Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 16. März 2013, 14:57 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Tennis: US Open
20:00
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
15.03. 18:00 Uhr
SCP - FSV
SC Paderborn
3:0
FSV Frankfurt
Ende
15.03. 18:00 Uhr
UBE - STP
Union Berlin
4:2
FC St. Pauli
Ende
15.03. 18:00 Uhr
MSV - COT
MSV Duisburg
2:1
Energie Cottbus
Ende
16.03. 13:00 Uhr
M60 - BER
TSV 1860 München
0:0
Hertha BSC Berlin
Ende
16.03. 13:00 Uhr
BOC - BRA
VfL Bochum
0:1
Eintr. Braunschweig
Ende
17.03. 13:30 Uhr
FCK - ING
Kaiserslautern
3:0
FC Ingolstadt
Ende
17.03. 13:30 Uhr
AAL - SVS
VfR Aalen
2:2
SV Sandhausen
Ende
17.03. 13:30 Uhr
REG - AUE
Jahn Regensburg
1:1
Erzgebirge Aue
Ende
18.03. 20:15 Uhr
DYN - KÖL
Dynamo Dresden
0:2
1. FC Köln
Ende
zurück
TSV 1860 München
TSV 1860 München
0
0
Beendet
Hertha BSC Berlin
Hertha BSC Berlin
zurück
Spielbericht

2. Bundesliga: 1860 München und Hertha BSC mit müdem 0:0

Kai Bülow,Sami Allagui,1860 München,Hertha BSC Berlin
Bülow im Zweikampf mit Allagui

Eine Nullnummer bei 1860 München bringt Hertha BSC im Kampf um den ersten Tabellenplatz nur bedingt weiter, rückt doch Verfolger Eintracht Braunschweig den Berlinern weiter auf die Pelle. Die Löwen beklagen dagegen den Ausfall von Daniel Bierofka.

Tabellenführer Hertha BSC ist nicht über ein 0:0 beim TSV 1860 München hinaus gekommen. In einer sehr ausgeglichenen und zähen Partie fehlte es auf beiden Seiten an Kreativität und Durchschlagskraft. Durch den Punktverlust sind die Berliner nur noch einen Punkt vor Verfolger Eintracht Braunschweig. Einen Wermutstropfen für die Hausherren gab es bereits vor dem Anpfiff, als sich Daniel Bierofka beim Aufwärmen verletzte. Erste Diagnose: Verdacht auf Außenbandteilabriss.

Bierofka: Verdacht auf Außenbandteilabriss

25.000 Zuschauer in der Münchner Allianz-Arena sahen nach 13 Minuten die erste Chance des Spiels durch Herthas Sami Allagui, der im Fünfmeterraum ein Zuspiel von Nico Schulz nur um wenige Zentimeter verpasste. Die Hausherren kamen erst in der 29. Minute zu ihrem ersten Abschluss, als Rob Friend sich um Innenverteidiger Maik Franz drehte und mit rechts übers Tor schoss. Die spielerisch schwache erste Halbzeit war von einem leichten Übergewicht der Hertha geprägt, die jedoch gegen die konzentrierte Münchner Defensive kaum ein Mittel fand. So bemüht 1860 in der Verteidigung war, so harmlos war die Mannschaft dafür im Spiel nach vorne. Folgerichtig blieb es zur Halbzeit beim 0:0.

Nach müdem Beginn in Hälfte zwei bekamen die Löwen in der 60. Minute die Chance zur Führung. Malik Fathi konnte unbedrängt über die linke Seite in die gegnerische Hälfte vorstoßen und spielte diagonal zu Tomasov. Der wollte seine Chance nutzen und schlenzte den Ball nur ganz knapp über die Latte. Während die Berliner vor der Pause noch optisch überlegen waren, sahen die Zuschauer nun deutlich spielfreudigere Hausherren.

Der Tabellenführer schaffte es jedoch Moritz Stoppelkamp nahezu vollständig aus dem Spiel zu nehmen, so dass vom ehemaligen Hannoveraner keinerlei Impulse ausgingen und auch die Münchner ihre Überlegenheit nicht in große Torchancen ummünzen konnten.

1860 München klettert durch das Unentschieden um einen Platz in der Tabelle auf Rang sechs und muss am kommenden Spieltag zu Erzgebirge Aue reisen.

Nikolai Mende