Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 12. Mai 2013, 15:47 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

2. Liga: Der MSV Duisburg unterliegt Union Berlin

mattuschka,union,berlin
Mattuschka machte das 2:1 für Union

Union Berlin hat im letzten Heimspiel der Saison seine beeindruckende Serie ausgebaut. Die Eisernen gewannen gegen den MSV Duisburg 2:1 (0:0) und blieben in der Alten Försterei zum elften Mal nacheinander ungeschlagen.

Eine Meidericher Serie riss dagegen: Duisburg verlor erstmals wieder nach zuvor sieben Spielen ohne Niederlage. Mit dem Abstieg hatte keines der beiden Teams mehr etwas zu tun gehabt. Kevin Wolze brachte die Gäste in der 48. Minute in Führung, Christopher Quiring (59.) und Torsten Mattuschka per Foulelfmeter (81.) drehte aber noch das Spiel zugunsten von Union.

In der ersten Halbzeit hatten beide Teams den 13.556 Zuschauern einen lauen Frühlingskick geboten. Erst die Gästeführung stachelte Union an. Nach Wolzes sehenswertem Schlenzer ins Union-Tor wehrten sich die Berliner gegen die drohende Niederlage und wurden durch Quirings Flugkopfball zum Ausgleich belohnt.

Union Berlin liegt nun mit 46 Punkten auf Platz neun der Tabelle der 2. Bundesliga, der MSV Duisburg hat 40 Zähler auf dem Konto und hat sich auf Platz 13 positioniert. Durch die Niederlagen von Erzgebirge Aue sowie Dynamo Dresden müssen sich die Zebras allerdings keine Gedanken um ein mögliches Endspiel machen.