Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , Playoffs, Saison 2012

Davis Cup -

Hannover, Deutschland10.02.2012 - 27.11.2016
C. Stebe
Match beendet
L. Hewitt
C. Stebe
L. Hewitt
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
6
6
4
1
4
Hamburg
Spielzeit: 02:05 h
Letzte Aktualisierung: 20:35:06
Deutschland
Australien
Ende
 
Damit verabschiede ich mich von Ihnen aus Hamburg. Ich bedanke mich für Ihr geneigtes Interesse an diesem spannenden Davis Cup-Duell und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Ende
 
Ganz anders die Stimmungslage beim Gegner. Viermal in Folge hat Australien ein Relegationsspiel zuvor in Serie verloren und auch heute am Rothenbaum gelang dem Team aus Down Under trotz der 2:1-Führung nicht die Rückkehr in die Weltgruppe. Die sang- und klanglosen Pleiten von Hewitt und Tomic heute wird man sicherlich in der Heimat kritisch beleuchten.
Ende
 
Heute spricht natürlich niemand mehr über das Fernbleiben von Kohlschreiber und Haas, denn dieser Sieg von Stebe gegen Hewitt wird sicherlich in Erinnerung bleiben.
Ende
 
Deutschland gewinnt das Playoff um den Verbleib in der Davis Cup-Weltgruppe mit 3:2. Dabei sah es gestern nach dem verlorenen Doppel schon ganz schlecht aus, aber zwei ganz eindeutige Drei-Satz-Siege vom überragenden Florian Mayer und Stebe drehen das Duell am Sonntag doch noch.
6:4, 6:1, 6:4
 
Das passt! Hewitt schlägt den Return ins Netz und Cedric-Marcel Stebe triumphiert mit 6:4, 6:1 und 6:4. Was für eine tolle Story, Stebe sollte schon im letzten und entscheidenden Einzel durch Petzschner ersetzt werden und macht dann den entscheidenden Punkt.
6:4, 6:1, 5:4
Kein guter Netzangriff von Stebe, aber Hewitt schlägt den Passierschlag ins Aus. Zwei Matchbälle für Deutschland.
6:4, 6:1, 5:4
 
Das Netz, das Netz. Hewitt dominiert den Ballwechsel und der Punkt geht dann trotzdem an Stebe.
6:4, 6:1, 5:4
 
Eine Rückhand von Stebe fällt etwas zu weit aus, 15:15.
6:4, 6:1, 5:4
 
Hewitt visiert zum x-ten Mal ohne Bedrängnis das Netz an, 15:0 für Stebe.
6:4, 6:1, 5:4
 
Mit einem Ass verkürzt Hewitt dann doch noch einmal auf 5:4.
6:4, 6:1, 5:3
 
Die Netzkante verhindert den ersten Matchball für Deutschland.
6:4, 6:1, 5:3
 
Dann wieder zwei schlimme Fehlschläge und schon heißt es 30:30.
6:4, 6:1, 5:3
 
Dies bisher aber nicht erfolglos, der Australier führt 30:0.
6:4, 6:1, 5:3
 
Und diese nutzt er! Hewitt serviert jetzt gegen den Matchverlust.
6:4, 6:1, 4:3
 
Aber Stebe bekommt eine dritte Chance.
6:4, 6:1, 4:3
 
Und auch der zweite Ball von Stebe landet im Netz, 40:40 jetzt.
6:4, 6:1, 4:3
 
Den ersten kann Hewitt abwehren.
6:4, 6:1, 4:3
 
40:15 und zwei Spielbälle zum 5:3.
6:4, 6:1, 4:3
 
Jetzt hat Hewitt auch noch Pech, nach einer Begutachtung des Abdrucks durch den Schiedsrichter wird sein Ball Aus gegeben.
6:4, 6:1, 4:3
 
Damit hat Stebe jetzt alle Trümpfe in der Hand.
6:4, 6:1, 3:3
 
Ein toller Return gegen den ersten Aufschlag von Hewitt bringt das erste Break im dritten Satz!
6:4, 6:1, 3:3
 
Da ist die Breakchance zum vielleicht schon vorentscheidenden 4:3.
6:4, 6:1, 3:3
 
Meistens gehen die langen Ballwechsel aber weiter an den Deutschen. 30:30 heißt es jetzt.
6:4, 6:1, 3:3
 
Aber sein Aufschlagspiel hat Hewitt jetzt sichtlich stabilisiert. Mittlerweile punktet er auch wieder, wenn sein erster Aufschlag nicht kommt.
6:4, 6:1, 3:3
 
Und Stebe bestätigt mich in dieser Einschätzung mit einem ganz souveränen Aufschlagspiel zum erneuten Ausgleich in Satz 3.
6:4, 6:1, 2:3
 
Auch sein drittes Aufschlagspiel gewinnt Hewitt mit viel Mühe. Kämpferisch kann man ihm da nicht viel vorwerfen, aber ich glaube trotzdem nicht an ein Comeback der ehemaligen Nummer 1 der Welt in diesem Match.
6:4, 6:1, 2:2
 
Wenn der erste Aufschlag nicht kommt, dann hat Hewitt aber sofort ein Problem. Und so kann Stebe auf 40:40 stellen.
6:4, 6:1, 2:2
 
Hewitt sucht weiter den sofortigen Netzangriff, das klappt bisher erstaunlich gut. Stebe sucht noch ein wenig nach dem Rezept hiergegen, sprich den guten Passierschlägen.
6:4, 6:1, 2:2
 
Problemlos bringt Stebe sein Service zum 2:2 durch.
6:4, 6:1, 1:2
 
Bei langen Ballwechseln bleibt alles beim alten. Irgendwann verliert Hewitt die Nerven und verschlägt. So gingen die beiden ersten Punkte bei Aufschlag Stebe an den Deutschen.
6:4, 6:1, 1:1
 
Mit der selben Taktik holt sich Hewitt den Punkt zum 2:1. Kein Wunder, dass er von den langen Ballwechseln genug hat, so viele Bälle wie er hier letztendlich vergeben hat.
6:4, 6:1, 1:1
 
Erstmals spielt Hewitt hier Serve and Volley und das bringt ihm sogar den Punkt zum 30:15. Im Doppel gestern war er auch deutlich stärker, daran erinnert er sich wohl jetzt, auch wenn dieser Belag für diese Spielweise denkbar ungeeignet ist.
6:4, 6:1, 1:1
 
Mit einem Ass gleicht Cedric-Marcel Stebe zum 1:1 aus.
6:4, 6:1, 0:1
 
Bei Aufschlag Stebe schlägt Hewitt dann aber wieder gleich drei keineswegs unreturnierbare Bälle in Serie ins Netz.
6:4, 6:1, 0:0
 
Gut, so ganz aufgegeben hat sich der Australier noch nicht. Er bringt sein Aufschlagspiel mit Mühe durch und geht in Satz 3 mit 1:0 in Führung.
6:4, 6:1, 0:0
 
Ein starker Aufschlag bringt Hewitt einen Spielball.
6:4, 6:1, 0:0
 
30:30, das wird gleich wieder interessant.
6:4, 6:1, 0:0
 
Der erste Punkt geht gleich einmal wieder an Stebe.
6:4, 6:1, 0:0
 
Dann sieht nach einem ganz schnellen Durchmarsch aus, ich bin jetzt sehr gespannt auf Hewitts erstes Aufschlagspiel im dritten Satz.
6:4, 6:1
Und den Satzball nutzt er zum 6:1 im zweiten Satz. Alles spircht aktuell für den Verbleib von Deutschland in der Weltgruppe.
6:4, 5:1
 
40:30 für Stebe dank einer blitzsauberen Vorhand, die für Hewitt unerreichbar blieb.
6:4, 5:1
 
Er macht es noch einmal spannend, Hewitt punktet zum 30:30.
6:4, 5:1
 
Bei 30:0 sollte Stebe jetzt aber den zweiten Sack, äh Satz, zumachen können.
6:4, 5:1
 
Hewitt wehrt einen Satzball ab und nutzt dann seinerseits den dritten Spielball zum 1:5. Immerhin hat er so die Zu-Null-Klatsche in Satz 2 verhindert.
6:4, 5:0
 
Wieder Einstand nach einem tollen Return von Stebe.
6:4, 5:0
 
Zweite Chance für Hewitt.
6:4, 5:0
 
Der übliche einfach Fehler und es heißt wieder Einstand.
6:4, 5:0
 
Jetzt ein Ass und die Chance für den Australier zum ersten Punkt im zweiten Satz.
6:4, 5:0
 
Der landet im Netz, Glück für Hewitt.
6:4, 5:0
 
Satzball für den Deutschen!
6:4, 5:0
 
30:30 nach einer schönen Rückhand von Stebe die Linie entlang.
6:4, 5:0
 
5:0 für Stebe im zweiten Satz, den Hewitt schon mehr oder weniger abgeschenkt hat. Er serviert jetzt nur noch gegen ein 0:6-Debakel.
6:4, 4:0
 
40:0 für Stebe, da Hewitt den Ball ausnahmsweise nicht ins Netz, sondern ins Aus drischt. Reichlich unmotiviert noch dazu.
6:4, 4:0
 
Wenn Sie mich fragen, wie viele einfache Bälle Hewitt ins Netz schlägt, dann lautet meine Antwort 'fast jeden'.
6:4, 3:0
 
Wie passend. Ein Doppelfehler von Hewitt besiegelt das nächste verlorene Aufschlagspiel für ihn.
6:4, 3:0
 
Dritter Ball ins Netz in Folge von Hewitt, drei weitere Breakchancen für den Deutschen.
6:4, 3:0
 
Und diese Sprache wird am Rothenbaum auch weiter gesprochen, schon liegt Stebe wieder 30:0 bei Aufschlag Hewitt vorne.
6:4, 3:0
 
Zur Erinnerung, 2:4 lag Stebe im ersten Satz zurück, aber seitdem hat Hewitt hier überhaupt nichts mehr zu melden. Pa Rafter redet intensiv auf seinen Schützling ein, aber der Spielverlauf spricht eine ganz eindeutige Sprache.
6:4, 3:0
 
Und dann schickt Stebe ein Ass hinterher und stellt auf 3:0.
6:4, 2:0
 
Hewitt riskiert viel beim Return, zu Beginn des Spiels waren diese Aktionen noch von Erfolg gekrönt, jetzt landen die Bälle entweder im Netz oder im Aus.
6:4, 2:0
 
Der Australier ist völlig von der Rolle, ohne große Mühe nimmt Stebe ihm das nächsten Aufschlagspiel ab.
6:4, 1:0
 
Und schon wieder heißt es 15:40, zwei Breakbälle gegen Hewitt.
6:4, 1:0
 
Hewitt mit einem Volleyfehler am Netz, somit gewinnt Stebe sein Aufschlagspiel zu Null.
6:4, 0:0
 
Er serviert jetzt auch deutlich besser und somit führt Stebe gleich wieder mit 30:0 im ersten Spiel des zweiten Satzes.
6:4, 0:0
 
Ich muss zugeben, daran habe ich nach den ersten Spielen nicht wirklich geglaubt. Aber Stebe hat sich gewaltig gesteigert und sich zurück in das Spiel gekämpft.
6:4
Hewitt schlägt den Ball ins Netz. Cedric-Marcel Stebe gewinnt nach 0:3-Rückstand den ersten Satz mit 6:4.
5:4
 
Tolle Laufarbeit von Stebe und dann ein perfekter Lob. Satzball für ihn!
5:4
 
Hewitt meldet sich mit zwei starken Punkten zurück. 30:30, jetzt heißt es Satzball oder Spielball.
5:4
 
0:30, noch zwei Punkte bis zum Satzgewinn.
5:4
 
Der erste Punkt in diesem Aufschlagspiel geht wieder an Stebe.
5:4
 
Und jetzt sogar ein Ass. Erstmals geht der Deutsche in diesem Duell in Führung und somit serviert Hewitt jetzt gegen den Satzverlust.
4:4
 
40:0 jetzt für Stebe bei eigenem Aufschlag, das spiegelt das aktuelle Momentum exakt wieder.
4:4
 
Ein endloser Ballwechsel wieder mit dem besseren Ende für den Deutschen. Hewitt jetzt sichtlich mit Troubles.
4:4
 
Da wird das Publikum am Rothenbaum aber erstmals richtig munter. Toller Schlag von Stebe, den Hewitt nicht verarbieten kann. Und somit ist wieder alles angeglichen.
3:4
 
Und Hewitt verschlägt den nächsten Ball, zwei Chancen jetzt auf den 4:4-Ausgleich!
3:4
 
Sieht nicht schlecht aus, 30:15 führt der Deutsche schon mal.
3:4
 
Stebe verkürzt auf 3:4, jetzt wäre es langsam Zeit für das zweite Break.
2:4
 
Der Aufschlag ist bisher alles andere als eine Waffe von Stebe, aber solange Hewitt einfach Bälle wie diesen verschlägt, kann er sein Service trotzdem durchbringen. 40:30 heißt es aktuell.
2:4
 
Dies gelingt ihm auch mit einem Ass.
2:3
 
Zwei starke erste Aufschläge bescheren Hewitt zwei Chancen, auf 4:2 davonzuziehen.
2:3
 
Jetzt schwächelt Hewitt gewaltig, er verschlägt fast jeden Ball. Das ist die Chance für den Deutschen, diesen Satz doch noch zu drehen.
1:3
 
40:15, zwei Chancen somit, um auf 2:3 zu verlürzen.
1:3
 
Sieht danach aus! Das war ein guter Netzangriff mit einem tollen Volleystopp zum 30:0.
1:3
 
Aber jetzt schafft Stebe sein erstes Break und seinen ersten Spielgewinn. Na also, es geht doch, damit sollte der Deutsche langsam seine Nervosität und Fehleranfälligkeit ablegen.
0:3
 
Vierte Chance, da auch Hewitt weiter alles andere als fehlerfrei agiert. Das Match ist sicherlich eine Klasse schwächer als das Duell zwischen Mayer und Tomic zuvor.
0:3
 
Wieder nichts, auch den dritten Breakball in diesem Duell verschlägt Stebe.
0:3
 
Jetzt doch die Breakchance, da Hewitt auch mal das Netz anvisiert.
0:3
 
Aber dann verschlägt Stebe schon wieder einen einfachen Ball, diese unerzwungenen Fehler sind höchst ärgerlich.
0:3
 
Doppelfehler von Hewitt zum 15:30.
0:3
 
Wieder verschlägt Stebe und somit heißt es 0:3. Das ist bisher eine sehr eindeutige Angelegenheit, was aber noch nichts heißen muss. Glücklicherweise geht es ja auf drei Gewinnsätze.
0:2
 
Diese kann Stebe erfolgreich abwehren. Aber dann gleich die nächste Chance für Hewitt nach dem nächsten einfachen Ball, den Stebe ins Netz schlägt.
0:2
 
Hewitt greift den zweiten Aufschlag von Stebe meistens erfolgreich an. Auch diesmal bringt ihm ein Return gleich die nächste Breakchance.
0:2
 
Gut gedacht, aber zu weit und somit heißt es Einstand.
0:2
 
40:30 und somit ein erster Spielball für den Deutschen in dieser Partie.
0:2
 
Je länger die Ballwechsel werden, desto besser sind die Chancen von Stebe zu punkten. Wenn Hewitt sein Power-Tennis ausspielen kann, dann hat er wenig entgegenzusetzen.
0:2
 
Gleich der nächste starke Aufschlag hinterher, damit rettet Hewitt sein Aufschlagspiel doch noch.
0:1
 
Breakball abgewehrt. Und dann spielt Hewitt seine Aufschlagstärke aus und hat jetzt selbst den Spielball zum 2:0.
0:1
 
Zwei schön herausgespielte Punkte bringen Stebe die Chance zum direkten Rebreak.
0:1
 
Ass vom Australier zum 30:15.
0:1
 
Und da ist es auch schon passiert. Stebe verliert gleich sein erstes Aufschlagspiel.
0:0
 
Gleich ein hartumkämpftes erstes Spiel. Ein weiterer unnötiger Fehler von Stebe bringt jetzt den ersten Breakball für Hewitt.
0:0
 
Beide beginnen mit zwei leichten Fehlern, somit steht es 15:15.
0:0
 
Los geht es mit Aufschlag für den Deutschen!
vor Beginn
 
Für den Deutschen spricht neben dem Heimvorteil natürlich auch der Belag. Hewitt ist alles andere als ein Sandplatzspezialist.
vor Beginn
 
Natürlich ist der erfahrene Australier zu favorisieren, aber dessen beste Zeiten als Nummer 1 der Welt liegen schon sehr lange zurück.
vor Beginn
 
Cedric-Marcel Stebe zeigte im ersten Satz gegen Tomic eine gute Leistung und an diese muss er anknüpfen, wenn er hier den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt gegen den erfahrenen Lleyton Hewitt holen will.
vor Beginn
 
Die Entscheidung ist zu Gunsten von Stebe gefallen. Viele rechneten mit Petzschner und Teamchef Kühnen räumte ein, dass dieser von ihm auch eingeplant war. Eine Reizung im Knie nach dem gestrigen Doppel gab aber den Ausschlag dafür, ihn doch nicht für Stebe einzusetzen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen zu den Davis Cup-Playoffs, Cedrik-Marcel Stebe trifft auf Lleyton Hewitt.
1. RundeViertelfinaleHalfinaleFinale
T. Bakker
R. Federer
3
4
4
6
6
6
R. Haase
S. Wawrinka
3
6
3
6
6
3
6
7
Haase/Rojer
Federer/Wawr.
6
6
5
6
4
2
7
3
R. Haase
R. Federer
1
4
4
6
6
6
T. Bakker
M. Chiudinel.
6
7
2
6
C. Stebe
B. Tomic
6
3
4
6
2
6
6
7
F. Mayer
L. Hewitt
7
6
6
5
3
2
F. Mayer
B. Tomic
6
6
6
4
2
3
C. Stebe
L. Hewitt
6
6
6
4
1
4
Petzschner/B.
Guccione/Hew.
3
2
6
6
6
6
2
7
T. Bakker
R. Federer
3
4
4
6
6
6
R. Haase
S. Wawrinka
3
6
3
6
6
3
6
7
Haase/Rojer
Federer/Wawr.
6
6
5
6
4
2
7
3
R. Haase
R. Federer
1
4
4
6
6
6
T. Bakker
M. Chiudinel.
6
7
2
6
C. Stebe
B. Tomic
6
3
4
6
2
6
6
7
F. Mayer
L. Hewitt
7
6
6
5
3
2
F. Mayer
B. Tomic
6
6
6
4
2
3
C. Stebe
L. Hewitt
6
6
6
4
1
4
Petzschner/B.
Guccione/Hew.
3
2
6
6
6
6
2
7
Spielerprofile
C. Stebe
Ranking:
127
Geburtsd.:
09.10.1990
Größe:
1.83
Gewicht:
69
L. Hewitt
Ranking:
100
Geburtsd.:
24.02.1981
Größe:
1.80
Gewicht:
77