Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Wolfsburg festigt Platz zwei - Gladbach rutscht aus CL-Rängen

Zu den Kommentaren
30. November 2014, 17:24 Uhr
Robin Knoche, Wolfsburg
Robin Knoche (2 v. r.) erzielte das goldene Tor des Tages

Der VfL Wolfsburg bleibt nach einem Sieg im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga erster Verfolger von Bayern München, bei Borussia Mönchengladbach ist die Euphorie dagegen endgültig verflogen. Im Duell der deutschen Europa-League-Teilnehmer gewann (Das Spiel im RE-LIVE) das Team von Trainer Dieter Hecking gegen die Gäste vom Niederrhein 1:0 (1:0) und liegt weiter auf dem zweiten Tabellenplatz - der Rückstand auf Spitzenreiter Bayern beträgt jedoch sieben Punkte.

Die Gladbacher kassierten dagegen die dritte Ligapleite in Folge und rutschten auf Rang fünf ab. Für den VfL traf Innenverteidiger Robin Knoche (12.).

Dieter Hecking, der in der Saison 1984/85 als Spieler sein Bundesligadebüt für Gladbach gegeben hatte, musste auf den gelbgesperrten brasilianischen Nationalspieler Luiz Gustavo verzichten. Für ihn kam Maximilian Arnold im defensiven Mittelfeld zum Einsatz. Bei den Gladbachern stand für den gesperrten Granit Xhaka wieder der zuletzt angeschlagene Weltmeister Christoph Kramer in der Startformationen. Insgesamt rotierte Borussia-Trainer Favre fünfmal, Hecking viermal.

Spiel nimmt erst langsam Fahrt auf

Bei den beiden so spielstarken Mannschaften lief bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt allerdings zunächst nicht viel zusammen. In der zwölften Minute war es dann aber wieder mal ein Standard, der für den VfL den Erfolg brachte. Im Anschluss an eine Ecke flankte Marcel Schäfer in die Mitte und zwang Borussia-Torhüter Yann Sommer zu einer Faustabwehr - die verunglückte allerdings, so dass Knoche aus kurzer Distanz den Ball über die Linie drücken konnte.

Das Spiel nahm nun deutlich mehr Fahrt auf, einen Schuss von Roel Brouwers wehrte VfL-Keeper Diego Benaglio gut ab (18.), auf der Gegenseite rettete Oscar Wendt nach einem Kopfball von Naldo auf der Linie (24.). Für den Brasilianer, der bereits den deutschen Einbürgerungstest absolviert hat, war es das 250. Bundesligaspiel seiner Karriere.

In hohem Tempo ging es dann auch weiter, beide Teams spielten munter nach vorne und suchten dort ihre Chance. Die große Möglichkeit zum Ausgleich vergab Patrick Herrmann, der freistehend per Kopf aus wenigen Metern am erneut gut reagierende Benaglio scheiterte (30.). Die Gastgeber agierten nun aus einer besser positionierten Defensive und versuchten, vor allem über Konter zum Zug zu kommen. Bis zum Pausenpfiff allerdings ohne Erfolg.

VfL vergibt gute Möglichkeiten

Zu Beginn der zweiten Halbzeit blieb das Spiel sehr intensiv, auch ohne große spielerische Höhepunkte betrieben die Teams hohen Aufwand. Nach etwa zehn Minuten gab dann auch Ivica Olic einen Beweis seiner Klasse ab. Gleich zweimal zwang er Sommer zu starken Paraden. Einem Treffer von Kevin de Bruyne verweigerte Schiedsrichter Wolfgang Stark zurecht wegen Abseits die Anerkennung (57.).

Auch weitere gute Chancen ließen die Wolfsburger ungenutzt. Sehr zum Ärger von Hecking: Nach einer verpassten Möglichkeit von Ivan Perisic trat der VfL-Coach wütend gegen die Werbebande. Die Gäste intensivierten noch einmal ihre Bemühungen, konnten aber die VfL-Abwehr aber nur noch selten vor schwierige Aufgaben stellen. In der Nachspielzeit herrschte Chaos vor dem VfL-Tor, doch die Gladbacher Offensive konnte den Ball nicht über die Linie stochern.