhaven mit neun Punkten Vorsprung, aber zum Ende des zweiten Viertels kam der Hauptstadtclub wieder auf drei Punkte heran.
2. Viertel
0:00
Pause in der O2. Bremerhaven führt mit 35:38. Dojcin ist in letzter Sekunde noch ein Dreier für die Hausherren gelungen.
2. Viertel
0:56
Zunächst vergibt Schwethelm. Aber Gibbs holt den Rebound und stopft den Ball in die Maschen. Er ist nun mit zwölf Punkten der beste Scorer auf dem Parkett.
2. Viertel
1:58
Die Auszeit zeigt Wirkung. Gibbs unterm Korb und Drevo aus der Distanz schrauben den Vorsprung wieder auf 29:36 hoch.
2. Viertel
2:36
Die Eisbären-Führung ist wieder verspielt. Sekulic bringt Berlin mit seinem achten Punkt wieder auf zwei Zähler heran. Spradley nimmt seine zweite Auszeit.
2. Viertel
3:14
Der Kapitän führt ALBA wieder heran. Jenkins verkürzt auf 27:31.
2. Viertel
4:58
Schwethelm reißt das Loch in der Berliner Defencice auf und legt für Drevo auf, der den Dreier zum 22:31 versenkt.
2. Viertel
6:28
Dieses Mal macht es Gibbs besser und nutzt beide Freiwürfe. Bremerhaven ist wieder mit acht Punkten vorn.
2. Viertel
7:25
ALBA kommt nicht näher heran. Gibbs geht für Bremerhaven an die Linie. Der erste Versuche geht an die Ring. Der zweite Wurf zum 18:24 sitzt.
2. Viertel
8:09
Bremerhaven steht in der Defence sehr gut, lässt im zweiten Viertel bislang praktisch keine Würfe zu. Drevo baut vorn die Führung auf +8 aus.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft.
1. Viertel
0:00
ALBA verpennt die Schlussphase des ersten Viertels komplett. Brooks gelingt noch der Buzzerbeater zum 15:21. So geht es ins zweite Viertel.
1. Viertel
0:35
Martin baut den Vorsprung der Gäste auf +4 aus.
1. Viertel
1:16
Schwethelm trifft für drei. Die Eisbären führen 15:17.
1. Viertel
2:15
Wie gewonnen, so zerronnen. Drevo trifft und erstmals führen die Gäste mit 13:14.
1. Viertel
3:40
Das Spiel ist im ersten Viertel weiter sehr zerfahren. Auf beiden Seiten ist der Abschluss noch supoptimal. Immerhin kann Chubb den Vorsprung der Gastgeber wieder auf vier Punkte ausbauen.
1. Viertel
5:16
Jetzt wartet ALBA seit über zwei MInuten auf einen Korb. Und schnell ist der Sechs-Punkte-Vorsprung dahin. Gibbs gleicht für die Gäste aus.
1. Viertel
5:48
Bremerhaven findet langsam ins Spiel. Martin geht an die Linie und verkürzt mit zwei erfolgreichen Freiwürfen auf 6:4.
1. Viertel
7:25
Die Eisbären spielen mit den Playoffs vor Augen doch etwas zu lässig auf. Wright erhöht auf 6:0 und Doug Spradley nimmt seine erste Auszeit.
1. Viertel
7:51
Lyde und Gibbs vergeben für die Gäste. Wright holt den Rebound und leitet den Angriff ein, den Sekulic zum 4:0 abschließt.
1. Viertel
9:37
ALBA gewinnt den Sprungball und macht mit dem ersten Angriff alle die ersten Punkte. Wright trifft auf der Halbdistanz.
1. Viertel
10:00
Das Spiel in der O2 läuft.
Daher können die Eisbären heute relativ befreit in Berlin aufspielen. Der Druck lastet eher auf den Hausherren. ALBA hat die letzten beiden Spiele in der BBL verloren und damit eine gute Ausgangslage für die Playoffs etwas verspielt. Aus eigener Kraft reicht es auf den Hauptstadtclub mit zwei Siegen nur noch zum zweiten Platz.
vor Beginn
Die acht Playoffplätze sind mehr oder weniger vergeben. Nur die Phantome aus Braunschweig müssen noch zittern. Verlieren die Niedersachsen am Samstag in Frankfurt und holt Artland im Nordderby gegen Bremerhaven einen Sieg, dann werden die Dragons auch in der Finalrunde stehen.
vor Beginn
Nach der gestrigen Pleite von Düsseldorf gegen Göttingen ist zumindest im Abstiegskampf eine Entscheidung gefallen. Die Giants stehen nach Paderborn als zweiter sportlicher Absteiger fest. Göttingen hat mit dem Sieg erst einmal die Führung in der Tabelle übernommen, kann aber sowohl von Oldenburg als auch von ALBA noch überflügelt werden.
vor Beginn
Herzlich willkommen in der BBL zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen ALBA Berlin und den Eisbären Bremerhaven.