Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
12.09. 20:30 Uhr
LEV - BRE
Bayer Leverkusen
3:3
Werder Bremen
Ende
13.09. 15:30 Uhr
FCB - STU
Bayern München
2:0
VfB Stuttgart
Ende
13.09. 15:30 Uhr
BVB - SCF
Borussia Dortmund
3:1
SC Freiburg
Ende
13.09. 15:30 Uhr
HOF - WOB
1899 Hoffenheim
1:1
VfL Wolfsburg
Ende
13.09. 15:30 Uhr
BER - M05
Hertha BSC
1:3
FSV Mainz 05
Ende
13.09. 15:30 Uhr
SCP - KÖL
SC Paderborn
0:0
1. FC Köln
Ende
13.09. 18:30 Uhr
BMG - S04
Mönchengladbach
4:1
FC Schalke 04
Ende
14.09. 15:30 Uhr
SGE - AUG
Eintracht Frankfurt
0:1
FC Augsburg
Ende
14.09. 17:30 Uhr
H96 - HSV
Hannover 96
2:0
Hamburger SV
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Shinji Kagawa mit Traum-Comeback bei BVB-Sieg

Zu den Kommentaren
13. September 2014, 17:25 Uhr
Shinji Kagawa
Shinji Kagawa (2. v. r.) traf gleich bei seinem Saisondebüt für den BVB

Traum-Comeback von Shinji Kagawa bei Borussia Dortmund: Mit einem Tor und einer starken Vorstellung meldete sich der euphorisch gefeierte Japaner beim 3:1 (2:0) der Westfalen gegen den weiterhin sieglosen SC Freiburg nach zwei Jahren spektakulär zurück und machte den Fans Appetit auf das erste Gruppenspiel des BVB in der neuen Champions-League-Saison am Dienstag gegen den FC Arsenal.

Zunächst leistete Kagawa die wesentliche Vorarbeit beim zweiten Saisontor des Ex-Herthaners Adrian Ramos (34.), bevor er in seinem insgesamt 50. Bundesligaspiel zum 2:0 (34.) selbst traf und vor 80.200 Zuschauern für die Vorentscheidung sorgte. Der eingewechselte Pierre-Emerick Aubameyang (78.) machte schließlich den zweiten Sieg der Borussen am dritten Bundesliga-Spieltag perfekt. Oliver Sorg (90.) gelang das Ehrentor für die Gäste.

Trainer Jürgen Klopp hatte den 25-Jährigen, der erst vor zwei Wochen von Manchester United zum BVB zurückgekehrt war, in zentraler Position im Mittelfeld aufgeboten. Noch bevor die Fans den ersten Ballkontakt des Heimkehrers feiern konnten, musste nach 40 Sekunden Nationaltorhüter Roman Weidenfeller einen wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel des Freiburgers Admir Mehmedi parieren.

Es sollte die vorerst letzte Abwehraktion des BVB-Keepers sein, denn die Westfalen verlagerten das Geschehen zunehmend in die Freiburger Hälfte. Kagawa, der für den im EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland am vergangenen Mittwoch verletzten Marco Reus in die Startformation rückte, fügte sich nahtlos ein, forderte stets den Ball und sprintete in die freien Räume.


 

Nur kurz auf Augenhöhe


Die durch insgesamt sieben Ausfälle gebeutelten Gastgeber verrieten trotz der Chance von Weltmeister Kevin Großkreutz (7.) zunächst einige Probleme im Spielaufbau. Nur sporadisch fand der BVB einen Weg durch die Freiburger Defensive, für die Marc-Oliver Kempf (21.) in höchster Not klären musste. Danach erhöhte Dortmund den Druck, und die Breisgauer gerieten ins Wanken.

Wenig später schloss Neuzugang Ramos die erste sehenswerte Kombination der Schwarz-Gelben nach Vorarbeit von Kagawa und Großkreutz in der Manier eines Torjägers zur Führung ab. Schon sieben Minuten später legte der Kolumbianer für Kagawa auf, der überlegt und flach aus zwölf Metern zum 2:0 einschoss.

Nach dem Wechsel, als sich Freiburg um den Anschlusstreffer bemühte, boten sich dem BVB Räume zum Kontern und weitere Möglichkeiten zur Resultatsverbesserung. Nach 64 Minuten endete die erste Kagawa-Vorstellung. Von Krämpfen geplagt, musste der Dortmunder Publikumsliebling ausgewechselt werden.