Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball WM
Frankreich - Spanien Saison 2014/2015
Twittern
Frankreich
Spanien
65
52
1
2
3
4
15
20
7
23
15
13
15
9
Ende
Palacio Madrid
15.985 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Viertelfinale
09.09.
17:00
Litauen
73 : 61
Türkei
09.09.
21:00
Slowenien
76 : 119
USA
10.09.
18:00
Serbien
84 : 56
Brasilien
10.09.
22:00
Frankreich
65 : 52
Spanien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:01:13
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
Damit verabschieden wir uns für heute aus Spanien, sind aber natürlich schon morgen wieder für Sie da, wenn Team USA sich in seinem Halbfinale gegen Litauen (ab 21.00 Uhr) behaupten muss. Für den Moment heisst es nun aber Gute Nacht oder eben: Que pasad buenas noches a Espana!
Ende
Ausblick
Während es für Frankreich am Freitag nun also im Halbfinale gegen Serbien geht, wird man sich in Spanien auf die Suche nach Gründen machen - während sich der eine oder andere Amerikaner ein Grinsen ob des Ausscheidens des vermeintlich größten Konkurrenten sicher nicht verkneifen kann.
Ende
Analyse
Am heutigen Tag war es vor allem die unglaubliche Reboundstärke der Franzosen, die für den Sieg verantwortlich war - und die Coolness von Thomas Heurtel, der im vierten Viertel allein auf neun Zähler kam und zusammen mit dem bärenstarken, zum Pointguard umfunktionierten Boris Diaw das Spiel der Franzosen dominierte.
Ende
Analyse
Besonders das vierte Viertel, dass die Franzosen mit 23:9 für sich entschieden, offenbarte das dünne Nervenkostüm der Spanier - der Druck des ganzen Landes war offenbar zu viel für die ''goldene Generation'', aus der wohl diverse Akteure keine weitere WM mehr erleben werden. Bei den Franzosen hingegen wächst scheinbar auch nach dem EM-Gewinn etwas großes weiter - nur vier der zwölf Spieler sind älter als 25, der europäische Basketball sollte also auf Jahre hinaus gewarnt sein.
Ende
Ende
Eigentlich müssten einem hier die Worte fehlen - denn die Franzosen schaffen tatsächlich die Riesensensation und werfen den Gastgeber und Mitfevoriten Spanien auch ohne Superstar Tony Parker aus dem Turnier!
4. Viertel
0:00
Gobert macht den allerletzten Punkt von der Linie - und Franreich setzt sich am Ende deutlich mit 65:52 gegen den großen Favoriten Spanien durch!
4. Viertel
0:30
Gelabele verwandelt seine beiden Freiwürfe, die Spanier weren aus der Distanz noch ein paar Fahrkarten - und tatsächlich beginnt die Halle sich schon zu leeren!
4. Viertel
0:37
Immer wieder Heurtel! Diesmal trifft er zwei Mal von der Linie - und weil die Spanier den Dreier verwerfen dürfte es das gewesen sein!
4. Viertel
0:54
Zehn Sekunden später ruft Frankreichs Coachingteam zum Tiemout - da kann es jetzt nur um eins gehen: Konzentration, Konzentration und nochmal Konzentration. Was wohl Tony Parker gerade zuhause denkt?
4. Viertel
1:04
Das nennt man einen Dagger - einen Dolchstoß! Tobias Heurtel nimmt Maß und versenkt den Dreier von oben an der Birne - acht vor für Frankreich bei noch 64 Sekunden auf der Uhr!
4. Viertel
1:31
Unglaublich - Navarro verlegtg sich unter dem Korb! Und natürlich muss Spanien jetzt foulen, um die Uhr ausnutzen zu können...
4. Viertel
1:45
Knappe 100 Sekunden bleiben Spanien noch, um die fünf Punkte Rückstand zu drehen - oder ein Land in Trauer zu stürzen. Die Vorlage dazu hatten ja schon die Fußballer im Sommer gegeben...
4. Viertel
1:50
Das ganze Dilletieren seiner Mannschaft will sich Spaniens Coach Juan Orenga nun nicht mehr länger angucken - ich persönlich hätte diesen Timeout schon viel früher genommen.
4. Viertel
1:57
Gasol mit dem langen Jumper, der Oldie ist hier der einzige, der sich wirklich gegen die drohende Niederlage stemmt - aber Heurtel ist heiß gelaufen und kann wieder zu einfachen Punkten ziehen!
4. Viertel
2:47
Unfassbar! Nachdem die Franzosen mit dem Auslaufen der Shotclock den wilden Wurf nehmen müssen, rutscht der Ball drei Spaniern aus der Hand - und landet bei Gobert! Der passt auf Diaw - und der Routinier punktet für zwei aus der Zone!
4. Viertel
3:16
Ganz wichtig, dass Heurtel hier mit dem Layup punkten kann - aber Ricky Rubio darf an die Linie und kann wieder kontern. Franreich weiter mit drei vorn...
4. Viertel
4:26
Aber Frankreich trifft auch nichts mehr - der Turnover führt zu einem Layup für Pau Gasol plus einem Extrafreiwurf, den der Center nutzt. 51:48 für die Franzosen!
4. Viertel
4:56
Gasol zieht zum Korb - wo Gobert Zeit hat, sich ideal zum Block hinzustellen. Das Publikum verbringt mittlerweile mehr Zeit mit Nägelkauen als mit Anfeuern....also abgesehen von den 1500 Franzosen!
4. Viertel
5:34
Und Spanien bekommt nichts durch die Reuse! Zwei Punkte in fast fünf MInuten - das ist schlimmer als katastrophal.
4. Viertel
6:24
Und das sieht man den Iberern auch an. Gasol verlegt sich beim leichten Layup, Ibaka stopft den Tip-In auf den Ring - und Frankreich hat erneut den Ball.
4. Viertel
6:51
Timeout Spanien! Fournier mit dem Jumper, Rodriguez wirft den 16. Dreier vorbei (2/18 für Spanien) - und Diaw zeigt aus der Ecke wie es besser geht! 5:0-Run des Europameisters - und für Spanien wird es immer enger!
4. Viertel
7:53
Aber Fournier kann mit dem Layup wieder für eine französische Führung sorgen. 46.45 für die Gäste - so langsam dürften auch die Spanier nachdenklich werden. Zumal Gasol sich gleich einen Turnover hinterher leistet...
4. Viertel
8:25
Gelabale wirft Frankreich wieder in Front, Gasol kontert das mit einem feinen Jumper. Tatsächlich reden wir hier übrigens seit dem ersten Viertel fast ausschließlich von Pau - Bruder Marc ist heute eher nur körperlich anwesend.
4. Viertel
9:05
Los geht's auf jeden Fall erstmal wieder mit einer Menge Fehlwürfe - auf beiden Seiten.
4. Viertel
10:00
Nach ganzen 22 Punkten im dritten Durchgang hoffen wir nun einfach mal auf ein Spektakel im Schlussabschnitt - im besten Fall nicht nur Defensiv.
3. Viertel
0:00
...und weil Gasol mit der Sirenen den Korbleger von Diot blockt, steht sie wieder Kopf! Diesen Schwung müssen die Spanier jetzt ins Schlussviertel mitnehmen - denn die Franzosen lassen sich nach wie vor nicht abschütteln.
3. Viertel
0:27
Rodriguez auf Fernandez - und der stopft den Alley Oop! Das weckt die Halle endlich mal wieder ein bißchen auf...
3. Viertel
1:04
Fast 90 sekunden ohne Punkte verdeutlichen einmal mehr, wie gut beide Teams hier verteidigen. Batum zum Beispiel kann sich wieder nur mit mit einem Offensivfoul gegen Llull aushelfen...
3. Viertel
2:42
Navarro verwirft den Dreier, will dann in der Defensive etwas wieder gut machen -und foult Batum beim Dreier. Schon das zweite Mal, dass der Topscorer der Franzosen für drei an die Linie darf. Und auch diesmal versenkt er alle drei Versuche zur 42:40-Führung für Frankreich.
3. Viertel
3:33
Navarro verlegt einen Layup, Batum dribbelt sich selber auf den Fuß - diese kleine handfeste Streiterei scheint hier nichts Gutes bewirkt zu haben.
3. Viertel
4:17
Tatsächlich bekommt der Franzose sogar ein Unsportliches Foul, weil seine Hand da gen Llulls Kopf ging - und der Spanier kann sein Team mit Freiwürfen in Führung werfen!
3. Viertel
4:18
...und auch der Franzose Florent Pietrus bekommt für seinen Schubser ein technisches Foul ab.
3. Viertel
4:18
Für Sergio Llull gibt es zunächst mal ein technisches Foul....
3. Viertel
4:27
Die Nächstenliebe...unter dem Korb der Spanier geraten Pietrus und Marc Gasol aneinander, das Rudel wird gebildet und zwei Mann landen nach Schubsern auf dem Boden. Wie die Schiedsrichter das jetzt wohl auseinander regeln?
3. Viertel
5:23
Tatsächlich stehen mittlerweile beide Teams defensiv richtig gut - denn auch die Spanier bekommen jetzt kaum noch gute Würfe. Aber Juan Carlos Navarro kann per Korbleger immerhin den 39:39-Ausgleich herstellen!
3. Viertel
7:07
Das ist sie, die MVP-Foprm von Pau Gasol, die er hier in fast jedem Spiel gezeigt hat - und die Franzosen bitten nach diesem 0:6-Run zur ersten Auszeit.
3. Viertel
7:28
Am einen Ende wird Lauvergne von Pau Gasol geblockt, am anderen punktet der Center der Chicago Bulls mit dem wunderschönen Hookshot.
3. Viertel
8:06
Au weia, jetzt wackeln die Franzosen. Zum dritten Mal in Serie finden sie in 30 Sekunden keinen guten Wurf - und am Ende leistet sich Diaw das Offensivfoul.
3. Viertel
9:11
Den Startschuss für die Gastgeber setzt Pau Gasol mit einem schönen Zug zum Korb - und die Franzosen beginnen gleich mal mit einem Turnopver im Aufbau, der zu zwei weiteren leichten Punkten für Spanien führt.
3. Viertel
10:00
Weiter geht's in der spanischen Hauptstadt!
Halbzeit
Topscorer auf Seiten der Franzosen sind momentan Boris Diaw mit acht und Nicolas Batum mit sechs Zählern, während bei den Spaniern Pau Gasol mit sechs Punkten der beste Schütze ist.
Halbzeit
Während die Franzosen in Halbzeit zwei also weiterhin einfach nur ihren Stiefel herunter spielen müssten, wird sich bei den Gastgebern einiges ändern müssen - vor allem die Trefferquote von außen (1/11) ist eine Katastrophe, aber auch die Turnovers der Big Men waren sicherlich nicht eingeplant.
Halbzeit
Was ist hier bloß los? Diese Frage stellen sich fast 14.000 spanische Fans im Palacio Madrid - denn die Heimmannschaft liegt zur Pause mit sieben Zählern hinten und macht keinen wirklich gefestigten Eindruck. Frankreich hingegen dominiert die Bretter und hat so immer wieder Chancen auf leichte Fastbreakpunkte - etwas, dass den Spaniern in diesem Duell in der Vorrunde noch den Sieg gebracht hatte.
2. Viertel
0:00
Fournier mit dem letzten Freiwurf der Halbzeit, den er auch trifft - Frankreich geht mit einer fast schon sensationellen 35:28-Führung in die Halbzeitpause!
2. Viertel
0:49
Die Franzosen lassen die Spanier einfach nicht herankommen - Batum mit dem Steal nach dem Einwurf der Spanier und dem Korbleger zum 34:28.
2. Viertel
2:07
Wichtig für die Gastgeber, dass Calderon da endlich mal einen Dreier trifft - und auf vier verkürzen kann. Die Spanier wirken trotzdem alles andere als sicher...
2. Viertel
2:55
Und das nennt man Glück - Gelabele wird beim erfolgreichen Dreier gefoult, aber die Schiedsrichter entscheiden auf Offensivfoul. Das wären mindestens elf Punkte Abstand gewesen...
2. Viertel
3:21
Gelabele für drei, Calderon mit dem Turnover im Aufbau - und Batum wird beim Dreier gefoult! Das bringt drei Freiwürfe - und wieder eine Sieben-Punkte-Führung der Franzosen!
2. Viertel
4:34
Diaw steckt durch für Gelabele, der zu einem einfachen Korbleger kommt - die Franzosen halten weiter den hauchdünnen Vorsprung.
2. Viertel
5:59
Was die Franzosen heute wesentlich besser machen als die Spanier ist das Reboundspiel. 16:8 lautet die Statistik momentan - und die Gastgeber sind hier bei diesem Turnier noch nicht ein einziges Mal out-reboundet worden!
2. Viertel
6:35
Und trotzdem nimmt Spaniens Coach Juan Orenga den ersten Timeout für sein Team.
2. Viertel
6:45
Starke Defense der Spanier, die die Franzosen 30 Sekunden lang am Wurf hindern - Fourniers Verzweiflungsversuch wird dann zum Airball.
2. Viertel
7:23
Nächster Dunk von Gobert nach einer kleinen One-Toch.-Passstafette der Franzosen - da kommen selbst die Spanier nicht mehr hinterher!
2. Viertel
8:09
Aber Rodriguez verwirft den nächsten Dreier, der Rebound landet bei Frankreich - und Center Gobert kann per krachendem Dunk den Fastbreak abschließen.
2. Viertel
8:37
Sowas ist ganz ärgerlich. Batum mit dem Fadeaway-Jumper, der würde über den Ring fallen - doch Gelabele stupst das Leder beim Versuch des Tip-Ins aus dem Zylinder.
2. Viertel
9:22
Pietrus besorgt mit einem schönen Post-Move die 17:15-Führung für die Franzosen. Bislang ist hier qualitativ kein wirklicher Unterschied zwischen den beiden Teams festzustellen.
2. Viertel
10:00
Weiter geht's mit dem zweiten Spielabschnitt - bislang ist das Tempo zwar hoch, die Fehlerquoten beider Teams allerdings ebenso.
1. Viertel
0:00
Ibaka setzt den Corner-Three auf den Ring, doch auch Diaws Buzzerbeater findet sein Ziel nicht - sodass es mit 15:15 ins zweite Viertel geht.
1. Viertel
0:58
Feiner Reverse Layup von Batum - bei den Franzosen müssen sich die Stars jetzt zeigen.
1. Viertel
2:04
Wie viel Basketball hier in Spanien bedeutet wird übrigens klar, wenn man sich die Courtside Seats anschaut - dort erspät man eben Fußballer Ramos neben Tennisspieler Nadal und dem spanischen Könighaus.
1. Viertel
2:50
Marc Gasol besorgt mit dem Layup die Punkte neun und zehn in Serie für die Spanier - und somit auch die erste Führung für die Hausherren.
1. Viertel
3:17
Zum ersten mal wechseln die Spanier Serge Ibaka ein - der eingebürgerte Power Forward der Oklahoma City Thunder punktet sofort über Diaw hinweg.
1. Viertel
3:54
Wieder häufen sich die Fehlwürfe auf beiden Seiten - hier wird aber auch wirklich mit dem letzten bißchen Fairness verteidigt. Oder eben manchmal auch ohne.
1. Viertel
5:12
Und vor allem sid die Spanier defensiv endlich etwas griffiger geworden. Die Franzosen haben nun drei Angriffe in Serie nicht mehr gepunktet...
1. Viertel
6:06
Endlich findet Rubio mal den Weg zum Korb - das ist etwas, was ihm auch in der NBA noch große Mühe bereitet. Diesmal klappts aber prima, der Pointguard verkürzt auf sieben.
1. Viertel
6:38
Mehr als drei Minuten hat es gedauert, bis die Spanier hier durch Rudy Fernandez zu ihren ersten Punkten kommen - aber Diaw kontert sofort mit seinem zweiten Dreier. Die Franzosen sind heiß!
1. Viertel
7:15
Rubio mit der Fahrkarte für drei, im Gegenzug muss Marc Gasol gegen Heurtel Foul spielen - und der trifft beide Freiwürfe zum 8:0!
1. Viertel
7:55
Rubio verdribbelt sich beim Fastbreak, Heurtel schnappt sich den Ball und sieht außen Lauvergne - und der Big Man trifft den nächsten Dreier!
1. Viertel
8:46
Beide teams starten ein wenig hektisch und mit Fehlwürfen hüben wie drüben - Boris Diaw verwandelt dann den ersten Dreier aus der Ecke zur ersten französischen Führung.
1. Viertel
10:00
Genug geredet - los geht's im Palacio Madrid!
Vor Beginn
Das Schiedsrichtergespann am heutigen Abend ist eine sehr bunte Zusammenstellung - Luigi Lamonica (ITA) pfeift gemeinsam mit Michael Aylen (AUS) und dem Letten Olegs Latisevs (LAT).
Vor Beginn
Spanien wird heute mit der gewohnten Starting Five mit Pau und Marc Gasol, Rudy Fernandez, Ricky Rudio und Juan carlos Naarro beginnen - dem stellen die Franzosen das Quintett Heurtel, Batum, Lauvergne, Diaw und Gelabele entgegen.
Vor Beginn
''In einem Gruppenspiel zeigst Du nie alles - man muss, falls man sich später im Turnier nochmal trifft, ja noch eine Überraschung auf Lager haben. Und genau damit rechnen wir bei den Franzosen'', so Rudy Fernandez, NBA-erfahrener Guard von Real Madrid. ''Klar wollen wir den Titel. Aber den gibt es nur mit einem Sieg nach dem anderen - und nicht vom drüber reden.''
Vor Beginn
Dazu kommt, dass alein in Spaniens Vorrundegruppe vier Viertel- und zwei Halbfinalisten standen - an der Schwäche der Gegner lag es also weniger, dass die Gastgeber so dominant aufspielten. Doch natürlich geht es in einem K.O.-Match immer bei Null los - was auch die Spanier gewarnt sein lässt.
Vor Beginn
Dazu kommt die Routine von Spielern wie Juan Carlos Navarro, Rudy Fernandez oder Dirk Nowitzkis ehemaligem Teamkollegen Jose Calderon - eigentlich können sich die Gastgeber bis ins Finale nur selber schlagen. Als Beweis dafür dient die bislang schneeweiße Weste bei diesem Turnier - ein 16-Punkte-Sieg gegen Halbfinalist Serbien war bislang das knappste Ergebnis der Spanier bei dieser Veranstaltung.
Vor Beginn
Und die Chancen standen wohl selten so gut wie in diesem Jahr - oder vielleicht noch nie. Denn der Kader besteht bis Platz zwölf ausschließlich aus Topstars, unter den Körben spielen die Gasol-Brüder Pau und Marc (gemeinsam 32 Punkte im Schnitt) die Gegner reihenweise in Grund und Boden und mit Ricky Rubio hat sich nach jahrelangem Warten endlich der eingeplante Pointguard als solcher entpuppt.
Vor Beginn
Um die Zukunft geht es für die Iberer hier bei dieser Heim-WM allerdings sowieso nicht - für die alte Garde des spanischen Basketballs geht es einzig darum, den eigenen Fans einen letzten Titel präsentieren zu können. Denn auf die EM hatte man zwar jahrelang ein Abonnement, doch den WM-Titel gab es 2006 eher durch Zufall, weil sich Team USA gegen Griechenland einen Ausrutscher leistete - und die beiden schmerzvollen Niederlagen in den olympischen Finals von 2008 und 2012 nagen nach wie vor an der spanischen Volksseele.
Vor Beginn
Die Hände würde man sich in der NBA sicher auch beim Blick auf den exzellent besetzten spanischen Klader reiben - allerdings spielen dort von zwölft Mann sechs sowieso schon in der NBA, und der Rest ist entweder bei Real Madrid oder dem FC Barcelona bestens bezahlt und untergebracht.
Vor Beginn
Viel wird dabei in erster Linie von den beiden NBA-erfahrenen Diaw und Nicolas Batum abhängen - und natürlich vom Topscorer Joffrey Lauvergne. Der Youngster, der hier in Spanien als Power Forward oder Center eingesetzt wird, ist mit 11 Punkten im Schnitt Topscorer bei den Franzosen - aber eben auch deren bester Rebounder. Kein Wunder also, dass sich die Denver Nuggets, die die Rechte an Lauvergne besitzen, bereits die Hände reiben - wie auch beim Blick auf Teamkollege Evan Fournier, ebenfalls einem Draftpic der Nuggets.
Vor Beginn
Worum es für die Franzosen allerdings in erster Linie gehen wird, stellt Coach Vincent Collet klar. ''Wir müssen das Tempo niedrig halten. Wenn der Gegner besser ist als Du musst Du seine Punkte limitieren - und das geht nur mit guter Defense und einem langsameren Tempo.''
Vor Beginn
Der schont sich nach der mit seinem Club San Antonio gewonnen NBA-meisterschaft nämlich für die kommende Saison - und trat sein Kapitänsamt gerne an Clubkollege Boris Diaw ab. ''Wir haben in der Gruppe einfach zu viele Fehler gemacht'', so Diaw zur bislang einzigen Turnierniederlage. ''Ballverluste, Fehlwürfe - im Prinzip haben wir das Spiel in der zweiten Halbzeit hergeschenkt. Und das wird uns nicht nochmal passieren.''
Vor Beginn
Es ist das erwartete Gigantenduell geworden - Gastgeber und Mitfavorit Spanien trifft auf den Europameister von 2013, die Equipe Tricolore der Basketballer. Das man sich kennt und nicht mag, ist quasi vorausgesetzt - doch schon beim 88:64-Sieg der Spanier in der Vorrunde machte sich vor allem das Fehlen von Superstar Tony Parker bei den Franzosen deutlich bemerkbar.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum WM-Viertelfinalspiel zwischen Frankreich und Spanien.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
FRA
ESP
Frankreich
4
T. Heurtel
Guard
5
N. Batum
Forward
6
A. Diot
Guard
7
J. Lauvergne
Center
8
C. Kahudi
Forward
9
E. Jackson
Forward
10
E. Fournier
Guard
11
F. Pietrus
Forward
12
R. Gobert
Center
13
B. Diaw
Forward
14
K. Tillie
Forward
15
M. Gelabale
Forward
Impressum & Datenschutz