Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Valentin Stocker und Nico Schulz führen Hertah BSC zum 2:0-Sieg gegen SC Paderborn

Zu den Kommentaren
05. April 2015, 19:32 Uhr
Valentin Stocker, Hertha BSC
Valentin Stocker sorgte per Abstauber für die 1 zu 0 Führung für Hertha

Hertha BSC hat in der Bundesliga dank Valentin Stocker und Joker Nico Schulz einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Beim 2:0 (0:0) im Kellerduell gegen den SC Paderborn gelang zunächst dem Schweizer Nationalspieler Stocker mit seinem ersten Saisontor (68.) das 1:0, ehe Schulz 14 Minuten nach seiner Einwechlung endgültig alles klar machte. Die Berliner rückten durch den Sieg mit 32 Punkten auf den elften Rang vor.

"Das war ein zähes Spiel, das war Abstiegskampf. Das war über weite Strecken kein schönes Spiel, aber wir sind geduldig geblieben und haben auf unsere Chancen gewartet. Am Ende haben wir verdient gewonnen", sagte ein zufriedener Hertha-Manager Michael Preetz nach dem Abpfiff bei Sky, "aber wir müssen noch einige Punkte holen".

Der Gäste indes setzten ihre Talfahrt in der Bundesliga fort. Die Ost-Westfalen blieben auch im sechsten Spiel in Folge ohne Sieg und Tor und bleiben damit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Zudem sah Patrick Ziegler seine fünfte Gelbe Karte und fehlt im nächsten Spiel.

Vor 44.031 Zuschauern begann Hertha engagiert. Nach Ballverlust machten Fabian Lustenberger und Co. sofort Jagd auf den Ball. Auch im Spielaufbau gab es zunächst hoffnungsvolle Ansätze. Entweder mit Doppelpässen über die Flügel oder mit weiten Diagonalbällen erarbeiteten sich die Hausherren Raumgewinn. In der ersten Halbzeit hatten die Berliner knapp 60 Prozent Ballbesitz.

Paderborn zu passiv

Paderborn glaubte wohl, eine spielerisch überlegene Mannschaft vor sich zu haben und igelte sich hinten ein. Nach ein paar anfänglichen Tempovorstößen über rechts mit Jens Wemmer und Mario Vrancic war das Pulver nach vorne verschossen. Stattdessen verschanzten sich die Gäste mit zwei Viererketten in der eigenen Hälfte und warteten auf Fehler der Hausherren.

Echte Chancen sprangen lange Zeit für beide Mannschaften nicht heraus. Hertha drängte zwar, doch am Strafraum war oft Endstation. In der 35. Minute tauchte Peter Pekarik am langen Pfosten auf, brachte den Ball aber nicht im leeren Tor unter. Stocker vergab kurz vor der Halbzeit per Drehschuss - ansonsten plätscherte das Spiel so vor sich hin.

Auch nach der Pause änderte sich das Spiel zunächst nicht sonderlich. Paderborn wurde zwar etwas mutiger und näherte sich dem Gäste-Tor. Vrancics Schuss und Wemmers Kopfball verpassten aber das Ziel. Hertha zeigte keine besondere Eile, ließ den Ball in den eigenen Reigen laufen, um die Gäste aus der Abwehr zu locken und zog ich mit der destruktiven Spielweise den Ärger der Zuschauer zu. Immer häufiger bissen sich Stocker und Kalou in Zweikämpfen fest, Haraguchi hatte nach Stocker-Vorarbeit in der 65. Minute eine der wenigen Chancen. Zum 1:0 benötigten die Hausherren eine Standardsituation. Nach einem Freistoß von Marvin Plattenhardt klatschte Paderborns Keeper Lukas Kruse den Ball an die Latte, per Nachschuss war Stocker zur Stelle. Schulz machte dann kurz vor Schluss den Deckel drauf.