Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 03. Mai 2013, 22:26 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Tennis: US Open
20:00
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
03.05. 20:30 Uhr
BMG - S04
Mönchengladbach
0:1
FC Schalke 04
Ende
04.05. 15:30 Uhr
STU - FÜR
VfB Stuttgart
0:2
SpVgg Gr. Fürth
Ende
04.05. 15:30 Uhr
H96 - M05
Hannover 96
2:2
FSV Mainz 05
Ende
04.05. 15:30 Uhr
BRE - HOF
Werder Bremen
2:2
1899 Hoffenheim
Ende
04.05. 15:30 Uhr
FCN - LEV
1. FC Nürnberg
0:2
Bayer Leverkusen
Ende
04.05. 15:30 Uhr
SGE - DÜS
Eintracht Frankfurt
3:1
Fortuna Düsseldorf
Ende
04.05. 18:30 Uhr
BVB - FCB
Borussia Dortmund
1:1
Bayern München
Ende
05.05. 15:30 Uhr
SCF - AUG
SC Freiburg
2:0
FC Augsburg
Ende
05.05. 17:30 Uhr
HSV - WOB
Hamburger SV
1:1
VfL Wolfsburg
Ende

Schalke 04 gewinnt bei Borussia Mönchengladbach 1:0

julian draxler, Raffael, fc schalke 04
Julian Draxler lässt sich von Raffael feiern

Julian Draxler sei dank hat der FC Schalke 04 seinen vierten Tabellenplatz der Bundesliga verteidigt. Die Knappen gewannen bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0 und ihnen könnte mit dem Sieg eine Vorentscheidung im Kampf um den Champions League-Qualifikationsplatz gelungen sein.

Schalke 04 hat dank Julian Draxler den wohl entscheidenden Schritt Richtung Champions-League-Qualifikationsplatz gemacht. Die Mannschaft von Trainer Jens Keller siegte nach einem späten Treffer des Nationalspielers (82.) zum Auftakt des 32. Spieltages der Bundesliga bei Angstgegner Borussia Mönchengladbach glücklich mit 1:0 (0:0) und festigten durch den ersten Sieg im Borussia-Park seit November 2006 den begehrten vierten Platz.

Für Gladbach bedeutete die erste Heimniederlage seit dem 17. November (1:2 gegen Stuttgart) einen herben Rückschlag im Kampf um die Europa-League-Plätze.

Vor 54.010 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park entwickelte sich von Beginn an eine intensive Begegnung mit vielen Zweikämpfen. Dabei hatte Gladbachs Kapitän Filip Daems schon in der Anfangsphase Glück, dass er nach seinem Foul an Atsuto Uchida, der in der Halbzeit ausgewechselt werden musste, von Schiedsrichter Florian Meyer nur die Gelbe Karte sah (9.).

Chancen blieben im ersten Durchgang Mangelware

Die Gäste waren um Spielkontrolle bemüht, es mangelte den Königsblauen im ersten Durchgang aber an zündenden Ideen. Die zuletzt starke Flügelzange mit Michel Bastos und Draxler setzte sich kaum in Szene, zudem war Torjäger Klaas-Jan Huntelaar, der sich in der vergangenen Woche bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause mit einem Dreierpack eindrucksvoll zurückgemeldet hatte, bei der Gladbacher Defensive in der ersten Halbzeit abgemeldet.

Die Gladbacher waren bei ihren Kontern zielstrebiger. Nachdem Joel Matip nach einer Ecke von Juan Arango schon in höchster Not klären musste (9.), bot sich Peniel Mlapa die große Möglichkeit zur Führung. Der U21-Nationalspieler vergab nach glänzender Vorarbeit von Patrick Herrmann aber kläglich (15.). In der Folge offenbarten aber auch die Gastgeber im Offensivspiel Schwächen, der letzte Pass kam häufig nicht an. Auf der anderen Seite wurde Torhüter Marc-André ter Stegen in der ersten Halbzeit nur bei einem Schuss von Bastos (34.) ernsthaft geprüft.

Schalke müht sich zum Sieg

Gladbachs Trainer Lucien Favre musste auf Havard Nordtveit (Magen-Darm-Grippe) verzichten. Dafür rückte Martin Stranzl nach überstandener Grippe wieder in die Innenverteidigung. Bei Schalke fehlte weiterhin Jefferson Farfan (Muskelfaserriss im Oberschenkel). Keller vertraute der Mannschaft, die zuletzt den Hamburger SV bezwungen hatte (4:1).

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs suchten die Schalker vergeblich nach einer Lücke in der Gladbacher Abwehr. Die Gastgeber blieben bei ihren Aktionen gefährlicher. So verfehlte eine Direktabnahme von Granit Xhaka ihr Ziel nur knapp (52.). Drei Minuten später traf der Schweizer nur die Oberkante der Latte. Glück hatten die Gäste auch bei Arangos Pfostentreffer (63.). Auf der anderen Seite hielt ter Stegen glänzend gegen Huntelaar (67.), war aber in der Schlussphase gegen den eiskalten Abschluss von Draxler machtlos. Der erst 17 Jahre alte Max Meyer hätte sogar noch erhöhen müssen (88.).