Das war es zunächst aus Ruhpolding. Um 16 Uhr geht es mit der Verfolgung der Damen weiter. Bis dahin!
Den DSV-Starter gelingt nach dem gestrigen Sprint ein wenig Schadensbegrenzung. Simon Schempp (von 19 auf 9), Andreas Birnbacher (von 16 auf 12), Arnd Peiffer (von 37 auf 17) und Michael Greis (Von 26 auf 23) können sich gegenüber dem Start verbessern. Nur Daniel Graf musste einige Plätze einbüßen.
Auch Carl Johan Bergman wiederholt sein Podestplatz von gestern und steigert sich von drei auf zwei. Anton Shipulin gelingt der große Sprung. Vom 13. Platz gestartet, verbessert sich der Russe auf den Bronzerang.
Martin Fourcade bleibt der Überflieger dieser WM. Nach Gold im Sprint holt er sich auch den Sieg in der Verfolgung. Der Franzose gewinnt damit seine persönliche dritte Goldmedaille bei Weltmeisterschaften.
Ziel
Bester Deutscher wird Simon Schempp (GER) als Neunter, Andreas Birnbacher (GER) wird Zwölfter.
Ziel
Bronze holt sich Anton Shipulin (RUS), die erste Medaille für Russland.
Ziel
Silber geht an Carl Johan Bergman (SWE).
Ziel
Martin Fourcade (FRA) gewinnt Gold in der Verfolgung.
5. Runde
Auch wenn er sich immer wieder umschaut, die Entscheidung ist gefallen. Martin Fourcade (FRA) wird das Rennen gewinnen.
5. Runde
Carl Johan Bergman (SWE) hat drei Sekunden Rückstand. Der Vorsprung auf den Dritten ist aber groß genug.
5. Runde
Martin Fourcade (FRA) nutzt den Anstieg und greift an.
5. Runde
Anton Shipulin (RUS) zieht an Daniel Mesotitsch (AUT) vorbei und ist nun auf Bronzekurs.
5. Runde
Beste Aussicht auf Bronze hat Daniel Mesotitsch (AUT).
5. Runde
Der Kampf um Gold wird zwischen Carl Johan Bergman (SWE) und Martin Fourcade entschieden. Der Rest ist zu weit weg.
4. Schießen
Carl Johan Bergman (SWE) ist der einzige Verfolger, der die Fehler nutzen kann. Mit fünf Treffern geht er knapp führend auf die letzte Runde.
4. Schießen
Es folgt das alles entscheidende Stehendschießen. Martin Fourcade (FRA) macht es spannend. Gleich zwei Scheiben bleiben schwarz. Das war eine sehr schnelle Serie.
4. Runde
Andreas Birnbacher (GER) und Simon Schempp (GER) als beste Deutsche sind mit fast 1:40 Rückstand ohne jede Medaillenchance.
4. Runde
Martin Fourcade (FRA) scheint sehr gute Skier zu haben. Er kann den Vorsprung auf das starke Verfolgertrio leicht ausbauen. Im Moment hat er wohl eine Strafrunde herausgelaufen.
4. Runde
Andreas Birnbacher (GER) fällt nach einem Stehendfehler wieder zurück. Zusammen mit Simon Schempp (GER) geht es in die vierte Runde.
3. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) bringt sich ins Geschäft zurück. Er geht mit Carl Johan Bergman (SWE) und Daniel Mesotitsch (AUT) in die Verfolgung des Franzosen.
3. Schießen
Das Führungstrio kommt zum ersten Stehendschießen. Martin Fourcade beginnt als Erster und räumt die Scheiben sicher ab. Carl Johan Bergman (SWE) und Daniel Mesotitsch (AUT) müssen in die Strafrunde.
3. Runde
Andreas Birnbacher (GER) kämpft sich auf der Strecke unter die besten Zehn zurück.
3. Runde
Dahinter folgt ein weiteres Trio mit Emil Hegle Svendsen (NOR), Jakov Fak (SLO) und Alexis Boeuf (FRA).
3. Runde
Martin Fourcade (FRA) setzt sich wieder an die Spitze. Carl Johan Bergman (SWE) und Daniel Mesotitsch (AUT) folgen knapp dahinter.
3. Runde
Simon Schempp (GER) musste sogar zweimal abbiegen. Er fällt damit auf Platz 19 zurück. Michael Greis (GER) folgt auf 21.
3. Runde
Andreas Birnbacher (GER) traf viermal sicher. Doch der letzte Schuss geht daneben und kostet ein paar Plätze.
2. Schießen
Das kann Daniel Mesotitsch (AUT) nutzen. Fünf weitere Treffer bedeuten die Führung.
2. Schießen
Es geht zum zweiten Liegendschießen. Martin Fourcade (FRA) und Carl Johan Bergman (SWE) beginnen parallel. Beide müssen einmal in die Strafrunde.
2. Runde
Auch Simon Schempp (GER) hat sich nach dem ersten Schießen auf den zwölften Platz verbessert. Er ist der Letzte, der noch weniger als eine Minute Rückstand zum Führenden hat.
2. Runde
Dahinter folgen Daniel Mesotitsch (AUT) und Emil Hegle Svendsen (NOR) mit ungefähr 20 Sekunden Rückstand.
2. Runde
An der Spitze führt weiter Martin Fourcade (FRA), der aber Carl Johan Bergman (SWE) im Gepäck hat.
2. Runde
Andreas Birnbacher (GER) verbessert sich mit fünf Treffern in die Top TEn.
1. Schießen
Carl Johan Bergmann (SWE) bleibt mit weißer Weste. Er ist hauchdünn Zweiter hinter dem Franzosen. Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) muss auf die 150 Extrameter.
1. Schießen
Dahinter bleiben die Abstände recht konstant. Martin Fourcade (FRA) korrigiert sein Visier leicht. Er verfehlt die zweite Scheibe und muss einmal in die Strafrunde.
1. Runde
Bei der ersten Zwischenzeit baut Martin Fourcade (FRA) seinen Vorsprung leicht aus.
Es ist heute recht neblig. Auch die Windfähnchen deuten auf nicht ganz leichte Verhältnisse am Schießstand.
Start
Nun sind alle unterwegs. Vier der möglichen 60 Starter haben auf ihr Startrecht verzichtet.
Start
Es geht Schlag auf Schlag. Nun ist schon Andreas Birnbacher (GER) in der Loipe. In Hochfilzen konnte er mit der Startnummer 26 ein Jagdrennen noch gewinnen.
Start
Emil Hegle Svendsen (NOR) geht 15 Sekunden dahinter auf die Strecken.
Start
Martin Fourcade (FRA) startet in Gelb-Rot in die Verfolgung.
vor Beginn
Vier weitere DSV-Herren stehen auf der Startliste. Für Simon Schempp (+1:14), Michael Greis (+1:29), Florian Graf (+1:44) und Arnd Peiffer (+1:44) geht es in erster Linie darum, für die kommenden Aufgaben Selbstbewusstsein zu sammeln.
vor Beginn
Die deutschen Herren enttäuschten gestern bei dem ersten Einzelwettbewerb. Bester DSV-Starter wurde Andreas Birnbacher auf Platz 16. Aber auch er hat mit einem Rückstand von 1:13 wohl nur Außenseiterchancen auf eine Medaille.
vor Beginn
Die ersten zehn des gestrigen Rennens gehen mit weniger als einer Minute Abstand auf die 12,5 Kilometer. Das haben wir in dieser Saison schon wesentlich enger gehabt. Bei manchen Verfolgungsrennen betrug der Abstand der ersten 20 bis 25 weniger als 60 Sekunden.
vor Beginn
Auch Silbergewinner Emil Hegle Svendsen verfehlte zwei Scheiben. Er nimmt 15 Sekunden Rückstand mit in die heutige Verfolgung.
vor Beginn
Martin Fourcade hat sich pünktlich zur WM in eine hervorragende Form gebracht. Trotz zwei Strafrunden reichte es gestern im Sprint zur Goldmedaille.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der WM in Ruhpolding zur Verfolgung der Herren.