Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
24.04. 20:30 Uhr
M05 - S04
FSV Mainz 05
2:0
FC Schalke 04
Ende
25.04. 15:30 Uhr
BVB - SGE
Borussia Dortmund
2:0
Eintracht Frankfurt
Ende
25.04. 15:30 Uhr
H96 - HOF
Hannover 96
1:2
1899 Hoffenheim
Ende
25.04. 15:30 Uhr
STU - SCF
VfB Stuttgart
2:2
SC Freiburg
Ende
25.04. 15:30 Uhr
HSV - AUG
Hamburger SV
3:2
FC Augsburg
Ende
25.04. 15:30 Uhr
KÖL - LEV
1. FC Köln
1:1
Bayer Leverkusen
Ende
25.04. 18:30 Uhr
FCB - BER
Bayern München
1:0
Hertha BSC
Ende
26.04. 15:30 Uhr
SCP - BRE
SC Paderborn
2:2
Werder Bremen
Ende
26.04. 17:30 Uhr
BMG - WOB
Mönchengladbach
1:0
VfL Wolfsburg
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Werder Bremen erkämpft sich einen Punkt gegen SC Paderborn

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. April 2015, 17:17 Uhr
Davie Selke
Davie Selke erzielte den ersten Treffer für Werder Bremen

Der SC Paderborn hat im Abstiegskampf der Bundesliga die Chance auf einen Big Point leichtfertig vergeben. Nach einer 2:0-Führung kam der Aufsteiger gegen Werder Bremen nur zu einem 2:2 (2:1) und bleibt mit 28 Punkten Tabellensiebzehnter, anstatt erstmals seit dem 22. Spieltag die Abstiegsplätze zu verlassen.

Mario Vrancic (25.) mit einem spektakulären Volleyschuss und Startelf-Rückkehrer Moritz Stoppelkamp (27.) machten dem SCP Hoffnung auf den Befreiungsschlag. Davie Selke verkürzte für weitestgehend ideenlose Bremer (45.). Der kurz zuvor eingewechselte Izet Hajrovic (75.) besorgte den Ausgleich, der für Bremen (39 Punkte) im Kampf um die Europa League aber zu wenig sein dürfte. Paderborns Michael Heinloth flog in der 78. Minute mit Gelb-Rot vom Platz.

"Heute hätte es nur einen Sieger geben dürfen, nämlich den SC Paderborn. Wir haben es verpasst, das Spel vorzeitig zu entscheiden", sagte ein frustrierter SCP-Trainer André Breitenreiter nach dem Abpfiff bei Sky. Auf Bremer Seite war man dagegen zufrieden: "Wir sind erst nach dem 0:2 aufgewacht. Zum Glück hat es noch zum Unentschieden gereicht", sagte ein erleichterter Zlatko Junuzovic.

Paderborn ging von Beginn an entschlossener zu Werke, der Aufsteiger setzte den Europa-League-Anwärter bereits nahe der Mittellinie unter Druck und kam durch Vrancic (4.) sowie Elias Kachunga (20.) nach einer Maßflanke von Süleyman Koc zu guten Gelegenheiten.

Die Führung der Hausherren vor 15.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena war beinahe eine logische Folge - die Ausführung aber war umso spektakulärer: Vrancic nahm eine Eckballhereingabe von Stoppelkamp nahe der Strafraumgrenze volley und versenkte den Ball unhaltbar für Werder-Keeper Koen Casteels unter das Tordach.

Mit der Führung im Rücken erhöhte Stoppelkamp, der erstmals seit dem 24. Spieltag (0:3 gegen Bayer Leverkusen) von Trainer André Breitenreiter wieder für die Startelf nominiert wurde, per Kopf auf 2:0. Paderborn überrannte Werder nun förmlich, der agile Koc (29.) hatte den dritten Treffer auf dem Fuß.



Bremen findet schwer ins Spiel


Werder fand aus dem Spiel kaum den Weg vor das Tor der Gastgeber, Einzelaktionen wie der Fernschuss von Torjäger Franco di Santo (23.) waren lange die einzigen offensiven Lebenszeichen der Grün-Weißen.

Kurz vor der Pause boten sich den Bremern aber plötzlich Räume in der Paderborner Hintermannschaft. SCP-Schlussmann Lukas Kruse parierte noch gegen Zlatko Junuzovic (42.), hatte aber beim Anschlusstreffer durch Selke nach einem Eckball das Nachsehen.

Paderborn kam allerdings wenig beeindruckt aus der Kabine, Rafa Lopez (46.) und Uwe Hünemeier (47.) fanden mit ihren guten Kopfballversuche jeweils in Casteels ihren Meister, Kachunga vergab aus spitzem Winkel (55.).

Die Bremer Angriffsbemühungen blieben weiter Stückwerk, ein Abschluss von Di Santo (58.) mit dem Rücken zum Tor keine ernsthafte Prüfung für Kruse. Auf der Gegenseite bekam Hünemeier (68.) nach einem Vrancic-Freistoß nicht genug Druck hinter den Ball.

Die vielen vergebenen Chancen rächten sich: Der erst eine Minute zuvor eingewechselte Hajrovic glich mit seinem ersten Bundesligatreffer für Werder nach einer Ecke aus, zwei Minuten später flog Paderborns Heinloth vom Platz.