Das war es für heute aus Östersund. Morgen berichten wir ab 17:15 Uhr vom Einzel der Damen. Bis dahin!
Aus deutscher Sicht bot dieses Rennen Licht und Schatten. Simon Schempp feierte in Östersund ein tolles Comeback nach seiner gesundheitlich schwierigen Vorsaison und wurde fast schon sensationell Dritter. Dahinter sucht man lange Zeit nach DSV-Startern in der Ergebnisliste und wird erst bei Andreas Birnbacher als 28. fündig. Dahinter sammelten dann nur noch Michael Greis und Arnd Peiffer Weltcuppunkte.
Martin Fourcade war mit Zahnschmerzen in dieses Rennen gegangen. Doch das scheint den Franzosen nicht gestört zu haben, denn auf der Strecke war der Gesamtdritte der Vorsaison nicht zu schlagen. Mit fast zwei Minuten Vorsprung gewinnt der Sportsoldat den Saisonauftakt souverän vor Michal Slesingr.
Ziel
Mit Tobias Arwidson (SWE) ist auch der letzte Starter im Ziel. Damit ist der Auftakt zum diesjährigen Weltcup beendet.
Ziel
Mit fast sieben Minuten Rückstand erreicht Daniel Graf (GER) das Ziel als 65..
Die letzten Starter sind nun auf der Schlussrunde. Für die Top Ten haben ihre Zeiten keinerlei Auswirkungen.
4. Schießen
Daniel Graf (GER) kassiert auch im letzten Schießen eine weitere Minute. Das wird im Ziel eine Platzierung jenseits der 60.
Ziel
Arnd Peiffer (GER) ist im Ziel erst einmal 35.. Die besten 40 bekommen immer Punkte im Weltcup. Das dürfte heute knapp werden.
Ziel
Simon Schempp (GER) verliert auf der Schlussrunde etwas an Zeit. Ihm fehlen ihm Ziel zwei Zehntel zum zweiten Platz. Aber auch dieser dritte Platz ist natürlich ein tolles Comeback nach den vielen körperlichen Problemen in der Vorsaison.
3. Schießen
Daniel Graf (GER) kassiert seine zweite Strafminute. Auch auf der Strecke liegt er deutlich hinter den Zeiten der Konkurrenz.
4. Schießen
Simon Schempp (GER) trifft viermal sicher und kämpft dann um den fünften Schuss. Die Geduld lohnt sich, der die Scheibe kippt um. Mit insgesamt nur einer Strafrminute ist er nun Zweiter. Fourcades Zeit ist nicht in Gefahr, aber eine gute Platzierung ist hier drin.
Ziel
Martin Fourcade (FRA) pulverisiert die Zeiten der Konkurrenz. Der Franzose ist im Ziel fast zwei Minuten schneller als der Rest. Das sollte der Tagessieg sein.
3. Schießen
Simon Schempp (GER) schießt sich in die Top Ten zurück. Arnd Peiffer (GER) hingegen muss seine Form weiter finden, er kassiert eine weitere Minute.
Ziel
Michal Slesingr (CZE) stellt im Ziel die neue Bestzeit.
Ziel
Wie Boe kommt auch Andreas Birnbacher (GER) mit vier Strafminuten über den Zielstrich. Er ist nur zwei Sekunden langsamer als der Norweger.
Ziel
Nach vier Fehlschüssen kommt Tarjei Boe (NOR) erst einmal mit der viertbesten Zeit ins Ziel.
4. Schießen
Martin Fourcade (FRA) lässt erstmals eine Scheibe stehen. Doch der Franzose läuft dem möglichen Tagessieg entgegen. Sein Vorsprung beträgt beachtliche 1:47.
Ziel
Christoph Sumann (GER) fehlen im Ziel zwei Zehntel zur Führung.
4. Schießen
Nach dem letzten Schießen führt nun Michal Slesingr (CZE) mit 18 Sekunden Vorsprung vor Simon Eder (AUT). Beide kommen auf eine Strafminute.
Ziel
Evgeny Ustyugov (RUS) gibt im Ziel nun die Messlatte vor.
Start
Als letzter DSV-Athlet hat auch Daniel Graf (GER) das Rennen aufgenommen.
3. Schießen
Nun geht es Schlag auf Schlag. Fünf weitere Treffer bringen Martin Fourcade (FRA) auch nach dem dritten Schießen die Führung.
4. Schießen
Christoph Sumann (AUT) übernimmt nach dem abschließenden Schießen die Führung.
4. Schießen
Nach seinem ersten Felschuss fällt Daniel Mesotitsch (AUT) hinter Evgeny Ustyugov (RUS) zurück.
3. Schießen
Nach dem dritten Schießen führt nun wieder Jakov Fak (SLO) trotz einer Strafminute vor Markus Windisch (ITA).
1. Schießen
Nach einem Fehlschuss von Simon Schempp (GER) beginnt der Winter für Arnd Peiffer (GER) mit gleich zwei Fehlschüssen.
4. Schießen
MIchael Greis (GER) geht mit einem weiteren Fehlschuss auf die Schlussrunde.
4. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) kassiert im letzten Schießen eine weitere Strafminute. Der Russe wird im Ziel eine Messlatte vorlegen, ein Platz in den Top Ten scheint realistisch.
3. Schießen
Zwei weitere Fehler kosten Tarjei Boe (NOR) jede Chance auf ein gutes Ergebnis im Ziel.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) legt nach und geht mit fünf Stehendtreffern in Führung. Neuer Zweiter ist Dominik Landertinger (AUT). Die Österreicher zeigen bislang ein sehr guten Saisonauftakt.
Start
Eine Minute hinter Schempp folgt die DSV-Hoffnung Arnd Peiffer (GER). In der Vorsaison brauchte er einige Rennen, um die Form zu finden.
Start
Nachdem Simon Schempp (GER) die Vorsaison vorzeitig aufgeben musste, will er nun wieder angreifen.
3. Schießen
Mit nun 15 Treffern übernimmt Daniel Mesotitsch (AUT) ist Führung.
3. Schießen
Michael Greis (GER) kassiert eine weitere Strafminute. Es führt zunächst einmal Evgeny Ustyugov (RUS).
2. Schießen
Als zweiter Starter kommt nun Markus Windisch (ITA) mit zehn Treffern durch. Der Italiener ist drei Sekunden langsamer als Daniel Mesotisch (AUT).
Daniel Mesotitsch (AUT) ist nach dem Stehendschießen weiter der einzige Athlet, der ohne Strafminute unterwegs ist.
2. Schießen
Tarjei Boe (NOR) kommt mit viel Wut zum Stehendschießen und trifft mit viel Risiko die fünf Scheiben.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) übernimmt mit fünf Treffern die Führung. Der Gesamtdritte der Vorsaison setzt ein Ausrufezeichen.
1. Schießen
Florian Graf (GER) beginnt liegend mit zwei Fehlern.
2. Schießen
Nach einem Fehler liegend lässt Ole Einar Björndalen (NOR) stehend zwei Scheiben aus.
1. Schießen
Jakov Fak (SLO) - Medaillengewinner in Vancouver - übernimmt mit fünf Liegendtreffern die Führung.
2. Schießen
Stehend lässt MIchael Greis (GER) erstmals eine Scheibe aus. Daniel Mesotitsch (AUT) übernimmt mit fünf weiteren Treffern die Führung.
1. Schießen
Bei den Norwegern läuft es heute noch nicht rund. Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) lässt zwei Scheiben aus.
1. Schießen
Bei Andreas Birnbacher (GER) bleibt die Scheibe des dritten Schusses schwarz.
1. Schießen
Wie Björndalen geht es auch bei Tarjei Boe (NOR) mit einer Strafminute los. Und dann folgt noch ein weiterer Fehlschuss.
1. Schießen
Christoph Sumann (AUT) übernimmt die Führung. Der Österreicher ist fünf Sekunden schneller als Michael Greis (GER).
Start
Florian Graf (GER) will sich nun für weitere Einsätze im Weltcup empfehlen.
1. Schießen
Ole Einar Björndalen (NOR) beginnt mit einer Fahrkarte. Danach folgen vier Treffer.
Start
Emil Hegle Svendsen (NOR) steht am Start. Auch er ist ein heißer Kandidat auf den Tagessieg. Im Kampf um den Gesamtweltcup blieb der Norweger nur hauchdünn hinter seinem Landsmann Boe.
1. Schießen
Michael Greis (GER) macht es besser und übernimmt mit fünf Treffern die Führung.
1. Schießen
Evgeny Ustyogov (RUS) kommt bei nicht ganz leichten Windbedigungen zum Schießstand. Der fünfte Schuss geht nicht ins Schwarze.
Start
Hinter Boe geht Andreas Birnbacher (GER) auf die Strecke. Er konnte zum Schluss der Vorsaison seinen ersten Weltcupsieg feiern. Und auch in der Vorbereitung schien seine Form zu stimmen.
Start
Der Gesamtsieger im Weltcup schickt sich an, auch in dieser Saison anzugreifen. Der 22-Jährige wurde im Einzel Weltmeister und ist auch heute natürlich ein Favorit auf den Tagessieg.
Zu Beginn der Saison sei noch einmal kurz an die Regeln erinnert. Im Einzel müssen die Starter zweimal liegend und zweimal stehend an den Schießstand. Jeder Fehlschuss bedeutet eine sofortige Strafminute.
Start
103 Athleten haben sich in die Startliste eingeschrieben. Christoph Sumann (AUT) ist unterwegs.
Start
Ole Einar Björndalen (NOR) steht am Start. Der beste Biathlet aller Zeiten musste sich in der Vorsaison meist hinter den jungen Kollegen Boe und Svendsen einreihen. Das hat ihn natürlich gewurmt.
Start
Direkt dahinter folgt Michael Greis (GER). Auch hinter dem Routinier steht noch ein dickes Fragezeichen, denn er musste aufgrund einer Gelenksverletzung im Sommer länger pausieren.
Start
Evgeny Ustyogov (RUS) eröffnet den Weltcup 2011/12. Das russische Team blieb im Vorjahr deutlich unter den gesteckten Erwartungen, besonders bei der Heim-WM in Khanty-Mansiysk.
vor Beginn
Michael Greis, Andreas Birnbacher, Simon Schempp, Florian Graf, Arnd Peiffer und Daniel Graf haben heute das Vertrauen vom deutschen Trainerteam unter der Leitung Uwe Müssiggangs bekommen.
vor Beginn
Im deutschen Team hat man die Erwartungen erst einmal runtergeschraubt. Arnd Peiffer möchte am Ende im Weltcup wieder unter die besten Zehn, der Rest will sich nach durchwachsenen Leistungen steigern. Christoph Stephan hat im Vorwege angekündigt in dieser Saison zu pausieren und erst im kommenden Jahr wieder anzugreifen.
vor Beginn
Der Blick auf den Gesamtweltcup am Ende der Saison zeigte, dass sich mit Boe, Svendsen und Fourcade drei dieser vier Athleten die meisten Punkte im Kampf um die große Kristallkugel holen konnten. Damit ist dieses frühe Rennen sehr wohl mehr als ein Fingerzeig auf den Ausgang des Winters.
vor Beginn
Das scheint noch eine ganze Weile hin, das legt die Vermutung nahe, dass sich die Stars so früh in der Saison noch ein wenig schonen. Doch da lohnt der Blick zurück. Vor einem Jahre siegte zum Auftakt in Östersund Emil Hegle Svendsen vor Ole Einar Björndalen, Martin Fourcade und Tarjei Boe.
vor Beginn
Und schon ist wieder Anfang Dezember und der Biathlonweltcup öffnet seine Tore. Auf neun Stationen kämpfen auch in dieser Saison die Athleten um Podestplätze und Weltcuppunkte. Höhepunkt der Saison sind natürlich im März die Weltmeisterschaften in Ruhpolding.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Östersund zum Einzelrennen der Herren.