Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker BBL Top Four
Bayern München - ALBA Berlin Saison 2017/2018
Twittern
Bayern München
ALBA Berlin
80
75
1
2
3
4
19
17
18
26
20
18
21
16
Ende
ratiopharm arena Neu-Ulm
ERGEBNISSE
Basketball Bundesliga Top Four
17.02.
16:00
München
84 : 73
Ulm
17.02.
19:00
Bayreuth
74 : 96
Berlin
18.02.
15:00
München
80 : 75
Berlin
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:36:10
Ende
Das war der Live-Ticker zum Basketball-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und ALBA Berlin. Herzlichen Dank an alle Mitleser, einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal.
Ende
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Pokalsieger Bayern München. Genauso aber auch an ALBA Berlin, das zwei tolle Auftritte im Top Four zeigte, wenn auch mit unglücklichem Ende. Beide Teams sorgten für ein spektakuläres Finale, das bis zum Ende spannend blieb.
Ende
Nach einem sehenswerten Finale jubeln und umarmen sich die Bayern auf dem Parkett, die ALBA-Akteure stehen konsterniert auf der anderen Seite. Drei Viertel lang war es ein Endspiel auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams immer wieder mit der Führung abwechselten. Im Schlussviertel schien ALBA dann bereits auf der Siegerstraße und erspielte sich eine zweistellige Führung. Die Bayern standen unter Druck und gaben die richtige Antwort. Sie starteten einen Lauf und sicherten sich in der Schlussphase die Führung. Angeführt wurden die Münchner dabei einmal mehr von Jared Cunningham, der mit 28 Zählern überragender Mann des Spiels war. Bei ALBA versagten die Nerven, in den entscheidenden Minuten ging in der Offense gar nichts mehr. So sicherte sich Bayern München am Ende den ersten Pokalsieg seit 50 Jahren.
4. Viertel
0:00
Cunningham trifft noch einen von zwei Freiwürfen, danach ist die Sache durch! Die Bayern gewinnen mit 80:75 und sind Pokalsieger!
4. Viertel
0:10
Radosavljevic schließt unter dem Korb ab und verkürzt auf vier Punkte. Danach muss ALBA die Uhr stoppen und schickt Cunningham mit einem Foul an die Linie. Auf den Rängen jubeln die Bayern-Fans bereits lautstark, denn das Spiel ist wohl entschieden.
4. Viertel
0:29
Redding behält die Nerven und trifft beide Freiwürfe. Bayern führt mit sechs Punkten, ALBA läuft die Zeit davon.
4. Viertel
0:29
Ballverlust ALBA! War das die Entscheidung? Die Bayern begehen zwei Teamfouls, für die es keine Freiwürfe gibt. Den fälligen Einwurf von Siva fängt Lucic ab, dann wird Redding gefoult und darf gleich an die Linie.
4. Viertel
0:47
Wahnsinn! So schnell kann es gehen im Basketball. Zu Beginn des Viertels ist ALBA obenauf und führt zwischenzeitlich mit zehn Punkten, kurz vor Schluss liegen die Bayern plötzlich mit vier Zählern vorne. Jetzt muss ALBA dringend punkten.
4. Viertel
0:47
Saibou foult Cunningham, der geht an die Linie und behält die Nerven. Bayern führt mit vier, ALBA braucht dringend Punkte. Nur noch 47 Sekunden zu gehen. Auszeit ALBA.
4. Viertel
1:05
ALBA findet keine Lücke für einen Jumper. Saibou geht in die Zone, will den Layup, aber wird von Lucic geblockt! Jetzt haben die Bayern alles in der Hand.
4. Viertel
1:20
Sikma will mit einem schnellen Dreier antworten, der ist aber zu kurz. ALBA bleibt in Ballbesitz, diesmal drückt Siva für drei ab. Auch nicht drin! Aber ALBA bleibt in Ballbesitz.
4. Viertel
1:35
Hobbs für drei! Bayern führt! Der Wurf des Guards landet erst auf dem Ring, dann fällt er doch ins Netz. Jetzt ist ALBA gefordert, knapp eineinhalb Minuten noch.
4. Viertel
2:10
ALBA bleibt ohne Punkte, dafür geht Cunningham wieder einmal zum Korb und verkürzt. ALBA geht über Sikma, der verwirft aus kurzer Distanz.
4. Viertel
2:56
Mit starker Defense sorgen die Bayern dafür, dass ALBA keinen Wurf innerhalb der erlaubten 24 Sekunde schafft. Im folgenden Angriff gibt es dafür einen Slapstick-Turnover: Ein Pass von Redding trifft Hobbs im Gesicht und springt dann ins Aus, Coach Djordjevic greift sich an der Seitenlinie ungläubig an den Kopf.
4. Viertel
3:34
Siva! Der ALBA-Guard dreht in der Schlussphase auf und trifft einen beruhigenden Dreier von der linken Seite. In der Defense gibt es dagegen eine Hiobsbotschaft für ALBA: Clifford begeht sein fünftes Foul, das Spiel ist für ihn damit beendet. Die fehlende Präsenz des Center könnte ALBA in den Schlussminuten noch weh tun. Zumal sein Vertreter Radosavljevic auch nicht mehr foulen darf. 73:70 ALBA.
4. Viertel
3:56
Mit zwei Freiwürfen für Barthel geht es weiter, beide sind drin. Damit sind die Bayern bis auf zwei Zähler dran.
4. Viertel
4:05
Das Finale nimmt immer mehr Fahrt auf, es gibt weniger Unterbrechungen als vorher, das Tempo ist sehr hoch. Und die Bayern kämpfen sich zurück: Redding zieht zum Korb und verkürzt auf 66:70. Auszeit ALBA.
4. Viertel
4:57
Was für ein wilder Wurf! Grigonis nimmt einen Dreier ohne Balance, mitten in einer Bewegung zur Seite - und trifft ihn perfekt. Nach tollem No-Look-Pass von Zirbes gibt Cunningham in der Zone die Antwort. 70:64 ALBA.
4. Viertel
6:19
Die Bayern lassen nicht locker! Hobbs sieht auf rechts die Lücke zum Korb, wird gefoult und trifft den Layup trotzdem mit Brett. Mit dem fälligen Freiwurf verkürzt auf er 62:67.
4. Viertel
6:34
Cunningham beweist am Brett seine Athletik, schnappt sich den Rebound und zieht das Foul gegen Radosavljevic. Für diesen ist es bereits das vierte Foul, beim nächsten wäre das Spiel für ihn beendet. Cunningham versenkt beide Freiwürfe und hat damit 19 Punkte auf dem Konto.
4. Viertel
7:07
Die Bayern brauchen jetzt einen Lauf, nach einem Offensivfoul von Lucic geht es aber erstmal in die andere Richtung. ALBA bekommt die Chance, den Vorsprung zu vergrößern - lässt sie aber liegen: Grigonis' Korbleger prallt vom Ring ab. Es bleibt beim 67:57.
4. Viertel
7:47
Dreier-Shootout! Lucic trifft aus der rechten Ecke und verkürzt auf sieben Zähler Rückstand, Butterfield drückt erneut ab und stellt den alten Abstand für ALBA wieder her.
4. Viertel
8:27
ALBA obenauf! Nach einem Butterfield-Jumper von der linken Seite gibt es zum ersten Mal in diesem Spiele ein zweistellige Führung. 64:54 ALBA.
4. Viertel
8:45
Der erste Spielzug nach der Auszeit bringt einen freien Dreier für die Bayern, Jovic trifft aber nur den Ring. Bei ALBA übernimmt Siva jetzt die Verantwortung, leistet sich beim Drive zum Korb aber einen Schrittfehler. Cunningham drückt von außen ab, auch sein Dreier springt aber auf den Ring.
4. Viertel
9:37
Cunningham geht in die Zone, dribbelt hinter seinem Rücken und verliert den Ball an Saibou. Bei ALBAs erstem Angriff kommt Siva auf links an den Ball, drückt sofort von der Dreierlinie ab - und trifft! ALBA führt mit acht Punkten, die Bayern stehen unter Druck. FCB-Coach Djordjevic nimmt die frühe Auszeit.
4. Viertel
10:00
Das Schlussviertel läuft.
3. Viertel
0:00
Was für ein packendes Finale! Die Bayern kommen mit viel Druck aus der Pause, starten einen Lauf und schnappen sich die Führung. ALBA lässt sich nicht beeindrucken und holt sich die Führung zum Ende des Viertels wieder zurück. Es bleibt knapp, es geht zur Sache. Wer holt sich den Pokal? Zehn Minuten sind noch zu gehen, dann wissen wir die Antwort.
3. Viertel
0:00
Auch ALBA leistet sich ein Offensivfoul: Peno setzt gegen Jovic den Arm ein und bringt ihn zu Fall. Redding will mit einem Dreier für die Führung sorgen, der geht aber deutlich daneben. Stattdessen baut ALBA mit einem Dreier aus: Peno drückt ab und trifft von Downtown. ALBA geht mit einer 59:54-Führung ins Schlussviertel.
3. Viertel
0:55
Die Rotation in der ALBA-Defense stimmt nicht, Lucic kommt zu einem ganz freien Dreier. Der fällt dann aber zu kurz aus. Für ALBA drückt Giffey von außen ab, auch er wirft diesmal einen Backstein. Ein Offensivfoul von Djedovic gegen Saibou wird in der Halle frenetisch bejubelt, denn nun ist ALBA wieder am Ball. Rund eine Minute noch zu gehen im dritten Viertel.
3. Viertel
2:36
Es bleibt dabei: Einfache Punkte werden kaum zugelassen, immer wieder stoppen beide Teams den Gegner mit Fouls. Es geht schließlich um einen Titel. ALBAs Grigonis, normalerweise ein sehr sicherer Freiwurfschütze (90 Prozent in dieser Saison), lässt zwei Würfe von der Linie liegen. Seine Kollegen sichern sich aber den Rebound, Saibou bringt ALBA wieder in Führung.
3. Viertel
3:03
Die vielen Ulmer Zuschauer in der Halle halten es übrigens mit ALBA und feuern die Hauptstädter gemeinsam mit deren angereisten Fans lautstark an. So sorgt es dann auch für Jubel auf den Rängen, als der ehemalige Ulmer Hobbs sich ein Offensivfoul leistet und ALBA in Ballbesitz bringt. Der folgende Angriff endet nach einem Schrittfehler von Giffey aber ebenfalls frühzeitig.
3. Viertel
3:37
Es läuft momentan wenig zusammen in der ALBA-Offense. Giffey verlegt, Peno verwirft, dann gibt es eine Schrecksekunde: Radosavljevic stürzt beim Kampf um den Rebound und landet auf dem Parkett. Der Center bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, kann dann aber aufstehen und weitermachen. Mit zwei Freiwürfen bringt er ALBA bis auf einen Zähler heran.
3. Viertel
4:38
Sikma will zum Korb, Lucic stellt sich gut in den Weg, Sikma rennt ihn um und bekommt das Offensivfoul. Es ist bereits sein drittes, der Big Man muss auf die Bank. Lucic nutzt den neuen Freiraum in der Zone und baut die Führung mit einem Layup aus. 54:50 Bayern.
3. Viertel
5:05
ALBA wackelt! Ein einfacher Ballverlust von Peno in der eigenen Hälfte bringt einfache Punkte für Jovic und die Führung der Bayern. Das könnte jetzt eine ganz entscheidende Phase sein.
3. Viertel
5:36
Die Bayern kämpfen sich zurück. Jared Cunningham knüpft nahtlos an seinen starken Auftritt im Halbfinale an, nach einem Ballgewinn und Dunk hat er bereits 15 Zähler auf dem Konto. Radosavljevic leistet sich ein unsportliches Foul, das bedeutet zwei Freiwürfe plus Ballbesitz für den Gegner. Cunningham trifft beide Freiwürfe, der folgende Angriff bringt zwei weitere Freiwürfe. Lucic bleibt cool und besorgt den Ausgleich: 50:50.
3. Viertel
6:36
Giffey läuft heiß! In der ersten Halbzeit noch ohne Punkte, streut der ALBA-Forward jetzt seinen zweiten Dreier in Folge ein. Bei den Bayern hält vor allem Cunningham heute in der Offense dagegen, mit einem Dreier hat er die schnelle Antwort. Doch ALBA hat noch einen Scharfschützen in der Hinterhand: Sikma kontert umgehend per Dreier und bringt ALBA mit 50:44 in Führung.
3. Viertel
7:23
Cunningham besorgt drei Punkte in Folge - ein Freiwurf, ein Jumper - für die Bayern. In der Defense passt es aber nicht, Giffey kommt frei zum Dreier und trifft. Siva wird seine Foulprobleme nicht los und leistet sich sein bereits drittes Foul. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Coach bleibt der Guard trotzdem auf dem Feld.
3. Viertel
8:43
Es dauert nur vier Sekunden bis zum ersten ALBA-Turnover, Siva passt ins Aus. Das beeindruckt ihn aber wenig, denn im nächsten Angriff versenkt er einen Dreier. Sein Kollege Butterfield, sonst einer der Scharfschützen bei ALBA, sucht dagegen noch seinen Wurf. Sein Dreierversuch wird zum Airball. Ein schwieriges Spiel ist es auch für den sonst so dominanten Bayern-Center Booker, der sich einen einfachen Ballverlust leistet. 41:37 ALBA.
3. Viertel
10:00
Wir gehen in die zweite Halbzeit, das dritte Viertel läuft.
Halbzeit
So wünscht man sich ein Endspiel: Riesenstimmung in der Halle, zwei hochklassige Mannschaften, enges Spiel. Zur Halbzeit führt ALBA Berlin mit zwei Punkten, wie schon im Halbfinale geht es für die Bayern also mit einem knappen Rückstand in die Pause. Beide Mannschaften wechselten sich mit dominanten Phasen ab, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Ein hauchdünner Vorteil liegt bislang bei ALBA, das einen Zwischenlauf des Gegners gut beantwortete und sich die Führung schnell zurückholte. Die Bayern haben noch einige Probleme mit dem Wurf, eine Quote von Prozent aus dem Feld ist ausbaufähig. Dass man den Schalter schnell umlegen kann, haben die Münchner im Halbfinale aber bewiesen. Es bleibt also spannend, alles spricht für ein knappes Finish. Gleich geht es weiter!
2. Viertel
0:00
Die Teams schenken sich nichts! Das Motto auf beiden Seiten: Einfache Würfe sind verboten, dann doch lieber ein weiteres Foul. So gibt es gegen Ende der Halbzeit fast nur noch Freiwürfe zu bestaunen. Erst Lucic sorgt für etwas Abwechslung und streut einen Dreier ein, der den Ausgleich der Bayern bedeutet. Danach geht es weiter mit, na klar: Freiwürfen. Radosavljevic erzielt von der Linie die letzten zwei Punkte der Halbzeit. Mit einer 38:36-Führung für ALBA Berlin geht es in die Pause.
2. Viertel
1:11
Es kommt derzeit zu einigen kleineren Fouls auf beiden Seiten, die den Spielfluss stören. Peno sieht die Lücke zum Korb, Redding muss ihn mit einem Trikotzupfer stoppen. Beide Freiwürfe des Guards sitzen sicher. Danach darf Redding selbst an die Linie und gleicht aus. Dann ist wieder Peno an der Reihe, trifft diesmal aber nur einen. 34:33 ALBA.
2. Viertel
1:45
Es bleibt ein spannendes Finale auf Augenhöhe, kein Team kann sich absetzen. Butterfield legt für ALBA vor, Cunningham trifft zwei Freiwürfe zum Ausgleich.
2. Viertel
2:08
Barthel setzt sich im Post gegen Sikma wuchtig durch und trifft den Hakenwurf zum Ausgleich. Booker hat danach die Chance zur Führung, sein Hakenwurf springt aber aus dem Ring. Es bleibt beim 29:29.
2. Viertel
3:17
ALBA kommt mit einem Spielzug für Peyton Siva aus der Auszeit, der Guard ist bislang aber noch kein großer Faktor. Sein Jumper geht daneben. Bei den Bayern übernimmt Redding Verantwortung und verkürzt mit einem wichtigen Dreier. 29:27 ALBA.
2. Viertel
4:25
Die Bayern haben das Momentum wieder aus der Hand gegeben. Ein Offensivfoul von Booker beendet den nächsten Angriff frühzeitig. FCB-Headcoach Djordjevic sieht Gesprächsbedarf und nimmt eine Auszeit.
2. Viertel
4:45
Saibou geht erneut energisch zum Korb, diesmal trifft er und kommt zu seinen ersten Punkten. Die Bayern schaffen es derzeit nicht, zu Abschlüssen zu kommen. Da sich Booker mehr als die erlaubten drei Sekunden in der Zone aufhält, gibt es den nächsten Ballverlust. Dann wird es laut: Sikma nimmt in der letzten Sekunde einen weiten Not-Dreier, versenkt ihn sicher und lässt den ALBA-Anhang jubeln. 29:24 ALBA.
2. Viertel
6:12
Der erste Spielzug der Bayern nach der Auszeit geht schief, Jovics Pass auf Zirbes ist zu ungenau und landet im Aus. Clifford nimmt einen Jumper aus der Halbdistanz und trifft nichts als Netz. Nach dem Ausgleich leisten sich die Bayern den nächsten einfachen Turnover, ALBA bekommt damit die Chance zur Führung. Es bleibt eng!
2. Viertel
7:19
Der eingewechselte Tim Schneider drückt sofort ab und gleicht für ALBA aus. Barthel spielt im Post seine Erfahrung aus und gibt die schnelle Antwort. Auszeit ALBA.
2. Viertel
8:09
ALBA bleibt dreimal in Folge ohne Punkte: Saibou verwirft einen Dreier und verlegt dann ungestört am Korb, Grigonis' Dreier ist ebenfalls zu ungenau. Auch der vierte Angriff geht schief: Zirbes zwingt Grigonis mit guter Defense zum Schrittfehler. Die Bayern können die gute Defense aber nicht in Punkte ummünzen, und so bleibt es beim 22:20.
2. Viertel
9:47
Jetzt sind die Bayern da! Djedovic für drei, erste Führung für den BBL-Spitzenreiter. Jetzt darf man gespannt sein, wie ALBA auf die Aufholjagd reagiert.
2. Viertel
10:00
Auf ins zweite Viertel.
1. Viertel
0:00
Mit Ballbesitz ALBA geht es weiter, der bringt aber keine Punkte: Saibou verlegt in der Zone. Der letzte Angriff gehört den Bayern: Hobbs drückt in der letzten Sekunde von der Dreierlinie ab - und trifft! Das erste Viertel endet mit einer knappen 20:19-Führung für ALBA.
1. Viertel
0:27
Die Bayern müssen um jeden Wurf in der Offense kämpfen, Hobbs wird beim Dreier gut verteidigt und setzt ihn auf den Ring. Dafür schließt Djedovic danach einen schnellen Angriff erfolgreich ab. Kurz vor Ende des Viertels geht es nochmal in eine Auszeit.
1. Viertel
1:05
Peno zieht von rechts zum Korb und trifft den Layup gegen einen größeren Gegenspieler mit Brett. Im nächsten Angriff geht er erneut in die Zone und legt im richtigen Moment auf Radosavljevic ab. Der Center trifft mit Foul, verwirft aber den Freiwurf und verpasst das Dreipunktspiel. ALBA führt mit 20:14.
1. Viertel
2:15
Die Bayern finden offensiv noch nicht ihren Rhythmus, ALBA macht dem Gegner mit aggressiver Defense das Leben schwer. Immerhin kann Lucic mit zwei Freiwürfen verkürzen. ALBA-Center Radosavljevic nimmt einen weiten Jumper für zwei, der ist aber zu lang. Nach zwei weiteren Freiwürfen, beide verwandelt durch Zirbes, sind die Bayern bis auf zwei Punkte dran.
1. Viertel
3:05
Siva wird durch Stefan Peno ersetzt, der gestern gegen Bayreuth stark aufspielte. Seine erste Aktion ist ein guter Pass auf Butterfield, der wird von Cunningham aber unter dem Korb rigoros abgeräumt. Bei den Bayern geht Gavel zweimal in Folge an die Freiwurflinie, macht aber nur einen von drei.
1. Viertel
3:58
Es regnet Dreier: Cunningham verkürzt für die Bayern von Downtown, Sikma gibt die umgehende Antwort und stellt den alten Abstand her. ALBA drohen aber Foulprobleme: Point Guard Siva leistet sich bereits jetzt sein zweites Foul und muss erstmal auf die Bank. 16:9 ALBA.
1. Viertel
4:33
Klasse Spielzug! Siva und Radosavljevic spielen ein Pick-and-Roll bilderbuchmäßig aus, der lange Center stopft den Ball krachend durch den Ring. ALBA erwischt den besseren Start in dieses Finale, die Bayern nehmen die erste Auszeit.
1. Viertel
5:13
Da ist der erste Dreier der Partie: Sikma lässt die zahlreichen ALBA-Fans in der Halle laut jubeln. Jovic will von außen antworten, sein Dreier findet nicht ins Ziel. Dafür versenkt ALBA den nächsten Jumper, diesmal durch Butterfield für zwei Zähler. 11:6 ALBA.
1. Viertel
6:06
Sikma nimmt einen schwierigen Dreier ins Gesicht des Gegenspielers, der ist aber zu kurz. Die Bayern finden Booker in der Zone im Mismatch gegen den viel kleineren Siva, der muss sich mit einem Foul helfen. Beide Freiwürfe sitzen. Nach einem Ballgewinn kommt Cunningham frei zum Dunk und gleicht aus: 6:6.
1. Viertel
7:03
Redding besorgt die ersten Punkte der Bayern und wird gefoult, setzt den fälligen Freiwurf aber daneben. Auf der anderen Seite bekommt Siva zu viel Platz, nutzt ihn für einen schönen Floater und erzielt seine ersten Punkte. Bei den Bayern fehlt noch die Genauigkeit, ein Alley-oop-Pass auf Booker landet am Ring und kann so von ihm nicht gefangen werden.
1. Viertel
8:41
Es geht spektakulär los! Siva spielt den Alley-oop-Pass auf Sikma, der schließt mit krachendem Dunk ab. Booker nimmt den ersten Wurf der Bayern, setzt ihn aber auf den Ring. Der erste Dreier des Spiels geht ebenfalls daneben, Absender ist ALBAs Grigonis. Dafür kommt Clifford im nächsten Angriff ungestört zum Dunk. 4:0 ALBA.
1. Viertel
10:00
Los geht's! Beim Tip-off sichert sich ALBA den ersten Ballbesitz.
Vor Beginn
So beginnt ALBA Berlin: Siva, Butterfield, Grigonis, Sikma, Clifford.
Vor Beginn
Die Starting Five von Bayern München: Jovic, Cunningham, Redding, Barthel, Booker.
Vor Beginn
Ein Sieg würde für ALBA bereits den zehnten Pokalsieg der Vereinsgeschichte bedeuten, damit würde man mit dem bisherigen Rekordhalter Bayer Leverkusen gleichziehen. Die Bayern können dagegen eine sehr lange Durststrecke beenden: Der letzte Pokalsieg gelang 1968, also vor genau 50 Jahren. Bei der dritten Finalteilnahme in Folge soll es endlich klappen.
Vor Beginn
ALBA wird mit mannschaftlicher Geschlossenheit dagegenhalten müssen. Nicht erst gegen Bayreuth hat die junge Truppe aus der Hauptstadt bewiesen, dass sie ihren Gegner mit schnellem Passspiel schwindlig spielen kann. Vor allem die Big Men Luke Sikma und Dennis Clifford beweisen immer wieder ihr gutes Auge für den Mitspieler. Dazu kommen treffsichere Individualisten wie Point Guard Peyton Siva, der jederzeit ein Spiel im Alleingang entscheiden kann.
Vor Beginn
Die große Stärke der Bayern ist die beeindruckende Tiefe des Kaders. Am Brett verfügt man mit Danilo Barthel, Devin Booker und Maik Zirbes über starke Big Men. Der athletische Guard Jared Cunningham hat NBA-Erfahrung und war gegen Ulm kaum zu stoppen. Dazu kommen Scharfschützen wie Reggie Redding und Anton Gavel sowie viel Erfahrung von der Bank, zum Beispiel durch Nihad Djedovic.
Vor Beginn
ALBA Berlin löste das Ticket fürs Endspiel genauso überzeugend. Gegen Bayreuth übernahm der neunmalige Pokalsieger aus der Hauptstadt früh die Kontrolle und war dem Gegner deutlich überlegen. Am Ende sprang ein deutlicher 96:74-Sieg heraus.
Vor Beginn
Die Bayern, souveräner Spitzenreiter der BBL und Top-Favorit auf die Meisterschaft, qualifizierten sich im ersten Halbfinale mit einem Sieg gegen Ulm. In der ersten Halbzeit ging es noch eng zu, Ulm ging sogar mit einer knappen Führung in die Pause. Trotz Heimvorteil des Gegners behielt das Team von Sasa Djordjevic aber die Nerven und gewann am Ende souverän mit 84:73.
Vor Beginn
Willkommen zum Traumfinale! Mit dem FC Bayern und ALBA Berlin machen die zwei derzeit besten Teams der BBL den Pokalsieger unter sich aus. Um 15 Uhr ist Tip-off. Die erste Entscheidung des Tages ist bereits gefallen: Mit Ulm sicherte sich der Gastgeber des Top Four nach einem 81:79-Sieg über Bayreuth den 3. Platz.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Finale um den BBL-Pokal zwischen Bayern München und ALBA Berlin.
MÜN
BER
TAKTIK
DISKUSSION
Bayern München
Starting Five
PTS
REB
AST
PF
9
J. Cunningham
28
4
0
3
15
R. Redding
13
5
3
3
16
S. Jovic
2
2
5
1
22
D. Barthel
6
6
1
4
31
D. Booker
2
1
0
3
Ersatzspieler
PTS
REB
AST
PF
3
B. Hobbs
9
2
4
2
5
G. Beyschlag
0
0
0
0
7
A. King
0
0
0
0
8
N. Weidemann
0
0
0
0
10
A. Gegic
0
0
0
0
11
V. Lucic
12
4
1
4
13
M. Macvan
0
0
0
0
14
N. Djedovic
5
1
0
3
25
A. Gavel
1
1
1
1
26
M. Ogunsipe
0
0
0
0
33
M. Zirbes
2
5
3
0
35
K. Jallow
0
0
0
0
Impressum & Datenschutz