Das war es für heute aus Oslo. Morgen berichten wir LIVE ab 11 Uhr vom 30-Kilometer-Rennen der Damen. Bis dahin!
Durch die vielen Punkte bei den Zwischensprints und dem zehnten Platz im Ziel und verdrängt Petter Northug vom zweiten Platz im Gesamtweltcup.
Die DSV-Starter konnten im Finale nicht mehr ganz vorne mitmischen. Bester wurde Tobias Angerer als 16. Tim Tscharnke und Jens Filbrich folgen auf Platz 25 und 26.
Dario Cologna muss weiter auf seinen Erfolg am Holmenkollen warten. Er schien schon der Sieger zu sein, aber Eldar Roenning gelang der entscheidende Konter.
Ziel
Der dritte Platz geht an Martin Johnsrud Sundby (NOR).
Ziel
Dario Colgna (SUI) zieht an, aber Eldar Roenning (NOR) kontert und gewinnt um Haaresbreite. Was für ein Finale!
49,7 km
Eldar Roenning (NOR) und Dario Cologna (SUI) machen den Sieg unter sich aus.
49,5 km
Eldar Roenning (NOR) läuft an der Spitze. Dario Cologna (SUI) ist Zweiter.
49 km
Der letzte Kilometer liegt vor dem Feld. Alles spricht dafür, dass die Entscheidung erst auf der Zielgeraden fällt. Vorn können sich einige Läufer lösen.
48 km
Martin Johnsrud Sundby (NOR) läuft an der Spitze. Eine größere Gruppe Russen schiebt sich nach vorn. Und mittendrin läuft Dario Cologna (SUI).
47,5 km
Es war weiter taktiert. So ist das Feld der möglichen Sieganwärter weiter recht groß.
47 km
Martin Johnsrud Sundby (NOR) und Eldar Roenning (NOR). Das Tempo wird forciert und die Spitzengruppe fällt auseinander. Tobias Angerer (GER) und Jens Filbrich (GER) sind nicht mehr ganz vorn dabei, haben aber noch Kontakt zur Spitze.
46 km
Petter Eliassen (NOR) wird übrigens Zweiter im Sprint und sammelt nach dem Kanadier auch die zweitmeisten Sprintpunkte.
45 km
Auch der letzte Zwischensprint geht an Devon Kershaw (CAN). Er verkürzt damit den Rückstand im Gesamtweltcup auf Petter Northug auf neunte. Er muss im Ziel 21. werden, um auf den zweiten Platz vorzurücken.
44 km
Es folgt der letzte Zwischensprint. Das Tempo ist nun so hoch, dass sich keiner der Punktesammler wird lösen können. Die Norweger halten das Feld zusammen. 32 Läufer sind noch in der erweiterten Spitzengruppe.
43 km
Als sechster Starter hat Maciej Kreczmer (POL) die Stücke in den Schnee gesteckt und das Rennen aufgegeben. Die Gruppe an der Spitze wächst wieder an.
42 km
Die Spitzengruppe wächst wieder etwas, aber vielmehr als 20 werden es wohl nicht mehr werde. Zum letzten Mal geht es durch die Verpflegungszone.
41 km
Jetzt könnte es ernst werden, Dario Cologna (SUI) zieht an und sprengt das Feld. An der Spitze laufen sechs Athleten, Tobias Angerer (GER) ist dabei.
40 km
Die fünfte Runde geht bislang an Martin Johnsrud Sundby (NOR), der an der Spitze läuft. Aber Dario Cologna (SUI) läuft jetzt sehr wachsam an der Spitze. Allmählich könnte ein lancierter Angriff möglicherweise eine Vorentscheidung bedeuten.
39 km
Aber die zweite Hälfte einer Runde ist dann nicht mehr so schwer. Während eben noch ein weiteres Auseinanderfallen der Spitzengruppe möglich schien, ist das jetzt wieder alles eng beisammen.
38 km
Das Rund von der letzten Wechselphase über den Sprint bis zum erneuten Erreichen der Skisprunganlage war deutlich selektiv. Rund zehn Läufer sind aus der Spitzengruppe herausgefallen, die nun noch aus 35 Athleten besteht.
37 km
Der vierte Platz im Sprint ging übrigens an Tobias Angerer (GER), der sich damit auch mal wieder weiter vorn zeigt.
36 km
Devon Kershaw scherrt aus und holt sich den vorletzten Srint. Er kann sich vor der Wertung umschauen und sieht, dass Anders Soedergren (SWE) Zweiter und Martin Johnsrud Sundby (NOR) Dritter wird.
35 km
Devon Kershaw (CAN) schiebt sich nach vorn. Ihm fehlen vor diesem Sprint nur noch 39 Punkte, um Petter Northug als Weltcupzweiter abzulösen.
34 km
So warm ist es heute dann auch wieder nicht. Eine Horde Männer präsentiert sich öberkörperfrei und jubelt den Langläufern zu.
33 km
Zum vierten Mal passiert das Feld die Verpflegungs- und Wechselzone. Dieses Mal tauschen fast alle Läufer ihr Material. So führt nun erstmals Alexander Leghov (RUS).
32 km
Fast die gesamte vierte Runde ist Jens Filbrich (GER) an der Spitze des Feldes gelaufen. In den Anstiegen zieht sich die Spitzengruppe weit auseinander. Insgesamt müssen die Athleten über die Distanz von 50 Kilometern fast 2000 Höhenmeter überwinden.
31 km
Petter Eliassen (NOR) zeigt weiter ein aktives Rennen. Sein Landsmann Sjur Roethe (NOR) ist währendessen ausgestiegen. Genau wie zuvor Ivan Babikov (RUS).
30 km
45 Athleten liegen innerhalb von zehn Sekunden. Der Rest der Starter liegt dann schon mehr als eine Minute zurück. Axel Teichmann (GER) und Franz Göring (GER) sind in dieser abgeschlagenen Gruppe.
29 km
Jens Filbrich (GER) schiebt sich an die Spitze, direkt dahinter kontrolliert Dario Cologna (SUI) das Renngeschehen.
28 km
Der vierte Sprint geht aber an Devon Kershaw (CAN). Den zweiten Platz holt sich Petter Eliassen (NOR), der knapp vor Anders Soedergren (SWE) über den Wertungsstrich geht. Das Trio hat sich leicht abgesetzt, wird aber gleich wieder vom Feld gestellt.
27 km
Es geht wieder zum nächsten Sprint. Und da zeigt sich wieder Petter Eliassen (NOR) an der Spitze. Der Norweger will weitere Weltcuppunkte sammeln.
26 km
Tobias Angerer (GER) ist in der Spitzengruppe weiter dabei. Bei der WM vor einem Jahr an diesem Ort wurde er Sechster, verpasste die mögliche Medaille nur um zwei Sekunden. Das WM-Rennen fand allerdings in der freien Technik statt.
25 km
Die Hälfte des Rennens ist absolviert. Erstmals sehen wir Dario Cologna (SUI) ganz weit vorn. Er wechselt aber in der Zone das Material.
24 km
An der Spitze sorgt nun Maurice Manificat (FRA) für das Tempo. Dahinter zieht sich das Feld mit rund 40 Läufern auseinander.
23 km
Odd-Bjoern Hjelmeset (NOR) mischt nicht mehr in der vorderen Gruppe mit. Der 40-Jährige feiert nach einer grandiosen Karriere heute seinen offiziellen Abschied aus dem Weltcup. Da kann man es auch etwas ruhiger angehen.
22 km
Mit Curdin Perl (SUI) hat ein dritter Starter das Rennen vorzeitig aufgegeben.
21 km
Devon Kershaw (CAN) sammelt als Fünfter beim Zwischensprint erneut Punkte. Er hat heute bereits die Chance, Petter Northug als Weltcupzweiter abzulösen.
20 km
Der Fluchtversuch von Petter Eliassen (NOR) ist beendet. Beim dritten Zwischensprint zieht Anders Soedergren (SWE) und holt sich die Punkte. Dritter wird Alexander Bessmertnykh (RUS).
19 km
Die Athmosphäre rund um die Strecke ist sehr gut. Aufgrund der freundlichen Temperaturen ist der eine oder andere Grill entzündet. Für die Norweger ist dieser 50er immer ein sportliches Hightlight.
18 km
Petter Eliassen (NOR) baut seinen Vorsprung auf über 20 Sekunden aus. Dahinter laufen gleich sechs Norweger um Niklas Dyrhaug (NOR). Das ist im Moment eine deutliche Rennkontrolle.
17 km
Nach der Verpflegungszone haben die Athleten wieder die Chance, die Skier zu wechseln. Petter Eliassen (NOR) macht davon nicht Gebrauch. Der Norweger hatte nach der ersten Runde das Material getauscht.
16 km
Len Valjas (NOR) und Fredrik Karlsson (SWE) haben das Rennen bereits aufgegeben.
15 km
Jens Filbrich (GER) zeigt sich immer wieder weiter vorn. Soll er hier der Tempomacher für die Kollegen sein oder fühlt er sich gut?
14 km
Während der Runde drohte das Feld schon komplett auseinander zu fallen. Aber das Tempo ist wieder ein wenig raus. So sind hinter dem weiter führenden Petter Eliassen (NOR) rund 40 Läufer beisammen.
13 km
Petter Eliassen (NOR) hat den Zwischensprint genutzt, sich abzusetzen. Er fährt mit Sekunden Vorsprung vor dem Hauptfeld.
12 km
Das Feld fällt jetzt auseinander. So hat Axel Teichmann (GER) jetzt schon über eine Minute Rückstand. Das werden noch ganze lange 40 Kilometer.
11,3 km
Petter Eliassen (NOR) holt sich den zweiten Sprint vor Anders Soedergren (SWE) und Niklas Dyrhaug (NOR).
10 km
Es geht wieder in Richtung Bonussprint. Für die Athleten sind die dort zu holenden Punkte von doppelter Bedeutung. Sie zählen nicht nur für die Gesamtwertung, sondern man muss sich auch noch für das letzte Weltcupwochenende qualifizieren.
8,5 km
Die Norweger wechseln in größerer Anzahl die Skier. Jemand wie Eldar Roenning (NOR) wird sicher weiter vorn im Ziel landen wollen. Hennes Dotzler für das Rennen an.
7 km
Die erste Runde ist gleich absolviert. Wenn es durch den Start- und Zielbereich geht, besteht die Chance, die Skier zu wechseln. Mal sehen, wer hier mit seinem bisherigen Material nicht zufrieden ist.
6 km
Das Feld ist noch komplett beisammen. Die Norweger sorgen zunächst einmal für das Tempo. Namen wie Sindre Bjoernestad Skar (NOR) und Kristan Tetti Rennemo (NOR) werden später sicher keine Rolle mehr spielen.
5 km
Die Runde ist zwar acht Kilometer lang, nach fünf Kilometer kommt man aber bereits durch das Stadion und passiert die berühmte Sprunganlage.
4 km
Nach diesem ersten Zwischensprint beruhigt sich das Gescheh5en erst einmal. Keiner ist aufgrund der Rennlänge so verrückt, zu früh zu viele Kräfte zu verschleudern.
3 km
Die DSV-Starter mischen gleich beim ersten Sprint voll mit. Axel Teichmann (GER) holt sich als Erster die 15 Punkte. Tim Tscharnke bekommt als Zweiter immerhin noch 12 Punkte. Len Valjas (CAN) wird Dritter.
2 km
Calle Halfarsson (SWE) gibt an der Spitze erst einmal das Tempo vor. Es geht hier nicht nur um den Tagessieg. Zwischendurch werden sechs Zwischensprints ausgetragen. Der erste in einem Kilometer.
1 km
Es geht heute über acht Runden, die jeweils 8,6 Kilometer lang sind. Wir haben Temperaturen von fünf Grad. So ist der Schnee sehr feucht und die Strecke sehr schwer.
Start
Das Rennen ist gestartet. 71 Athleten machen sich auf das längste Weltcuprennen der Saison.
vor Beginn
Für den DSV gehen gleich Axel Teichmann, Tobias Angerer, Tim Tscharnke, Jens Filbrich, Hannes Dotzler und Franz Göring auf die Strecke. Für weitere Informationen haben wir ja im Laufe der 50 Kilometer doch einige Zeit.
vor Beginn
Er konnte nämlich noch nie das traditionsreiche Rennen am Holmenkollen für sich entscheiden. In den vergangenen zwei Jahren siegte jeweils Petter Northug, der heute aufgrund seiner Magenprobleme passen muss.
vor Beginn
Seit dem vergangenen Wochenende steht Dario Cologna als Sieger des Gesamtweltcups fest. Doch der Schweizer wird deshalb nicht weniger motiviert in das Rennen gleich gehen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oslo zum Massenstart-Rennen über 50 km klassisch der Herren.
SjusjoenKuusamoDüsseldorfDavosRoglaOberhofOberstdorfToblachVal di FiemmeMailandOtepääMoskauRybinskNove MestoSzklarska PorebaLahtiDrammenOsloStockholmFalun
Verfolgung, 15 km
Prolog, 3,75 kmMassenstart, 15 km klassischVerfolgung, 15 km