
Borussia Dortmund droht das Jahresende im Tabellenkeller der Bundesliga zu verbringen. Der deutsche Vizemeister kam im Heimspiel der 16. Runde trotz einer kämpferisch starken Vorstellung über ein 2:2 (1:1) gegen den Zweiten VfL Wolfsburg nicht hinaus und hat vor dem Hinrunden-Abschluss am Samstag bei Werder Bremen nur 15 Punkte auf dem Konto. Die Partie im RE-LIVE.
Pierre-Emerick Aubameyang (8.) brachte den BVB in einem phasenweise hochklassigen Spiel vor 80.467 Zuschauern in der ausverkauften Arena mit seinem fünften Saisontor in Führung, bevor Kevin de Bruyne per Freistoß (29.) für den Ausgleich sorgte. Die erneute BVB-Führung durch Ciro Immobile (76.) egalisierte Naldo per Kopfball in der 85. Minute.
"Das war ein intensives Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Wolfsburg hat eine Top-Form und spielt richtig gut Fußball. Wir haben das sehr ordentlich gemacht, das ist okay für heute", sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp bei "Sky". Wolfburgs Keeper Diego Benaglio stimmte zu: "Das war ein gutes Spiel von beiden. Wenn du 1:2 hinten liegst, ist das ein gewonnener Punkt. So wie das Spiel gelaufen ist, müssen wir uns mit einem Unentschieden begnügen."
Klopp hatte seine Mannschaft gegenüber dem blamablen 0:1 bei Hertha BSC auf zwei Positionen verändert. Für den erkrankten Lukasz Piszczek (Magen-Darm) rückte Weltmeister Erik Durm in Anfangsformation, der zuletzt auf die Tribüne verbannte Kevin Großkreutz für den verletzten Henrich Mchitarjan in die Startformation. Adrian Ramos stand nicht einmal im Kader.
Dortmund startet furios
Die Borussen begannen furios, setzten die Niedersachsen von Beginn an unter Druck. Der Kopfball des freistehenden Aubameyang wenige Sekunden nach dem Anpfiff über das Tor hatte Signalwirkung. Schließlich war der Gabuner wenig später nach einer präzisen Flanke von Ciro Immobile erfolgreicher und grätschte den Ball zum 1:0 über die Linie.
Allerdings stand dem BVB zuvor das Glück Pate, als Torhüter Mitchell Langerak einen Schuss des starken de Bruyne bravourös parierte und der Belgier im Nachschuss das Gehäuse verfehlte. Da auch Wolfsburg stets den Weg in der Offensive suchte, ergaben sich für die Borussen die nötigen Räume für ihr schnelles Umschaltspiel.
Doch zunächst musste der BVB einen Rückschlag verkraften, denn de Bruyne traf aufgrund eines eklatanten Torwartfehlers von Langerak mit einem Freistoß aus 20 Metern zum 1:1. Auf der Gegenseite scheiterte Immobile (37.) freistehend an VfL-Keeper Diego Benaglio.
Mit ihrer Ballsicherheit und dem Selbstbewusstsein eines Tabellenzweiten kamen die Wolfsburger immer besser ins Spiel. Mit einem Reflex verhinderte Weidenfeller-Vertreter Langerak gegen Vieirinha (49.) das 1:2. Dortmund bot stets Paroli, agierte jedoch allzu oft zu hektisch und ungenau, aber auch erneut glücklos. Mehrfach hielt Benaglio mit Glanzparaden im Spiel, gegen den wuchtigen 18-Meter-Schuss von Immobile hatte er jedoch keine Chance.