Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 05. Mai 2013, 15:17 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

2. Bundesliga: 1860 München besiegt Union Berlin mit 3:0

Benny Lauth,TSV 1860 München
Benny Lauth ist nun seit heute Rekordtorschütze bei 1860 München

Im Duell um den sechsten Platz hat der TSV 1860 München Union Berlin am 32. Spieltag der 2. Bundesliga klar mit 3:0 besiegt. Benny Lauth wurde dank seiner beiden Treffer mit nunmehr 81 Toren zum Rekordtorschützen der Löwen.

1860 München hat in der 2. Fußball-Bundesliga dank Benjamin Lauth seinen monatelangen Heimkomplex abgelegt. Die Löwen holten damit den ersten Erfolg im eigenen Stadion in diesem Jahr. Torjäger Lauth beendete mit den Saisontreffern zehn und elf zugleich nach über 700 Minuten seine Ladehemmung.

Der 31-Jährige brachte die Sechziger in der 25. Minute mit einem Kopfball nach Flanke von Moritz Stoppelkamp in Führung und erzielte in der 63. Minute auch das 3:0. Es waren seine Treffer Nummer 80 und 81 im Trikot der Münchner in der ersten oder zweiten Liga. Lauth überholte damit Bernhard Winkler und avancierte zum Rekordtorschützen der Löwen. Stoppelkamp (45.+1) markierte nach schöner Kombination über Lauth und Daniel Halfar das 2:0.

Union bestätigt Auswärtsschwäche

Die auswärts seit Monaten enttäuschenden Berliner waren zu schwach, um 1860 ernsthaft etwas entgegenzusetzen. Die Mannschaft von Alexander Schmidt diktierte von Beginn an den Spielrhythmus und ließ bis auf einen Pfostenschuss von Steven Skrzybski (71.) kaum einmal Chancen zu.

Die Führung gab den Löwen zusätzlich Sicherheit. Nach Lauths Treffer hätte Stoppelkamp (44.) schon bei einem Alleingang erhöhen können. Rob Friend (54.) verpasste nach dem Wechsel die frühzeitige Entscheidung, für die schließlich Lauth sorgte, als er einen Kopfball von Guillermo Vallori verlängerte.

Ein Wermutstropfen war für die Schmidt-Elf die Verletzung von Grzegorz Wojtkowiak. Der polnische Verteidiger brach sich in der ersten Halbzeit bei einem Zweikampf das Schlüsselbein.