Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Basketball WM
Frankreich - Australien Saison 2019/2020
Twittern
Frankreich
Australien
67
59
1
2
3
4
11
10
21
25
16
14
16
13
Ende
Wukesong Arena Beijing
19.000 Zuschauer
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Spiel um Platz 3
15.09.
10:00
Frankreich
67 : 59
Australien
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:19:47
Ende
Ciao
Das war es für den Moment aus Peking, aber nicht vergessen: um 13:30 Uhr sind wir wieder live für Sie dabei, denn dann steht das große Finale zwischen Argentinien und Spanien (Tip-off 14:00 Uhr) an! Machen Sie also gerne eine kleine Pause und schalten dann wieder rein. Vielen Dank in jedem Fall für Ihr Interesse und bis nachher!
Ende
Olympia
Glückwunsch also an Frankreich, die fünf Jahre nach ihrem letzten Erfolg erneut Bronze bei einer Weltmeisterschaft erringen. Ein kleiner Trost für die Australier dürfte zumindest die gesicherte Olympiateilnahme nächstes Jahr sein. Da gibt es dann die nächste Chance für die Jungs aus Down Under, doch endlich das erste Edelmetall auf interkontinentalem Boden zu gewinnen.
Ende
Scorer
Und so kommt es auch, dass am Ende Nando de Colo mit 19 Zählern Topscorer vor Starter Fournier ist, der immerhin 16 Punkte beisteuerte. Aber auch Ersatzspieler Albicy war mit seinen drei Dreiern im Schlussviertel ein ganz entscheidender Mann. Bei Australien konnten auch im zweiten Abschnitt weiterhin nur Ingles (17 Punkte) und Mills (15 Punkte) überzeugen, neben ihnen kam keiner in den zweistelligen Bereich.
Ende
Fazit II
Es war auch in der zweiten Halbzeit weiterhin kein besonders schönes Basketballspiel, aber die Franzosen schraubten vor allem ihre Prozentzahlen aus dem Feld nach oben, insbesondere die Dreierquote mit 43 Prozent konnte sich am Ende sehen lassen. Bezeichnend waren auch die 19 (!) Turnover der Australier, von den acht als direkte Steals der Franzosen gewertet wurden. Der größte Faktor im heutigen Spiel, beziehungsweise in der zweiten Halbzeit, war aber die Bank der Franzosen. 39 Punkte steuerte diese hinzu, während bei den Australiern nur mickrige neun Zähler von den Ersatzspielern kamen.
Ende
Fazit I
Die Australier müssen einem ja wahrlich schon leidtun. Auch im vierten Anlauf klappt es nicht mit der Medaille, obwohl zu Beginn des dritten Viertels alles danach aussah. Doch irgendwie wachten die Franzosen plötzlich aus ihrer Lethargie auf, legten einen unfassbaren Lauf hin und zogen den platten Australiern am Ende schlicht und ergreifend den Zahn. Die erholten sich vom Comeback des Gegners nämlich nicht mehr, fanden ab diesem Zeitpunkt überhaupt nicht mehr in ihr Spiel, welches sie noch zuvor aufzogen und müssen am Ende den Franzosen zum durchaus verdienten Sieg gratulieren.
4. Viertel
0:00
Und das war's! Frankreich gewinnt nach einer komplett veränderten Leistung am Ende mit 67:59.
4. Viertel
0:25
Dellavedova vergibt den schnellen Dreierversuch, Batum legt dann an der Linie nochmal einen Punkt drauf, vergibt aber den zweiten Versuch.
4. Viertel
0:36
So natürlich nicht. Batum findet de Colo mit dem Bauerntrick aus dem Einwurf heraus und der legt den Layup sicher in den Korb
4. Viertel
0:38
Mills macht das Spiel ganz schnell, drückt sofort ab und trifft nochmal für Drei! Frankreich zieht die Auszeit beim Stand von 64:59. Geht da doch noch etwas?
4. Viertel
0:47
Und jetzt müssen die Australier foulen. Ingles feuert die vielleicht letzte Gelegenheit per Air Ball daneben, Batum geht nun an die Linie. Aber er macht nur einen.
4. Viertel
1:03
War das der Dagger? Albicy steht blank an der Linie und schickt den Dreier eiskalt durch die Reuse - sein dritter bereits in diesem Viertel.
4. Viertel
1:20
Und es kommt noch bitterer. Fournier vergibt zwar den langen Zweier aus der Ecke, aber Bogut lässt sich den Rebound von de Cole aus den Händen nehmen.
4. Viertel
1:43
Das gibt es doch nicht! Mills mit der backcourt-violation, der Ball geht an Frankreich.
4. Viertel
1:53
Jetzt hängt Mills Gobert endlich dessen viertes Foul an. Aber der Big Man bleibt zunächst auf dem Feld - volles Risiko.
4. Viertel
2:06
Albicy und Gobert mit dem Pick-and-Roll und der Center macht seine ersten Punkte des Spiels mit dem Layup. Australien zieht die Auszeit, es ist jetzt ein Two-Possession-Game.
4. Viertel
2:40
Die Antwort von Australien bleibt aus. Mills wird komplett aus dem Spiel genommen und Bogut verlegt den Floater. Ballbesitz Frankreich.
4. Viertel
3:28
Kay geht stark beim Offensivrebound nach und tippt den Wurf von Bogut rein, aber Albicy findet langsam seinen Rhythmus von außen, knallt den nächsten Dreier durch die Reuse.
4. Viertel
4:04
Fournier hat zunächst Pech mit dem in-and-out bei seinem Dreierversuch, dann aber schmeißt Mills den Ball in der Offense weg und Fournier versenkt diesmal den Layup sicher.
4. Viertel
5:28
Aber Frankreich antwortet umgehend mit Albicy von außen! Mills geht aber dann gegen Gobert in den Drive und vollendet den Layup bärenstark. 54:53 Australien.
4. Viertel
6:15
Batum findet sein Ziel aus dem Dreipunktland nicht, dafür aber Bogut mit dem Floater. Die Führung wandelt wieder auf australische Seite.
4. Viertel
6:56
Kay antwortet aber mit dem schnellen Layup und nach dem ersten Fehlwurf von de Colo besorgt Mills mit dem Fadeaway-Jumper den Ausgleich. Auszeit Frankreich.
4. Viertel
8:01
Bei Australien soll es jetzt wohl über die Dreier gehen, aber sowohl Mills, als auch Ingles vergeben. Ganz anders Nando de Colo! Der macht hier glatt den achten Punkt in Folge für sein Team - der nächste Treffer von außen.
4. Viertel
9:01
Dellavedova verpasst auf der Gegenseite aus dem Dreipunktland, hinten schickt Goulding de Colo an die Linie. Und der besorgt die erste Führung für Frankreich! 47:45.
4. Viertel
9:50
Und was für ein Beginn der Franzosen! De Colo versenkt nach nur zehn Sekunden gleich mal den Dreier ins Gesicht von Mills! Wir haben ein Basketballspiel!
4. Viertel
10:00
Weiter geht's!
3. Viertel
0:00
Mills räumt de Colo ab und leitet den letzten Angriff ein, aber die Defense der Franzosen steht und zwingt Baynes, die Uhr ablaufen zu lassen. Mit 46:42 für Australien geht es sofort ins letzte Viertel.
3. Viertel
0:38
Wie heißt es immer so schön? Basketball ist ein Spiel von Läufen. Und den bekommen die Australier gerade kaum in den Griff. Dellavedova "unterbricht" den der Franzosen zumindest mal mit einem Zweier. Dennoch stehen die Franzosen bei 19:6 Punkten in den letzten sechs Minuten.
3. Viertel
1:31
Ingles hat endlich mal wieder einen Wurf für die Australier, vergibt aber den Dreier völlig blank aus der Ecke. De Colo legt ab auf Poirier und plötzlich steht es nur noch 42:44 - die nächste Auszeit von Australien ist die Folge. Vor gar nicht allzu langer Zeit waren die Boomers noch mit 15 in Front.
3. Viertel
2:28
Dumm nur, dass Ingles fünf Sekunden später selber das Offensivfoul begeht, Fournier zahlt es ihnen mit dem Floater heim. Da waren's nur noch Vier.
3. Viertel
2:40
Australien ist im Moment völlig von der Rolle, haben jetzt aber Glück, dass de Colo das Offensivfoul gegen Goulding gepfiffen bekommt. Kurz Durchatmen.
3. Viertel
3:13
Aber Frankreich ist jetzt da! Erst de Colo mit dem Jumper, dann legt er nach dem Fastbreak und dem Korbleger gleich nach - 38:44.
3. Viertel
3:50
Goulding verlegt, Poirier bedankt sich dafür mit dem Dunk nach dem Fastbreak, aber dann nimmt Ingles es eben wieder in die Hand, zieht gegen Poirier zum Korb und veredelt den Drive per Layup.
3. Viertel
4:45
Aber es gibt ja auch noch den Ballbesitz. De Colo findet Batum und der findet sein Zeil für Drei. Frankreich verkürzt auf 32:42 - Australien nimmt die Auszeit.
3. Viertel
4:55
Goulding stellt sich beim Fastbreak der Franzosen nur in den Weg und bekommt das Unsportliche gegen sich gepfiffen. Fournier trifft aber nur einen der beiden Straf-Freiwürfe.
3. Viertel
5:13
Ingles wird unterm Korb gedoppelt, bekommt aber dennoch den Pass auf Baynes los, der den Verteidiger mit einer Körpertäuschung aussteigen lässt und dann natürlich keine Probleme für Zwei hat.
3. Viertel
5:57
Großartiger Hustle von Creek! Vorne vergibt er noch beide Freiwürfe, nur um dann in der Defense mit dem Block gegen de Colo beim Fasbtbreak alles wieder wett zu machen.
3. Viertel
6:08
Staubtrockene Antwort von Fournier. Weit hinter der Dreierlinie setzt er an und trifft!
3. Viertel
6:26
Mills lässt den einfachen Korbleger liegen, Batum vergibt auf der Gegenseite den Dreier. Dellavedova steckt im Anschluss auf Landale durch, der übers Brett vollendet.
3. Viertel
7:00
Batum wehrt sich gegen den höchsten Rückstand dieser Partie, bekommt den Assist von Poirier nach dem Cut und stopft den Molten durch die Reuse! 25:38.
3. Viertel
7:50
Eieiei! Gobert mit seinem dritten Foul. Ingles macht das ganz stark, zieht am Franzosen vorbei, hat ihn hinter sich und verwertet an der Linie das Dreipunktspiel.
3. Viertel
8:44
Schnelle Antwort von Batum mit dem Jumpshot aus der Mitteldistanz, aber Dellavedova kontert unmittelbar mit dem Drive und anschließendem Layup gegen Gobert, der hier sehr passiv agiert mit seinen zwei Fouls.
3. Viertel
9:21
And-One! Bogut sieht Kay in der Zone, spielt ihm den perfekten Bouncepass zu und der Guard verwertet den Layup mit Foul. Der Extrafreiwurf sitzt auch.
3. Viertel
10:00
Und da ist es auch schon so weit. Weiter geht's!
Halbzeit
Ausblick
Frankreich kann angesichts der schlechten Wurfauswahl froh sein, dass sie mit "nur" neun Punkten Rückstand überhaupt noch in diesem Spiel drin sind. Aber es gibt ja auch noch weitere 20 Minuten und bei der Leistung von Australien ist hier noch alles drin. In wenigen Augenblicken kann es weitergehen.
Halbzeit
Spieler
Rudy Gobert ist bisher eine kleine bis mittlere Katastrophe, ist wenn überhaupt nur in der Defense ein Faktor. Keine Punkte stehen für ihn zu Buche, dazu kommen immerhin vier Rebounds. Fournier ist mit acht Punkten Topscorer bei seinem Team. Aber auch bei Australien läuft es nicht sonderlich überragend. Mills steht ebenfalls bei acht Zählern, hervorstechen tut allerdings Joe Ingles mit zwölf Punkten, vier Boards und zwei Assists. Der Winger ist bisher die eierlegende Wollmilchsau bei den Boomers.
Halbzeit
Fazit
Wir haben bei dieser WM schon viele tolle Spiele sehen dürfen, aber dieses gehört ganz sicher nicht dazu. Beide Teams wirken zwar auch ein wenig müde, aber das kann nicht die einzige Entschuldigung für diese schwache Leistung sein. Die Franzosen treffen gerade einmal 25 Prozent aus dem Feld, Australien zumindest 46 Prozent, steht aber dennoch bei nur 12/26 Korberfolgen. In den restlichen Statistiken schenken sich beide auch nicht viel, sie haben ähnlich viele Rebound und Assists und beide Seiten haben bereits neun Fouls zu verbuchen. Da müssen Veränderungen für die zweite Halbzeit her.
2. Viertel
0:00
Gobert wird unterm Korb von Ntilikina in den Post geschickt, aber gegen zwei Mann kommt der Franzose zu keinem guten Abschluss und so tickt die Uhr auf Null runter - Halbzeit.
2. Viertel
0:23
Ingles trifft mit Ablauf der 24-Sekunden-Uhr noch einen ganz schwierigen Step-back-Jumper, erhöht auf 30:21. Eins der wenigen Highlights dieser Halbzeit.
2. Viertel
1:14
Weiterhin ein hart geführtes Spiel, die Schiedsrichter bekommen es nicht so richtig in den Griff. Aber es passt ins Bild dieses Kampfspiels, welches wahrlich nicht besonders schön anzusehen ist.
2. Viertel
2:11
Und die Auszeit hat gewirkt! Fournier knallt mal eben direkt den Dreier aus zentraler Position rein, Dellavedova verpasst auf der Gegenseite von außen, aber Baynes schnappt sich das offensive Brett und gibt ab auf Ingles, der den Korbleger verwertet.
2. Viertel
2:56
Dellavedova schnappt sich den Rebound, startet den Gegenangriff und findet den freistehenden Landale, der zum Korb ziehen kann und den Layup durch die Reuse schickt. Auszeit Frankreich.
2. Viertel
3:08
Patty Mills mit einem Wahnsinnsblock gegen Albicy, doch Gobert schnappt sich den Offensivrebound und geht nach Foul von Baynes an die Linie. Aber als hätte ich es nicht eben noch erwähnt, verwirft der Center gleich beide.
2. Viertel
3:26
Ingles bringt dem Jumper aber auch mal wieder Zählbares aufs Board. Da hat der Australier in der Mitteldistanz viel zu viel Platz und versenkt eiskalt. 24:18 Australien.
2. Viertel
4:03
Offensivfouls bleiben weiterhin ein Thema. Baynes stellt beim Block den Körper ein wenig zu sehr rein, Fournier verkauft es auch noch gut und schon bekommt er den Pfiff.
2. Viertel
4:46
Glück für Fournier, der beim Dreierversuch von Creek gefoult wird. Thema Freiwürfe: Frankreich ist da sehr stabil, alle drei sitzen.
2. Viertel
5:37
Pourier ist auch noch nicht im Flow, verpasst erst den Jumper aus der Mitteldistanz und schickt Bogut dann auch noch an die Linie - der Big Man trifft allerdings nur einen von zwei Freiwürfen.
2. Viertel
6:15
Ingles schlägt aber mit einem tollen Floater zurück und bringt die Aussies wieder auf sechs Punkte Abstand.
2. Viertel
6:30
Es bleibt hier beim wilden, eher unansehnlichen Spiel, aber Laberyie zeigt endlich das erste Highlight, schickt den Dunk nach dem Fastbreak gegen Bogut durch die Reuse. 15:19 aus französischer Sicht.
2. Viertel
7:42
Poirier bringt auch die Franzosen mit einem erfolgreichen Jumper aufs Board, dann zeigt Bogut mal seine defensiven Fähigkeiten und blockt den Drive von de Colo perfekt weg - der Ball landet aber wieder in den Händen der Franzosen.
2. Viertel
8:40
Jetzt aber nutzt Ingles die Unaufmerksamkeit von Poirier und knallt ihm den Dreier ins Gesicht. Die ersten Punkte des Viertels.
2. Viertel
9:17
Fournier und Dellavedova starten mit miserablen Würfen. Ein Rhythmus ist bei beiden Teams weiterhin nicht wirklich zu erkennen.
2. Viertel
10:00
Und schon geht es weiter mit dem 2. Viertel.
1. Viertel
0:00
Der letzte Angriff geht an Frankreich, de Colo schnappt sich das Leder, treibt es zur Dreierlinie und trifft mit Ablauf der Sirene zum ersten Mal auf französischer Seite von außen!
1. Viertel
0:13
Nächstes Offensivfoul der Franzosen. Poirier geht mit der Schulter voran in den Mann und darf sich hier nicht beschweren. Schönes Zusammenspiel dann zwischen Ingles und Bogut, das der Big Man übers Brett für Zwei nutzt.
1. Viertel
1:29
Über die Gefahr von Albicy weiß man bei den Boomers eigentlich Bescheid, doch der Franzose bekommt viel Platz zum Werfen, setzt den Dreier aber nur auf den Ring. Ingles schnappt sich den Rebound und geht dann nach dem Reach-in-Foul für zwei an die Linie - macht aber nur einen Freiwurf. 14:8 Australien.
1. Viertel
2:17
Sehr unruhige Phase jetzt, in der beide Teams ihren Wurf nicht finden und ihre Offensivbemühungen durch Fouls wieder zunichte machen. Es scheint, als wollten vor allem die Australier die Linie der Schiedsrichter austesten - und die ist nicht unbedingt milde.
1. Viertel
3:31
Ntilikina sichert sich seinen eigenen Offensivrebound und legt den zweiten Ball sicher übers Brett rein. Baynes zeigt sich davon unbeeindruckt und knallt auf der Gegenseite den Dreier mit Brett rein - da kann man schon mal verschmitzt grinsen.
1. Viertel
4:11
Die Franzosen agieren weiter etwas nervös in der Offense. Fournier bereits mit dem insgesamt dritten Offensivfoul seines Teams, aber auch auf der Gegenseite geht Landale zu hart in den Mann rein und bekommt den Pfiff.
1. Viertel
4:41
Toller backdoor-cut von Mills, der sich im Rücken von Batum davonstiehlt und mit der schwachen Hand den Layup in den Korb legt.
1. Viertel
5:31
Dellavedova und Gobert geraten ein wenig aneinander. Der Franzose sammelt bereits sein zweites Foul und es ist auch noch ein technisches. Mills darf für den Extrafreiwurf an die Linie und verwertet diesen auch.
1. Viertel
6:09
Mills zeigt seine Klasse, drückt dem Franzosen mit dem Fadeaway-Jumper zwei Punkte ins Gesicht. Frankreich sammelt in der Offensive bereits einige Bretter, aber auch aus den zweiten Chancen springen keine Punkte heraus.
1. Viertel
7:12
Aber auch Frankreich findet nun ins Spiel. Fournier zieht zum Korb und vollendet per Floater, nach vergebenem Dreier von Mills legt Ntilikina mit dem Jumper aus der Mitteldistanz nach. 4:5
1. Viertel
8:03
Aber schon beginnt die Offensive der Australier ins Rollen zu kommen. Kay vollendet per Layup, Mills haut auch noch gleich den ersten Dreier hinterher.
1. Viertel
8:51
Schon über eine Minute absolviert, aber noch geht bei beiden Teams unterm Korb nichts zusammen. Fournier verlegt den ersten Floater.
1. Viertel
10:00
Und da ertönt der Anpfiff. Auf geht's!
Vor Beginn
Starter
Ntilikina - Fournier - Batum - M'Baye - Gobert. Alles wie gewohnt bei den Franzosen.
Vor Beginn
Starter
Bei den Australiern gibt es eine kleine Veränderungen der Starting-Five. Kay startet statt Landale und Bogut statt Baynes: Mills - Dellavedova - Ingles - Kay - Bogut.
Vor Beginn
Hymnen
Spieler und Offizielle befinden sich schon auf dem Parkett und lauschen jetzt ihren jeweiligen Nationalhymnen. In wenigen Minuten kann es dann aber auch schon losgehen.
Vor Beginn
Stimmen
Frankreichs Headcoach Vincent Collet spricht von einem extrem schwierigen Spiel: "Wir müssen jetzt zurückschlagen, (...) wir haben immer noch die Möglichkeit auf eine Medaille. Aber die Australier sind schon oft Vierter geworden und nun mehr als motiviert. Sie haben uns zudem schon einmal geschlagen und sind ein sehr starkes Team. Wir müssen uns zusammenraffen und dann alles geben, damit wir auf einem Level mit ihnen standhalten können."
Vor Beginn
Stimmen
Australiens Guard Chris Goulding vergleicht das zweite Meeting mit Frankreich mit einer Mini-Serie: "Sie werden Anpassungen vornehmen, wir werden Anpassungen vornehmen. Ich glaube, wir haben im ersten Spiel nicht so gut gespielt, wie wir hätten spielen können, und wir haben dennoch gewonnen."
Vor Beginn
Stats
Im ersten Aufeinandertreffen schnappten sich die Australier 30 Rebounds und damit sieben mehr im Vergleich zu Frankreichs 23. Allerdings gaben die Boomers gleich 14 Mal den Ball ab und kassierten daraus 26 Punkte der Franzosen. Aus dem Feld schossen beide Teams quasi mit der gleichen Trefferquote, wobei die Boomers etwas sicherer aus dem Dreipunktland verwerteten. Dafür blieben die Franzosen an der Linie nahezu fehlerfrei. Beide Seiten hatten also ihre Vor- und Nachteile im Spiel - und damit ist auch heute wieder alles offen.
Vor Beginn
X-Faktor
Und dieses Matchup unterm Korb könnte der Schlüssel zum Erfolg werden. Wenn die drei australischen Big Men Rudy Gobert dominieren, stehen die Chancen gut für die Boomers. Sollte der französische Center aber seinen besten Basketball zeigen und zusätzlich noch die Unterstützung von außen bekommen, sieht die Welt schon ganz anders aus.
Vor Beginn
Stars
Bei Gobert sind wir natürlich schon bei dem Star des französischen Teams. Und um ihn herum ist das Spiel auch aufgebaut. Doch im Turnierverlauf hat sich vor allem Evan Fournier als ausgezeichneter Scorer herausgestellt, der mit Frank Ntilikina die Offensive bei den Franozsen steuert. Bei den Australiern sticht ganz klar Patty Mills hervor, der beste Scorer des gesamten Turniers. Auch gegen Spanien legte er wieder 32 Zähler auf. Unterm Korb sind sowohl Baynes, Landale, als auch Bogut die drei Männer, um die sich die Franzosen Sorgen machen sollten.
Vor Beginn
Rematch
Das erste Duell der beiden im Turnierverlauf war an Spannung kaum zu überbieten. An der Linie machten am Ende Dellavedova und Creek das 100:98 perfekt. Für Frankreich überragte Evan Fournier mit 31 Punkten, doch die waren gegen Patty Mills' 30 und Aron Baynes' 21 Punkte nicht genug. Steigern müssen sich bei den Franzosen nach dem, besonders offensiv, schwachen Auftritt gegen Argentinien aber alle. Vor allem NBA-DPOY Rudy Gobert muss unterm Korb gegen Baynes und Bogut eine deutlich bessere Leistung zeigen, als gegen Scola im Halbfinale.
Vor Beginn
Verlauf
Auf dem Weg ins Halbfinale hatte man wie bereits erwähnt schon Frankreich geschlagen und räumte in der Runde der letzten Acht dann Tschechien aus dem Weg. Gegen Spanien im Halbfinale hätte Patty Mills an der Linie das 71:70 und damit den Sieg besorgen können, doch sein zweiter Freiwurf sprang vom Ring zurück in die Arme der Spanier und der Rest ist bittere Geschichte. Wieder reichte es nicht für ein Finale, sondern nur für die Chance auf Bronze.
Vor Beginn
Aussies
Wie bereits erwähnt, sind die Boomers kein wirklicher Außenseiter (mehr), aber sie werden die Rolle gerne erneut annehmen. Bis zum Halbfinale marschierten sie ungeschlagen durch das Turnier und auch Spanien hatten sie bereits am Rande der Niederlage, doch nach zweifacher Overtime konnte sich der Turniersieger von 2006 doch durchsetzen. Die sichere Medaille war damit dahin, man muss nun dieses Spiel zwingend gewinnen, um endlich das langersehnte Ziel zu erreichen.
Vor Beginn
Verlauf
In der Gruppenphase noch ungeschlagen, setzte es in der Zwischenrunde die erste Pleite gegen eben Australien. Allerdings unterlag man denkbar knapp mit 98:100. Im Viertelfinale schlug man dann gegen jede Erwartung die US-Boys, nur um am Freitag im Halbfinale an den Argentiniern zu scheitern. Das 66:80 sah am Ende zwar etwas deutlicher aus, als es war, allerdings schied man letztendlich durchaus verdient aus und kassierte die zweite Niederlage im Turnierverlauf.
Vor Beginn
France
Eine Favoritenrolle ist bei diesem Spiel eigentlich nicht auszumachen, auf dem Papier würde man sie aber wohl den Franzosen zuschreiben - wenn man es denn unbedingt möchte. In der FIBA-Weltrangliste werden die Franzosen noch auf Rang 3 geführt, acht Plätze vor dem heutigen Gegner. Zudem haben sie im Turnierverlauf die US-Amerikaner aus dem Turnier geworfen. Der erste Vergleich in bei dieser Endrunde ging allerdings an Australien, also Zeit für eine Revanche.
Vor Beginn
Heute
Jetzt aber auch schnell zurück in die Gegenwart, denn da kommt es zwischen Australien und Frankreich zum Rematch - diesmal aber um den 3. Platz und damit um Bronze. Während die Franzosen zum zweiten Mal hintereinander im Spiel um Platz 3 stehen und dieses auch mit einem back-to-back-Erfolg krönen wollen, hat Australien bereits jetzt sein bestes Ergebnis bei einer WM erreicht, möchte aber jetzt natürlich endlich die erste Medaille auf interkontinentalem Boden in den Händen halten. Viermal standen die Boomers bei Olympia bereits im Spiel um Bronze, verloren aber alle vier Male - ist heute endlich der Zeitpunkt gekommen, diesen Fluch zu brechen?
Vor Beginn
Gestern
Natürlich richten sich heute alle Augen auf das Spiel um Platz 3 und im Anschluss auf das große Finale. Aber auch gestern waren noch vier Teams im Einsatz, um die endgültige Platzierung auszuspielen. Polen musste sich nach der 74:87-Pleite gegen die USA mit dem 8. Platz zufriedengeben, der Noch-Titelverteidiger geht damit als Siebter und mit einem abschließenden Sieg aus dem Turnier. Den 5. Platz sicherte sich Serbien mit einem 90:81 über Tschechien - dennoch ein Ergebnis, das weit unter den Erwartungen liegt, ganz im Gegensatz zu den Tschechen, die bei ihrer ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft logischerweise auch gleich ihr bestes Ergebnis einfahren.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Spiel um Platz 3 dieser WM zwischen Frankreich und Australien.
FRA
AUS
Frankreich
1
F. Ntilikina
Guard
2
A. M'Baye
Forward
5
N. Batum
Forward
10
E. Fournier
Guard
12
N. de Colo
Guard
17
V. Poirier
Center
21
A. Albicy
Guard
25
L. Labeyrie
Forward
26
M. Lessort
Center
27
R. Gobert
Center
33
A. Toupane
Forward
90
P. Lacombe
Guard
Impressum & Datenschutz