Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Uralt-Rekord egalisiert: Borussia Mönchengladbach bleibt am FC Bayern München dran

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
02. November 2014, 17:19 Uhr
Andre Hahn, Patrick Herrmann
Andre Hahn (l.) und Patrick Herrmann schossen Hoffenheim im Alleingang ab

Borussia Mönchengladbach hat einen Uralt-Rekord egalisiert und bleibt Bayern München in der Bundesliga auf den Fersen. Am 57. Geburtstag ihres Trainers Lucien Favre gewannen die "Fohlen" das Verfolgerduell gegen 1899 Hoffenheim verdient mit 3:1 (2:1) und blieben damit wie zuletzt in der Meistersaison 1970/71 unter dem legendären Hennes Weisweiler auch im 17. Pflichtspiel ungeschlagen.

Andre Hahn (12.) und Patrick Herrmann (32./52.) sorgten mit ihren Treffern dafür, dass der fünfmalige deutsche Meister als Dritter weiterhin nur vier Punkte hinter Spitzenreiter München liegt. Anthony Modeste (30.) konnte mit seinem zwischenzeitlichen Ausgleich die erste Hoffenheimer Niederlage im zwölften Pflichtspiel der Saison nicht verhindern.

"Wir haben bis zum Schluss gelitten, wir hätten das vierte Tor machen müssen", sagte Favre, "es ist klar verdient. Natürlich bin ich mit 20 Punkten zufrieden." Sportdirektor Max Eberl zeigte sich zufrieden mit der derzeitigen Rolle der Borussia: "Wir genießen den Moment, stehen berechtigt da oben. Wir haben immer gesagt: Wenn mal einer der großen Fünf schwächelt, wollen wir da sein."

Das Topspiel erfüllte die hohen Erwartungen der 52.409 Zuschauer im Borussia-Park im ersten Durchgang nur ansatzweise. Beiden Teams war der Respekt voreinander anzumerken, zudem leisteten sich beide Mannschaften einige Fehlpässe im Aufbau. Zahlreiche Fouls hemmten zudem den Spielfluss.

Im Gegensatz zum Duell mit den Bayern (0:0) vor einer Woche musste Gladbach das Spiel machen, Hoffenheim zog sich zunächst zurück und lauerte auf Konter. Die Passivität der Gäste, die kurzfristig auf U21-Nationalspieler Kevin Volland (muskuläre Probleme) verzichten mussten, wurde von den Gladbachern mit dem ersten gelungenen Angriff bestraft. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Raffael, Christoph Kramer und Herrmann traf Hahn per Direktabnahme zur Führung.

Hoffenheim mit schwachem Start

Nach rund 20 Minuten wurde Hoffenheim offensiver. Die in dieser Saison bisher so sichere Abwehr der Gastgeber war nicht ganz so stabil, was die Gäste durch Modeste zum Ausgleich nutzten. Roberto Firmino hatte den Angreifer zuvor gut in Szene gesetzt. Doch das Selbstvertrauen der Gladbacher ist enorm, der Gegentreffer wurde sofort weggesteckt. Nach einer flachen Hereingabe von Hahn überwand Herrmann 1899-Schlussmann Oliver Baumann aus kurzer Distanz zur erneuten Führung.

Nach dem Wechsel kam Gladbach bärenstark aus der Kabine und suchte sofort die Entscheidung. Hahn scheiterte mit einem Kopfball noch an Baumann (47.), dann erzielte Herrmann seinen zweiten Treffer. Baumann ließ einen Freistoß von Havard Nordtveit nach vorne für die Füße von Herrmann prallen, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte.

Jetzt lief die Partie nach dem Geschmack der Gastgeber, denen sich viele Räume für ihr schnelles Konterspiel boten. Raffael verpasste nach Pass von Max Kruse mit einem Lattentreffer das 4:1 (59.). Hoffenheim fand nun gegen teils wie entfesselt spielende Gladbacher offensiv und defensiv kein Mittel mehr.