Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis Madrid Open, 2. Runde, Saison 2014

Madrid Open - 2. Runde

Madrid, Spanien06.05.2018 - 13.05.2018
D. Thiem
Match beendet
S. Wawrinka
D. Thiem
S. Wawrinka
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
1
6
6
6
2
4
Estadio Manolo Santana | 2. Runde
Spielzeit: 01:46 h
Letzte Aktualisierung: 22:23:44
Thiem
Wawrinka
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ende
 
Das war's für den heutigen Tag vom Masters Turnier in Madrid! Wir hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns freuen, Sie bereits morgen wieder bei uns begrüßen zu dürfen, wenn wir Sie gegen 15:15 Uhr mit dem ersten Auftritt von Rafael Nadal gegen Juan Monaco unterhalten wollen. Für den Moment heißt es nun aber: Que pasad buenas noches a Madrid!
Ende
 
Und so konnte auch ein durchgehend guter erster Aufschlag Wawrinka nicht retten - zu stark gestaltete Thiem das Spiel ab dem zweiten Satz von der Grundlinie, zu wenig Fehler leistete sich der 20-Jährige vor allem bei eigenem Aufschlag.
Ende
 
Dominic Thiem heißt der Mann, der hier in Madrid für die erste faustdicke Überraschung gesorgt hat und den Weltranglisten-dritten Stanislas Wawrinka aus dem Turnier gekegelt hat. Zu beginn dominierte der Schweizer die Partie nahezu nach Belieben und sicherte sich den ersten Satz schnell - was bei seinem österreichischem Gegenüber allerdings mehr zu einem Motivationsschub als zu Aufgabeerscheinungen führte.
1:6, 6:2, 6:4
Die Sensation ist perfekt - mit einer völlig verzogenen Vorhand ins Seitenaus verabschiedet sich Stanislas Wawrinka hier aus dem Turnier!
1:6, 6:2, 5:4
 
MIt einer tollen Vorhand longline bereitet Thiem den Netzangriff vor, mit einem perfekten Stopp cross gespielt schließt er diesen ab - zum ersten Matchball!
1:6, 6:2, 5:4
 
Was für eine Rückhand! Thiem steht arg unter Druck, doch seine Rückhand longline gegen Wawrinkas Laufrichtung wird zum Winner - zur Begeisterung des mittlerweile erwachten Publikums, denn das scheint hier eher auf der Seite des Österreichers zu stehen!
1:6, 6:2, 5:4
 
Thiem startet mit einem guten Return in dies Aufschlagspiel, doch Wawrinka kann mit einem Servicewinner ausgleichen.
1:6, 6:2, 5:4
 
...und weil auch der nächste Return des Schweizers irgendwo weit hinter der Grundlinie landet, muss Wawrinka nun bei 4:5 gegen den Matchverlust aufschlagen.
1:6, 6:2, 4:4
 
Mit einer Vorhand cross, die für Wawrinka unerreichbar ist, erspielt sich Thiem den Spielball...
1:6, 6:2, 4:4
 
Wawrinka kommt zwar zum 15:30, steht dann aber dermaßen schlecht zum Return, dass seine Rückhand nichtmal das Netz erreicht.
1:6, 6:2, 4:4
 
Aber natürklich ist das so lange kein Problem, wie Wawrinka sein eigenes Service weiterhin zu Null durchbringt. Thiem muss also wieder vorlegen!
1:6, 6:2, 4:3
 
...doch die verzockt der Schweizer mit einer völlig wirren und vor allem übermotivierten Rückhand, die gute zwei Meter neben dem Doppelfeld aufkommt.
1:6, 6:2, 3:3
 
Thiem macht es spannend, zwei vergebene Spielbälle bieten Wawrinka immerhin mal eine kleine Chance...
1:6, 6:2, 3:3
 
Und so bringt auch der Schweizer sein drittes Aufschlagspiel in diesem Satz durch - und gleicht dementsprechend aus.
1:6, 6:2, 3:2
 
...wenn er nicht zu übermütig wird, wie eben zwei Mal erlebt. Denn das Wawrinka auch geduldig kann, dürfte bekannt sein.
1:6, 6:2, 3:2
 
Aber auch jetzt ist auffällig, dass Wawrinka sofort Probleme bekommt, sobald er nicht mit dem Aufschlag punkten kann. Thiem hat in den Rallies tatsächlich meist die Oberhand...
1:6, 6:2, 3:2
 
Aber auch Thiem schießt sich die Nervosität mit drei starken Aufschlägen von der Seele - und bringt sein Service ebenfalls ganz glatt durch.
1:6, 6:2, 2:2
 
Gut für den Schweizer, dass immerhin der erste Aufschlag noch richtig gut sitzt - denn der bringt Wawrinka schnell das Spiel zum 2:2.
1:6, 6:2, 2:1
 
Und nicht nur das - mit druckvollem Grundlinienspiel zwingt er Wawrinka zum nächsten Fehler mit der heute wirklich nicht sonderlich guten Rückhand und geht wieder in Führung!
1:6, 6:2, 1:1
 
Aber Thiem findet siene Nervenstärke im perfekten Moment wieder und serviert gleich drei Mal stark zum eigenen Vorteil.
1:6, 6:2, 1:1
 
Und nun ist es plötzlich Thiem, der sich zum ersten Mal seit Ende des ersten Satzes bei eigenem Aufschlag und 15:30 in Schwierigkeiten befindet. Wawrinka returniert richtig gut...und kommt zu zwei Breakbällen!
1:6, 6:2, 1:1
 
Mit einem lautstarken ''Come On Man'' pusht sich Wawrinka auf und feiert den hart erarbeiteten Spielgewinn zum 1:1-Ausgleich.
1:6, 6:2, 1:0
 
Während Wawrinka meist nur noch zurück spielt, übernimmt Thiem hier jetzt des Öfteren die Initiative. Seine Rückhand cross tropft unerreichbar auf die Linie, doch Wawrinka kann sich mit einem Servicewinner immerhin zum 30:30 retten.
1:6, 6:2, 1:0
 
Übrigens ist dieser dritte Durchgang auch keine wirkliche Überraschung - denn sämtliche Herrenmatches, die hier heute auf dem Centre Court stattgefunden haben, gingen über drei Sätze.
1:6, 6:2, 1:0
 
Aber Thiem bleibt cool, serviert unerreichbar durch die MItte - und geht auch in Satz drei zunächst mal in Führung.
1:6, 6:2, 0:0
 
Kein Problem für Thiem, der sofort wieder zu einem schnellen 40:00 kommt. Den ersten Spielball kann Wawrinka immerhin noch abwehren...und auch beim zweiten setzt sich der Schweizer, wenn auch mit dem Glück eines Netzrollers, durch.
1:6, 6:2, 0:0
 
Und nach wie vor ist es völlig unerklärlich, warum Wawrinka hier mittlerweile komplett von der Rolle ist. Selbst die einfachsten Bälle segeln kreuz und quer über den Platz...
1:6, 6:2, 0:0
 
Weiter geht's, Dominic Thiem serviert als Erster im dritten Durchgang!
1:6, 6:2
Wawrinka wackelt schon beim Aufschlag, seinen Einwurf greift Thiem sofort an - und die Rückhand des Schweizers segelt ins Netz. Satzgewinn für Youngster Dominic Thiem, es geht in den alles entscheidenden dritten Durchgang!
1:6, 5:2
 
...und bringt dem Österreicher nach einer gewonnen Challenge drei Satzbälle!
1:6, 5:2
 
Stark, wie Thiem sich Wawrinka ausguckt und ihm den Ball in der Vorwärtsbewegung vor die Füße spielt. Taktisch ist das genial gespielt...
1:6, 5:2
 
Ebenfalls zu Null bringt Thiem sein Service durch - und marschiert mit großen Schritten auf einen entscheidenden dritten Satz zu.
1:6, 4:2
 
Erst punktet Thiem mit der Rückhand longline, dann folgt ein Winner mit der Vorhand - das sieht alles richtig gut aus, was der Österreicher hier spielt.
1:6, 4:2
 
So zum Beispiel könnte es gehen...zwei Servicewinner und das fünfte Ass bringen ein schnelles Spiel zu Null. Doch natürlich liegt Dominic Thiem nach wie vor mit einem Break vorn.
1:6, 4:1
 
...den der Österreicher aber mit einem traumhaften Halbvolley-Stopp vergessen macht. Ein weiterer guter erster Aufschlag bringt dann das Spiel zum 4:1 - und so langsam wird sich Stan Wawrinka etwas einfallen lassen müssen, will er hier nicht in einen entscheidenden dritten Satz gehen.
1:6, 3:1
 
Schüner Schuss mit der Rückhand longline von Dominic Thiem - der sich wieder ein schnelles 30:00 sichert. Doch dann folgt wieder so ein irrgeleiteter Aufschlagversuch von rechts...
1:6, 3:1
 
Gleich den ersten nutzt der Schweizer und verkürzt - doch Thiem sieht viel konzentrierter und sicherer aus als noch im ersten Durchgang.
1:6, 3:0
 
Sicherheit holt sich Wawrinka nun zunächst mal mit seinem guten ersten Aufschlag - drei Winner in Serie bringen zwei schnelle Spielbälle.
1:6, 3:0
 
Was für ein Ballwechsel! Beide Spieler sehen zwischenzeitlich wie die Verlierer aus, doch beide retten sich mit toller Laufarbeit. Wawrinka wagt dann den Schritt ans Netz, sein Stopp ist auch wirklich gut - doch Thiem erläuft diesen und löffelt ihn am Schweizer vorbei hinten ins Eck. Toll gespielt, und Thiem darf sich über das 3:0 freuen.
1:6, 2:0
 
Doch der Schweizer vergibt diesen mit einem zu riskanten Return - wobei auch Thiem seinen ersten Spielball nicht durchbringen kann. Das nächste Nervenduell steht an!
1:6, 2:0
 
...was Wawrinka mit einer feinen Vorhand longline in einen Breakball verwandelt.
1:6, 2:0
 
Der Österreicher will die erste Challenge, aber Umpire Bernardes macht es von Hand - der Ballabdruck im Seitenaus ist einfach genug zu erkennen. Statt 40:15 steht es 30:30...
1:6, 2:0
 
Thiem hält dem Druck der Grundlinieschläge des Schweizers stand, bis dem eine Vorhand weit ausrutscht und hinter der Grundlinie landet - so dass Thiem nun mit einem Break vorn liegt!
1:6, 1:0
 
Verkehrte Welt im Estadio Manolo Santana? Thiem returniert aktiv und sicher, setzt Wawrinka unter Druck - und erspielt sich gleich drei Breakchancen!
1:6, 1:0
 
Mit zwei weiteren guten ersten Aufschlägen kann Thiem sein Service durchbringen und zum ersten Mal in diesem Match in Führung gehen!
1:6, 0:0
 
Genau das versucht Thiem zunächst auch, und Wawrinka ''dankt'' es ihm mit einer völlig verzogenen Vorhand zum 30:00.
1:6, 0:0
 
Außerdem wäre es sicher ratsam, Wawrinkas Offensivgeist zu bremsen und den Schweizer länger an der Grundlinie zu halten - denn dann besteht die Chance, dass dem Tennispuristen Wawrinka irgendwann langweilig wird und er sich Flüchtigkeitsfehler leistet.
1:6, 0:0
 
Was kann Dominic Thiem hier machen? Nun, zumindest seinen Aufschlag müsste der Osterreicher stabilisieren, bislang klappte es damit nur von der linken Seite aus - von rechts fanden gerade mal 2 von 14 Versuchen den Weg ins Feld.
1:6
Thiem scheint diesen ersten Durchgang abzuschenken, zumindest findet kein Return mehr den Weg über das Netz - so dass sich Stanislas Wawrinka nach einer guten halben Stunde über den glatten Gewinn des ersten Satzes freuen darf.
1:5
 
Aller guten Dinge sind offenbar sieben! Denn beim siebten Breakball des Aufschlagspiels sichert sich Wawrinka mit einem wunderbaren Volleystopp auch das zweite Break in diesem Match - und geht mit 5:1 in Führung.
1:4
 
...doch auch den kann Thiem mit einer satten Vorhand cross abwehren. Teilweise spielt der Youngster hier wirklich richtig schöne Winkel.
1:4
 
Zurück zum Match - denn Wawrinka und Thiem befinden sich seit nunmehr 8 Minuten in diesem evetuell vorentscheidenden sechsten Spiel des ersten Satzes. Wawrinka hat mittlerweile seinen fünften Breakball in diesem Aufschlagspiel...
1:4
 
Für alle Schweizer Fans habe ich übrigens kurz einen sehr erfreulichen Einwurf! Denn wie Roger Federer soeben per Twitter mitteilte, sind er und seine Frau Mirka heute Eltern von Zwillingen gweworden - dazu gratulieren wir natürlich recht herzlich!
1:4
 
Doch nicht nur den, auch die folgenden beiden kann Thiem mit guten Aufschlägen abwehren. Tatsächlich serviert der Österreicher von links um einiges besser als von rechts.
1:4
 
Was für ein Glück für Wawrinka! Dessen Vorhand longline würde eigentlich im Aus landen, doch der Netzpfosten macht den Ball zur Bogenlampe. Thiems Angriffsball aus dem Halbfeld ist schlecht, Wawrinkas Vorhandcross-Passierball dafür umso besser - Breakball für den Schweizer.
1:4
 
Um nochmal schnell auf die abkühlende Luft zu sprechen zu kommen - Wawrinka verbringt seine Pausen zwischen den Spielen meist mit Lockerungsübungen und Aufwärmsprints. Denn zu stark abkühlende Muskeln führen unweigerlich zu Verletzungen...
1:4
 
Doch das irritiert Wawrinka kein bißchen, mit viel Ruhe und weiteren guten ersten Aufschlägen kann er diesen erst abwehren und sich dann selber das Aufschlagspiel sichern. Will Thiem hier eine Chance haben, muss er solche Möglichkeiten einfach besser nutzen.
1:3
 
Wawrinka leistete sich den zweiten Rückhandfehler in Serie. Das ist bei dem ansonsten als Paradeschlag gelistetem Ball eine absolute Seltenheit - bringt Thiem aber einen weiteren Breakball!
1:3
 
Wawrinka mit dem Flüchtigkeitsfehler aus dem Halbfeld. Doch solange der Schweizer weiterhin so gut serviert - sein erstes Service kommt zu 93 Prozent - scheint ein Break in weiter Ferne.
1:3
 
Starkes Aufschlagspiel von Thiem, der hier endlich mal zu Null durchkommt und dabei vor allem auch drei gute erste Aufschläge platzieren kann.
0:3
 
Aber sein zweites Ass, ein Servicewinner und ein fein ausgespielter Netzangriff bringen Wawrinka doch das Spiel und damit die 3:0-Führung. Doch immerhin wirkt Thiem nun wacher als zu Beginn - hoffen wir, dass es hier noch etwas spannender wird.
0:2
 
Aber Thiem hält sofort dagegen. Zwei gute Returns die Linie entlang bringen dem Österreicher seinerseits einen Breakball!
0:2
 
...doch beim zweiten Versuch behält Wawrinka die Ruhe, spielt Thiem geduldig aus und zwingt den Österreicher zum Fehler mit der Vorhand. Break vor für Stan the Man!
0:1
 
Den ersten kann der Österreicher mit seinem ersten Vorhandwinner longline abwehren...
0:1
 
Bei Dominic Thiem hingegen sieht das ganz anders aus. Der erste Aufschlag kommt kaum - so dass sich Wawrinka mit zwei guten Returns und einem Netzangriff gleich mal zwei Breakbälle erspielen kann.
0:1
 
Gleich den ersten nutzt der Schweizer - und hat genau wie Thiem auch ziemliche Eile beim Seitenwechsel. Es ist aber auch nicht leicht, so spät noch auf den Court zu müssen - allein die abkühlende Luft stellt die Muskeln oft genug vor größere Probleme.
0:0
 
Der erste Aufschlag von Wawrinka findet gleich die richtige Länge und setzt thiem ein ums andere Mal unter Druck - zwei Servicewinner bringen die ersten Spielbälle.
0:0
 
Und so kann es mit Aufschlag Wawrinka endlich losgehen - was der Schweizer gleich mal mit einem Ass durch die Mitte zelebriert.
vor Beginn
 
Schiedsrichter wird heute abend der Brasilianer Carlos Bernardes sein, einer der erfahrensten Umpires auf der Tour.
vor Beginn
 
Immerhin betreten unsere beiden Akteure nun zum zweiten Mal den Centre Court - und eigentlich dürfte einem reibungslosen Ablauf dieser Zweitrundenpartie jetzt nichts mehr im Wege stehen, sogar die Tribünen sind ein wenig voller geworden als noch vor 10 Minuten.
vor Beginn
 
Die erneute Verzögerung scheint übrigens daraus zu resultieren, dass das Hochfahren der Flutlichtscheinwerfer länger dauert als gedacht. Auf was man als Veranstalter eines Masters-Turniers alles achten sollte...
vor Beginn
 
Während Stanislas Wawrinka als Nummer drei der Welt in Runde eins übrigens ein Freilos hatte, konnte sich Dominic Thiem locker in zwei Sätzen gegen den Russen Dmitry Tursunov durchsetzen - die Sandplatzform scheint also zu stimmen.
vor Beginn
 
Die Kulisse hier in Madrid wirkt zu dieser späten Stunde übrigens mehr als traurig - im 12.500 Menschen fassenden Estadio Manolo Santana verlieren sich momentan knapp 400 Fans auf den Rängen.
vor Beginn
 
Doch nun genug von allen anderen Schauplätzen, denn unsere beiden Kontrahenten haben hier soeben den Platz betreten und mit dem Einschlagen begonnen.
vor Beginn
 
In einem über zwei Stunden dauernden Marathonmatch setzt sich Roberto Bautista Agut nach einem Satzrückstand am Ende doch in drei Sätzen gegen Fernando Verdasco durch und zieht in die dritte Runde ein - wo er nun entweder auf Lukas Kubot (POL) oder den Franzosen Gilles Simon trifft.
vor Beginn
 
Das Warten hat kein Ende - denn Roberto Bautista Agut sichert sich den zweiten Satz im Tiebreak, so dass die beiden hier erst noch einen entscheidenden dritten Durchgang absolvieren müssen, bevor Stan Wawrinka und Dominic Thiem auf den Platz dürfen.
vor Beginn
 
Um Sie weiter auf dem Laufenden zu halten: Fernando Verdasco hat eben bei Aufschlag Bautista Agut einen Matchball vergeben und muss sich nun durch den Tiebreak des zweiten Satzes kämpfen, in dem es bislang 2:2 steht.
vor Beginn
 
Ein paar Minuten werden wir uns hier noch gedulden müssen, denn die Herren Verdasco und Bautista Agut (beide ESP) belegen hier nach wie vor den Centre Court - nach gewonnenem ersten Satz hat sich Verdasco soeben das Re-Break zum 5:5 im zweiten gesichert.
vor Beginn
 
Freuen wir uns heute also auf eine Premiere, denn gegeneinander gespielt haben Thiem und Wawrinka auf der Tour noch nicht - und da beide von ihrem druckvollen Grundlinientennis leben, können wir uns hier unter Umständen auf ein richtig klassisches Sandplatzduell freuen.
vor Beginn
 
In der Weltrangliste hat sich Wawrinka, der vom Schweden Magnus Norman betreut wird, mittlerweile auf dem dritten Rang stabilisiert. Um das allerdings so zu belassen, muss Wawrinka in dieser Woche sein bestes Tennis zeigen - denn nach seiner Finalniederlage gegen Rafa Nadal im Vorjahr hat der Schweizer hier in der spanischen Hauptstadt natürlich einiges an Weltranglistenpunkten zu verteidigen.
vor Beginn
 
In der Folge des Triumphs wurden dann zwar Stimmen laut, die Wawrinka zu viele Feiern und zu wenig Training unterstellten (im Davis Cup sah er bei zwei Niederlagen auf Sand gegen eher unbekannte Kasachen aus wie ein Schülerspieler) - was Stand The Man dann aber mit dem Turniersieg in Monaco (im Finale gegen Landsmann und Idol Roger Federer) richtig stellen konnte.
vor Beginn
 
Nicht so gern auf Sand tritt der Schweizer Stanislas Wawrinka an - und das nicht nur, weil der 29-Jährige zu Jahresbeginn in Australian auf Hardcourt den ersten Grand Slam des Jahres gewann und damit endgültig in die absolute Weltspitze vordrang.
vor Beginn
 
Hier in Madrid tritt der Weltranglisten-70. in diesem Jahr zum ersten Mal an - allerdings nennt der Österreicher Sand als seinen Lieblings-Untergrund, der seinem Grundlinienspiel am meisten zu Gute kommt.
vor Beginn
 
Allein in 2013 konnte Thiem auf der Nachwuchstour fünf Turniersiege feiern und zusätzlich noch vier Finale erreichen - womit sein Aufstieg auf die ATP-Tour natürlich vorgezeichnet war. Doch wie groß der Unterschied im spielerischen Bereich ist, musste der Youngster in den ersten Monaten des Jahres 2014 feststellen - abgesehen vom Einzug in die Runde der letzten 32 in Indian Wells fehlen Thiem noch die wirklich guten Ergebnisse.
vor Beginn
 
Doch das soll sich seit dem komentenhaften Ayufstieg des 20-jährigen Wieners Dominic Thiem im Vorjahr ändern. Thiem wurde von seinen Eltern, die beide als Tennislehrer arbeiten, behutsam an den Sport herangeführt und hat sich zum besten Junior in der Alpenrepublik entwickelt.
vor Beginn
 
Das Duell Schweizer gegen Österreicher hat es auf der Tour bislang höchst selten gegeben - denn abgesehen von Jürgen Melzer hat Österreich seit Thomas Muster eigentlich keine Spieler hervorgebracht, die in der erweiterten Weltspitze mithalten könnten.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen beim Masters-Turnier in Madrid zur Zweitrundenpartie zwischen Dominic Thiem und Stanislas Wawrinka.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
D. Thiem
S. Wawrinka
1
6
6
6
2
4
L. Kubot
G. Simon
7
2
6
5
6
4
F. Verdasco
R. Agut
6
6
1
2
7
6
J. Tsonga
S. Giraldo
4
3
6
6
M. Raonic
J. Chardy
6
6
3
3
G. Garcia-Lo.
K. Nishikori
3
1
6
6
M. Youzhny
F. Lopez
6
3
4
3
6
6
D. Ferrer
A. Ramos-Vin.
7
5
6
6
7
3
M. Matosevic
J. Isner
6
7
5
7
6
7
G. Dimitrov
M. Copil
4
6
7
6
3
6
R. Nadal
J. Monaco
6
6
1
0
J. Nieminen
I. Sijsling
6
6
3
2
K. Anderson
T. Berdych
1
4
6
6
N. Almagro
A. Murray
1
6
4
6
1
6
A. Dolgopolov
E. Gulbis
3
4
6
6
M. Cilic
P. Mathieu
6
1
6
4
6
2
Spielerprofile
D. Thiem
Ranking:
37
Geburtsd.:
03.09.1993
Größe:
1.85
Gewicht:
82
S. Wawrinka
Ranking:
4
Geburtsd.:
28.03.1985
Größe:
1.83
Gewicht:
81