
Der FC Bayern München konnte den ersten Erfolg gegen Mainz 05 seit eineinhalb Jahren einfahren. Bereits nach zwei Minuten traf Mario Mandzukic zur Führung. Das Fehlen von Ribery und Robben konnte man verschmerzen, denn Javi Martinez lieferte seinen ersten zählbaren Beitrag.
Vor dem Spiel kam die Hiobsbotschaft. Franck Ribéry und Arjen Robben mussten angeschlagen passen. Doch der FC Bayern München der Saison 2012/13 hat einen breiteren Kader als noch im Vorjahr und brachte Toni Kroos und Xherdan Shaqiri in die Startelf.
Mario Mandzukic (2. Spielminute), Bastian Schweinsteiger (13.) und Toni Kroos (90./+2) waren letztlich vor 71.000 Zuschauern in der Allianz Arena die Torschützen. Mit seinem Gegentreffer per Elfmeter sorgte der Mainzer Adam Szalai zumindest kurzzeitig für etwas Spannung (59.), doch Mainz kam nicht mehr zu einer Ausgleichschance, ehe Kroos den Endstand besorgte.
FC Bayern zu Beginn hellwach
Richtig rund lief es bei der Elf von Trainer Jupp Heynckes vor allem in der Anfangsviertelstunde, danach ließ es seine Mannschaft lockerer angehen. Dass die drei Punkte trotzdem nie in Gefahr gerieten, war vor allem der weitgehenden Mainzer Ungefährlichkeit zu verdanken. Noch in der vergangenen Saison hatten die Rheinhessen vier Zähler gegen die Bayern geholt, diesmal hatten sie kaum etwas entgegenzusetzen.
Bestens eingelebt an der Säbener Straße hat sich inzwischen vor allem die kroatische Stürmer-Neuerwerbung Mandzukic. Der frühere Wolfsburger traf im fünften Saisonpflichtspiel seines neuen Clubs bereits zum sechsten Mal, wenn man auch das Supercup-Duell mit Doublesieger Borussia Dortmund aus dem August dazurechnet. Schon nach 90 Sekunden brauchte er allein vor dem FSV-Tor nur noch seinen linken Fuß für die Führung hinzuhalten, nachdem ihn Thomas Müller mit einem exzellenten Querpass vorher in Szene gesetzt hatte.
Schweinsteigers zweites Kopfballtor
Kurz darauf legte Nationalspieler Schweinsteiger per Kopf das zweite Tor nach - da blinzelte kurz sogar die Sonne durch den bis dato ziemlich bedeckten Nachmittagshimmel über München. Den Mainzern gefiel weder das Wetter noch Spiel, vor allem Coach Thomas Tuchel schäumte vor Wut an der Seitenlinie. Schon vor der Pause (37.) reagierte er und brachte mit Elkin Soto und Adam Szalai zwei neue Spieler. Marco Caligiuri und Marcel Risse wurden abgestraft.
Beim Anschlusstreffer profitierten die Gäste vom ungestümen Einsatz Dantes, der Julian Baumgartlinger im Strafraum umrannte. Den Strafstoß verwandelte Szalai sicher. Auf der Gegenseite verpassten die Münchner allerdings gleich mehrmals weitere Treffer. Jerome Boateng (52.) per Kopf, Kroos (56./80.) mit Versuchen aus der Ferne, Mandzukic aus der Nähe (66.), Müller (70.) und Xherdan Shaqiri (72.) mit Außennetzschüssen - das dritte Tor wollte zunächst keinem gelingen.
...und dann kam Javi Martinez
Grund zum Jubel gab es dann eine Viertelstunde vor Schluss. Der 40-Millionen-Mann Javier Martínez kam und hinterließ erstmals zählbaren Eindruck. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff legte er von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten flankend für Toni Kroos vor, der volley zum 3:1 für die Bayern einschoss. Nun wartet der FC Valencia am Mittwoch in der Champions League.