Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 22. August 2013, 22:20 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Europa League, 24.09.
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart verliert bei HNK Rijeka in den Europa League-Playoffs

bruno labbadia, vfb stuttgart
Bruno Labbadia braucht dringed ein Erfolgserlebnis

Nach dem verkorksten Bundesliga-Auftakt hat der VfB Stuttgart auch das Hinspiel in der Play-off-Runde zur Fußball-Europa-League verpatzt. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia unterlag bei HNK Rijeka aus Kroatien mit 1:2 (0:0).

 Im Rückspiel in einer Woche kann der VfB nur mit einer deutlichen Steigerung den Einzug in die Gruppenphase klarmachen.

Rijekas Torjäger Leon Benko versetzte den Stuttgarter in der 74. Minute den ersten Schlag. Der Angreifer traf mit einem Kopfballaufsetzer. Zoran Kvrzic erzielte in der 87. Minute das 2:0, ehe Torjäger Vedad Ibisevic für eine bessere Ausgangssituation der Schwaben sorgte (89.).

Die Leistung des VfB war erneut alles andere als überzeugend. Schon am Sonntag im wichtigen Punktspiel beim FC Augsburg muss sich die Labbadia-Elf in ganz anderer Verfassung präsentieren.

VfB Stuttgart beginnt verunsichert

Die Stuttgarter hatten große Anlaufschwierigkeiten und legten zunächst die Verunsicherung aus den beiden Niederlagen zum Ligastart nicht ab. Rijeka beschäftigte den fünfmaligen deutschen Meister gehörig - unterstützt von heißblütigen Fans im mit gut 10.000 Zuschauern ausverkauften Kantrida-Stadion. Die Labbadia-Elf agierte nur selten überlegt und ließ sich von der Atmosphäre zuweilen beeindrucken.

Dabei hatte VfB-Sportvorstand Fredi Bobic bei Kabel eins vor dem Spiel noch einmal unmissverständlich klargemacht: "Wir müssen weiterkommen, alles andere ist blamabel". Es dauerte etwa 25 Minuten, bis die Stuttgarter ihre Linie einigermaßen fanden, doch im Gegensatz zu Bobics Worten fehlte dem VfB-Spiel die Entschlossenheit.

Labbadia hatte seine Elf offensiv ausgerichtet. Hinter Ibisevic sollten auch Cacau und Martin Harnik für Schwung sorgen. Nachdem der VfB-Coach gegen Leverkusen seine Grundformation umgestellt hatte, setzte er diesmal wieder auf die gewohnte Viererkette in der Abwehr.

Sven Ulreich verhindert den Rückstand

Doch gleich in der Anfangphase war die Defensive komplett unsortiert. Rijekas Torjäger Benko (6.) hatte die Führung auf dem Fuß, doch VfB-Torwart Sven Ulreich verhinderte den Rückstand mit einem großartigen Reflex. Cacau (7.) antwortete praktisch im Gegenzug, scheiterte aber ebenso.

In der Folge kamen beide Teams kaum noch zu klaren Torchancen. Erst ein Distanzschuss von Harnik (28.) an den Außenpfosten sorgte für Aufregung. Dann traf Christian Gentner (37.) freistehend den Ball nicht richtig.

Auch nach dem Wechsel ließen Besserung auf sich warten. In der VfB-Offensive fehlten weiterhin zündende Ideen. Immer wieder unterbrachen Unkonzentriertheiten oder Fehlabspiele im Ansatz verheißungsvolle Angriffe. Ein Schlenzer von Moritz Leitner (67.) blieb bis in die Schlussphase die gefährlichste Aktion. Dann entwischte Benko der VfB-Abwehr. Der eingewechselte Alexandru Maxim (82.) vergab zunächst die große Ausgleichschance, ehe in der hektischen Schlussphase noch zwei Treffer fielen.