Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Oslo, 20.03.2011

Biathlon Liveticker

Oslo, Norwegen
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 13:37:31
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für diese Saison vom Biathlon. Wir hoffen, Sie über den Winter hinweg gut informiert zu haben. Hoffentlich sehen wir uns Ende November wieder. Dann geht es in Östersund in die nächste Saison. Auf Wiedersehen!
 
 
Mit seinem Erfolg im heutigen Massenstart holt sich Emil Hegle Svendsen die Kleine Kristallkugel. Martin Fourcade blieb als heutiger Siebter nur die Gratulation an den Norweger.
 
 
Der Gesamtweltcup geht an Tarjei Boe. 22 Mal schaffte der junge Norweger den Sprung unter die besten Fünf. Das war eine überragende Saison, die völlig zu Recht mit der Großen Kristallkugel gekrönt wurde.
Ziel
Auf den Plätzen neun bis Zwölf folgen Christoph Stephan, Florian Graf, Michael Greis und Alexander Wolf. Die DSV-Starter können auf ein starkes Saisonfinale blicken.
Ziel
Tarjei Boe (NOR) wird Achter.
Ziel
Bester Deutscher ist Arnd Peiffer (GER) auf dem fünften Platz.
ZIel
Zweiter wird Evgeny Ustyugov (RUS) vor Ole Einar Bjoerndalen (NOR).
Ziel
Wahnsinn. Emil Hegle Svendsen (NOR) gewinnt das letzte Rennen der Saison
5. Runde
 
Emil Hegle Svendsen fliegt heran und kann Ole Einar Bjoerndalen noch überholen. Auch Evgeny Ustyogov (RUS) ist noch dran.
5. Runde
 
Arnd Peiffer (GER) liegt auf dem fünften Platz, ohne jede Chance auf das Podest.
5. Runde
 
Tarjei Boe (NOR) kämpft sich auf den achten Platz vor. Er macht den Weltcupsieg damit sicher.
5. Runde
 
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) läuft seinem zweiten Saisonsieg entgegen.
5. Runde
 
Nach zwei Strafrunden ist Tarjei Boe (NOR) Zwölfter. Das reicht am Ende gerade so zum Weltcupsieg.
4. Schießen
 
Hinter Bjoerndalen ist Evgeny Ustyugov (RUS) Zweiter. Emil Hegle Svendsen (NOR) ist Dritter!
4. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) und Arnd Peiffer (GER) schießen nun um die Führung. Der Norweger bleibt cool und trifft. Peiffer vergibt den letzten Schuss.
4. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) kommt zum letzten Schießen der Saison. Er verpasst den zweiten Schuss und muss abbiegen.
4. Runde
 
Evgeny Ustyugov (RUS) kann sich leicht absetzen. Florian Graf (GER) ist weiter Zweiter, hat aber schon den Atem von OLe Einar Bjoerndalen (NOR) im Nacken.
4. Runde
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Tarjei Boe (NOR) kassierten beide eine weitere Strafrunde, laufen weiter direkt hintereinander. Boe ist auf Weltcupkurs.
4. Runde
 
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) ist wieder Vierter. Alle fünf deutschen Starter sind in den Top Ten.
3. Schießen
 
Evgeny Ustyugov (RUS) nutzt die Fehler des Trios und übernimmt die Führung. Dahinter folgen sehr überraschend Florian Graf (GER) und Alexander Wolf (GER).
3. Schießen
Arnd Peiffer (GER) kann in Führung gehen, vergibt aber den fünften Schuss.
3. Schießen
 
Lars Berger (NOR) kommt als Erster zum Stehendschießen, vergibt aber zwei Schüsse. Auch Martin Fourcade (FRA) muss zweimal abbiegen.
3. Runde
 
Alexander Wolf (GER) fällt auf den neunten Platz zurück.
3. Runde
 
Lars Berger (NOR) geht an die Spitze. Direkt dahinter folgen Martin Fourcade (FRA) und Arnd Peiffer (GER).
3. Runde
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Tarjei Boe (NOR) mussten beide einmal in die Strafrunde, laufen einträchtig auf den Plätzen 11 und 12 hintereinander.
2. Schießen
Ab Platz 3 folgt ein deutsches Quartett mit Arnd Peiffer (GER), MIchael Greis (GER), Alexander Wolf (GER) und Florian Graf (GER). Ihr Rückstand beträgt sechs Sekunden.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) geht nach fünf Treffern die Führung. Direkt dahinter folgt Lars Berger.
2. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen kommt als Erster zum Schießstand, verpasst aber den dritten Schuss und muss in die Strafrunde.
2. Runde
 
Doch dann zieht Martin Fourcade (FRA) das Tempo an und übernimmt die Führung. Elf Mann laufen an der Spitze eng beieinander.
2. Runde
 
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) muss an der Spitze allein für das Tempo sorgen.
2. Runde
 
Auch Arnd Peiffer (GER), MIchael Greis (GER), Alexander Wolf (GER) und Florian Graf (GER) sind ohne Fehler in die zweite Runde gegangen. Nun Christoph Stephan musste in die Strafrunde.
1. Schießen
Hinter dem Norweger folgen Ivan Tcherezov (RUS) und Martin Fourcade (FRA) in die zweite Runde.
1. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) hat sich für das Saisonfinale scheinbar einiges vorgenommen. Mit fünf schnellen Treffern übernimmt er die Führung.
1. Schießen
Das erste Duell geht an Emil Hegle Svendsen (NOR). Aber auch Tarjei Boe (NOR) bleibt ohne Fehlschuss, geht knapp hinter seinem Landsmann auf die Strecke.
1. Runde
 
Das Tempo an der Spitze zieht schon früh mächtig an. Hinter bildet sich ein 'Grupetto' mit sieben Athleten. Es geht in Richtung Liegendschießen.
1. Runde
 
Michal Slesingr (CZE) schiebt sich an die Spitze.
1. Runde
 
Arnd Peiffer (GER) und Michael Greis (GER) sortieren sich erst einmal in der Mitte ein. Das Feld wird sich eh erst nach dem ersten Schießen richtig trennen.
1. Runde
 
Das Duell ist gleich da. Sofort setzt sich Tarjei Boe (NOR) an die Spitze. Dahinter folgen Emil Hegle Svendsen (NOR) und Martin Fourcade (FRA).
Start
Das letzte Rennen der Saison 2010/11 ist freigegeben. Die 30 Starter sind in der Spur.
vor Beginn
 
Viermal hat es in dieser Saison bislang Massenstarts gegeben. Zweimal siegte Martin Fourcade, je einmal Emil Hegle Svendsen und Tarjei Boe.
vor Beginn
 
Fünf DSV-Starter haben heute den Sprung in das 30er Feld geschafft. Arnd Peiffer, Michael Greis und Christoph Stephan haben sich über ihre Position in der Weltcupwertung qualifiziert. Florian Graf und Alexander Wolf konnten sich über ihre Leistung hier in Oslo empfehlen. Fünf Startplätze bei jedem Massenstart werden in dieser Saison ja bekanntlich nach den Ergebnissen des Wochenendes vergeben.
vor Beginn
 
Auch der Kampf um die Kleine Kristallkugel ist noch offen. In der Massenstartwertung hat Martin Fourcade einen Vorsprung von zehn Punkten auf Emil Hegle Svendsen und 17 Punkten auf Tarjei Boe. Da kann heute noch einiges passieren.
vor Beginn
 
Der Kampf um den Gesamtweltcup ist bei den Herren durchaus etwas spannender als vorhin bei den Damen. Nach seinem Sieg gestern hat Emil Hegle Svendsen den Rückstand auf Tarjei Boe auf 31 Punkte verkürzt. Boe muss heute Zwölfter werden, um die Große Kristallkugel aus eigenen Kraft zu erringen. Gestern lieferten sich die beiden Teamkollegen ein packenden Schlusssprint um den Tagessieg.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oslo zum Massenstart der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit