Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Basketball WM
Spanien - Polen Saison 2019/2020
Twittern
Spanien
Polen
90
78
1
2
3
4
22
24
21
23
18
23
17
20
Ende
Shanghai Oriental Sports Center
18.000 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Viertelfinale
10.09.
13:00
Argentinien
97 : 87
Serbien
10.09.
15:00
Spanien
90 : 78
Polen
11.09.
13:00
USA
79 : 89
Frankreich
11.09.
15:00
Australien
82 : 70
Tschechien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:02:53
Ende
Ciao
Wir verabschieden uns hiermit aus Shanghai, verweisen an dieser Stelle aber nochmal auf die angesprochenen letzten beiden Viertelfinalpartien, die Sie ab morgen um 13:00 Uhr live bei uns verfolgen können - los geht es übrigens mit USA - Frankreich, im Anschluss dann Australien - Tschechien. Vielen Dank für Ihr Interesse, genießen Sie noch den Tag und bis bald!
Ende
Spanien
Spanien steht also mal wieder unter den besten Vier und folgt damit Argentinien, die sich zur Überraschung vieler im ersten Viertelfinale am Ende sogar deutlich gegen Mitfavorit Serbien durchgesetzt haben. Der Weltmeister von 2006 wird morgen ganz genau hinschauen, denn da wird zwischen Australien und dem nächsten Underdog Tschechien der Halbfinalgegner ermittelt. Im Finale könnte dann entweder Argentinien, oder der Sieger aus dem Viertelfinale zwischen den USA und Frankreich warten. Der Weg bis zum Titel ist also noch deutlich länger, als man vielleicht denken mag.
Ende
Polen
Dennoch können die Polen erhobenen Hauptes aus dieser Weltmeisterschaft gehen und wenn sie so auch in Zukunft auftreten, werden wir sie bestimmt auch bei der nächsten EM schon etwas mehr auf dem Zettel haben.
Ende
Fazit II
Am Ende waren Ricky Rubio, der mit 19 Punkten und neun Assists das Double-Double nur knapp verfehlte, Fernandez mit 16 Punkten bei fünf von fünf Dreiern und Willy Hernangomez, der seinem jüngeren Bruder nach der Halbzeit den Rang ablief, mit weiteren 18 Zählern für die Polen nicht zu bändigen. Da halfen auch die 19 Zähler von A.J. Slaughter nichts, der nur von Waczynski und dessen 15 Punkten wirklich unterstützt wurde.
Ende
Fazit I
Spanien zieht hochverdient ins Halbfinale der diesjährigen WM ein. Auch nach der Halbzeit änderten sich die Vorzeichen kaum, erneut zog zunächst der Favorit weg, aber Polen wehrte sich tapfer, kam nach zwischenzeitlichem 13-Punkte-Rückstand nochmal auf vier Zähler heran, doch die Spanier wussten zu jedem Zeitpunkt das Spiel zu kontrollieren und konnten in den entscheidenden Phasen einfach zwei Gänge höher schalten. Grämen brauchen sich die Polen aber keineswegs, das Endergebnis ist sogar fast einen kleinen Tick zu hoch und man hat hier als erstes Team im Wettbewerb den Spaniern mehr als 70 Punkte eingeschenkt, das ist auch nicht zu verachten.
4. Viertel
0:00
So ist es! Die Spanier werfen zwar nochmal auf den Korb, aber am Ende bleibt es beim 90:78.
4. Viertel
0:24
Erneut sammelt Waczynski zwei weitere Punkte an der Linie, dann kann Spanien den letzten Angriff eigentlich komplett ausspielen.
4. Viertel
1:06
Das Spiel ist quasi durch, aber jetzt beginnt natürlich das zähe Ringen an der Linie, beide haben die Foulgrenze bereits überschritten. Waczynski setzt nochmal zwei Punkte drauf.
4. Viertel
1:50
Kulig versemmelt den Dreier, Ponitka sammelt den Rebound auf, begeht dann aber das Offensivfoul und schickt Fernandez an die Linie, der einen von zwei verwertet.
4. Viertel
2:05
Ponitka setzt mit dem Tip-in nochmal nach, verkürzt wieder, aber Gasol zeigt in der Offense seine ganze Klasse, dreht sich mit einer schönen Bewegung vom Verteidiger weg und versenkt den Hookshot.
4. Viertel
2:39
Das könnte es bereits gewesen sein! Ponitka vergibt den Dreier aus der Ecke und hinten jagt ihnen Claver nach Assist von Gasol den Dunk durch die Reuse.
4. Viertel
3:21
Was hat dieser Rubio denn heute gefrühstückt? Wieder hat er keine Idee, keiner bewegt sich, also hämmert er eben den Dreier raus und trifft erneut. Mike Taylor ist quasi zur Auszeit gezwungen. 85:72 für Spanien.
4. Viertel
3:52
Dann schneller Ballverlust der Spanier, aber Polen begeht unterm gegnerischen Korb das Offensivfoul und der Ball geht wieder in die andere Richtung - aber die Spanier machen nichts aus diesem Angriff.
4. Viertel
4:36
Das kann nichts Gutes bedeuten für die Polen. Rubio wird zum Dreier gezwungen und trifft ihn auch noch!
4. Viertel
5:02
Jetzt kommt auch Gasol zurück, es wird also nicht einfacher für Polen. Vor allem nicht, wenn Kulig den Ball einfach ins Aus passt. Der 14. Turnover bereits.
4. Viertel
5:22
Doch sofort kommt die Abkühlung. Llull versemmelt den Dreier, aber der Rebound landet bei Hernangomez, und der wird beim Korberfolg auch noch gefoult, nutzt das And-One an der Linie.
4. Viertel
5:45
Polen läuft wieder heiß! Slaughter mit dem Dreier, Sokolowski mit dem Block und dann schließt Waczynski auch noch den Layup ab. 76:72 Spanien.
4. Viertel
6:42
Jetzt fällt aber auch alles. Rubio mit dem Assist auf W. Hernangomez, der den Hookshot verwandelt. Hrycaniuk hat aus der Mitteldistanz viel Platz und verkürzt sofort wieder.
4. Viertel
7:14
Schnelle Punkte von W. Hernangomez und Sokolowski auf beiden Seiten, Slaughter bringt etwas Ruhe ins Spiel, das gelingt ihm aber nur mit dem Foul.
4. Viertel
7:56
Kritische Phase jetzt für die Polen, die den Gegner nicht wegziehen lassen dürfen. Ponitka wird beim Dreier gefoult, verwandelt aber nur zwei der drei Freiwürfe.
4. Viertel
8:35
W. Hernangomez wandelt jetzt auf den Spuren seines Bruders. Zunächst wird er von Llull wunderbar unterm Korb in Szene gesetzt, dann schickt ihn Rubio zum Fastbreak auf die Reise und er wird sogar noch zum And-One gefoult - der Freiwurf sitzt.
4. Viertel
9:06
Glück für die Polen, Llull versemmelt auch gleich noch den nächsten Dreier und hinten greift er zu spät gegen Slaughter ein, verursacht das And-One für den Polen - welches der dankend annimmt. Da waren's nur noch sechs.
4. Viertel
9:32
Aber die Polen beginnen gleich mit dem Turnover. Spanien kann den aber nicht nutzen, vergibt in Form von Llull den Dreier.
4. Viertel
10:00
Das letzte Viertel läuft - können die Polen noch einmal herankommen?
3. Viertel
0:00
Das war die falsche Entscheidung von Koszarek. Zu früh nimmt er den vermeintlich letzten Wurf, setzt ihn nur auf den Ring und im Fastbreak sorgt Oriola mit dem Layup für die letzten zwei Punkte des Viertels.
3. Viertel
0:46
Rubio findet den erneut völlig freien Fernandez, aber der vergeigt den offenen Dreier. Auch die zweite Welle sitzt nicht, Polen schnappt sich den Rebound.
3. Viertel
1:23
Und mit dem Spinmove bringt sich Sokolowski unterm Korb in Position, vollendet locker übers Brett und zwingt Spanien zur Auszeit. Nur noch 65:58. Die Polen sind nicht kleinzukriegen.
3. Viertel
2:09
Vom jüngeren Bruder war jetzt länger nichts mehr zu sehen, aber auch Willy Hernangomez kann mit einem verwerteten Freiwurf nicht gerade glänzen. Sokolowski bringt auf der Gegenseite sein Team wieder auf neun heran.
3. Viertel
2:31
Das macht Llull mit dem Layup gleich wieder zunichte, aber Claver kassiert in der Defense sein viertes Foul, muss auf die Bank und Balcerowski vergibt daraufhin aber beide Freiwürfe.
3. Viertel
3:01
Großartiges Hustle der Polen, sie sichern im Angriff gleich dreimal den Offensivrebound, aber mehr als der Korbleger von Slaughter springt dann eben auch nicht heraus. Immerhin sind sie wieder einstellig. 62:54.
3. Viertel
3:56
Aber es fehlt den Polen ein wenig an Kreativität in der Offense, der Ball läuft nicht wirklich rund und sie sind zu schlechten Würfen gezwungen.
3. Viertel
4:46
Kulig stört sich nicht an seiner schlechten Quote von außen, nutzt diesmal aber den Platz, den er von den Spaniern bekommt und nagelt mal wieder einen Dreier rein.
3. Viertel
5:34
Schneller Punkteaustausch auf beiden Seiten zwischen Kulig und Llull, die beide ihr Layup für Zwei nutzen. Weiterhin 13 Punkte Vorsprung für die Spanier - 62:49.
3. Viertel
6:17
Aber Spanien spielt das hier ganz klug nach der Halbzeitpause, kreiert sich plötzlich die Räume in der Offense und Gasol schickt den Hookshot durch die Reuse.
3. Viertel
6:37
Rubio bekommen die Polen aber genauso wenig in den Griff. Wieder kann der Spanier zum Korb ziehen und per Layup vollenden, aber diesmal kontert Slaughter von außen für wichtige drei Punkte.
3. Viertel
7:25
Und schon gibt es die erste Auszeit von Polen, denn nach erneutem Ballverlust wegen Backcourt-Violation findet Rubio erneut Fernandez, der wieder für Drei einschenkt. 56:44, so groß war die Führung bisher noch nie.
3. Viertel
7:57
Und schon starten die Spanier wieder ihren Lauf. Rubio zieht wunderbar zum Korb, versenkt den Korbleger, dann assistiert er auch noch Fernandez, der den Dreier durch die Reuse schickt.
3. Viertel
8:42
Aus dem Feld dauert es ein wenig, aber nach verfehltem Dreier von Gasol versenkt endlich auch Mateusz Ponitka seinen ersten Korb für drei Punkte - ganz wichtig für ihn und sein Team.
3. Viertel
9:42
Wie schon in den ersten beiden Vierteln kommen die ersten Punkte wieder von der Linie, wieder von Spanien - allerdings diesmal durch Gasol.
3. Viertel
10:00
Auf auf in die zweite Halbzeit. Weiter geht's.
Halbzeit
Überragender Mann beim Favoriten ist J. Hernangomez mit 14 Punkten, aber auch Rubio und Fernandez bekommen die Polen noch nicht so ganz in den Griff, steuerten zumindest je neun Punkte bei. Im Team von Mike Taylor verteilen sich die Punkt recht ausgeglichen, aber dennoch stechen Waczynski mit neun und Slaughter mit acht Punkten und zusätzlichen fünf Assists heraus.
Halbzeit
Polen hält hier wirklich ganz stark mit und das Spiel auf einem hohen und ausgeglichenen Niveau. Spanien kam zwar in jedem Viertel je einmal weg, aber ließ den Gegner auch zweimal wieder herankommen. Mike Taylor hat seine Mannschaft bisher wirklich gut eingestellt und hält die Partie überraschend offensiv. Von der hochgelobten Defense der Spanier ist nur phasenweise etwas zu sehen.
2. Viertel
0:00
Jetzt aber ist Schluss. Rubio trifft nur einen, Waczynski hat die Uhr nicht mehr im Blick und lässt seinen Wurf zu spät los. Mit 46:41 für Spanien geht es zum Pausentee.
2. Viertel
0:02
Beide Freiwürfe sitzen bombensicher. Rubio darf aber auch nicht den letzten Angriff ausführen, denn Sokolowski greift ihm in den Arm und sorgt nochmal für Freiwürfe.
2. Viertel
0:10
Ribas möchte anscheinend selber den letzten Angriff haben, schickt Waczynski mit dem Foul an die Linie. Spanien plant den letzen Angriff aber nochmal in der Auszeit. Danach folgen die Freiwürfe.
2. Viertel
0:12
Spanien wirft seinen letzten Ballbesitz ins Aus, zwölf Sekunden bleiben den Polen jetzt noch um zu verkürzen.
2. Viertel
0:59
Fehlwürfe von Waczynski und Gasol, Ponitka nimmt sich der Kugel dann mal an und vollendet einen bärenstarken Korbleger gegen den Mann. Ein zusätzlicher Pfiff bleibt aus.
2. Viertel
1:47
Mike Taylor zieht die Konsequenz und setzt seine zweite Auszeit ein.
2. Viertel
1:47
Kaum meckere ich an ihm herum, serviert er den perfekten Assist auf Fernandez, der für Drei versenkt und powert sich im Anschluss unterm Korb sogar noch zum And-One.
2. Viertel
2:22
Gasol ist überhaupt nicht in dieser Partie drin, verwirft den nächsten einfachen Korb ohne Gegenwehr. Es bleibt beim 9:1-Lauf der Polen, aber diesmal gehen auch sie ohne Punkte aus dem eigenen Angriff, schenken den Ball beim Kampf um den Rebound ab.
2. Viertel
3:13
Cel trifft den ersten Freiwurf, der zweite wird per Tip-in verwertet, eine bessere Punkteausbeute war fast nicht möglich.
2. Viertel
3:13
Und jetzt ist Spanien mal zur Auszeit gefordert. Wieder verliert man vorne nach vergebenem Wurf den Ball und Polen droht, weiter heranzukommen. 39:34 nur noch für Spanien.
2. Viertel
3:40
Gasol vergibt von draußen und zieht dann in der Defense den Kürzeren gegen Slaughter, der mit feinem Handgelenk Hrycaniuk unterm Korb findet, der kein Problem hat, zu vollenden.
2. Viertel
4:10
Ausgleichende Gerechtigkeit, Fernandez trifft immerhin nur einen von der Linie. Aber Spanien bekommt natürlich auch noch den Ballbesitz.
2. Viertel
4:10
Am Videotisch werden sich die beiden Schiedsrichter nicht gerade einig, einer entscheidet auf normales Foul, der andere will in dieser Szene mehr gesehen haben. Und so wird auch entschieden - Unsportliches Foul von Waczynski. Nicht so ganz zu verstehen diese Entscheidung.
2. Viertel
4:30
Und jetzt spielen die Spanier wieder Käse unterm Korb, Rubio verliert die Kugel und im Gegenzug bringt Waczynski sein Team mit dem Jumpshot wieder auf sechs Punkte ran.
2. Viertel
5:13
Kulig von außen kann nicht des Rätsels Lösung im Spiel der Polen sein. Mittlerweile hat er drei Fehlwürfe bei einem Treffer. Offensivrebound landet aber immerhin bei Cel, der aus der Mitteldistanz endlich mal wieder punktet.
2. Viertel
5:53
Jetzt muss der polnische Coach reagieren. Vorne will kein Korb mehr fallen und hinten setzt Fernandez den nächsten Nadelstich von außen. Auszeit beim Stand von 38:28.
2. Viertel
6:18
Und der Ball landet natürlich wieder in seinen Händen. Weiter ohne Fehlwurf aus dem Feld versenkt Hernangomez den nächsten Versuch aus dem Dreipunktland.
2. Viertel
6:59
J. Hernangomez läuft heiß! In allerletzter Sekunde lässt er den Molten vor Ablauf der Sirene los und versenkt aus der Ecke für Drei.
2. Viertel
7:24
Spanien sichert sich den Offensivrebound, schmeißt aber bereits zum fünften Mal den Ball weg. Slaughter bedankt sich mit dem ganz schwierigen Dreier. 29:28 Spanien.
2. Viertel
7:50
Hier geht es Schlag auf Schlag. Irgendjemand hat den Teams wohl verboten zu verwerfen. Schnelle Punkte auf beiden Seiten, aber jetzt muss W. Hernangomez erst einmal an die Linie und sorgt für etwas Ruhe - einer sitzt.
2. Viertel
8:39
Es wird zum Tanz gebeten. Jeweils zwei schöne Bewegungen auf beiden Seiten führen bei den Polen zum Dreier von Slaughter und bei Spanien zum Mitteldistanz-Jumper für Zwei!
2. Viertel
9:18
Kulig vergibt den völlig offenen Versuch aus dem Dreipunktland, Slaughter schmeißt den Ball nach dem Offensivrebound Llull in die Arme. J. Hernangomez wird beim Fastbreak gefoult und holt erneut die ersten Punkte an der Linie.
2. Viertel
10:00
Das zweite Viertel beginnt, Polen im Ballbesitz.
1. Viertel
0:00
Claver setzt noch einen Korb aus der Mitteldistanz obendrauf, der letzte Dreierversuch von Kulig prallt dann nur vom Ring ab. 22:18 für Spanien nach den ersten zehn Minuten.
1. Viertel
0:38
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Kulig steht mutterseelenallein geradeaus zum Korb und lässt sich nicht zweimal bitten - der Dreier sitzt. Aber Fernandez kontert unmittelbar, versenkt den Korbleger.
1. Viertel
1:30
Kleines Fehlerfestival nun auf beiden Seiten, es will einfach nichts fallen, vor allem die Spanier haben in den letzten Minuten wenig zu melden.
1. Viertel
2:55
Unterm Korb geht es zu schnell für die Polen, Claver wird völlig frei angespielt und vollendet über das Brett. Dafür springt die Bank vorne in die Bresche, Koszarek versenkt ansatzlos den Dreier in der Reuse.
1. Viertel
3:40
Waczynski hat aber etwas gegen diese hohe Führung, löst jetzt auch sein erstes Ticket ins Dreipunktland und beschert Slaughter damit dessen zweiten Assist.
1. Viertel
4:24
So einfach kann's gehen. Polen vergibt den nächsten Dreier, Fernandez auf der anderen Seite bleibt eiskalt, nutzt den Block von Gasol perfekt aus. 16:9.
1. Viertel
5:19
Langsam, aber sicher beginnen die Spanier aber doch das Heft in die Hand nehmen zu können, stehen hinten kompakt und vorne läuft die Kugel rund bis unter den Korb, aber Gasol trifft von der Linie nur einmal.
1. Viertel
6:04
Wenn man vom Teufel spricht! Slaughter versenkt den ersten Dreier, aber Rubio zeigt sich völlig unbeeindruckt, zieht wunderbar auf der Gegenseite zum Korb und legt den Korbleger butterweich gegen den Verteidiger in die Reuse.
1. Viertel
6:45
Ausgeglichener Beginn in den ersten Minuten. Von außen läuft bei den Polen noch nichts, aber auch Spanien ist noch nicht endgültig angekommen.
1. Viertel
7:14
Was ist denn hier los? Rubio kontert den Fastbreak der Polen mit einem Dreier - welch Rarität! Plus einen extra Freiwurf zum 8:6.
1. Viertel
8:13
Waczynski sorgt mit einem sehenswerten Floater für die erste Führung der Polen, aber Rubio hat viel Platz aus der Mitteldistanz und gleich wieder aus.
1. Viertel
8:49
Slaughter kontert mit dem Jumper aus der Mitteldistanz, Gasol scheitert mit dem Stepback und in der Defense müssen auch die Polen gleich mal mit dem Foul gestoppt werden.
1. Viertel
9:41
J. Hernangomez besorgt die ersten Punkte für sein Team an der Linie.
1. Viertel
10:00
Los geht's!
Vor Beginn
Starter
Rubio - Fernandez - J. Hernangomez - Claver - Gasol. Claver rückt bei den Spaniern neu in die Starting-Five, Oriola wieder von der Bank.
Vor Beginn
Starter
A.J. Slaughter - Ponitka - Waczynski - Cel - Hrycaniuk. Keine Veränderung bei der Starting-Five von Polen.
Vor Beginn
Hymnen
Die Spieler und Offiziellen haben sich auf dem Parkett eingefunden. Jetzt gilt es noch den jeweiligen Hymnen zu lauschen und dann geht es hier in wenigen Minuten auch schon los!
Vor Beginn
Coach II
Mike Taylor auf polnischer Seite lobt sein Team, mahnt aber auch zur Besserung nach dem Spiel gegen Argentinien: "Ich bin unglaublich stolz auf mein Team und was wir hier erreicht haben. Es ist eine tolle Erfahrung für jeden, auf diesem hohen Level spielen zu können. Aber gegen Argentinien hat man gesehen, dass wir nicht so antworten konnten, wie wir es hätten müssen. Wir wollen aus diesem Spiel lernen und alles tun, was wir können, um gegen einen solchen defensiven Druck zu bestehen."
Vor Beginn
Coach I
Spaniens Headcoach Sergio Scariolo spricht ein "Problem" ganz offen an: "Wir sind meilenweit entfernt vom offensiven Talent, das wir vor Jahren noch hatten. Wenn wir also gegen starke Gegner ankommen wollen, müssen wir nicht nur gute, sondern grandiose Defense zeigen, um diesen Makel auszugleichen" - gegen Serbien hat das auf jeden Fall geklappt.
Vor Beginn
Stats
In den Statistiken liegen beide Teams gar nicht mal so weit auseinander. Beide schießen ungefähr 30 Prozent aus dem Dreipunktland und erzielen etwa 78 Punkte pro Spiel. Allerdings servieren die Spanier vier Assists pro Partie mehr und erlauben nur 64 Punkte gegen sich, während die Polen ganze 74 pro Partie erlauben. Allerdings ist die Defense generell das Steckpferd der Spanier und Polen musste erstmals gegen Argentinien mehr als 76 Punkte schlucken. Man sieht also auch hier weiterhin die Favoritenrolle, aber entschieden ist das Match deswegen noch lange nicht.
Vor Beginn
Matchup
Auch wenn A.J. Slaughter der nominelle Point Guard bei den Polen ist, dirigiert und kreiert dennoch meistens Shooting Guard Ponitka die Offense und ist nicht nur der beste Mann im eigenen Team, sondern auch einer der besten Spieler im Turnier. Allerdings bekommt er es heute mit Rudy Fernandez und/oder Sergio Llull zu tun, die zwar ganz sicher auch ihren besten Basketball zeigen müssen, dazu aber auch immer in der Lage sind.
Vor Beginn
X-Faktor
Während Polen zum ersten Mal seit 1967 überhaupt wieder bei einer Weltmeisterschaft dabei ist, haben die Spanier in diesen 52 Jahren bereits einige Medaillen eingesackt. Von Erfahrung kann man bei den Polen also wirklich nicht sprechen. Spanien hingegen hat mit Ricky Rubio, Marc Gasol und den Hernangomez-Brüdern nicht nur erfahrene NBA-Spieler im Kader, sondern auch einige andere Akteure, die bereits viel Erfahrung auf internationalem Parkett aufweisen.
Vor Beginn
2014
Die Rollen sind also klar verteilt, Spanien muss liefern und Polen kann im Prinzip locker aufspielen, denn die Erwartungen liegen klar beim Weltmeister von 2006. Und da wird man sich mutmaßlich an die letzte WM erinnern, als man im eigenen Land im Viertelfinale mit Frankreich auf einen anderen europäischen Kontrahenten mit Underdog-Charakter traf und gehörig auf die Nase fiel. Das wird Coach Scariolo seinen Jungs mit Sicherheit als Warnung mit auf den Weg gegeben haben.
Vor Beginn
Favorit
Wie immer bereits vor dem Turnier als einer der Favoriten auf den Titel genannt, haben die Spanier bisher ihrem Ruf alle Ehre gemacht. In der vergleichsweise leichten Gruppe mit Tunesien, Puerto Rico und dem Iran blieb man ganz locker ohne Niederlage. In der Zwischenrunde schonte man anschließend ein wenig die Kräfte, bezwang Italien nach mittelmäßiger Leistung aber dennoch mit 67:60. Zum Abschluss der Gruppe J folgte dann wohl eines der ersten Highlights dieser WM mit der Begegnung zwischen Spanien und Serbien. Zum ersten Mal waren die Südeuropäer nicht unbedingt vorne bei den Buchmachern, setzten sich aber dennoch nach bärenstarker Defensivleistung mit 81:69 durch und sicherten sich so Rang 1 und die vermeintlich leichtere Aufgabe jetzt im Viertelfinale.
Vor Beginn
Underdog
Natürlich ist Polen dennoch klarer Außenseiter in dieser Partie, so realistisch muss man sein. Aber in der Gruppenphase erregte man Aufsehen, zog ohne Niederlage in die Zwischenrunde ein. Sowohl Venezuela, als auch die Elfenbeinküste, als auch Gastgeber China konnte man - wenn auch teilweise knapp - schlagen. In der Zwischenrunde folgte dann gegen Russland nicht nur die beste, sondern auch wichtigste Leistung und man machte mit diesem Sieg bereits das Viertelfinale fix. Im letzten Duell gegen Argentinien unterlag man dann allerdings doch zum ersten Mal, da auch chancenlos mit 26 Punkten Abstand. So stand am Ende "nur" der zweite Platz in der Zwischengruppe I, allerdings müssen sich die Polen darüber nicht ärgern, denn die Südamerikaner bekommen es gerade parallel mit einem anderen Mitfavoriten auf den Titel zu tun, nämlich Serbien.
Vor Beginn
Teams
Damit, dass Spanien im Viertelfinale anzutreffen ist, hatte wohl jeder gerechnet. Polen allerdings dürften nur die wenigsten auf dem Zettel gehabt haben. Aber unser osteuropäisches Nachbarland hat bisher bei dieser WM mit durchaus überzeugenden Leistungen gezeigt, dass es nicht zu Unrecht unter den letzten Acht zu finden ist.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinalspiel zwischen Spanien und Polen.
ESP
POL
Spanien
1
Q. Colom
Guard
5
R. Fernandez
Forward
8
P. Ribas
Guard
9
R. Rubio
Guard
10
V. Claver
Forward
13
M. Gasol
Center
14
W. Hernangomez
Center
18
P. Oriola
Forward
22
X. Rabaseda
Forward
23
S. Llull
Guard
33
J. Belran
Forward
41
J. Hernangomez
Forward
Impressum & Datenschutz