Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis Rogers Cup, 2. Runde, Saison 2013

Rogers Cup - 2. Runde

Toronto, Kanada05.08.2013 - 11.08.2013
A. Kerber
[8]
Match beendet
D. Cibulkova
A. Kerber
D. Cibulkova
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
7
2
5
6
6
7
Centre Court | 2. Runde
Spielzeit: 02:58 h
Letzte Aktualisierung: 10:25:09
Kerber
Cibulkova
Ende
 
Für Cibulkova ist dies natürlich ein weiterer feiner Erfolg. Sie ist gut in die Hartplatzsaison gestartet und wird noch einiges vorhaben. Wir verabschieden uns. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Kerber erleidet in Toronto ein frühes Aus. Sie kämpfte tapfer, war aber eigentlich über die gesamte Spielzeit die passivere Spielerin. Es will in diesem Jahr nicht so recht für sie laufen. Vielleicht sollte sie sich ab sofort auf die US Open konzentrieren.
7:6, 2:6, 5:7
Und nun reicht es nach fast drei Stunden für Cibulkova.
7:6, 2:6, 5:6
 
Der nächste Return ist um Längen besser. Cibulkova mit dem Fehler. Breakball. Cross wehrt Cibulkova diesen geschickt ab. Da ist der vierte Matchball.
7:6, 2:6, 5:6
 
Und wie, denn Cibulkova ist mit der Vorhand zu lang. Einstand. Ein Return Kerbers will nicht über das Netz. Matchball Nummer drei.
7:6, 2:6, 5:6
 
Cibulkova schlägt zum Sieg auf. Kerber war hier drauf und dran zu gewinnen, nun schlägt das Pendel arg nach der anderen Seite aus. Eine tolle Vorhand sind für zwei Matchbälle gut. Kerber greift an, das lohnt sich noch einmal.
7:6, 2:6, 5:6
 
Dann aber wird Kerber von der Grundlinie zu lang. Break.
7:6, 2:6, 5:5
 
Kerber muss zwei Breakbälle abwehren. Cibulkova schlägt den ersten Return ins Netz.
7:6, 2:6, 5:5
 
Mit zwei großartigen Angriffen stellt Cibulkova auf 5:5.
7:6, 2:6, 5:4
 
Am Netz klappt es nun besser für Cibulkova. Spielball. Kerber bleibt per Vorhandknaller im Spiel. Zwei Punkte fehlen ihr nur noch zum Sieg.
7:6, 2:6, 5:4
 
Wenn nun Kerber bei Aufschlag Cibulkovas den Durchblick hat, würde sie das Match gewinnen. Es ist aber die Gegnerin, die Druck macht: 30:15. Da wollen die Fans, die mehrheitlich, zumindest von der Lautstärke zu Cibulkova stehen, schon wieder jubeln, doch die Vorhand der Slowakin ist im Aus.
7:6, 2:6, 5:4
 
Zur Abwechslung mal problemlos kommt sie zum 5:4. Die Klänge seines Mobiltelefons sollte man kennen. Beim Einsetzen der Musik war ich eben für einen kurzen Augenblick verwirrt. Aber nein, die weiteren Takte verraten, die Musik kommt aus den Lautsprechern des Courts.
7:6, 2:6, 4:4
 
Auch Kerber mit einem Doppelfehler. Auch sie ist nun zweistellig in dieser Kategorie. Ansonsten punktet sie aber emsig: 40:15.
7:6, 2:6, 4:4
 
Auch die nächsten zwei Punkte gehen an Cibulkova. Es steht 4:4.
7:6, 2:6, 4:3
 
Da m,uss Cibulkova über den Zweiten. Trotzdem taucht sie am Netz auf und punktet.
7:6, 2:6, 4:3
 
Cibulkova mit dem nächsten Doppelfehler - dem Zehnten. Doch sie lässt sich davon nicht aufhalten: 40:15. Kerber kontert mit tollen Returns. Einstand. Cibulkova verzieht die Vorhand. Breakball.
7:6, 2:6, 4:3
 
Mit einer tollen Rückhand longline holt sich Cibulkova das Break zurück.
7:6, 2:6, 4:2
 
Kerber sollte konzentriert bleiben. Das tut sie aber zumindest bei diesem Doppelfehler zum 15:30 nicht. Die Qualität der Partie hat spürbar nachgelassen. Cibulkova patzt unnötig. Besser schon dieses Grundlinienduell, das an Cibulkova geht.
7:6, 2:6, 4:2
 
Per Volley verkürzt Cibulkova.
7:6, 2:6, 4:1
 
Cibulkova muss sich dringend stabilisieren, will sie im Match bleiben. Sie eröffnet das Spiel aber mit einem Doppelfehler. Bei 15:15 dann der nächste Patzer. Kerber verhaut den Return. Genau solch eine Vorhand wie diese ins Eck benötigt Cibulkova. Spielball.
7:6, 2:6, 4:1
 
Da ist der Spielgewinn nur eine Frage der Zeit.
7:6, 2:6, 3:1
 
Wenn Kerber nun dieses Break bestätigt, wäre sie natürlich auf einem guten Weg. Sie hält den Ball im Spiel, was in dieser Phase schon reicht gegen eine abbauende Cibulkova.
7:6, 2:6, 3:1
 
Cibulkova mit dem nächsten Schlag ins Netz. Perfekt ist das erste Break in diesem Durchgang.
7:6, 2:6, 2:1
 
Kerber returniert nun besser, erzwingt gleich zwei Breakchancen.
7:6, 2:6, 2:1
 
Cibulkova schlägt die Kugel knapp ins Aus. Zur Abwechslung geht es dann mal doch nicht über den Einstand.
7:6, 2:6, 1:1
 
Auch der nächste Aufschlag wird eine enge Geschichte, denn Cibulkova glänzt mit einem Return zum 30:30. Kerber kommt per Winner zum Spielball.
7:6, 2:6, 1:1
 
Durch einen Doppelfehler lässt Cibulkova erst noch einen Spielball liegen. Macht aber nichts, denn die nächsten zwei Ballwechsel gehen an die Slowakin, die damit ausgleicht.
7:6, 2:6, 1:0
 
Kerber wird mit der Rückhand zu lang. Ein langes Grundlinienduell ist für einen weiteren Breakball gut. Kerber agiert beim Zweiten Cibulkovas zu passiv. Einstand.
7:6, 2:6, 1:0
 
Auch beim nächsten Spiel ändert sich das Bild nicht, das zu einem nicht unerheblichen Teil von Aufschlagproblemen geprägt wird: 15:30. Die Vorhand Cibulkovas bleibt aber eine weiterhin effektive Waffe. Ihre Rückhand landet aber zum Breakball im Netz.
7:6, 2:6, 1:0
 
Nach dem neunten Einstand und einer guten Viertelstunde findet das Spiel dann doch noch ein Ende. Kerber ballt die Faust.
7:6, 2:6, 0:0
 
Die Fans stöhnen auf, denn Cibulkova lässt eine erstklassige Chance beim Return leichtfertig liegen. Das ist nun der achte Einstand in diesem Spiel.
7:6, 2:6, 0:0
 
Auch Kerber weiß weiterhin nicht Spielbälle zu nutzen. Vielleicht nutzt Cibulkova die Gelegenheit zum Break? Kerber schickt einen Servicewinner ins Feld.
7:6, 2:6, 0:0
 
Auch diesen Spielball kann Kerber nicht verwerten. Mit einer guten Vorhand sichert sich Cibulkova nun eine weitere Breakchance. Ein guter Aufschlag, das dritte Ass folgt.
7:6, 2:6, 0:0
 
Kerber wehrt sich aber, übernimmt die Initiative und punktet zweimal in Folge. Auch am Netz agiert sie überlegt. Spielball. Cibulkova greift an, wehrt diesen ebenso am Netz ab. Ein Schlag ins Netz führt zu einem weiteren Spielball Kerbers.
7:6, 2:6, 0:0
 
Die Deutsche gerät gleich wieder unter Druck gegen eine nicht nachlassende Gegnerin: 0:30. Zwar macht Cibulkova auch einmal einen Fehler, doch dann sitzt die Vorhand genau im Eck. Das sind zwei Breakchancen.
7:6, 2:6, 0:0
 
Kerber schlägt auf. Es geht in den dritten Satz.
7:6, 2:6, 0:0
 
In diesem zweiten Satz produzierte Kerber Fehler en masse. So ist sie natürlich chancenlos. Nach dem durchaus glücklichen Satzgewinn zum Auftakt, muss sie sich nun steigern, will sie in die dritte Runde einziehen.
7:6, 2:6
Mit einer zu langen Vorhand beendet Kerber den Durchgang.
7:6, 2:5
 
Cibulkova serviert zum Satzgewinn. Sie rückt vor, schließt routiniert ab - nun auf die Vorhandseite Kerbers: 30:15. Da sind auch schon die Satzbälle.
7:6, 2:5
 
Und per Servicewinner zum Spielgewinn.
7:6, 1:5
 
Per Netzangriff rettet sich Kerber in den Einstand. Mit einem Vorhandkonter kommt sie zum Spielball.
7:6, 1:5
 
Kerber serviert gegen den Satzverlust. Bei 30:15 ist sie auf einem guten Weg diesen wenigstens vorerst abwehren zu können. Doch dann erneut ein gefürchteter Return Cibulkovas. Doppelfehler ist gleich Satzball.
7:6, 1:5
 
Returnfehler Kerber. Es steht 1:5 gegen sie.
7:6, 1:4
 
Kerber rückt vor, punktet sich in den Einstand. Dann aber ein schwacher Return. Ein Linienschlag mit der Vorhand ist für den nächsten Einstand gut. Den Volley am Netz kann Kerber nicht unterbringen.
7:6, 1:4
 
Kerber fabriziert weiterhin zu viele Fehler: 30:15. Cibulkova trifft ebenso nur das Netz. Dieses durch einen Stopp erzwungene Netzduell geht allerdings an die Slowakin. Spielball.
7:6, 1:4
 
Der dritte sehr gute Return bringt das Break. Die Führung ist nun mit 4:1 komfortabel.
7:6, 1:3
 
Der daraus resultierende Spielball bleibt aber ohne die gewünschte Wirkung. Cibulkova schenkt ihr einen weiteren. Ein perfekter Return führt zum nächsten Einstand. So einen schickt Cibulkova gleich noch einmal ins Feld.
7:6, 1:3
 
Kerber muss dran bleiben, dazu ist sie bei 30:15 auch auf einem guten Weg. Diese Vorhand verfängt sich aber im Netz. Dann entwickelt sie aber genügend Druck mit der Vorhand. Nein, nicht um das Netz zu durchschneiden, sondern ihre Gegnerin zum Fehler zu zwingen.
7:6, 1:3
 
Auf diese Weise bestätigt Cibulkova das vorige Break. Erneut ist sie im Satz erst einmal vorne.
7:6, 1:2
 
Auch Cibulkova produziert weiter Doppelfehler: 15:30. Der folgende Netzangriff ist da schon erheblich besser. Nun auch in Serienproduktion.
7:6, 1:2
 
Nichts neues aus dem Kerber-Land. Ein Doppelfehler beendet das Aufschlagspiel.
7:6, 1:1
 
Cibulkova bleibt weiter aggressiv, trifft das Eck mit der Vorhand zum 15:30 und auch cross setzt sie die Vorhand perfekt.
7:6, 1:1
 
Cibulkova scheitert mit einem Volley am Netz. Break.
7:6, 0:1
 
Aber auch Cibulkova hat bei eigenem Aufschlag gleich wieder Probleme. Störend sind übrigens ständige laute Flugbewegungen am Himmel.
7:6, 0:0
 
Ein Doppelfehler führt gleich mal zu einem weiteren Break. Kerber also mit dem zweiten Fehlstart.
7:6, 0:0
 
Mit Aufschlag Kerber geht es in den zweiten Durchgang.
7:6, 0:0
 
Cibulkova war des Öfteren ganz nah am Satzgewinn, vergab einige gute Chancen. Kerber war dann im Tiebreak hellwach.
6:6
Kerber gewinnt den Tiebreak tatsächlich zu Null!
6:6
 
Kerber beginnt mit einem Minibreak. Sie kann erhöhen. Cibulkova verhaut den Return. 3:0. Kerber punktet fleißig weiter. Cibulkova haut die Kugel ins Netz. Schon steht es 5:0. Der Tiebreak ist wohl entschieden. Da sind auch schon die sechs Satzbälle.
6:6
 
Noch ein Punkt an Kerber, die sich in den Tiebreak rettet.
5:6
 
Sensationell dieses Netzduell. Im Zweifelsfall spielt Cibulkova immer auf die Rückhand Kerbers, was sich erneut als fatale Entscheidung erweist, denn diesen Punkt muss sie eigentlich machen.
5:6
 
Doch von Zeit zu Zeit blitzt eben auch die Klasse Cibulkovas aus. Und so ist auch dieses Spiel im Einstand.
5:6
 
Kerber schlägt erneut gegen den Satzverlust auf. Dabei profitiert sie von Fehlern der Gegnerin, die immer wieder auf dem Vorwärtsmarsch aber auch für Patzer dabei gut ist.
5:6
 
Kerber returniert fehlerhaft und ist mit 5:6 hinten.
5:5
 
Eine gewaltige Vorhand bringt den erneuten Einstand. Und eine Rückhand mit sehr gutem Winkel den Spielball. Dieser ist schnell dahin aufgrund eines Doppelfehlers. Cibulkova muss noch einmal über den Zweiten, doch ihre Vorhand sitzt abschließend.
5:5
 
Kerber lässt aber beide Chancen zum Break liegen. Cibulkova versucht es mit einem Schlag gegen die Laufrichtung der Gegnerin. Der landet im Aus. Breakball.
5:5
 
Cibulkova ruft das Hawk Eye an. Dieses sagt, dass ihre Vorhand im Aus gelandet ist: 0:30. Nun eine Challenge von Kerber. Auch ihr bringt diese Option nichts. Cibulkova lockt mit einem Stopp, doch Kerber ist nicht zu überraschen.
5:5
 
Kerber wehrt sich hervorragend gegen eine ungestüm angreifende Cibulkova, die es der Deutschen aber auch leicht macht, weil sie immer wieder die gleiche Seite attackiert. Dann der Passierschlag Kerbers zum Spielgewinn.
4:5
 
Cibulkova bietet sich eine gute Chance aus dem Halbfeld, doch da wird sie mit der Rückhand doch noch zu ungenau. Ein Servicewinner führt zum Spielball.
4:5
 
Kerber wehrt sich gegen einen Netzangriff erfolgreich per Passierschlag. Aber da ist schon die dritte Chance für Cibulkova.
4:5
 
Den Spielball weiß Kerber aber nicht zu nutzen, denn ihre Rückhand verfängt sich im Netz. Cibulkova greift weiter unbekümmert an und holt sich so den zweiten Satzball.
4:5
 
Ein Aufschlag auf die Linie, welcher vom Hawk Eye so bestimmt wird, rettet Kerber. Da muss sie nach einem Stopp ans Netz. Auch das klappt.
4:5
 
Kerber serviert gegen den Satzverlust. Cibulkova weiß um ihre Chance, attackiert von Beginn an mit der Rückhand: 15:30. Ein schwerer Returnfehler führt zum 30:30. Ein Doppelfehler zu solch einem Zeitpunkt ist absolut unpassend. Satzball.
4:5
 
Cibulkova entwickelt Druck und sichert sich das Spiel. Die Organisatoren danken es mit Madonna, nein es ist Cindy Lauper. Mittlerweile bekommen wir in den Pausen also ein Medley aus den Achtzigern serviert.
4:4
 
Cibulkova gerät bei 15:30 unter Druck. Es folgt ein langes Grundlinienduell, welches die Slowakin gewinnt. Kerber wird mit der Vorhand zu lang. Der vierte Doppelfehler Cibulkovas führt das Spiel in den Einstand. Kerber mit der Vorhand ins Netz.
4:4
 
Per Servicewinner gleicht Kerber aus.
3:4
 
Kerber rückt vor, trifft die Vorhand perfekt. Nun hat Kerber großes Glück, dass ihr Zweiter fälschlicherweise ausgegeben wird, Cibulkova hätte ihn gut zurück gebracht. So bekommt sie zwei Neue. Es reicht zum Spielball.
3:4
 
Doch sobald Kerber über ihren Zweiten muss, wird es ganz düster. Da gelangen ihr bisher erst zwei Punkte. Einstand. Solch eine Gelegenheit nutzt Cibulkova nun auch, um in den Vorteil zu kommen.
3:4
 
Zurück zum Court. Dort hat Kerber zur Abwechslung auch mal Chancen bei eigenem Aufschlag: 30:15. Zwei Ballwechsel später hat sie auch einen Spielball.
3:4
 
Die Veranstalter spielen leider immer Musik in den Pausen ein. Dieses Stück kannte ich zur Abwechslung mal, Kiss von Prince. Über Geschmack lässt sich aber bekanntlich trefflich streiten.
3:4
 
Doch da sich Cibulkova einen Stopp ins Netz erlaubt, reicht es doch zum Break.
2:4
 
Aber auch Cibulkova hat weiter erhebliche Schwierigkeiten, wenn sie selbst serviert: 0:30. Auch diese Vorhand der Slowakin landet sehr deutlich im Aus. Kerber hat mit einem Überkopfball Pech, der knapp im Aus landet. Das Hawk Eye beweist dies.
2:4
 
Ein Ass hilft Kerber nicht wirklich, denn danach folgt der nächste Fehler. Break.
2:3
 
Cibulkova erhöht die Schlagzahl, was Kerber nicht gefällt: 0:30. Kerber mit der Rückhand ins Netz.
2:3
 
Auch Cibulkova erlaubt sich einen Doppelfehler, der zum Break führt. Das nimmt meinen schmähenden Worten, die ich erst vor gut sieben Minuten geäußert habe, die Wirkung. Kerber ist im Match angekommen.
1:3
 
Und auch bei Aufschlag Cibulkova läuft es plötzlich besser für die Deutsche. Cibulkova wird zu lang. Das sind drei Breakchancen.
1:3
 
Tatsächlich kann Kerber auf 1:3 verkürzen.
0:3
 
Nach den bisherigen Eindrücken verwundert es keineswegs, dass die Veranstalter diese Partie so früh angesetzt haben. Kerber ist offensichtlich außer Form, meist einen Schritt zu spät. Aufgrund zweier guter Aufschläge darf sie nun aber Hoffnung schöpfen.
0:3
 
Per Ass erhöht Cibulkova gegen eine bisher chancenlose Kerber.
0:2
 
Kerber hält den Ball nun länger im Spiel, ist am Ende aber dennoch machtlos: 30:15. Ein paar Anläufe braucht Cibulkova bei diesem Aufschlag. Am Ende ein Returnfehler: 40:15.
0:2
 
Ein Doppelfehler führt zum Break.
0:1
 
Kerber präsentiert weiterhin Fehler am laufenden Band. Und auch der dritte Ball in diesem Ballwechsel wird von ihr ins Aus geschlagen.
0:1
 
Dreimal ist Cibulkovas Recht.
0:0
 
Der erste Punkt geht an Kerber, doch dann kontert Cibulkova. Kerber haut den Ball ins Netz. Daraus resultieren zwei Spielbälle, die aufgrund von leichten Fehlern aber beide ungenutzt bleiben. Da ist aber die dritte Chance.
0:0
 
Das Match beginnt. Mit Aufschlag Cibulkova.
vor Beginn
 
Aus den Lautsprechern dröhnt noch gewöhnungsbedürftige, um es mal höflich auszudrücken, Popmusik. Ist das etwa der aktuelle Sommerhit in Kanada?
vor Beginn
 
Das Stadion ist noch recht leer. Es ist ja schließlich ja auch Zeit für ein Mittagessen in Toronto. Kerber und Cibulkova betreten den Platz.
vor Beginn
 
Kerber ist in diesem Jahr noch ohne Turniersieg und auf Rang neun der Weltrangliste abgerutscht. Vor allem das Aus in der zweiten Runde von Wimbledon war eine bittere Pille, welche die gebürtige Bremerin zu schlucken hatte.
vor Beginn
 
Cibulkova ist in guter Form. Ende Juli gewann sie das Turnier in Stanford. Es war ihr dritter Sieg auf der Tour. Dabei schlug sie im Finale Agnieszka Radwanska.
vor Beginn
 
Vor fünf Jahren bei den French Open siegte Cibulkova deutlich in zwei Sätzen. Vor zwei Jahren bei den Australien Open war es mit drei Sätzen schon knapper und auch in diesem Winter in Sydney siegte die Slowakin in einem Match über die volle Distanz.
vor Beginn
 
Kerber ist in dieser Partie nicht unbedingt favorisiert aufgrund ihrer besseren Platzierung in der Weltrangliste. Ihre um elf Ränge schlechter liegende Konkurrentin hat alle drei Duelle gewonnen, welche die beiden Spielerinnen bisher gegeneinander ausgetragen haben.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Rogers Cup in Toronto. Nach einem Freilos in Runde Eins trifft Angelique Kerber nun auf Dominika Cibulkova.
A. Radwanska
Y. Wickmayer
6
6
2
3
M. Barthel
S. Stephens
3
6
3
6
4
6
K. Zakopalova
S. Errani
2
6
6
7
A. Kerber
D. Cibulkova
7
2
5
6
6
7
A. Pavlyuche.
N. Li
1
4
6
6
S. Cirstea
C. Wozniacki
5
7
6
7
6
4
S. Williams
F. Schiavone
6
6
3
2
K. Bertens
K. Flipkens
5
6
2
7
3
6
V. Lepchenko
M. Rybarikova
4
2
6
6
L. Davis
M. Bartoli
0
3
6
6
M. Kirilenko
A. Cornet
5
5
7
7
E. Makarova
R. Vinci
0
4
6
6
A. Ivanovic
F. Pennetta
6
6
4
4
P. Kvitova
E. Bouchard
6
6
3
2
C. Navarro
S. Stosur
6
2
3
1
6
6
J. Jankovic
S. Fichman
6
7
4
6
M. Rybarikova
M. Bartoli
7
1
5
0
A. Radwanska
S. Stephens
6
7
1
6
D. Cibulkova
R. Vinci
6
7
3
6
S. Williams
K. Flipkens
6
6
0
3
A. Cornet
S. Errani
5
6
7
7
A. Ivanovic
N. Li
6
1
6
3
6
7
P. Kvitova
S. Stosur
6
6
3
3
J. Jankovic
S. Cirstea
3
4
6
6
Spielerprofile
A. Kerber
Ranking:
9
Geburtsd.:
18.01.1988
Größe:
1.73
Gewicht:
68
D. Cibulkova
Ranking:
20
Geburtsd.:
06.05.1989
Größe:
1.61
Gewicht:
55