Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 27. April 2013, 15:08 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Aue macht kleinen Schritt Richtung Klassenerhalt

Erzgebirge Aue
Aues Fans können wieder Hoffnung schöpfen

Erzgebirge Aue hat einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gemacht. Die Mannschaft von Trainer Karsten Baumann hat nach dem 0:0 gegen den MSV Duisburg drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Die Gäste aus dem Ruhrgebiet stehen nach dem sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage und acht Zählern Vorsprung auf Rang 16 dicht vor der Rettung. "Wir waren die klar bessere Mannschaft, aber wenn man keine Tore schießt, kann man nicht gewinnen. Unsere Chancenverwertung ist ausbaufähig", sagte Baumann.

Vor 9000 Zuschauern waren die nun seit vier Spielen unbesiegten Gastgeber von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Fabian Müller (10.) und Nicolas Höfler (22.) vergaben aber die ersten Möglichkeiten. Die größte Chance der ersten 45 Minuten bot sich Michael Fink, der in der 34. Minute aus elf Metern freistehend das Duisburger Tor verfehlte.

Auch nach dem Wechsel drängten die Gastgeber auf die Führung. Ein Schuss von Müller verfehlte sein Ziel aber knapp (62.), Jakub Sylvestr traf zwei Minuten später nach schöner Einzelleistung den Pfosten. Duisburg konzentrierte sich nur auf die Defensivarbeit und fand im Spiel nach vorne kaum statt.