Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball WM
Litauen - Frankreich Saison 2014/2015
Twittern
Litauen
Frankreich
93
95
1
2
3
4
19
23
29
22
22
21
19
31
Ende
Palacio Madrid
11.300 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Spiel um Platz 3
13.09.
18:00
Litauen
93 : 95
Frankreich
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:42:44
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ende
Das soll es für den Moment gewesen sein. Ich darf mich aus dem Palacio Madrid verabschieden, wie immer für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit danken und Ihnen noch einen schönen Abend bzw. ein schönes Wochenende wünschen. Natürlich berichten wir auch morgen vom WM-Finale zwischen den USA und Serbien. Um 21:00 Uhr geht es live los. Dabei wünsche ich schon mal viel Spaß!
Ende
In einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Spiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hat, setzen sich die Franzosen am Ende denkbar knapp durch. Litauen hatte seine stärkste Phase im dritten Viertel, konnte den Sack aber nicht zumachen, weil Frankreich wie schon im Halbfinale gegen Serbien im Schlussabschnitt noch mal eine Schippe drauflegen konnte.
4. Viertel
40:00
Und damit ist das Spiel aus. Frankreich schlägt Litauen mit 95:93 und sichert sich den 3. Platz bei dem Basketball-WM 2014!
4. Viertel
39:59
...doch dann scheitert er beim Zweiten. Die Franzosen haben den Rebound!
4. Viertel
39:59
Dann erwischt es Maciulis. Er verwandelt seinen ersten Freiwurf...
4. Viertel
39:57
Für Frankreich muss jetzt wieder Batum an die Linie. Doch anders als eben legt er in diesem Versuch beide Freiwürfe rein. Frankreich ist wieder mit drei Punkten weg.
4. Viertel
39:56
Valanciunas bleibt cool, trifft beide und bringt die Litauer wieder auf einen Punkt heran. Es geht weiter hin und her.
4. Viertel
39:56
...aber den zweiten legt auch er vorbei. Valanciunas hat den Rebound und wird von Diaw gefoult.
4. Viertel
39:56
Jetzt kann Batum alles klar machen. Wenn er beide verwandelt, ist dieses Spiel entschieden. Der erste trifft...
4. Viertel
39:54
Für die Litauer erwischt es diesmal Jasaitis, der zwar den ersten trifft, den zweiten aber vorbeilegt. Batum sichert sich den Rebound.
4. Viertel
39:53
Diaw ist der Nächste, der bei den Franzosen gefoult wird. Doch auch er behält ein ruhiges Händchen und legt beide Freiwürfe rein.
4. Viertel
39:52
Auf der anderen Seite foult Heurtel wieder Seibutis, der aber auch keine Nerven zeigt und ebenfalls beide trifft. Mit jetzt noch acht Sekunden auf der Uhr steht es 90:89 für Frankreich. Nach wie vor ist alles drin. Die Franzosen nehmen die nächste Auszeit.
4. Viertel
39:48
Weiter geht der fröhliche Freiwurf-Shootout. Bei den Franzosen darf wieder Heurtel an die Linie und trifft beide. Frankreich damit zwölf Sekunden vor Schluss wieder mit drei Punkten weg.
4. Viertel
39:47
Seibutis bekommt den Ball und wird von Batum gefoult. Er trifft zwar beide Freiwürfe, aber das hilft den Litauern natürlich nur bedingt.
4. Viertel
39:45
Die Litauer gehen sofort wieder drauf und foulen wieder Heurtel, der jetzt aber cooler bleibt und beide verwandelt. Frankreich ist 15 Sekunden vor Schluss wieder mit drei Punkten vorne. Aber es geht weiter mit Ballbesitz für Litauen. Doch die nehmen natürlich erst mal eine Auszeit.
4. Viertel
39:44
Juskevicius zieht from coast to coast, legt den Ball rein und nimmt auf dem Weg noch ein Foul von Batum mit. Er verwandelt seinen Zusatzfreiwurf und bringt Litauen wieder auf einen Punkt ran. Was für ein Drama!
4. Viertel
39:39
Als das Spiel wieder freigegeben ist, wird Heurtel natürlich sofort gefoult. Er geht an die Linie - und legt beide Freiwürfe vorbei! Der Rebound ist bei Litauen.
4. Viertel
39:39
Litauen kommt durch zwei verwandelte Freiwürfe von Juskevicius zwar wieder auf vier Punkte ran. Doch mit nur noch 21 Sekunden auf der Uhr müssten die Franzosen das Ding eigentlich über die Zeit bringen. Erst mal nehmen sie aber noch ein Time-Out.
4. Viertel
39:30
Das dürfte es gewesen sein: Heurtel verwandelt beide fälligen Freiwürfe. 30 Sekunden vor Schluss führt Frankreich mit 86:80.
4. Viertel
39:24
Dann verlegt Valanciunas den nächsten Schuss. Wieder ist Heurtel da, sichert sich den Rebound und wird gefoult.
4. Viertel
39:10
Und die Franzosen spielen nicht auf Zeit, sondern gehen auf den nächsten Korb. Diaw schließt einen schnellen Angriff sehenswert ab. Frankreich jetzt wieder mit vier Punkten vorne.
4. Viertel
38:51
Gute Verteidigung der Franzosen: Valanciunas wird vom Korb weggehalten und zu einem schweren Wurf gezwungen, den er verlegt. Heurtel hat den wichtigen Rebound!
4. Viertel
38:33
Natürlich muss Litauen in dieser Situation die Auszeit nehmen. Jetzt heißt es noch mal Kräfte und Konzentration sammeln für die heiße Schlussphase.
4. Viertel
38:33
Und Diaw lässt sich diese Chance nicht entgehen, verwertet einen schönen Pass unter den Korb zur erneuten Führung für Frankreich. 1:27 vor dem Ende steht es 82:80 für die Franzosen. Was für ein Thriller!
4. Viertel
38:13
Nach dem nächsten Ballgewinn und Foul muss Pietrus an die Linie. Er trifft zwar nur den ersten seiner beiden Freiwürfen, doch Batum holt den wichtigen Offensiv-Rebound.
4. Viertel
37:29
Doch die Franzosen bleiben dran und kommen nach einem Team Turnover der Litauer durch Heurtel wieder zum Anschluss. Es steht 80:79 für Litauen.
4. Viertel
36:57
Ganz bitter für Frankreich: Diaw darf an die Linie und verlegt beide Freiwürfe. Das darf in so einer entscheidenden Phase natürlich nicht passieren.
4. Viertel
36:47
Und nach dem nächsten verschossenen Dreier - diesmal von Gelabale - ist es wieder Valanciunas, der die Litauer in Führung bringt. Es geht hin und her.
4. Viertel
36:06
Valanciunas bedankt sich für den Fehlwurf standesgemäß mit einem Dunk und gleicht wieder aus.
4. Viertel
35:59
Die Franzosen wollen es richtig wissen: Nach dem nächsten Ballgewinn nicht Lauvergne einen Schuss von außen, verschießt aber.
4. Viertel
35:26
Und auf der anderen Seite legt Diaw den Ball rein. Frankreich führt wieder!
4. Viertel
35:04
Auf der anderen Seite kann Batum einen weiteren Dreier zwar nicht im Korb unter bringen, doch nach den nächsten Fehlwurf der Litauer sichert sich Diaw unter dem eigenen Korb den Defensiv-Rebound.
4. Viertel
34:22
Die Litauer leisten sich einen Konzentrationsfehler nach dem anderen. Lavrinovic nimmt einen schlechten Wurf und verschießt, Frankreich ist wieder in Ballbesitz.
4. Viertel
33:49
Nach einigen leichtfertigen Ballverlusten auf beiden Seiten ist es Lauvergne, der nach feinem Zuspiel zum Korb zieht und für Frankreich ausgleichen kann. Es ist alles wieder offen.
4. Viertel
32:52
Maciulis trifft für Litauen, doch im direkten Gegenzug schweißt Batum einen Dreier von ganz weit draußen rein. Frankreich verkürzt auf 73:75.
4. Viertel
32:10
Und tatsächlich gelingt Lauvergne ein Steal, den Batum mit dem schnellen Korbleger abschließt. Frankreich ist wieder auf drei Punkte dran. Litauen nimmt folgerichtig die nächste Auszeit.
4. Viertel
31:06
Zumindest die französische Bank scheint noch an eine späte Wende zu glauben. Nach dem nächsten Korbleger von Diaw steht das Team geschlossen auf und bläst zum Angriff.
4. Viertel
30:31
Doch wie immer in dieser Partie sind die Litauer nicht um eine Antwort verlegen. Jankunas stellt den alten Abstand wieder her.
4. Viertel
30:16
Die ersten Punkte des Schlussabschnitts erzielen die Franzosen. Gelabale zieht zum Korb und trifft.
Die Litauer haben das Tempo angezogen, und Frankreich konnte nicht mitgehen. Wenn den Franzosen nichts richtig Gutes einfällt, wird sich Litauen den dritten Platz dieser WM sichern.
3. Viertel
30:00
Die Franzosen können ihren letzten Angriff des dritten Viertels nicht erfolgreich abschließen. Es bleibt beim 71:64.
3. Viertel
29:33
Doch wieder kommt die Reaktion vom in diesem Viertel extrem starken Seibutis, der zum 71:64 trifft.
3. Viertel
29:18
Auf der anderen Seite nimmt sich Diot ein Herz und trifft von außen. Frankreich ist damit wieder auf fünf Punkte dran.
3. Viertel
29:01
Seibutis macht seinen Fehler wieder gut, zieht zum Korb und trifft zum 69:61.
3. Viertel
28:51
Dann tut Seibutis den Franzosen mal den Gefallen, einen Dreier zu verschießen, doch der Rebound landet wieder bei den Litauern.
3. Viertel
28:19
Das ist so ein bisschen die Geschichte dieses dritten Viertels: Immer wenn man glaubt, dass die Franzosen wieder rankommen könnten, finden die Litauer die richtige Antwort. Seibutis haut einen Dreier rein. Litauen jetzt wieder mit sieben Punkten vorn.
3. Viertel
27:49
So schnell kann es gehen: Batum verwandelt zwei Freiwürfe, Lauvergne holt unter dem eigenen Korb einen Rebound, und Pietrus tippt auf der anderen Seite nach Offensiv-Rebound ein. Schon sind es nur noch vier Punkte Rückstand für die Franzosen.
3. Viertel
27:09
Aber im direkten Gegenzug stopft Valanciunas den Ball in den Korb und erhöht den Vorsprung für Litauen wieder auf acht Zähler.
3. Viertel
26:53
Nach Foul von Maciulis verkürzt Fournier mit zwei verwandelten Freiwürfen auf 56:62.
3. Viertel
26:19
Und weiter geht es in die aus französischer Sicht falsche Richtung. Batum legt einen einfachen Wurf knapp vorbei, auf der anderen Seite trifft Jankunas den nächsten Dreier. Litauen führt jetzt mit 62:54.
3. Viertel
25:34
Doch dann haut Pocius einen Dreier rein - genau im richtigen Moment, um das Momentum der Franzosen zu zerstören.
3. Viertel
25:12
Die Franzosen erzwingen einen Turnover und kommen durch zwei Freiwürfe von Batum wieder näher ran.
3. Viertel
24:49
Aber auch die Franzosen spielen jetzt mit mehr Tempo. Heurtel stellt den alten Abstand von vier Punkten wieder her.
3. Viertel
24:25
Doch wieder wird hat Valanciunas nach dem Gegenzug unter dem französischen Korb viel zu viel Platz und trifft zum 56:50.
3. Viertel
24:01
Nicolas Batum will ein Zeichen setzen, zieht zum Korb und stopft den Ball rein. Vielleicht weckt das sein Team wieder auf.
3. Viertel
23:47
In dieser Phase müssen die Franzosen aufpassen, dass ihnen die Partie nicht aus den Händen gleitet. Gobert leistet sich einen leichtfertigen Ballverlust und greift dann auch noch zum Foul. Maciulis verwandelt beide Freiwürfe, Litauen ist jetzt mit sechs Punkten weg.
3. Viertel
23:09
Auf der anderen Seite bekommt Valanciunas einen zu einfachen Wurf, den er sich natürlich nicht nehmen lässt.
3. Viertel
22:43
Die kurze Pause scheint den Franzosen gut getan zu haben. Diaw stellt mit dem 48:50 den Anschluss wieder her.
3. Viertel
22:19
Und gleich setzt es den nächsten Dreier hinterher. Motiejunas trifft von außen. Litauen zieht zum ersten Mal mit vier Punkten davon. Frankreich reagiert umgehend, nimmt die Auszeit.
3. Viertel
21:38
Aber lange können sich die Franzosen an dieser Führung nicht erfreuen. Juskevicius kommt mit der schnellen Antwort und haut gleich auch mal einen Dreier rein.
3. Viertel
21:14
Doch auch die Litauer kommen nicht zum Abschluss. Stattdessen verlieren sie den Ball nach einem Fehlpass von Maciulis. Heurtel bedankt sich mit einem Dreier und bringt Frankreich wieder in Führung.
3. Viertel
20:29
Auf der anderen Seite leistet sich Diaw schon den zweiten Turnover durch einen Schrittfehler. Die sollte er sich besser verkneifen.
3. Viertel
20:14
Die ersten Punkte der zweiten Halbzeit erzielt Seibutis, der bei seinem Distanzschuss aber wohl auf der Dreierlinie stand, weswegen ihm nur zwei Punkt gut geschrieben werden. Trotzdem geht Litauen damit zum ersten Mal in Führung.
3. Viertel
20:00
Die Teams sind zurück auf dem Parkett. Es geht weiter.
Halbzeit
Die besten Scorer sind erwartungsgemäß Valanciunas auf Seiten der Litauer mit zwölf Zählern und Batum bei den Franzosen mit schon 13 Punkten. Eine starke Partie zeigt aber auch Lauvergne, der neben seinen elf Punkten in der ersten Halbzeit schon beeindruckende sechs Rebounds sammeln konnte.
Halbzeit
In einer sehr temporeichen und unterhaltsamen Partie führt Frankreich nach 20 Minuten mit 43:42. Wie das Ergebnis schon zeigt, begegnen sich die Teams absolut auf Augenhöhe. Hier ist alles drin.
2. Viertel
20:00
Die Litauer bringen den Ball von der eigenen Grundlinie übers ganze Feld zu Valanciunas unterm gegnerischen Korb, doch der verlegt den letzten Sprungwurf der ersten Halbzeit knapp. Dann ist Pause.
2. Viertel
19:54
Die Franzosen wollen ihren nächsten Angriff lange ausspielen, um die Uhr vor der Halbzeit runterticken zu lassen. Mit noch vier Sekunden auf der Shot Clock zieht Diaw zum Korb, wird aber wegen Schrittfehlers zurückgepfiffen. Damit bekommt Litauen kurz vor der Pause noch mal den Ball und nimmt vor dem letzten Angriff mit sechs Sekunden auf der Uhr noch eine Auszeit.
2. Viertel
19:17
Nachdem Maciulis die Litauer mit einem Korbleger wieder auf 42:43 ranbringt, gibt es die erste Auszeit der Franzosen.
2. Viertel
18:57
Auf der anderen Seite darf Pietrus nach einem Offensiv-Rebound an die Linie, trifft aber nur einen Freiwurf.
2. Viertel
18:36
Defensiv lassen die Franzosen zwar keine einfachen Würfe zu, leisten sich aber zu viele Fouls. Gobert schickt Juskevicius an die Linie, der beide Freiwürfe verwandelt und Litauen wieder näher ranbringt.
2. Viertel
18:23
Dann ziehen die Franzosen mit einem tollen, schnellen Spielzug wieder etwas weiter davon. Diaw schließt den Angriff mit einem schönen Korbleger ab.
2. Viertel
18:08
Doch auf der anderen Seite verschuldet Gelabale dann durch ein Foul an Valanciunas zwei weitere Freiwürfe, die dieser wiederum nutzen kann, um zu verkürzen.
2. Viertel
17:52
Gelabale bringt Frankreich wieder auf vier Punkte weg. Erst sichert er sich unter dem eigenen Korb den Rebound, dann trifft er zum 40:36.
2. Viertel
17:05
Doch Gobert zeigt auf der anderen Seite, dass er es nicht nur resolut, sondern auch filigran kann und legt den Ball zum 38:36 in den Korb.
2. Viertel
16:50
Auf der anderen Seite will ihm Valanciunas in nichts nachstehen, zieht das Foul gegen Gobert und haut ebenfalls beide Freiwürfe sicher rein.
2. Viertel
16:37
Pocius foult Fournier, der von der Freiwurf-Linie ganz kalt bleibt und beide sicher verwandelt.
2. Viertel
16:15
Tolle Aktion von Valanciunas, der zum Korb zieht, den Hookshot verwandelt und dabei noch ein Foul gegen Lauvergne zieht. Den anschließenden Freiwurf kann er zwar nicht verwandeln. Trotzdem gleich Litauen zum 34:34 aus.
2. Viertel
15:37
Die Verschnaufpause haben wir uns verdient: Litauen nimmt die erste Auszeit.
2. Viertel
15:14
Und nach dem nächsten Korbleger von Lauvergne haut Pocius auf der anderen Seite einen Dreier rein. Litauen ist jetzt wieder auf zwei Punkte dran.
2. Viertel
14:25
Immer wenn es so aussieht, als könnten sich die Franzosen absetzen, sind die Litauer wieder da. Batum legt den Ball rein, im direkten Gegenzug tut es ihm Valanciunas auf der anderen Seite gleich.
2. Viertel
13:12
Nachdem Batum zwischenzeitlich nach einem Foul beim Wurfversuch nur einen von zwei Freiwürfen verwandeln und Pocius für Litauen verkürzen konnte, stellt Lauvergne für Frankreich wieder auf einen Drei-Punkte-Vorsprung.
2. Viertel
12:11
Doch die Litauer bleiben dran und verkürzen durch Lavrinovic wieder auf 25:27.
2. Viertel
11:44
Batum übernimmt reißt das Spiel mehr und mehr an sich, trifft per Korbleger zum zwischenzeitlichen 27:23. Frankreich jetzt also wieder vier Punkte vor.
2. Viertel
11:04
Doch im direkten Gegenzug haut Jackson den nächsten Dreier für die Franzosen rein.
2. Viertel
10:48
Juskevicius bringt Litauen wieder auf 21:22 ran.
Das Spiel brauchte ein bisschen, um aus den Startlöchern zu kommen, aber jetzt zeigen beide Teams, warum sie im Spiel um Platz 3 stehen.
1. Viertel
10:00
Damit endet das erste Viertel.
1. Viertel
09:54
Nachdem die Litauer durch Lavrinovic zum 19:19 ausgleichen können, setzt wiederum Batum mit einem verwandelten Dreier den Schlusspunkt unter das erste Viertel. Frankreich führt mit 22:19.
1. Viertel
08:09
Dann setzt Nicolas Batum ein erstes echtes Ausrufezeichen mit einem Dunking zum zwischenzeitlichen 17:13.
1. Viertel
07:41
Beide Teams haben ihren Rythmus gefunden. Mit einem Dreier und einem anschließenden Sprungwurf bringt Diot die Franzosen mit 15:11 in Führung.
1. Viertel
06:26
Jetzt ist auch Nicolas Batum in diesem kleinen Finale angekommen. Der Franzose zieht unwiderstehlich zum Korb, gleicht wieder aus und zieht noch ein Foul. Mit dem anschließenden verwandelten Freiwurf bringt er sein Team wieder in Führung.
1. Viertel
06:10
Jankunas macht es für Litauen besser und bringt sein Team nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Maciulis mit einem Korbleger zum 9:7 zum ersten Mal in Führung.
1. Viertel
05:53
Die Franzosen haben in dieser Phase Probleme, Punkte nachzulegen. Fournier legt einen Dreier vorbei.
1. Viertel
04:31
Nach einem Steal von Maciulis gelingt Jankunas dann doch der Anschluss zum 4:7. Dabei zieht er ein Foul und verwandelt auch den anschließenden Freiwurf. Litauen ist wieder dran.
1. Viertel
04:01
Die Litauer scheinen zu Beginn erstaunlich nervös zu sein. Die Wurf-Auswahl ist nicht besonders gut und selbst einfache Körbe gelingen nicht. Motiejunas legt einen vorbei, dann scheitert auch Maciulis.
1. Viertel
03:05
Auf der anderen Seite ist es wieder Lauvergne, der zum Korb zieht, den Ball elegant reinlegt und die nächsten Punkte für Frankreich erzielt.
1. Viertel
02:33
Jetzt begrüßen wir auch die Litauer in diesem kleinen Finale. Nachdem Maciulis mit seinem Korbleger scheitert, sichert sich Kuskevicius den Rebound, macht es deutlich besser und verkürzt auf 2:5
1. Viertel
02:24
Die Franzosen erwischen hier klar den besseren Start, kassieren aber auch das erste Foul der Partie. Gelabale hat sich da gegen Maciulis unfair eingesetzt.
1. Viertel
01:33
Und da ist er schon wieder auf der anderen Seite: Lauvergne schießt von draußen und verwandelt seinen ersten Dreier der Partie. Frankreich führt mit 5:0.
1. Viertel
01:19
Auch defensiv setzt Lauvergne das erste Ausrufezeichen, sichert sich den Rebound und bringt sein Team wieder in Ballbesitz.
1. Viertel
00:15
Die ersten Punkte der Partie erzielt Lauvergne für die Franzosen gleich im ersten Angriff nach gerade mal 15 Sekunden.
1. Viertel
00:00
Die Partie ist freigegeben. Auf geht's ins WM-Halbfinale.
Vor Beginn
Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Nationen entschied Frankreich im EM-Finale 2013 mit 80:66 für sich. Auch in dieser Partie erzielte Nicolas Batum die meisten Punkte (17).
Vor Beginn
Top-Scorer der Litauer ist NBA-Star Jonas Valanciunas (13,1 Punkte im Schnitt), der als Center bei den Toronto Raptors unter Vertrag steht. Schlüsselspieler der Franzosen ist Small Forward Nicolas Batum, der im Schnitt 13 Zähler pro Partie erzielt.
Vor Beginn
Beeindruckend war in der Vorschlussrunde vor allem das letzte Viertel der Franzosen, als es ihnen gegen die starken Serben gelang, 39 Punkte zu erzielen. Nach einer schwächeren ersten Halbzeit reichte das aber nicht mehr, um die Partie noch zu drehen. Am Ende fehlten fünf Zähler.
Vor Beginn
Die Franzosen hatten in der Gruppenphase Probleme, zogen mit drei Siegen und zwei Niederlagen letztlich aber doch ins Achtelfinale ein. Dort setzte sich das Team knapp gegen Kroatien durch. Im Viertelfinale konnte Frankreich dann Gastgeber Spanien mit 65:52 ausschalten, obwohl die Spanier das Duell in der Gruppenphase noch klar gewonnen hatten. Im Halbfinale gab es dann aber das Aus nach einer 85:90-Niederlage gegen Serbien.
Vor Beginn
Litauen setzte sich in Gruppe D mit vier Siegen und einer Niederlage souverän durch. Im Achtelfinale gegen Neuseeland taten sich die Litauer dann schwerer als erwartet, gewannen letztlich aber doch ungefährdet mit 76:71. Nach einem 73:61 im Viertelfinale gegen die Türkei war dann im Halbfinale erwartungsgemäß gegen die USA nach einer 68:96-Klatsche Feierabend.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Spiel um Platz 3 dieser WM zwischen Litauen und Frankreich.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
LTU
FRA
Litauen
4
M. Pocius
Guard
5
A. Juskevicius
Guard
6
M. Kuzminskas
Forward
7
D. Lavrinovic
Center
8
J. Maciulis
Forward
9
R. Seibutis
Guard
10
S. Jasaitis
Forward
11
D. Motiejunas
Forward
12
K. Lavrinovic
Forward
13
P. Jankunas
Forward
14
J. Valanciunas
Center
15
S. Vasiliauskas
Guard
Impressum & Datenschutz