Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker BBL Top Four
Bayern München - Brose Bamberg Saison 2015/2016
Twittern
Bayern München
Brose Baskets
86
79
1
2
3
4
17
21
18
30
20
19
18
22
Ende
Audi Dome
6.500 Zuschauer
ERGEBNISSE
Basketball Bundesliga Top Four
20.02.
16:00
München
86 : 79
Bamberg
20.02.
19:00
Berlin
79 : 76
Frankfurt
21.02.
12:00
Bamberg
abg.
Frankfurt
21.02.
14:45
München
65 : 67
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:15:11
Ende
Ende
Wir verabschieden uns an dieser Stelle, verweisen aber gerne auf das zweite Halbfinale, in dem Alba Berlin und die Skyliners Frankfurt den Finalgegner der Bayern ermitteln. Natürlich auch bei uns im Live-Ticker. Auf Wiedersehen!
Ende
Ausblick
Während für die Bayern morgen das Finale vor eigenem Publikum ansteht, müssen die Bamberger ins Spiel um Platz drei. Es bleibt abzuwarten, ob Trinchieri da wirklich seine besten Spieler bringt, schließlich steht unter der Woche das wichtige Euroleague-Duell gegen Real Madrid an.
Ende
Stats
Bei den Bambergern punkteten gleich fünf Spieler zweistellig, wobei Zisis mit 15 Punkten bester Werfer war. Bei den Bayern waren Thompson und Savanovic mit je 16 Punkten die Topscorer.
Ende
Fazit
Ein Spiel, das Werbung für den deutschen Basketballer betrieben hat. Bayern und Bamberg begegneten sich von der ersten Sekunde an auf Augenhöhe und lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Münchener in der Crunchtime kaltschnäuziger blieben.
4. Viertel
0:00
Die Bamberger verhauen den letzten Dreier, im Gegenzug knallt Taylor den entscheidenden Dreier rein. Dann ertönt die Sirene, was im Audi Dome aber niemand mehr hört. Bayern siegt gegen den Deutschen Meister.
4. Viertel
0:15
Irre! Die Bamberger brauchen die Sensation. Miller geht nach vorne und spielt einen Pass zu Zisis, der einen Meter hinter der Dreierlinie steht. Der Grieche nimmt den Wurf. Der Grieche trifft. Stark.
4. Viertel
0:20
Die Bamberger greifen zum absichtlichen Foul. Cobbs geht an die Linie und bleibt sicher. Beide Versuche sind drin.
4. Viertel
0:32
Doch Miller antwortet eiskalt. Er erhält die Isolation und setzt den schwierigen Jumper aus der Mitteldistanz rein. Bamberg mit vier Punkten hinten.
4. Viertel
0:52
Cobbs geht in Richtung Korb und probiert es per Layup. Er verlegt zwar, doch Thompson ist zur Stelle und knallt den Putback Dunk mit Urgewalt durch die Reuse. Wahnsinn!
4. Viertel
1:15
Bayern führt plötzlich mit fünf Punkten Vorsprung. Noch eine Auszeit der Brose Baskets.
4. Viertel
1:16
Wanamaker will den Einwurf nach dem Bayern-Korberfolg auf Melli werfen, sieht aber nicht, dass Taylor angerauscht kommt. Der Bayern-Kapitän schnappt sich den Steal und baut neu auf. Schließlich findet Cobbs wieder Thompson unter dem Korb. Der drückt den Layup rein und küsst das Bayern-Wappen. Die Halle ist außer sich.
4. Viertel
1:41
Savanovic geht im Low Post gegen Theis zum Korb und tankt sich durch. Irgendwie drückt er das Leder aus kurzer Entfernung rein.
4. Viertel
2:33
Melli zieht das Foul gegen Savanovic und geht wieder an die Freiwurflinie. Wieder sind beide Versuche drin. Die Bamberger haben bislang all ihre 15 Freiwürfe verwandelt.
4. Viertel
3:03
Ganz unglückliche Szene für die Bamberger. Melli und Theis hauen sich beim Rebound den Ball gegenseitig an. Schließlich kommt Thompson an den Ball und haut freistehend den Slam Dunk über unglückliche Brose Baskets rein.
4. Viertel
3:39
Riesig! Taylor nutzt das Mismatch gegen Radosevic und zieht in Richtung Korb. Da legt er den Korbleger über den Center rein und wird auch noch gefoult. And One! Der Bonus-Freiwurf sitzt. Ausgleich.
4. Viertel
4:01
Es wird immer hektischer. Jeder Rebound ist extrem umkämpft. Nun liegt Savanovic auf dem Boden, erhält aber das Foul gegen sich und Melli wandert an die Freiwurflinie. Da hält sich der Italiener schadlos. Beide drin.
4. Viertel
4:43
Wahnsinn. Nun ist es ein Dreier-Festival. Cobbs drückt über die Arme von Strelnieks ab und schickt den nächsten Distanzwurf durchs Nylon. Bärenstark.
4. Viertel
5:25
Dieses Mal reagiert Pesic und nimmt direkt die Auszeit.
4. Viertel
5:26
Es wird wild! Miller geht gegen den langsameren Savanovic ins Dribbling und schießt ihm den Dreier ins Gesicht. Nothing but net. Riesige Aktion. Starke Antwort.
4. Viertel
5:50
Doch was für eine Antwort der Bayern. Cobbs bedient Taylor in der rechten Ecke. Der wird eigentlich gut von Miller bedient, drückt aber trotzdem aus der Distanz ab und ist erfolgreich. Dreier. Drin!
4. Viertel
6:31
Bitter für die Bayern. Cobbs leistet sich vorne übermotiviert den Turnover, auf der anderen Seite nimmt Zisis den Dreier und nagelt ihn mitten ins Herz der Münchener.
4. Viertel
6:57
Die Bayern schlafen etwas in der Defensive, so dass Melli über rechts durchkommt und den Korbleger locker verwandelt.
4. Viertel
7:18
Trinchieri reagiert sofort. Auszeit Bamberg.
4. Viertel
7:22
Die Bayern kommen stark aus der Auszeit. Erst spielen Cobbs und Thompson das Pick and Roll, das zum Thompson-Layup führt. Wanamaker will die Kugel im Anschluss nach vorne bringen, doch Cobbs ist per Steal zur Stelle und bedient Thompson mit einem spektakulären Pass. Der haut den Slam Dunk rein. Der Audi Dome steht Kopf.
4. Viertel
8:21
Auszeit Bayern.
4. Viertel
8:22
Wanamaker hat das Mismatch gegen den langsameren Thompson. Er geht ins Dribbling, steigt aus der Mitteldistanz hoch und verwandelt sicher.
4. Viertel
8:43
Bryant wird ins Postup mit dem wesentlich schmaleren Theis geschickt. Der greift zum Foul und schickt den Center an die Freiwurflinie. Einer von beiden Versuchen ist drin.
4. Viertel
9:28
Besserer Beginn für Bamberg. Theis wird von Wanamaker in der Mitte bedient und schickt den Layup durch die Reuse. Auf der anderen Seite verliert Bryant das Leder im Spielaufbau.
4. Viertel
10:00
Es geht weiter. Das Schlussviertel hat begonnen.
3. Viertel
Fazit
Es bleibt hochspannend. Die Bayern fanden etwas besser in die zweite Halbzeit, doch Bamberg kam mit guter Defense zurück. Beide Teams spielen stark, es ist unmöglich zu sagen, wer überlegen ist.
3. Viertel
0:00
Zisis versenkt noch zwei Freiwürfe und dann ist auch das dritte Viertel Geschichte.
3. Viertel
0:16
Wanamaker verliert die Kugel gegen die gute Verteidigung von Renfroe. Die Bayern gehen nach vorne, wo Cobbs per Korbleger über links abschließt.
3. Viertel
1:18
Erstmals im dritten Viertel führen wieder die Bamberger. Theis schnappt sich den Offensivrebound gegen Kleber und wird dann von diesem gefoult. Die beiden anschließenden Freiwürfe sitzen.
3. Viertel
1:58
Jetzt dreht auch Zisis auf. Der Grieche geht ins Dribbling gegen Cobbs und nimmt ansatzlos den langen Jumper. Nichts als Nylon.
3. Viertel
2:26
Doch Zisis schlägt zurück! Der Grieche steht völlig frei in der Ecke, wird von Miller mustergültig bedient und lässt es drei Punkte klingeln.
3. Viertel
2:51
Bryant, immer wieder Bryant. Der Bayern-Center wird im Post gefüttert und versenkt von dort den Hookshot. Starke Szene.
3. Viertel
3:25
Die großen Jungs drehen auf. Bryant tankt sich zum nächsten Korbleger, auf der Gegenseite folgt prompt die Antwort von Theis, der den Jumper von der Freiwurflinie in die Maschen haut.
3. Viertel
4:02
Die Bamberger bleiben ohne Fortune im zweiten Durchgang. Wieder spielen sie schön zusammen. Dieses Mal laufen Melli und Theis das Pick and Pop in Perfektion. Der Italiener steht völlig frei an der Dreierlinie, haut das Ding aber vorbei.
3. Viertel
4:48
Strelnieks punktet mit einem schönen Floater von der linken Seite, auf der Gegenseite sendet Bryant aber gleich die Antwort aus der Distanz. Big John steigt hoch und jagt den Dreier durch die Reuse.
3. Viertel
5:23
Die Bayern sind in der zweiten Hälfte etwas besser drin in der Offensive. Bryant erhält den Bodenpass von Cobbs unter den Korb und tankt sich da gegen Theis zum Korbleger.
3. Viertel
6:27
Wieder lassen die Bamberger die Kugel gut in den eigenen Reihen laufen. Dieses Mal findet Zisis Kollege Wanamaker, der frei an der Dreierlinie parkt. Er erhält den Ball, steigt hoch, drückt ab und versenkt die ersten drei Bamberger Punkte des Durchgangs.
3. Viertel
7:37
Andrea Trinchieri is not amused. Sofort nimmt der Italiener die Auszeit für Bamberg.
3. Viertel
7:38
Schöne Einwurfvariante der Bayern. Gavel hat den Ball hinter dem Korb, Taylor erhält zwei Blöcke und ist schließlich komplett frei unter dem Korb. So gibt es den ganz einfach Layup.
3. Viertel
8:22
Bamberg spielt einen tollen Spielzug über drei Stationen. Schließlich ist Wanamaker frei unter dem Korb, doch Thompson ist heute in richtiger Block-Laune und haut den Layup von Wanamaker sauber weg.
3. Viertel
8:53
Was für ein Beginn für die Bayern! Savanovic nimmt den Dreier fast einen Meter hinter der Linie und nagelt das Ding butterweich rein. So ist die Bayern-Führung wieder da.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's mit der zweiten Hälfte.
Halbzeit
Fazit
Beide Mannschaften starteten nervös in die Partie, verbesserten sich jedoch im Lauf der ersten Halbzeit. Bamberg war das bessere Team im ersten Viertel, das zweite Viertel gehörte dann den Bayern.
2. Viertel
0:00
Halbzeit! Strelnieks mit dem ultimativen Heat Check kurz vor der Pause - und natürlich trifft der Bamberger von Downtown! 39:38 für Bamberg zur Halbzeit.
2. Viertel
0:42
Auszeit Bayern.
2. Viertel
0:45
Strelnieks zieht unwiderstehlich zum Korb und macht den Layup mit Kontakt rein. Ausgleich!
2. Viertel
1:23
Radosevic wird von Thompson gefoult und bleibt perfekt an der Linie.
2. Viertel
2:05
Strelnieks hat hinter der Dreierlinie ganz wenig Platz - und haut das Ding trotzdem rein. Baller! Bamberg nur noch zwei Punkte hinten.
2. Viertel
3:02
Unter den Gästen im Audi Dome: Uli Hoeneß. Und dabei spielen die Fußballer sogar parallel in der Allianz Arena gegen Darmstadt...
2. Viertel
3:11
Die Baskets zeigen jetzt Nerven: Melli verfehlt den Korb gefühlt um mehrere Meter bei einem Dreierversuch. Bayern droht jetzt mit der Führung wegzulaufen.
2. Viertel
3:52
Auszeit Bamberg.
2. Viertel
4:00
Bayern läuft heiß! Gavel trifft von Downtown und plötzlich liegt Bamberg mit fünf Punkten zurück.
2. Viertel
5:44
Zipser hat Selbstvertrauen und nimmt den langen Zweier aus dem Dribbling - nothing but net!
2. Viertel
7:11
Die Offensivabteilungen zeigen sich deutlich verbessert als noch zu Beginn des 1. Viertels. Der Ball läuft besser - und fällt deutlich besser.
2. Viertel
8:16
Beide Mannschaften wollen jetzt das Tempo forcieren und spielen Small Ball ohne klassischen Center.
2. Viertel
8:42
Auszeit Bamberg.
2. Viertel
9:05
Renfroe findet Savanovic mit einem schönen Pass unter dem Korb, der mit einem Pump Fake sich Platz verschafft und danach per Layup trifft.
1. Viertel
10:00
Das zweite Viertel läuft!
1. Viertel
Fazit
Beide Teams sind holprig in die Partie gestartet. Bamberg konnte sich früh Vorteile erspielen, die Bayern kämpten sich aber zurück in die Partie und halten das Spiel ausgeglichen.
1. Viertel
0:00
Strelnieks versucht den Buzzer-Beater von der Mittellinie, scheitert aber deutlich. Viertelende!
1. Viertel
0:16
Heckmann darf zwei Mal an die Linie - und macht beide.
1. Viertel
0:53
Die erste Führung für die Bayern: Savanovic trifft aus der Mitteldistanz und stellt auf 17:16.
1. Viertel
1:51
Savanovic ist bisher der Faktor in Bayerns Offensive und hält das Spiel eng. Den Serben bekommt Bamberg im ersten Viertel nicht in den Griff.
1. Viertel
3:04
Strelnieks von Downtown! So langsam fangen die Baskets offensiv Feuer...
1. Viertel
3:30
Der größte Unterschied zwischen den beiden Kontrahenten bislang: Bamberg trifft seine offenen Würfe - Bayern nicht.
1. Viertel
4:09
And-one! Miller nimmt Taylor in den Post, wird gefoult und trifft seinen Hookshot noch. Auch an der Freiwurflinie zeigt er keine Schwäche.
1. Viertel
4:39
Das ganze hohe Niveau ist das hier im Audi Dome noch nicht. Weder Bayern noch Bamberg spielt momentan seinen besten Basketball und vor allem in der Offense wirkt das Ganze eher schleppend. Von einem Spitzenspiel kann man noch nicht sprechen.
1. Viertel
5:56
So schnell kann es gehen: Bayern trifft in der Offense und verwertet den Steal mit einem Fast Break. Ausgleich!
1. Viertel
7:11
Bayern findet noch nicht im Spiel. In der Offensive agiert der FCB zu nervös und ungenau, in der Defensive sieht es nicht viel besser aus. Die Folge: Ein 7:0-Run von Bamberg.
1. Viertel
8:45
Offensiv geht noch nichts. Beide Teams werfen zu Spielbeginn einige Fahrkarten. Zisis markiert nach knapp 90 Minuten die ersten Punkte des Spiels.
1. Viertel
10:00
Tip-Off! Kleber setzt sich durch und Bayern startet mit Ballbesitz.
Vor Beginn
Beide Mannschaften laufen im Audi Dome ein. In Kürze geht's los!
Vor Beginn
Personell sieht es für beide Teams gut aus. Bei Bamberg konnte Andrea Trinchieri seinen Star Brad Wanamaker im letzten Spiel schonen, bei Bayern hat Coach Pesic seinen Kapitän Bryce Taylor wieder zurück.
Vor Beginn
Die Münchener dagegen kämpfen gegen den Pokalfluch. In der BBL gehören sie seit dem Aufstieg vor fünf Jahren zu den Spitzenteams, im Pokal gab es dagegen in dieser Zeit noch nicht einmal einen Finaleinzug. Kontrahent Bamberg hat dagegen vier Pokaltitel in den letzten sechs Jahren geholt.
Vor Beginn
Auch im heutigen Duell müssen sich die Münchener mächtig strecken, um den formstarken Brose Baskets Paroli zu bieten. In der Liga gab es zuletzt 14 Siege in Folge, die letzte Niederlage datiert noch vom 15. November, als man mit 86:88 gegen die Skyliners Frankfurt verlor. Im letzten Duell gegen die Bayern gab es einen 100:87-Sieg in der Brose Arena.
Vor Beginn
Beinahe hätte sich Bamberg im letzten Jahr das Double geholt, allerdings unterlagen die Franken im letztjährigen Pokalfinale hauchdünn mit 70:72 den EWE Baskets Oldenburg. Die Bayern mussten im letzten Jahr schon im Viertelfinale die Segel streichen, als es gegen Alba Berlin eine Niederlage setzte.
Vor Beginn
Der FC Bayern Basketball trifft auf die Brose Baskets Bamberg, das bayrische Derby zwischen dem Verein aus der Landeshauptstadt mit dem berühmten Namen sowie dem Kontrahenten aus der Freak City in Oberfranken hat sich in kürzester Zeit zu einem deutschen Basketball-Klassiker entwickelt. Auch das heutige Aufeinandertreffen verspricht wieder Hochspannung.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Halbfinale des BBL Top Four zwischen Bayern München und den Brose Baskets.
MÜN
BAM
TAKTIK
DISKUSSION
Bayern München
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
12
A. Renfroe
7
2
4
4
20
D. Savanovic
16
5
0
3
25
A. Gavel
5
3
4
4
42
M. Kleber
0
1
0
3
44
B. Taylor
14
5
2
3
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
9
D. Thompson
16
5
1
1
10
J. Cobbs
9
1
6
1
14
N. Djedovic
6
0
2
0
16
P. Zipser
3
2
0
1
35
K. Jallow
0
0
0
0
41
D. Mayr
0
0
0
0
54
J. Bryant
10
4
0
2
Impressum & Datenschutz