Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Mexiko
00:00
Ski Alpin: Sölden
10:00
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 12. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 8. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Formel 1: GP von Mexiko
19:30
Fußball: 2. Liga, 10. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP von Mexiko
23:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 8. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfL Wolfsburg gewinnt gegen Bayer Leverkusen und setzt Siegesserie fort - auch dank Bendtner

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
31. Oktober 2015, 20:22 Uhr
Julian Draxler
Julian Draxler feiert seinen Siegtreffer

Weltmeister Julian Draxler hat den VfL Wolfsburg nach dem bitteren Pokal-Aus wieder in die Spur gebracht. 183 Sekunden nach seiner Einwechslung erzielte der 35-Millionen-Euro-Einkauf gegen Bayer Leverkusen das entscheidende Tor zum 2:1 (1:1) und ließ das 1:3 gegen den FC Bayern vier Tage zuvor verblassen. Der VfL rückte auf den dritten Tabellenplatz vor.

Das Führungstor der Gastgeber durch Nicklas Bendtner resultierte allerdings aus einer Fehlentscheidung von Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin), der nicht auf eine von seinem Assistenten angezeigte Abseitsposition reagierte. Den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste erzielte Javier Hernandez (40.), Karim Bellarabi hatte in der 88. Minute Pech mit einem Pfostenschuss.

Die Szene des Spiels ereignete sich vor 28.766 Zuschauern in der 34. Minute. Bendtner jagte den Ball zum 1:0 ins Netz, nachdem Vieirinha glasklar aus dem Abseits geflankt hatte. Gräfe hatte angenommen, dass der Portugiese den Ball vom Gegner zugespielt bekam. Allerdings war Schürrle zuletzt mit dem Fuß am Ball.

"Das 1:0 war klares Abseits", sagte Leverkusens Torhüter Bernd Leno bei Sky, übte auch Kritik an der Mannschaft: "Wir hatten einige Chancen, waren aber zu hektisch."

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Leverkusen reagierte empört. Trainer Roger Schmidt lief an der Linie auf und ab und schimpfte wie ein Rohrspatz, Sportdirektor Rudi Völler eilte von der Tribüne in den Innenraum und lieferte sich mit dem vierten Unparteiischen ein längeres Streitgespräch. Es half nichts. Gräfe räumte allerdings nach dem Spiel seinen Fehler ein und entschuldigte sich: "Ich nehme das auf meine Kappe. Das war mein Fehler, ein Wahrnehmungsfehler. Es tut mir leid, die Leverkusener können zurecht sauer sein."

Kein Elfmeter für Caligiuri

Kurz nach dem Wechsel dann die nächste umstrittene Szene: Wolfsburgs Daniel Caligiuri kam einen Tick eher an den Ball als der herauslaufende Bayer-Keeper Bernd Leno und fiel. Die Wolfsburger Fans forderten lautstark Elfmeter, Gräfe ließ weiterspielen. Genauso wie zwei Minuten später, als Bendtner im Strafraum zu Fall kam.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Spielerisch erwischten beide Teams nicht ihren besten Tag oder waren offenbar schon mit den Gedanken bei ihren nächsten Spielen in der Champions League. Wolfsburg spielt Dienstag bei der PSV Eindhoven, Leverkusen einen Tag später beim AS Rom (beide Spiele 20.45 Uhr im LIVETICKER).

Hecking rotiert, Schürle startet

Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking wollte nach dem Bayern-Spiel ein deutliches Signal setzen und hatte sein Team gleich auf fünf Positionen umgestellt. Unter anderem blieben Dante, Draxler und Bas Dost zunächst auf der Bank. Zudem waren Max Kruse (Muskelfaserriss) und Christian Träsch (Oberschenkelverletzung) nicht dabei. Bei Leverkusen fehlte Lars Bender verletzungsbedingt.

Das Spiel im Re-Live

Im zentralen offensiven Mittelfeld kam bei den Hausherren André Schürrle zum Einsatz, und der Weltmeister machte seine Sache lange Zeit nicht schlecht. Immer wieder bot sich der frühere Chelsea-Stürmer zum Doppelpass an und verschaffte seinem Team dank seiner Schnelligkeit immer wieder Raumgewinn. In der 70. Minute vergab er jedoch die Riesenchance zum 2:1.

Leverkusen machte zu wenig aus der Unsicherheit der Wolfsburger. Das eigene Aufbauspiel blieb doch sehr statisch, nur durch äußerst starkes Pressing konnten die Gäste zunächst gefährliche Chancen herausbeschwören.