Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 2. Runde, Saison 2013

Australian Open - 2. Runde

Melbourne, Australien14.01.2013 - 27.01.2013
N. Davydenko
Match beendet
R. Federer
[2]
N. Davydenko
R. Federer
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
3
4
4
6
6
6
Rod Laver Arena | 2. Runde
Spielzeit: 02:00 h
Letzte Aktualisierung: 11:56:00
Davydenko
Federer
Ende
 
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Morgen melden wir uns gegen 11 Uhr mit der Partie David Ferrer gegen Marcos Baghdatis zurück. Bis dahin, einen schönen Donnerstag noch.
Ende
 
Um einen ähnlich glatten Erfolg zu wiederholen, muss sich Federer aber steigern. 42 vermeidbare Fehler heute sind normalerweise viel zu viel bei einem Dreisatz-Match. Doch gegen Davydenko konnte es sich Federer erlauben, der Russe erspielte sich nicht eine Breakchance.
Ende
 
Jetzt geht es gegen Bernard Tomic. "Das wird sicher ein aufregendes Match", sagt Federer. Der Australier, nicht gerade ein zurückhaltender Zeitgenosse, hat einen harten Fight angekündigt. Hatte er im Vorjahr auch, da siegte Federer anschließend 6:4, 6:2, 6:2.
Ende
 
Federer spielt übrigens mit pinken Schuhbändern. "Ich hoffe die Leute mogen es, mir gefällt es", so Federer.
Ende
 
"Es sind immer harte Matches mit Davydenko. Er hatte einen guten Start in die Saison", sagte Federer, ganz der Gentleman.
Ende
 
Standesgemäß holt der Schweizer den letzten Punkt mit einem Ass nach 1:59 Stunden.
3:6, 4:6, 4:6, 0:0
ROGER FEDERER besiegt Nikolay Davydenko 6:3, 6:4, 6:4.
3:6, 4:6, 4:5
 
Es folgen zwei schnelle Ballwechsel für Federer, Matchball!
3:6, 4:6, 4:5
 
Schöner Return-Winner von Davydenko mit der Rückhand zum 15:15.
3:6, 4:6, 4:5
 
Zu 15 verkürzt der Russe auf 4:5, es werden also noch einmal die Seiten gewechselt ehe Federer die Partie hier vermutlich beendet.
3:6, 4:6, 3:5
 
Noch ein Rückhand-Fehler, Federer erhöht locker auf 5:2, Davydenko serviert gegen den Matchverlust.
3:6, 4:6, 3:4
 
Davydenko ist nicht mehr in der Lage, Federer gefährlich zu werden. Nach 0:15 erlaubt er sich zwei vermeidbare Fehler.
3:6, 4:6, 3:4
 
Mit einem Ass, seinem neunten, sichert sich Davydenko sein Spiel zum 3:4.
3:6, 4:6, 2:4
 
Benjamin Beckers Partie gegen Juan Martin del Potro ist vorbei, der Deutsche hat 6:2, 6:4, 6:2 verloren.
3:6, 4:6, 2:4
 
Federer mit einem Rückhandschlag ins Netz, 40:15.
3:6, 4:6, 2:4
 
Zu Null erhöht Federer auf 4:2. Es gibt neue Bälle, der Schweizer wechselt seinen Schläger.
3:6, 4:6, 2:3
 
Noch ein ganz feiner Volley von Federer, 40:0.
3:6, 4:6, 2:3
 
Davydenko bringt sein Spiel doch noch durch und verkürzt auf 2:3.
3:6, 4:6, 1:3
 
Der Schweizer lässt einen einfachen Return-Fehler folgen, Einstand.
3:6, 4:6, 1:3
 
Federer mit einem feinen Volley-Stopp, Breakball.
3:6, 4:6, 1:3
 
Unter anderem wegen eines Doppelfehlers steht es nach 30:0 nur noch 30:30.
3:6, 4:6, 1:3
 
Noch ein schneller Punkt zum 3:1. Davydenko ist nach wie vor ohne Breakball.
3:6, 4:6, 1:2
 
Davydenko will dran bleiben, trifft aber weiterhin zu wenig. Ein einfacher Vorhand-Fehler bringt Federer das 40:15.
3:6, 4:6, 0:2
 
Zu Null bringt Davydenko seinen Aufschlag durch und verkürzt auf 1:2.
3:6, 4:6, 0:2
 
Mit einem weichen Stopp gewinnt Federer sein Spiel nach 0:30 und führt 2:0. Da wurde er einmal gefordert - und dreht gleich richtig auf.
3:6, 4:6, 0:1
 
FEDERER! Davydenko knallt wieder eine Vorhand cross, Federer kommt in letzter Not ran, blockt eigentlich nur - und schlägt den Ball genau ins Eck. 30:30.
3:6, 4:6, 0:1
 
Der Russe verzieht eine Vorhand longline minimal seitlich und vergibt die Chance auf drei Breakbälle.
3:6, 4:6, 0:1
 
Oder? Federer muss über den Zweiten gehen, Davydenko kontert cross - 0:30.
3:6, 4:6, 0:1
 
Mit einem Doppelfehler gibt Davydenko sein Spiel ab, die Partie könnte nun zügig zu Ende gehen.
3:6, 4:6, 0:0
 
Und es dürfte heute kein weiterer hinzukommen. Nach einem Vorhand-Fehler hat Federer drei Breakbälle.
3:6, 4:6, 0:0
 
Er hat in zuvor 13 Zweitrunden-Partien in Melbourne noch nie verloren, das überrascht wenig. Dabei hat er aber nur zwei Sätzen abgegeben.
3:6, 4:6, 0:0
 
Nach wie vor ist erstaunlich, wie viele Fehler die beiden machen (32:27 vermeidbare Fehler aus Sicht Federers). Dennoch führt der Schweizer klar.
3:6, 4:6, 0:0
Federer bringt einen starken ersten Aufschlag, Davydenko spielt zu kurz zurück und der Schweizer schließt mit der Vorhand ab. 2:0 Sätze.
3:6, 4:5
 
Ass, zwei weitere Satzbälle.
3:6, 4:5
 
Federer schlägt einen Volley ins Netz, 30:15.
3:6, 4:5
 
Benjamin Becker hat derweil auch den zweiten Satz verloren.
3:6, 4:5
 
Federer verzieht eine Vorhand, Davydenko hält sein Servicegame zum 4:5.
3:6, 3:5
 
Er wehrt ihn mit einem starken ersten Aufschlag ab.
3:6, 3:5
 
Nun patzt Davydenko mit der Rückhand, zweiter Satzball.
3:6, 3:5
 
Nach einer längeren Rallye schlägt Federer ein Vorhand zu weit, Einstand. Der Schweizer ist bei 31 vermeidbaren Fehlern, ein sehr hoher Wert für ihn.
3:6, 3:5
 
Davydenko patzt mit der Vorhand aus dem Halbfeld, Breakball und damit Satzball.
3:6, 3:5
 
Federer punktet mit der Vorhand gegen die Laufrichtung, 30:30
3:6, 3:5
 
Jetzt serviert der Russe gegen den Satzverlust - und erlaubt sich gleich einen völlig vermeidbaren Vorhandfehler, 0:15.
3:6, 3:5
 
Davydenko spielt zwei Schläge minimal hinter die Grundlinie, Federer erhöht auf 5:3.
3:6, 3:4
 
Schöner Vorhand-Winner von Davydenko, Einstand.
3:6, 3:4
 
Federer misslingt ein einfacher Volley, 15:30.
3:6, 3:4
 
Es folgen zwei weitere Asse, Davydenko verkürzt auf 4:3.
3:6, 2:4
 
Davydenko schlägt sein viertes Ass, 30:15.
3:6, 2:4
 
Unter anderem mit einem Ass hält er aber doch sein Service und erhöht auf 4:2.
3:6, 2:3
 
Noch ein Vorhand-Fehler ins Netz, Einstand.
3:6, 2:3
 
Federer vergibt einen ganz freien Vorhand-Schlag, 40:30.
3:6, 2:3
 
Davydenko erläuft einen mäßigen Federer-Stopp und verkürzt auf 2:3. Gut eine Stunde ist gespielt.
3:6, 1:3
 
Der Russe wehrt mit einem schönen Volleystopp ab.
3:6, 1:3
 
Davydenko verliert erneut ein Vorhand-Duell, Breakball Federer.
3:6, 1:3
 
Federer bestätigt zu 15 das Break, Davydenko kommt nicht mehr so gut in die Ballwechsel.
3:6, 1:2
 
Auch das Spiel war glatt - allerdings gegen den Aufschläger ;-). Federer hat nun noch einmal etwas draufgelegt, Davydenko parallel etwas nachgelassen. Die Ebenbürtigkeit der Anfangsphase ist dahin. Federer führt 2:1 mit Break.
3:6, 1:1
 
Davydenko verzieht eine einfache Vorhand aus dem Halbfeld, zwei Breakbälle Federer.
3:6, 1:1
 
Die Spiele sind nun etwas glatter, Federer gleicht zu 15 zum 1:1 aus.
3:6, 1:0
 
Federer verzieht anschließend zwei relativ leichte Schläge, 1:0 Davydenko.
3:6, 0:0
 
Nach einem Doppelfehler Davydenkos steht es 30:30.
3:6, 0:0
 
Benjamin Becker hat Satz eins übrigens 2:6 gegen Juan Martin del Potro verloren.
3:6, 0:0
 
Davydenko hatte einen vielversprechenden Start, war lange ebenbürtig. Dann hat Federer seine Fehlerquote minimiert, der Russ dafür ein paar mehr gemacht. So geht der Auftaktsatz schließlich nach 43 Minuten an Federer.
3:6, 0:0
Und macht das ziemlich lässig. Zu Null, unter anderem mit zwei schönen Volleys, bringt Federer sein Spiel durch und gewinnt Satz eins.
3:5
 
Der Russe wehrt zwei Satzbälle ab und bringt sein Spiel schließlich mit einem Ass durch. Nun serviert Federer zum Satzgewinn.
2:5
 
Davydenko versucht Federer immer mehr auf der Rückhand zu halten. Der Schweizer schlägt einen Tick zu weit, Einstand.
2:5
 
Federer schlägt eine Rückhand ins Netz, Einstand. Im Anschluss verzieht Davydenko eine Rückhand, erneut Satzball.
2:5
 
Davydenko verzieht eine Vorhand aus der Bedrängnis, Satzball Federer.
2:5
 
Federer bestätigt das Break zu 15. Der Schweizer hat sich nun von der Grundlinie noch einmal gesteigert, zu Beginn hatte er noch einige vermeidbare Fehler dabei.
2:4
 
Davydenko spielt eine Rückhand cross wenige Zentimeter ins Aus, das erste Break ist perfekt. Federer führt nach 30 Minuten 4:2.
2:3
 
Die nächste Rückhand trifft der Schweizer mit dem Rahmen, der Ball geht ins Aus. Erneut Einstand.
2:3
 
Traumhafte Rückhand longline von Federer, die genau in der Ecke einschlägt. Wieder Breakball.
2:3
 
Doch es folgen zwei Fehler des Russen, der nun Breakball gegen sich hat. Federer zieht eine Vorhand zu weit, Einstand.
2:3
 
Schöne Rückhand cross von Davydenko, er führt 30:15.
2:3
 
Der Schweizer erhöht auf 3:2. Bisher hält sich Federer vor allem dank seines guten ersten Aufschlags (4:0 Asse). In den Rallyes von der Grundlinie hat Davydenko leichte Vorteile. Wenn er Federers Aufschlag noch etwas besser liest - und der Schweizer vielleicht etwas Konzentration verliert - ist hier durchaus ein Break möglich.
2:2
 
Davydenko punktet mit einem Return-Winner auf Federers zweiten Aufschlag, erneut geht es über Einstand.
2:2
 
Federer misslingt ein Stopp, es geht wieder über 30:30. DIe Anfangsphase ist wirklich ansehnlich.
2:2
 
Davydenko wehrt noch einen zweiten Breakball ab und macht hier insgesamt einen sehr frischen, ebenbürtigen Eindruck. Es steht 2:2.
1:2
 
Wieder eine lange, temporeiche Rallye, diesmal patzt Federer mit der Vorhand. Einstand.
1:2
 
Federer spielt in einer langen Rallye plötzlich eine öffnende Vorhand, Davydenko kann nicht mehr kontern. Breakball.
1:2
 
Davydenko bestimmt eine Rolle, macht dann aber einen einfachen Rückhand-Fehler ins Netz, 30:30.
1:2
 
Parallel hat Benjamin Becker übrigens gleich sein erstes Servicegame abgeben müssen.
1:2
 
Servicewinner und Ass bringen dem Schweizer das 2:1. Wie erwartet ist Davydenko eine ganz andere Nummer als Benoit Paire in der ersten Runde. Wie ernsthaft der Russe Federer fordern kann, bleibt aber abzuwarten.
1:1
 
Dazu ein Rückhand-Slice ins Netz, es geht über Einstand.
1:1
 
Federer bleibt mit einem Rückhand-Volley am Netz hängen, 40:30.
1:1
 
Doch dann spielt der Schweizer eine Vorhand seitlich ins Aus, Davydenko gleicht zum 1:1 aus.
0:1
 
Nach 40:0 bekommt Federer in zwei Ballwechseln früh die Kontrolle und punktet.
0:1
 
Davydenko schlägt eine Rückhands ins Netz, Federer bringt sein erstes Spiel zu 15 durch.
0:0
 
Rückhand-Fehler, anschließend ein Ass, 15:15.
vor Beginn
 
Die Partie beginnt, Federer serviert.
vor Beginn
 
Die Spielen sind auf den Court gekommen, gleich beginnt das Einspielen.
vor Beginn
 
In Doha startete Davydenko dieses Jahr auch gut in die Saison und erreichte direkt das Finale. Federer spielte kein Vorbereitungsturnier.
vor Beginn
 
Immerhin erreichte Davydenko seine beiden Siege auf Hartplatz - und in ziemlich wichtigen Spielen. Im Halbfinale von Doha 2010 - und ein Jahr zuvor im WM-Halbfinale.
vor Beginn
 
Natürlich ist der Weltranglisten-Zweite Federer der klare Favorit, er gewann 17 der bisherigen 19 Duelle. Darunter die vergangenen fünf und die beiden im Jahr 2012.
vor Beginn
 
Nun aber zu Federer gegen Davydenko, dem Duell zweier 31-Jähriger. Der Schweizer besiegte zum Auftakt ganz glatt Benoit Paire aus Frankreich, der Russe Davydenko besiegte Dudi Sela aus Israel. Der Sieger spielt gegen Tomic.
vor Beginn
 
Bisher war nur Philipp Kohlschreiber erfolgreich, der den Qualifikanten Amir Weintraub besiegte. Er trifft nun auf Milos Raonic, ein unangenehmer Gegner. Zudem spielt parallel zu Federer noch Benjamin Becker gegen Juan Martin del Potro, wir habend das natürlich auch im Blick.
vor Beginn
 
Daniel Brands verlor in vier ganz umkämpften auf Rod Laver gegen Bernard Tomic, Annika Beck und überraschend Florian Mayer waren in ihren Zweitrunden-Partien komplett chancenlos.
vor Beginn
 
Azarenka, Serena Williams, Murray und Wozniacki sind glatt weiter - aus deutscher Sicht lief es mäßig.
vor Beginn
 
Ein langer Tag liegt schon hinter uns - doch vorbei ist er noch lange nicht. Gleich bekommen wir eine hoffentlich packende Partie, vorher schauen wir mal, was heute schon passiert ist.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei den Australian Open zur Zweitrundenpartie zwischen Nikolay Davydenko und Roger Federer.
N. Djokovic
R. Harrison
6
6
6
1
2
3
F. Lopez
R. Stepanek
2
2
4
6
6
6
S. Querrey
B. Baker
6
1
7
1
T. Kamke
S. Wawrinka
3
6
6
7
A. Kuznetsov
K. Anderson
1
5
4
6
7
6
X. Malisse
F. Verdasco
1
3
2
6
6
6
J. Melzer
R. Bautista-.
6
6
6
6
6
7
3
7
3
2
G. Rufin
T. Berdych
2
2
4
6
6
6
D. Ferrer
T. Smyczek
6
7
4
6
0
5
6
3
T. Ito
M. Baghdatis
6
3
2
2
3
6
6
6
M. Youzhny
E. Donskoy
6
6
2
6
3
3
7
6
3
6
C. Berlocq
K. Nishikori
6
4
1
7
6
6
N. Almagro
D. Gimeno-Tr.
6
6
6
4
1
2
S. Devvarman
J. Janowicz
7
6
1
0
5
6
3
6
6
7
J. Benneteau
E. Roger-Vas.
4
7
7
7
6
5
6
6
L. Lacko
J. Tipsarevic
3
4
6
6
5
6
6
3
4
7
J. Potro
B. Becker
6
6
6
2
4
2
J. Chardy
M. Granollers
6
3
6
6
3
6
1
2
A. Seppi
D. Istomin
7
5
6
7
6
6
7
3
6
2
R. Ram
M. Cilic
5
2
4
7
6
6
G. Simon
J. Levine
2
6
7
6
6
3
6
2
Y. Lu
G. Monfils
6
6
6
1
6
7
4
0
6
8
F. Mayer
R. Berankis
2
3
1
6
6
6
J. Sousa
A. Murray
2
2
4
6
6
6
J. Tsonga
G. Soeda
6
7
6
3
6
3
J. Duckworth
B. Kavcic
6
3
4
7
8
3
6
6
6
10
J. Nieminen
I. Dodig
3
7
3
7
1
6
6
6
6
6
A. Falla
R. Gasquet
3
2
2
6
6
6
M. Raonic
L. Rosol
7
6
6
6
2
3
A. Weintraub
P. Kohlschre.
2
6
4
6
7
6
D. Brands
B. Tomic
7
5
6
6
6
7
7
7
N. Davydenko
R. Federer
3
4
4
6
6
6
N. Djokovic
R. Stepanek
6
6
7
4
3
5
S. Querrey
S. Wawrinka
6
5
4
7
7
6
K. Anderson
F. Verdasco
4
6
4
7
6
6
3
6
6
2
J. Melzer
T. Berdych
3
2
2
6
6
6
D. Ferrer
M. Baghdatis
6
6
6
4
2
3
E. Donskoy
K. Nishikori
6
2
3
7
6
6
N. Almagro
J. Janowicz
7
7
6
6
6
1
J. Benneteau
J. Tipsarevic
6
4
6
4
3
3
6
2
6
6
J. Potro
J. Chardy
3
3
7
6
3
6
6
6
3
6
A. Seppi
M. Cilic
6
6
2
6
6
7
3
6
4
2
G. Simon
G. Monfils
6
6
4
1
8
4
4
6
6
6
R. Berankis
A. Murray
3
4
5
6
6
7
J. Tsonga
B. Kavcic
6
6
6
2
1
4
I. Dodig
R. Gasquet
6
3
6
0
4
6
7
6
M. Raonic
P. Kohlschre.
7
6
6
6
3
4
B. Tomic
R. Federer
4
6
1
6
7
6
Spielerprofile
N. Davydenko
Ranking:
38
Geburtsd.:
02.06.1981
Größe:
1.78
Gewicht:
70
R. Federer
Ranking:
7
Geburtsd.:
08.08.1981
Größe:
1.85
Gewicht:
85