Das war´s für heute, morgen geht es um 12.30 mit dem Super G weiter. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Nachmittag!
Mit Beat Feuz und Didier Defago landen zwei Abfahrts-Saisonsieger weit hinten.Vor allem Feuz wird sich gleich doppelt ärgern, schließlich hat er nicht nur die Chance verpasst, den Rückstand im Gesamt-Weltcup zu verkürzen, sondern musste vor allem die Führung in der Abfahrtswertung an seinen Landsmann Didier Chuche abtreten.
Didier Cuche gewinnt sein dritte Abfahrtsrennen in dieser Saison, Zweiter wird der Kanadier Erik Guay. Auch heute sind die Österreicher wieder geschlagen, wenngleich sie zum wiederholten Male mit Hannes Reichelt einen Podestplatz erobert haben.
Das Rennen ist beendet!
Miller
Bode Miller ist mittlerweile auch im Ziel. Gelohnt hat es sich nicht, er wird heute keinen einzigen Weltcuppunkt mit nach Hause nehmen.
Das Rennen dürfte entschieden sein, keiner der Fahrer, die noch oben stehen, hat eine realistische Chance auf einen Spitzenplatz. Sollte noch etwas Interessantes passieren, werden Sie es umgehend erfahren.
Sander
Der zweite Deutsche wirft sich den Starthang hinunter. Fast acht Zehntel Rückstand nach der zweiten Zwischenzeit. Mehr als Rang 20 ist nicht drin, er dürfte aber einige Weltcuppunkte holen.
Weibrecht
Ihm ergeht es nicht besser als seinem Mannschaftskollege Fisher.
Fisher
Im oberen Teil hält er gut mit, doch damit ist bald Schluss. Im Mittelteil verliert er alles und landet weit hinten.
Scheiber
Durchwachsene Fahrt des Österreichers. Dieses Rennen wird er schnell abhaken müssen.
Streitberger
Ratloses Kopfschütteln hinter der Ziellinie. Er weiß nicht so recht, wo er sich den großen Rückstand, der ihn auf Rang 22 gebracht hat, eingehandelt hat.
Bertrand
Keine mutige Fahrt des Franzosen und so darf er sich im Ziel über einen Rückstand von fast eineinhalb Minuten nicht beschweren.
Keppler
Der erste von zwei Deutschen geht ins Rennen. Nach einer halben Minute einen Innenskifehler, er touchiert eine Stange und muss von der Piste. Erster Ausfall im heutigen Rennen.
Heel
Diese Saison verlief bislang nicht gut für ihn, auch heute fährt Werner Heel deutlich hinterher.
Gisin
Fährt oben weitere Wege als notwendig, dafür ist der Rückstand gar nicht so groß, 75 Hundertstel fehlen auf Cuche.
Jansrud
Probleme auf einer eisigen Stelle, schnell sammeln sich fast acht Zehntel Rückstand an. So verwundert es nicht, dass er deutlich abgeschlagen auf Rang 17 landet.
Paris
Muss einen Zwischenschwung einlegen, aber das kostet ihn weniger Zeit als erwartet. Mit Rang 6 dürfte er zufrieden sein.
Baumann
Auch er fährt hinterher. Nur Rang 16 mit 92 Hundertstel Rückstand auf Cuche.
Svindal
Man sieht bereits frühzeitig, dass das nicht das Rennen des Norwegers wird, auch wenn er kein Abfahrtsspezialist ist. Er wird im Gesamt-Weltcup heute auf Kostelic kaum etwas gutmachen können.
Cuche
Kann Didier Cuche die Ehre der Schweizer heute retten? Fast sechs Zehntel Vorsprung nach der zweiten Zwischenzeit! Aber Sporn war unten gut, in der Tat verliert Cuche Einiges, aber es reicht zur Führung!
Defago
Zweite Zwischenzeit, nur 2 Hundertstel Rückstand, aber die Hölle wird ihm zum Verhängnis. Dieses Rennen kann auch er abhaken.
Feuz
Schon viel Rückstand bei der ersten Zwischenzeit, den kann er zwar aufholen, aber dann ein Fehler, der ihn kurz zum Aufmachen zwingt. Das kostet ganz viel Zeit, Beat Feuz ist nur 15. und das als Führender des Abfahrt-Weltcups!
Kröll
Klaus Kröll eröffnet die Gruppe der Spitzenfahrer! 16 Hundertstel im oberen Bereich hinten, bei der Einfahrt in die Hölle ist er schneller als der führende Kanadier. Dann verliert er etwas und im Ziel bleibt ihm nur der enttäuschende sechste Zwischenrang.
Clarey
Eine solide Fahrt des Franzosen, Johan Clarey beschließt das Rennen als vorläufiger Fünfter.
Reichelt
36 Hundertstel im oberen Bereich, aber ein Fehler wirft ihn zurück. Im unteren Teil kann er das ganz knapp nicht gutmachen, drei Hundertstel fehlen auf Guay.
Guay
Oben gut unterwegs, dann ein Fehler der kostet ihn Zeit. Dann riskiert er alles und holt auf, eine wilde Fahrt das Kanadiers, Erik Guay wird dafür mit der Führung belohnt.
Theaux
Rang 3 für den Franzosen. Adrien Theaux scheint zunächst schwindende Chancen auf einen Spitzenplatz zu haben, dann gibt er Gas und holt auf.
Innerhofer
Gut in der Hölle, aber ein kleiner Fehler kostet ihm seinen Vorsprung von 35 Hundertstel. Er kommt mit der gleichen Zeit wie Sporn ins Ziel.
Zurbriggen
Das Rennen ist kurz, eine halbe Minute Rückstand bedeuten da schon eine ganze Menge. Das bekommt Silvan Zurbriggen jetzt zu spüren.
Küng
Gleichauf mit Puchner, mit dem er jetzt Rang 2 belegt.
Puchner
In Kitzbühel haben ihm sechs Hundertstel auf Rang 3 gefehlt. Heute ist er lange auf Kurs, 22 Hundertstel trennen ihn im Ziel von Sporn. Der Slowene ist unten einfach hervorragend gefahren.
Hoffmann
Kein Thema für einen vorderen Platz ist Ambrosi Hoffmann. Vorletzter Rang für den Schweizer.
Fill
Nur einige wenige Hundertstel trennen ihn nach den drei Zwischenzeitnehmungen vom Führenden, aber auch ihn ereilt ein ähnliches Schicksal wie Janka.
Janka
In Wengen war er Vierter, in Kitzbühel ganz weit hinten. Welches Gesicht zeigt uns Carlo Janka heute? Gute Zwischenzeiten, aber aus elf werden am Ende 40 Hundertstel Rückstand.
Olsson
Sein Rückstand wächst von Kurve zu Kurve, im Ziel bleibt ihm nur der letzte Platz.
Hudec
Die Einfahrt in die Hölle kostet auch Jan Hudec einige Zehntel, Sporn kann auch er nicht verdrängen.
Fayed
Ein kleiner Fehler genügt, um die Führung zu verspielen. 38 Hundertstel fehlen auf Sporn. Die Strecke musste übrigens verkürzt werden, daher die niedrigenparis Zeiten.
Bode Miller muss übrigens deswegen nach Nummer 45 starten, weil er zu spät zur Auslosung der Startnummern gekommen ist.
Sporn
Ein Slowene darf als Erster auf die Piste. Andrej Sporn ohne grobe Fehler und der ersten Richtzeit von 1:09.49
Los gehts!
vor Beginn
Bode Miller wird zwar als Nummer 16 der Startliste geführt, aufgrund einer Jury-Entscheidung soll er aber erst unmittelbar nach Startnummer 45 ins Rennen gehen. Warum, entzieht sich unserer Kenntnis, wir werden zu einem späteren Zeitpunkt wohl Detaillierteres dazu erfahren.
vor Beginn
Im Kampf um den Gesamtweltcup können die Speed-Spezialisten heute Einiges an Boden gut machen. Das gilt vor allem für Beat Feuz, dem als Gesamt-Dritten 240 Punkte auf Ivica Kostelic und 160 Punkte auf den Zweitplatzierten Marcel Hirscher fehlen. Mit zwei guten Rennen heute und morgen könnte Feuz den Österreicher auf Rang 3 verdrängen.
vor Beginn
Der Kampf um die Spitze im Disziplinen-Weltcup ist offen, der Führende Beat Feuz hat nur 23 Punkte Vorsprung auf Landsmann Didier Cuche und 35 Punkte Vorsprung auf den Österreicher Richard Kröll. Cuche hat mit seinem Sieg in Kitzbühel mächtig Auftrieb bekommen, schließlich hat er mit seinem insgesamt fünften Sieg auf der legendären Streif so oft dort gewonnen wie kein anderer Abfahrer.
vor Beginn
Die Abfahrtsrennen wurden in diesem Winter von den Schweizern dominiert, die vier der bisherigen Wettbewerbe für sich entscheiden konnten. Lediglich einmal stand mit dem Amerikaner Bode Miller ein Nicht-Schweizer auf der höchsten Stufe des Siegespodestes. Die Österreicher eroberten zwar in jedem Rennen mindestens einen Podiumsplatz, für einen Sieg hat es noch nicht gereicht.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Garmisch-Partenkirchen zur Abfahrt der Herren.