
Greuther Fürth hat sich im Spitzenspiel der 2. Bundesliga die Tabellenführung von Union Berlin zurückerobert. Die Franken siegten im direkten Vergleich 4:2 in Berlin und nahmen den Eisernen die Position als Spitzenreiter nach nur einer Woche wieder ab.
Goran Sukalo (52.), Tom Weilandt (60.) und Zoltan Stieber (66.) drehten das Spiel nach dem Berliner Führungstreffer von Benjamin Köhler (17.) innerhalb einer Viertelstunde. Union gelang zwar der Anschlusstreffer durch Simon Terodde (86.), Stieber sorgte aber für die Entscheidung (90.).
"Klar schmerzt das. Wir waren für einen Spieltag die Gejagten, jetzt müssen wir eben wieder jagen", sagte Mittelfeldspieler Köhler bei Sky. Fürths Trainer Frank Kramer war dagegen vollkommen zufrieden: "Wir haben ein richtig geiles Spiel gemacht."
Union zu Beginn engagierter - Fürth kommt nach der Pause in Fahrt
Union stellte zu Beginn die engagiertere und aggressivere Mannschaft, Kapitän Torsten Mattuschka hatte vor 19.707 Zuschauern bereits nach fünf Minuten die Führung auf dem Fuß, verzog nach eigenem Ballgewinn aus rund 20 Metern aber knapp (5.). Besser machte es Köhler, der nach einen sehenswerten Pass von Sören Brandy zunächst geblockt wurde und im zweiten Versuch zur Führung traf. Fürth fand erst danach ins Spiel und kam durch Stieber nach 25 Minuten erstmals gefährlich vor das Berliner Tor, der Ungar traf aus spitzem Winkel die Latte.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit übernahmen die Gäste aus Franken die Kontrolle und wurden reichlich belohnt: Sukalo glich überlegt aus, nachdem Union-Keeper Daniel Haas einen Schuss von Ilir Azemi zunächst noch von der Linie gekratzt hatte.
Becherwurf der Berliner Fans
Beim Jubel vor dem Union-Fanblock wurde der Mittelfeldspieler im Anschluss mit Bierbechern beworfen. "So ein Plastikbecher wirft ihn nicht um", sagte Fürth-Trainer Kramer, sein Gegenüber Uwe Neuhaus verurteilte die Aktion der Berliner Fans dagegen: "So etwas gehört nicht auf den Fußballplatz." Weilandt und zwei Mal Stieber nutzten danach Ballverluste der Berliner eiskalt zu weiteren Treffern. Teroddes Anschlusstor nutzte Union nichts mehr.