Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2012

French Open - 2. Runde

Paris, Frankreich27.05.2012 - 05.06.2016
R. Federer
[3]
Match beendet
A. Ungur
R. Federer
A. Ungur
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
6
6
6
6
3
2
7
3
Court Philippe Chatrier | 2. Runde
Spielzeit: 02:28 h
Letzte Aktualisierung: 02:22:10
Federer
Ungur
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ende
 
Ich wünsche einen schönen Nachmittag. Auf Wiedersehen!
Ende
 
Letztendlich war Adrian Ungur ohne Chance, da seine Klasse nicht ausreicht, um einen Mann wie Roger Federer unter Druck zu setzen. Doch mit dem Gewinn des dritten Satzes landete der Rumäne zumindest einen Teilerfolg. Federer zieht also in die dritte Runde ein. Am Freitag wird er wieder auf dem Platz stehen.
6:3, 6:2, 6:7, 6:3
Der nächste Return ist ebenso im Aus. Federer siegt in vier Sätzen.
6:3, 6:2, 6:7, 5:3
 
Federer schlägt zum Sieg auf. Er beginnt mit seinem 15. Ass. Er hängt einen Servicewinner an. Ein Return von Ungur ist klar im Aus.
6:3, 6:2, 6:7, 5:3
 
Mit einem tollen Stopp von der Grundlinie verkürzt Ungur.
6:3, 6:2, 6:7, 5:2
 
Die Idee Federer ans Netz zu locken ist aber weniger gut, denn der eigene Passierschlag landet im Netz. Da ist aber der nächste Spielball, denn Federers Return ist zu aggressiv gespielt.
6:3, 6:2, 6:7, 5:2
 
Der Rumäne hat dann auch schnell drei Spielbälle, von denen er zwei aber liegen lässt. Er muss gar in den Einstand, da Federer zu viel Druck entwickelt. Ungur drängt ans Netz und punktet.
6:3, 6:2, 6:7, 5:2
 
Ungur serviert gegen die Niederlage. Bei eigenem Aufschlag hatte er selten in den letzten eineinhalb Sätzen Probleme, aber einmal zu viel dann doch. Nun führt er schnell wieder 30:0.
6:3, 6:2, 6:7, 5:2
 
Ungur verkürzt, doch dann leistet er sich einen sehr bösen Schnitzer am Netz und so verbucht Federer das Spiel für sich. Bei 5:2 scheint die Sache klar zu sein.
6:3, 6:2, 6:7, 4:2
 
Federer lässt keine Chancen mehr für den Gegner zu. Per Ass kommt er zum 30:0. Klasse gespielt ist aber dieser Lob Ungurs. Federer punktet beim nächsten Angriff.
6:3, 6:2, 6:7, 4:2
 
Ungur verkürzt noch einmal recht leicht und problemlos, doch er bleibt das eine Break zurück.
6:3, 6:2, 6:7, 4:1
 
Mit dem nächsten guten Aufschlag baut Federer seine Führung aus.
6:3, 6:2, 6:7, 3:1
 
Federer muss nur noch seine Aufschlagspiele verteidigen. Das scheint auch erst einmal zu klappen: 30:15. Ungur mit dem Return ins Netz. Er wischt sich den Schweiß von der Stirn.
6:3, 6:2, 6:7, 3:1
 
Federers Vorhand landet hinter der Grundlinie. Somit holt sich auch Ungur ein Spiel in diesem Satz.
6:3, 6:2, 6:7, 3:0
 
Nach einer mangelhaften Rückhand, die im Netz landet, ist Ungur gleich wieder unter Druck. Der nächste Angriff ist besser: 30:30. Ein guter Aufschlag bringt den Spielball.
6:3, 6:2, 6:7, 3:0
 
Problemlos geht Federer mit 3:0 in Führung.
6:3, 6:2, 6:7, 2:0
 
Natürlich will Federer dieses Break nun auch bestätigen. Bei 30:15 ist er auch auf einem guten Weg. Ungur haut den Ball ins Netz.
6:3, 6:2, 6:7, 2:0
 
Federer nutzt die Schwäche des Gegners sofort und holt sich das Break.
6:3, 6:2, 6:7, 1:0
 
Diese vergibt er aber beide, da Federer angreift, den zweiten aufgrund eines Doppelfehlers. Ungur gibt den dritten Ballwechsel in Folge aufgrund einer missratenen Rückhand ab. Breakball.
6:3, 6:2, 6:7, 1:0
 
Ungur hingegen hat es leicht: 30:0. Federer verkürzt mit einer guten Rückhand die Linie herunter. Aber mit einer Vorhand cross holt sich Ungur zwei Spielbälle.
6:3, 6:2, 6:7, 1:0
 
Welch ein mühevoller Auftakt für den Schweizer, der mit einer Vorhand das Spiel dann aber doch sichert. Gespielt sind zwei Stunden.
6:3, 6:2, 6:7, 0:0
 
Mit einem guten Return wehrt Ungur ab. Federer verbucht den nächsten Spielball.
6:3, 6:2, 6:7, 0:0
 
Per Servicewinner rettet er sich. Doch gegen diesen Passierschlag Ungurs, der sich tief hinters Netz senkt, ist er machtlos. Mit einer guten Vorhand wehrt Federer auch diesen Breakball ab. Dann ein Servicewinner und ein Spielball.
6:3, 6:2, 6:7, 0:0
 
Mit einer guten Vorhand geht er 30:15 in Führung. Ungur spielt einen schlechten Return. Nun einen guten, der zur Vorbereitung des 40:30 dient. Mit einer guten Rückhand kommt er gar in den Einstand. Federer wirkt nicht sicher, er verhaut eine Rückhand. Breakball.
6:3, 6:2, 6:7, 0:0
 
Federer schlägt zu Beginn des vierten Satzes auf.
6:3, 6:2, 6:7, 0:0
 
Diesen Satz hat sich Ungur redlich verdient, da er am Ende druckvoller und genauer agierte als sein Gegner. Er machte im Tiebreak zwar einen schlimmen Patzer, behielt aber die Nerven dann doch an entscheidender Stelle.
6:3, 6:2, 6:7
Nach 111 Minuten holt sich Ungur diesen Satz durch einen geduldig ausgespielten Angriff über die Rückhandseite des Gegners.
6:3, 6:2, 6:6
 
Ungur gleicht mit einem Netzangriff aus. Die Seiten werden erneut getauscht beim Stand von 6:6. Federer verzieht auch diese Rückhand. Ungur hat einen weiteren Satzball, den dritten in diesem Satz.
6:3, 6:2, 6:6
 
Und mit diesem guten Aufschlag kommt er zu zwei Matchbällen. Federer steht bei einer Rückhand schlecht zum Ball, muss nun selbst ein Minibreak einstecken. Aber ein Matchball bleibt noch.
6:3, 6:2, 6:6
 
Per Servicewinner geht Federer in Führung. Ungur gleicht mit einer exakt geschlagenen Vorhand aus. Dieser Stopp war aber eine ganz schlechte Idee, denn er ist viel zu tief geschlagen. Federer verbucht das erste Minibreak.
6:3, 6:2, 6:6
 
Exakt auf der Linie landet dieses Ass. Ungur schlägt haarscharf über das Netz, Federer auf die Linie. Dann der Überkopfball des Schweizers zum 3:3. Die Seiten werden getauscht.
6:3, 6:2, 6:6
 
Ungur geht bei eigenem Aufschlag dank einer wunderbaren Vorhand cross genau ins Eck in Führung. Federer antwortet mit einem Servicewinner. Ungur verzieht eine Rückhand. Nun macht er mit dieser aber sehr viel Druck: 2:2.
6:3, 6:2, 6:6
 
Es geht in den Tiebreak, da Federer zu Null zurück schlägt.
6:3, 6:2, 5:6
 
Federer schlägt noch einmal gegen den Satzverlust auf. Bei 30:0 schaut es aber so aus, dass es schnell in den Tiebreak geht. Da sind auch schon drei Spielbälle.
6:3, 6:2, 5:6
 
Zu Null geht auch dieses Spiel an den Außenseiter - zum dritten Mal in Folge.
6:3, 6:2, 5:5
 
Im Moment hinterlässt Ungur aber den besseren Eindruck. Ein guter Stopp bringt das 30:0. Außerdem wird ein Passierschlag Federers zu lang.
6:3, 6:2, 5:5
 
Diese Chance lässt sich Federer nicht entgehen.
6:3, 6:2, 4:5
 
Nun muss Federer über den Zweiten. Ungur nutzt die Chance aber nicht, spielt den Return ins Aus. Und diese Rückhand ins Aus. Spielball.
6:3, 6:2, 4:5
 
Federer serviert gegen den Satzverlust. Ungur greift mit der Rückhand an, was mit dem 15:30 belohnt wird. Glänzend ist auch dieser Return mit der Rückhand auf den Ersten des Schweizers. Das sind gleich zwei Satzbälle. Ungur scheitert beim Return am Netz.
6:3, 6:2, 4:5
 
Per Stopp schließt er eindrucksvoll ab. Das ist das dritte Spiel in Folge, welches ein Spieler zu Null gewinnt.
6:3, 6:2, 4:4
 
Ein Break wäre wohl schon die Entscheidung, aber Ungur agiert weiter konzentriert: 30:0. Ein weiterer Servicewinner folgt.
6:3, 6:2, 4:4
 
Und noch eines hinterher. es steht 4:4.
6:3, 6:2, 3:4
 
Wie im Aufschlagspiel zuvor ist Federer schnell mit 30:0 vorne. Es folgt das nächste Ass.
6:3, 6:2, 3:4
 
Federer wirkt etwas unkonzentriert. Überhastet agiert er im Vorwärtsgang und gibt das Spiel zu Null ab.
6:3, 6:2, 3:3
 
Ungurs Aufschlag kommt in dieser Phase ordentlich: 30:0. Per Ass erhöht er.
6:3, 6:2, 3:3
 
Und diesen Spielball nutzt der aufrückende Federer.
6:3, 6:2, 2:3
 
Die Stoppbälle von Federer kommen nicht immer gut in dieser Partie. Wie nun auch. Erneut heißt es Einstand. Federer verzieht die Rückhand. Breakball. Mit einer Vorhand auf die Linie zwingt er aber Ungur zum Fehler. Einstand. Knapp wird Ungurs Vorhand zu lang.
6:3, 6:2, 2:3
 
Federer antwortet mit einem Servicewinner, wie auch sonst. Diese Vorhand des Gegners gegen den Lauf ist zu gut für Ungur. Per Stopp bleibt Ungur aber im Spiel. Keine schlechte Position für Ungur im Halbfeld, doch er verzieht nach einem Slice die Rückhand.
6:3, 6:2, 2:3
 
Federer hat weit weniger Probleme: 30:0. Auch wenn sich mal der eine oder andere kleine Fehler einschleicht. Da aber dieser Volley im Netz landet, hat Ungur bei 30:30 gewisse Aussichten. Zumal der Rumäne einen seltenen Winner mit der Rückhand zum Breakball präsentiert.
6:3, 6:2, 2:3
 
Per Servicewinner rettet Ungur das Spiel.
6:3, 6:2, 2:2
 
Die zweite Möglichkeit lässt er liegen, da sein Stopp zu schwach ist. Federer wird mit der Rückhand ein wenig zu lang. Spielball.
6:3, 6:2, 2:2
 
Ungur gerät in Schwierigkeiten, da Federer vermehrt den Gang nach vorne sucht: 0:30. Er verkürzt per Servicewinner. Doch da sind schon zwei Breakbälle für Federer. Eine gute Gelegenheit vergibt der Schweizer mit der Vorhand im Halbfeld.
6:3, 6:2, 2:2
 
Der nächste Volley, das nächste Zu-Null-Spiel.
6:3, 6:2, 1:2
 
Federer beweist von der Grundlinie gute Qualität: 30:0. Sehr gut ist auch dieser Volley am Netz.
6:3, 6:2, 1:2
 
Und auch beim nächsten Aufschlag kommt der Schweizer nicht hin. Das Spiel geht an Ungur.
6:3, 6:2, 1:1
 
Auch Ungur will nun mal problemlos durch den eigenen Aufschlag kommen: 30:0. Sein zweites Ass unterstreicht in der Folge diese Ambitionen.
6:3, 6:2, 1:1
 
Zu Null gleicht Federer aus.
6:3, 6:2, 0:1
 
Federer ist aber schnell auf dem Weg zum Ausgleich: 30:0. Es folgt das nächste Ass.
6:3, 6:2, 0:1
 
Ein Lob Federers landet im Aus. Da geht Ungur doch tatsächlich mal innerhalb eines Satzes in Führung.
6:3, 6:2, 0:0
 
Es geht in den dritten Satz mit Aufschlag Ungur. Schafft er es nun einmal, nicht gleich in Rückstand zu geraten? Bei 30:15 sind die Aussichten nicht schlecht. Dann aber ein missglückter Netzangriff. Das nächste Duell der Vorhände gewinnt der Außenseiter aber. Spielball.
6:3, 6:2, 0:0
 
Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt. Roger Federer tänzelt Richtung dritte Runde. Sein Gegner ist bislang ohne Chance und vieles spricht dafür, dass dies auch so bleibt.
6:3, 5:2
Per Servicewinner holt er sich das Spiel zu Null und auch den Satz problemlos.
6:3, 5:2
 
Doch nun kommt wohl das Ende des zweiten Satzes, denn Federer serviert. Bei 30:0 sieht es auch so aus, als ob der Meister kurzen Prozess macht. Federer drückt weiter auf die Tube.
6:3, 5:2
 
Federers Vorhand ist zu lang, so kann Ungur noch einmal verkürzen.
6:3, 5:1
 
Nun aber nicht, denn der Aufschlag Ungurs ist an dieser Stelle zu gut. Federer bringt den Ball nicht ins Feld. Spielball.
6:3, 5:1
 
Ungur ärgert sich über einen Doppelfehler. Einstand. Eine Rückhand ins Netz bringt Federer gar den Satzball. Der viel besser ist dieser Schlag die Linie herunter. Einstand. Doch da ist schon der zweite Satzball und den verwandelte Federer vorhin.
6:3, 5:1
 
Ungur serviert gegen den Satzverlust. Dabei profitiert er von einer mangelhaften Rückhand Federers: 30:15. Nach einem Schlag ins Netz, wird nun die Rückhand des Schweizers zu lang: 40:15. Ungur vergibt leichtfertig am Netz.
6:3, 5:1
 
Per Ass erhöht Federer auf 5:1.
6:3, 4:1
 
Der Schweizer durchlebt aber eine kleine Schwächeperiode. Eine weitere Vorhand verfängt sich im Netz. Einstand. Klasse hingegen dieser Netzangriff zum zweiten Spielball.
6:3, 4:1
 
Der eigene Aufschlag ist für Federer weiterhin kein Problem: 30:0. Dann aber ein erster Doppelfehler und ein Ballwechsel, den er mit einer Vorhand ins Netz beendet. Doch da ein Angriff des Gegners misslingt, hat er dann doch wieder den gewohnten Spielball auf seiner Seite.
6:3, 4:1
 
Nun klappt es nicht mit der riskanten Version des zweiten Aufschlags. Ein Doppelfehler führt zum zweiten Break in diesem Satz.
6:3, 3:1
 
Ungur riskiert bei diesem Zweiten sehr viel, wird aber belohnt. Einstand. Er sieht sich aber mit einem zweiten Breakball konfrontiert, da er ein Duell am Netz verliert.
6:3, 3:1
 
Ungur tut sich dagegen wie so oft bei eigenem Aufschlag sehr schwer: 15:30. Besser ist dieser Aufschlag auf die Rückhandseite Federers. Federer rückt selbst nach vorne nach einem Schlag des Gegners an die Netzkante und punktet mit der Rückhand zum Breakball.
6:3, 3:1
 
Dann ist er aber wieder gegen einen Servicewinner machtlos. Wenn der Belag nicht rot wäre, könnte man fast meinen, Federer schlägt auf Rasen auf. Wenn man nicht wüsste, dass er dann wohl schon ein Dutzend Asse hier auf dem Konto hätte.
6:3, 2:1
 
Federer spaziert durch den eigenen Aufschlag: 30:0. Es folgt der nächste gute Aufschlag. Ungur wehrt sich, wehrt zwei Spielbälle durch gute Returns ab.
6:3, 2:1
 
Per Ass rettet er sich aus der schwierigen Lage.
6:3, 2:0
 
Nein, Federer lässt auch diese Chance aus, da er beim Vorwärtsgang leicht wegrutscht. Mit einer Vorhand auf die Linie verbucht Ungur einen Spielball.
6:3, 2:0
 
Federer vergibt die Chance, da sein Return zu lang wird. Sein Gegner verzieht unter Druck die Rückhand. Breakball. Erneut wird Federer per Stopp ans Netz gezwungen. Er kommt an den Ball, doch wird beim folgenden Passierschlag sein Volley zu lang. Ob es nun aber bei der dritten Chance klappt?
6:3, 2:0
 
Jetzt hat Ungur auch noch Mühe mit seinem Aufschlag. Doppelfehler Nummer drei führt zum 0:30. Ein Schlägerwechsel wird mit einem Servicewinner belohnt. Mutig ist dieser Stopp, der eine perfekte Vorbereitung zum 30:30 darstellt. Federer antwortet mit dem perfekten Stopp. Breakball.
6:3, 2:0
 
Zu Null bestätigt Federer das vorige Break.
6:3, 1:0
 
Federer beweist sehr viel Gefühl bei diesem Stopp, der für das 30:0 gut ist. Per Servicewinner legt er nach.
6:3, 1:0
 
Überhastet Ungur an. Ohne Erfolg, er spielt einen zu schweren Halbvolley ins Aus. Damit kassiert er zu Beginn des Satzes gleich wieder ein Break.
6:3, 0:0
 
Ungur eröffnet den zweiten Satz. Für den Rumänen ist es natürlich wichtig, nicht wieder gleich in Rückstand zu geraten. Bei 30:30 wird es nach einem Überkopfball Federers aber erneut eng. Und nach diesem Doppelfehler noch enger.
6:3, 0:0
 
Roger Federer war in diesem Satz nach Zahlen nur das eine Break besser. Doch er ließ keinen einzigen Breakball zu, dominierte in allen Belangen und so dauerte der erste Satz keine halbe Stunde.
5:3
Diesen verwertet er nun nach 29 Minuten.
5:3
 
Mit einer zischenden Rückhand wehrt Ungur diesen aus der Bedrängnis heraus ab. Erstmals muss Federer bei eigenem Aufschlag über den Einstand. Per Netzangriff holt sich der Schweizer einen zweiten Satzball.
5:3
 
Doch nun schlägt der Meister selbst zum Satzgewinn auf. Nun kann sein Gegner mal den Ball im Spiel halten, doch mit der Vorhand entwickelt Federer viel Druck: 30:15. Federer wird per Stopp ans Netz gezwungen, er spielt anschließend den Ball zu lang. Doch nach dieser Vorhand hat er den Satzball auf seiner Seite.
5:3
 
Zu Null verkürzt Ungur.
5:2
 
Ungur schlägt nach 22 Minuten gegen den Satzverlust auf. Bei 30:0 sieht es tatsächlich nach einer kleinen Verlängerung des Durchgangs aus. Zumal Federer einen Return hoch stehend ins Netz schlägt.
5:2
 
Per Ass nutzt Federer den zweiten Spielball.
4:2
 
Federer überzeugt weiter mit sehr guten Aufschlägen, mit denen er den Gegner selten in den Ballwechsel kommen lässt: 30:0. Diesen Return hätte Ungur aber besser spielen können: 40:0.
4:2
 
Perfekt gespielt ist diese Rückhand Ungurs, mit der er Federer passiert.
4:1
 
Das Match ist bisher eine sehr einseitige Angelegenheit. Mit einem Stopp und gutem Aufschlag versucht Ungur diesen Eindruck zu revidieren: 30:15. Mit der Vorhand legt er nach.
4:1
 
Zu Null geht Federer 4:1 in Führung.
3:1
 
Federer hat bei eigenem Aufschlag bislang keine Mühe: 30:0. Mit einer genau gespielten Vorhand erhöht er.
3:1
 
Federer wird zu lang, womit Ungur sein erstes Spiel aufs Konto einbucht.
3:0
 
Ungur hat nun bei 30:15 die Möglichkeit selbst in Reichweite eines Spielgewinns zu kommen. Gut bereitet er diesen Angriff mit einem Stopp vor. Der anschließende Volley am Netz ist kein Problem.
3:0
 
Ungur findet keine Antwort auf den Druck, den der Schweizer mit der Vorhand ausübt. Es steht schon 3:0 nach gerade einmal neun Minuten.
2:0
 
Federer schlägt weiterhin gut auf: 30:15. Ungur antwortet mit einem gefühlvollen Stopp am Netz. Dann aber der Return ins Aus und Federer verbucht den nächsten Spielball.
2:0
 
Ungur muss natürlich einiges riskieren, will er hier eine Chance haben. Bei dieser Vorhand übertreibt er es aber und so kassiert er das erste Break.
1:0
 
Ungur überzeugt bei eigenem Aufschlag erst einmal: 30:0. Dann aber eine Vorhand knapp ins Aus und eine Rückhand ins Netz: 30:30. Diese Rückhand ist etwas zu lang. Breakball.
1:0
 
Per Ass schließt der Schweizer ab.
0:0
 
Das Match beginnt mit Aufschlag Federer. Der Schweizer leistet sich zu Beginn einige Fehler: 15:30. Dann ein erstes Ass. Ein Servicewinner bringt den Spielball.
vor Beginn
 
Die beiden Spieler werden mit Applaus begrüßt und beginnen mit der abschließenden Vorbereitung auf das Match.
vor Beginn
 
Federer stieg sehr überzeugend mit einem Sieg in Madrid in die Sandplatzsaison ein. In Rom scheiterte er dann an Novak Djokovic im Halbfinale. Natürlich ist er der haushohe Favorit.
vor Beginn
 
Der Sandplatzspezialist aus Rumänien hat bei drei kleinen Sandplatzturnieren in diesem Jahr das Finale erreicht, verlor dort aber jeweils deutlich. Bei den großen Turnieren in Madrid und Monte Carlo schied er in der Qualifikation aus. Diese überstand er zuletzt in Rom. Dort war dann in der ersten Runde gegen Juan Monaco Schluss.
vor Beginn
 
Zum ersten Mal in seiner Karriere trifft Roger Federer auf Andrian Ungur. Der Gegner ist nur die Nummer 92 der Weltrangliste, doch Federer sollte gewarnt sein, denn Ungur schlug in der ersten Runde David Nalbandian in vier Sätzen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zum Zweitrundenmatch von Roger Federer gegen Adrian Ungur.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
N. Djokovic
B. Kavcic
6
6
6
0
4
4
N. Devilder
M. Berrer
7
6
6
6
4
2
A. Seppi
M. Kukushkin
6
6
2
6
6
7
2
6
1
2
G. Muller
F. Verdasco
7
3
2
2
6
6
6
6
G. Simon
B. Baker
6
6
6
6
4
1
7
0
P. Andujar
S. Wawrinka
6
7
2
1
7
6
6
6
V. Troicki
F. Fognini
2
6
6
3
6
6
3
4
6
8
C. Stebe
J. Tsonga
2
6
2
1
6
4
6
6
R. Federer
A. Ungur
6
6
6
6
3
2
7
3
M. Klizan
N. Mahut
6
4
6
3
4
6
7
6
D. Goffin
A. Clement
3
7
0
6
6
6
6
6
2
1
L. Kubot
F. Serra
7
6
7
6
2
6
J. Potro
E. Roger-Vas.
6
7
6
6
7
6
4
4
J. Ferrero
M. Cilic
6
2
3
7
6
6
K. Anderson
H. Zeballos
6
3
6
6
3
6
3
0
M. Llodra
T. Berdych
2
3
3
6
6
6
D. Ferrer
B. Paire
6
6
6
3
3
2
R. Haase
M. Youzhny
3
6
4
6
7
6
M. Granollers
M. Jaziri
7
3
6
3
7
6
6
1
6
5
P. Mathieu
J. Isner
6
6
6
3
18
7
4
4
6
16
S. Stakhovsky
T. Haas
2
3
2
6
6
6
G. Dimitrov
R. Gasquet
7
5
2
3
5
7
6
6
B. Tomic
S. Giraldo
4
1
3
6
6
6
J. Nieminen
A. Murray
6
4
1
2
1
6
6
6
J. Tipsarevic
J. Chardy
7
6
7
6
1
5
D. Tursunov
J. Benneteau
4
4
4
6
6
6
P. Kohlschre.
L. Mayer
6
6
5
7
7
7
M. Baghdatis
N. Almagro
4
3
5
6
6
7
J. Monaco
L. Rosol
7
6
7
6
0
6
J. Levine
M. Raonic
4
5
2
6
7
6
F. Mayer
E. Schwank
6
3
4
6
2
6
6
7
D. Istomin
R. Nadal
2
2
0
6
6
6
N. Djokovic
N. Devilder
6
6
6
1
2
2
A. Seppi
F. Verdasco
7
3
6
4
6
5
6
3
6
2
G. Simon
S. Wawrinka
5
7
7
3
2
7
6
6
6
6
F. Fognini
J. Tsonga
5
4
4
7
6
6
R. Federer
N. Mahut
6
4
6
7
3
6
2
5
D. Goffin
L. Kubot
7
7
6
6
5
1
J. Potro
M. Cilic
6
7
6
3
6
1
K. Anderson
T. Berdych
4
6
7
4
4
6
3
6
6
6
D. Ferrer
M. Youzhny
6
6
6
0
2
2
T. Haas
R. Gasquet
7
3
0
0
6
6
6
6
S. Giraldo
A. Murray
3
4
4
6
6
6
J. Tipsarevic
J. Benneteau
6
7
6
3
5
4
L. Mayer
N. Almagro
4
1
2
6
6
6
J. Monaco
M. Raonic
6
6
6
6
6
7
3
7
3
4
E. Schwank
R. Nadal
1
3
4
6
6
6
M. Granollers
P. Mathieu
6
6
1
4
6
4
4
6
6
1
Spielerprofile
R. Federer
Ranking:
2
Geburtsd.:
08.08.1981
Größe:
1.85
Gewicht:
85
A. Ungur
Ranking:
92
Geburtsd.:
25.01.1985
Größe:
1.78
Gewicht:
73