Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Fußball: Ligue 1
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart siegt gegen Hamburger SV und klettert

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
16. Mai 2015, 17:25 Uhr
Martin Harnik
Martin Harnik sorgte für den entscheidenden Treffer

Der VfB Stuttgart hat den zweiten Abstieg aus der Bundesliga erst einmal abgewendet, muss aber ebenso wie der Hamburger SV weiter zittern. Die Schwaben gewannen das umkämpfte und hektische Kellerduell gegen das Team von Ex-Trainer Bruno Labbadia verdient mit 2:1 (2:1). Der VfB belegt jetzt den Relegationsrang, dafür stürzte der HSV vor dem Saisonfinale wieder auf Rang 17 ab.

Die Partie im RE-LIVE

Der VfB, der zuletzt 1975 abgestiegen war, kann nun am letzten Spieltag in Paderborn den Klassenerhalt aus eigener Kraft sichern. Der HSV, der zu Hause Schalke 04 empfängt, ist auf Schützenhilfe angewiesen, damit der erste Absturz in die Zweitklassigkeit noch vermieden werden kann.

Gojko Kacar brachte den HSV in der 12. Minute in Führung. Doch Christian Gentner (27.) und Martin Harnik (35.) drehten noch vor der Pause die Partie.

Der VfB war nach dem Wutausbruch von Trainer Huub Stevens beim Training unter der Woche das aktivere Team und verdiente sich so in einem umkämpften, spielerisch aber wenig ansehnlichen Spiel, den wichtigen Dreier. Aus den letzten sechs Heimspielen holte der VfB immerhin 14 Zähler. Für Hamburg endete nach drei Spielen mit sieben Punkten eine kleine Serie.

Für den HSV begann die Partie mit einem Schreck. Bereits in der 7. Minute musste Torjäger Pierre-Michel Lasogga nach einem Zusammenprall mit Mitspieler Ivica Olic minutenlang behandelt werden, kam aber wieder zurück.

VfB zeigt sich überlegen

Nachdem der VfB vor 60.000 Zuschauern etwas besser in Spiel gekommen war, schlugen die Gäste eiskalt zu. Nach Freistoß von Rafael van der Vaart verwertete Kacar die erste HSV-Möglichkeit per Kopf zur Führung. Für den 28 Jahre alten Serben war es bereits der dritte Treffer im dritten Spiel in Folge.

Der VfB zeigte Wirkung. Der HSV hatte erst einmal wenig Mühe, die zaghaften Offensivbemühungen der Schwaben zu unterbinden. So fiel der Ausgleich fast aus dem Nichts: Nach Hereingabe von Daniel Schwaab stand Gentner plötzlich alleine und überwand aus der Drehung René Adler.

Der VfB setzte nun nach und Hamburg unter Druck. Erst wehrte Adler noch einen Schuss von Gentner ab, ehe Harnik nach Flanke von Filip Kostic am langen Pfosten richtig stand und traf. Der VfB versäumte es, noch vor der Pause die Führung weiter auszubauen.

Auch nach dem Wechsel war der VfB gefährlicher, verpasste durch Kostic, Daniel Didavi und Timo Baumgartl aber eine Vielzahl von Chancen. Zudem klärte Johan Djourou vor Daniel Ginczek. Der HSV leistete sich zu viele Fehler, um klare Aktionen herausspielen zu können.